Koordinatensystem – Einzeichnen und Ablesen von Punkten (Übungsvideo)
Nutze das Koordinatensystem, um sicher Punkte einzuzeichnen und abzulesen! Übe mit Aufgaben wie Koordinaten angeben und Punkte zeichnen, um deine Mathematik-Skills zu verbessern. Lösungen und Erklärungen stehen für dich bereit.

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Koordinatensystem – Einzeichnen und Ablesen von Punkten (Übungsvideo)
Einleitung zum Thema Koordinatensystem: Punkte einzeichnen und ablesen
Das Koordinatensystem ist ein grundlegendes Werkzeug in der Mathematik, um Positionen im Raum zu beschreiben. Mit Hilfe von Achsen und Punkten kannst du genau bestimmen, wo sich ein Objekt befindet.
In diesem Text übst du, wie du Punkte im Koordinatensystem einzeichnen und ablesen kannst, um deine mathematischen Fertigkeiten zu verbessern.
In unserer Übersicht zum Koordinatensystem findest du die wichtigsten Regeln und Beispiele anschaulich erklärt.
Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.
Merke
Ein Koordinatensystem besteht aus zwei Achsen: der horizontalen -Achse und der vertikalen -Achse. Der Schnittpunkt dieser Achsen wird als Ursprung oder Nullpunkt bezeichnet und hat die Koordinaten .
Teste dein Wissen zum Thema Koordinatensystem: Punkte einzeichnen und ablesen
Gib die Koordinaten der Punkte an
Zeichne die Punkte ein
Zeichne zunächst ein Koordinatensystem auf einem Blatt Papier. Die
Trage in diesem nun die folgenden Punkte ein:
Zeichne die Punkte ein und verbinde
Zeichne zunächst ein Koordinatensystem auf einem Blatt Papier. Die
Trage in diesem nun die folgenden Punkte ein:
Zeichne anschließend die Strecken , , , , , , , , und ein, indem du die jeweiligen Punkte verbindest.
Schatzsuche
Ihr startet eure Reise am Punkt – hier beginnt euer Abenteuer!
Zeichnet die Punkte in euer Koordinatensystem ein und verbindet sie, um den richtigen Weg zum Schatz zu finden.
Eure Reise führt euch zu folgenden Punkten:
-
Startpunkt – Ihr beginnt euer Abenteuer an einem geheimen Ort.
Geht von hier auf der -Achse fünf Einheiten nach links und auf der -Achse vier Einheiten nach unten. -
Palme – Ein Hinweis liegt im Schatten der Palme.
Geht von hier drei Einheiten auf der -Achse nach links und drei Einheiten auf der -Achse nach oben. -
Muschel – Ein glitzernder Hinweis steckt in einer Muschel.
Geht von hier acht Einheiten auf der -Achse nach links und zwei Einheiten auf der -Achse nach unten. - Schiff – Ein Piratenschiff ankert hier mit weiteren Hinweisen. Geht von hier vier Einheiten auf der -Achse nach rechts und acht Einheiten auf der -Achse nach oben.
-
Papagei – Der sprechende Papagei kennt den nächsten Weg!
Geht von hier drei Einheiten auf der -Achse nach links und eine Einheit auf der -Achse nach unten. - Schatztruhe – Herzlichen Glückwunsch, ihr habt den Schatz gefunden!
Ausblick – so kannst du weiterlernen
Vertiefe, wie ein Koordinatensystem in vier Quadranten aufgeteilt werden kann. Lerne außerdem, wie du ein Koordinatensystem für Achsenspieleglung und Punktspiegelung nutzen kannst.
Koordinatensystem – Einzeichnen und Ablesen von Punkten (Übungsvideo) Übung
-
Bestimme die Punkte im Koordinatensystem.
-
Gib die Koordinaten der Punkte , , und an.
-
Ermittle die Koordinaten der Punkte.
-
Leite die Punkte her, die die drei gegebenen Punkte zu einem Parallelogramm ergänzen.
-
Beschreibe, wie du den Punkt in einem Koordinatensystem einzeichnen kannst.
-
Entscheide, wo der Punkt liegt.
9'152
sofaheld-Level
6'601
vorgefertigte
Vokabeln
7'604
Lernvideos
35'617
Übungen
32'360
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Termumformungen – Übungen
- Volumen Kugel
- Winkelsummen in Dreiecken und Vierecken – Übungen
- Zahlen In Worten Schreiben
- Meter
- orthogonal
ich finde die video toll
Sehr sehr gut
Tolles Video ich hatte alle richtig. Danke für das Video, Mandy!
Sehr hilfreich :)
toll