Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Zahlen sortieren – Übungsaufgaben

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Übung Zahlen Sortieren Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.5 / 29 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Mathe Grundschulteam
Zahlen sortieren – Übungsaufgaben
lernst du in der Primarschule 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Zahlen sortieren – Übungsaufgaben

Einleitung zum Thema Zahlen sortieren

Das Sortieren von Zahlen ist eine grundlegende Fähigkeit, die dir hilft, Ordnung zu schaffen und den Zusammenhang zwischen den Zahlen besser zu verstehen. Dabei wirst du sehen, woran erkennbar ist, ob eine Zahl größer oder kleiner ist. In diesem Text übst du, wie du Zahlen effektiv sortieren kannst.

In unserer Übersicht zum Zahlen sortieren findest du die wichtigsten Techniken und hilfreiche Tipps einfach erklärt.

Unter den Aufgaben findest du jeweils Lösungen und Erklärungen.

Merke
Beim Vergleichen von Zahlen in der Grundschule schauen wir uns zuerst die Anzahl der Stellen an. Eine Zahl mit mehr Stellen ist größer als die Zahl mit weniger Stellen. Zum Beispiel ist $123$ größer als $98$, weil $123$ dreistellig ist und $98$ nur zweistellig.

Haben zwei Zahlen gleich viele Stellen, dann ist die Zahl mit der größeren Ziffer an der gleichen Stelle die größere. Beispielsweise ist $220$ größer als $120$, da an der Hunderterstelle die $2$ größer ist als die $1$.


Teste dein Wissen zum Thema Zahlen sortieren

Bestimme die größere Zahl

$9$ oder $123$

$345$ oder $365$

$7$ oder $42$

$678$ oder $675$

$876$ oder $76$

$714$ oder $694$

$100$ oder $99$

$528$ oder $527$

$842$ oder $843$

$45$ oder $678$


Finde die kleinst- und größtmögliche Zahl

Dir sind 6 Zahlen gegeben. Bilde unter Verwendung aller 6 Zahlen die kleinst- und größtmögliche sechsstellige Zahl.

$6, 2, 9, 4, 7, 8$

$8, 3, 1, 5, 7, 2$

$9, 3, 8, 5, 4, 7$

$2, 4, 6, 8, 1, 3$

$7, 7, 3, 1, 5, 4$

$9, 4, 8, 2, 6, 3$

$5, 2, 5, 1, 8, 9$

$3, 2, 8, 4, 6, 7$

$4, 1, 9, 7, 3, 8$

$8, 2, 2, 5, 6, 7$


Sortiere die Zahlen in die Stellenwerttafel

Aufgabe 1
Hier sind $6$ Zahlen:

$$123,\;1200,\;987,\;45\,678,\;305,\;456\,789$$

Sortiere die Zahlen in die Stellenwerttafel ein. In der oberen Zeile ist bereits die kleinste Zahl richtig eingetragen.

$\quad\color{#E62121}\text{HT}\quad$ $\quad\color{#1893BC}\text{ZT}\quad$ $\quad\color{#14ba14}\text{T}\quad$ $\quad\color{#E62121}\text{H}\quad$ $\quad\color{#1893BC}\text{Z}\quad$ $\quad\color{#14ba14}\text{E}\quad$
$1$ $2$ $3$
$~$

Lösung



Aufgabe 2
Hier sind $6$ Zahlen:

$$789,\;452,\;3\,210,\;789\,012,\;12\,456,\;985$$

Sortiere die Zahlen in die Stellenwerttafel ein. In der oberen Zeile ist bereits die kleinste Zahl richtig eingetragen.

$\quad\color{#E62121}\text{HT}\quad$ $\quad\color{#1893BC}\text{ZT}\quad$ $\quad\color{#14ba14}\text{T}\quad$ $\quad\color{#E62121}\text{H}\quad$ $\quad\color{#1893BC}\text{Z}\quad$ $\quad\color{#14ba14}\text{E}\quad$
$4$ $5$ $2$
$~$

Lösung



Aufgabe 3
Hier sind $6$ Zahlen:

$87\,654,\;212,\;654,\;7\,890,\;333,\;123\,456$

Sortiere die Zahlen in die Stellenwerttafel ein. In der oberen Zeile ist bereits die kleinste Zahl richtig eingetragen.

$\quad\color{#E62121}\text{HT}\quad$ $\quad\color{#1893BC}\text{ZT}\quad$ $\quad\color{#14ba14}\text{T}\quad$ $\quad\color{#E62121}\text{H}\quad$ $\quad\color{#1893BC}\text{Z}\quad$ $\quad\color{#14ba14}\text{E}\quad$
$2$ $1$ $2$
$~$

Lösung


Ausblick – so kannst du weiterlernen

Nachdem du gelernt hast, Zahlen zu sortieren, kannst du dich nun darauf freuen, dein Wissen mit den Relationszeichen Kleiner, Größer und Gleich weiter zu vertiefen! Schau dir als nächstes auch die Themen Mit großen Zahlen leichter rechnen oder Rechenvorteile beim Addieren an. Das wird dir helfen, schneller und sicherer mit größeren Zahlen zu arbeiten!


Teste dein Wissen zum Thema Übung Zahlen Sortieren!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Zahlen sortieren – Übungsaufgaben

Hallo! Heute wollen wir zusammen das Sortieren von Zahlen üben, damit du sicherer und schneller wirst. Kennst du schon die folgenden Merksätze? 1. Merksatz Die Zahl, die mehr Stellen hat, ist die größere. 2. Merksatz Haben zwei Zahlen gleich viele Stellen, so ist diejenige die größere, die an gleicher Stelle als erste die größere Ziffer hat. Es gibt aber noch einen Merksatz, der es dir möglich macht, Zahlen der Größe nach sofort zu ordnen. 3. Merksatz Diejenige Zahl ist die größere, die auf dem Zahlenstrahl weiter rechts liegt.
Jetzt geht es ans Üben. Fangen wir einfach an. Niko hilft dir dabei. Erstelle die kleinste Zahl aus zwei Ziffern 7, aus zwei Ziffern 2 und aus zwei Ziffern 6. Niko bringt die Figuren an eine andere Stelle, damit die Zahlen richtig geordnet sind. Und es stimmt! Die Zahl lautet: 226.677

Erstelle die größte Zahl aus einer Ziffer 6, aus drei Ziffern 3 und zwei Ziffern 5. Und Niko hilft uns wieder. Richtig! Die Zahl lautet: 655.333 Und sieh einmal: Hier fassen sich 9 Figürchen an die Hand, die alle eine passende Nummer tragen sollen. Aber leider haben bisher nur vier eine Zahl auf ihrem T-Shirt stehen. Du musst also die anderen ergänzen. 236570 236740 ,,,,,, ...... 237250 ...... ...... ...... 237930 Hast du die Regel schon erkannt? Ja, richtig! Du musst immer 170 addieren. 236570 + 170 = 236740 236740 + 170 = 236910 236910 + 170 = 237080 237080 + 170 = 237250 237250 + 170 = 237420 237420 + 170 = 237590 237590 + 170 = 237760 237760 + 170 = 237930 So, schon geschafft! Und schon geht es weiter. Jetzt ist Lilli dran. Sie soll die vorgegebenen Zahlen von klein nach groß in die Lücken so eintragen, dass alles richtig ist. Hier sind die Zahlen 425398. 932560, 734512, 425375, 932465, 743412 > > > > > Das ging aber flott! Lilli beherrscht die Regeln sehr gut. Du wirst die Merksätze bestimmt auch schon gut kennen. Die nächste Aufgabenart kennst du sicher auch schon. Von der Zahl 533258 sollen die Zehner, die Tausender und die Hunderttausender um jeweils 3 vermindert werden.

533.258 – 30 ist gleich ...(Pause) 533.228 533.258 – 3000 ist gleich (Pause) 530.258 533.258 – 300.000 ist gleich (Pause) 233.258

Erinnerst du dich noch an den letzten Merksatz? Diejenige Zahl ist die größere, die auf dem Zahlenstrahl weiter rechts liegt.
Lies also einfach die Zahlen am Zahlenstrahl von links nach rechts ab. Dann kannst du diese Zahlen sofort der Reihe nach aufschreiben, von klein nach groß.

120.000 ist kleiner als 170.000 ist kleiner als 270.000 ist kleiner als 420.000 ist kleiner als 570.000 ist kleiner als 670.000 ist kleiner als 820.000 ist kleiner als 940.000

So, ich denke, jetzt weißt du schon ganz gut, wie du Zahlen sortieren und der Größe nach ordnen kannst. Da bist du nun ganz fit.

Ich hoffe, es hat dir Spaß gemacht, ein wenig mit Lilli und Niko zu üben. Tschüss!

5 Kommentare
  1. Es gehfält mir sehr gut.Es hat mir sehr geholfen

    Von Mojaenklawa, vor etwa 4 Jahren
  2. cool

    Von Medine B., vor mehr als 6 Jahren
  3. Toll

    Von Deleted User 187798, vor fast 11 Jahren
  4. Hallo Adelwali,
    vielen Dank für dein positives Feedback. Wir freuen uns, dass dir das Video gefallen hat.

    Von Nathalie Z., vor etwa 11 Jahren
  5. dieses Video ist cool

    Von Adelwali 1, vor etwa 11 Jahren

Zahlen sortieren – Übungsaufgaben Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Zahlen sortieren – Übungsaufgaben kannst du es wiederholen und üben.
  • Was solltest du beim Sortieren von Zahlen beachten? Benenne.

    Tipps

    Wo steht die größere, wo die kleinere Zahl?

    Lösung

    Hast du schon mal mehrstellige Zahlen sortiert?

    Hier siehst du die Zahlen 320450 und 400000.

    Nun sollst du entscheiden, welche Zahl größer ist.

    Überlege so:

    • Beide Zahlen haben 6 Stellen.
    • An der Hunderttausenderstelle steht bei der Zahl 320450 die Ziffer 3. Bei der Zahl 400000 steht an dieser Stelle die Ziffer 4.
    • Da die Zahl 4 größer ist als die 3, ist die Zahl 400000 die größere Zahl.

  • Welche Zahl ist die größere? Bestimme.

    Tipps

    Haben zwei Zahlen gleich viele Stellen, so ist diejenige die größere, die an gleicher Stelle als erstes die größere Ziffer hat.

    Lösung

    Haben Zahlen gleich viele Stellen, so ist diejenige die größere, die an gleicher Stelle als erstes die größere Ziffer hat:

    • Die Zahlen 932465 und 932560 haben an der Hunderttausenderstelle eine 9 und sind daher die größten Zahlen.
    • Die ersten drei Stellen der zwei Zahlen sind gleich.
    • An der Hunderterstelle gibt es die Ziffer 4 und 5. Da die 5 die größere Ziffer ist, ist die Zahl 932560 die größte Zahl.
  • Wie heißt die neue Zahl? Bestimme.

    Tipps

    Lies genau, ob du erhöhen oder vermindern sollst.

    Lösung

    Vermindere die Zahl 446787 an der Zehntausender- und Hunderterstelle jeweils um 2.

    Um diese Aufgabe lösen zu können, musst du zunächst wissen, welche Ziffer du an welcher Stelle ändern sollst. Du sollst die Zahl an der Zehntausender- und Hunderterstelle um 2 vermindern. An der Zehntausenderstelle ist die Ziffer 4.

    • 4 - 2 = 2.
    An der Hunderterstelle steht die Ziffer 7.
    • 7 - 2 = 5.
    Nun tausche die neuen Ziffern gegen die alten.

    Die neue Zahl heißt 426587.

  • Wie musst du die Zahlen ordnen?

    Tipps

    Vergleiche immer zwei Zahlen miteinander. Vergleiche dabei jede einzelne Stelle der Zahlen. Welche Ziffer ist größer ist und welche kleiner?

    354378 < 354379

    Nur die beiden letzten Ziffern unterscheiden sich hier.

    Lösung

    Aufgabe1: 113545, 232499, 311545, 325545, 434657
    Aufgabe 2: 234478, 234578, 235680, 235777, 245000

  • Wie muss die Zahl heißen? Benenne.

    Tipps

    Bei kleinen Zahlen stehen die kleinen Ziffern vorne.

    Lösung

    Um die kleinstmögliche oder größtmögliche Zahl zu bilden, ist wichtig zu wissen, wie die Ziffern stehen müssen. Soll die Zahl klein sein, müssen auch die kleinen Ziffern an den vorderen Stellen stehen. Soll die Zahl groß sein, müssen die großen Ziffern vorne an den ersten Stellen stehen.

    • Bei Aufgabe 1 sollst du die kleinstmögliche Zahl bilden. Das heißt, die kleinsten Ziffern müssen vorne stehen und die großen Ziffern hinten: 226677.
    • Bei Aufgabe 2 sollt du die größtmögliche Zahl bilden. Das heißt, die großen Ziffern stehen vorne, die kleinen Ziffern hinten: 655333.
  • Wie lauten die fehlenden Zahlen? Bestimme.

    Tipps

    Rechne immer 280 dazu.

    Lösung

    Um diese Aufgabe zu lösen, musst du die Lücken mit den richtigen Zahlen füllen.

    Wenn du erkannt hast, dass es von einem Waggon zum nächsten immer plus 280 ist, musst du es noch ausrechnen.

    Zum Beispiel:

    • Der 7. Wagen: 114190 + 280 = 114470

30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'040

sofaheld-Level

6'601

vorgefertigte
Vokabeln

7'588

Lernvideos

35'759

Übungen

32'517

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden