Elektrizität und Magnetismus
Die Elektrodynamik oder der Elektromagnetismus und seine Teildisziplinen
Beliebteste Videos und Übungen in Elektrizität und Magnetismus
Beliebteste Videos in Elektrizität und Magnetismus
Jetzt mit Spass die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenAlle Lektionen in Elektrizität und Magnetismus
Themenübersicht in Elektrizität und Magnetismus
Elektrizität und Magnetismus im Alltag
Die Elektrizität und der Magnetismus sind für dein Überleben und Wohlbefinden mittlerweile immer unersetzlicher geworden. Gäbe es diese beiden Teilgebiete der Physik nicht, würde dein Smartphone gleich auf vielfältigste Art nicht funktionieren. Ohne elektrische Felder würden deine Finger auf dem Touchpad gar nichts bewirken, die Elektrik im Smartphone würde nicht funktionieren und zudem wird es ohne elektromagnetische Wellen auch mit dem Empfang nichts.
Elektrizitätslehre
Die Elektrizitätslehre umfasst:
- die Elektrostatik, die sich eher phänomenologisch mit ruhenden Ladungen und elektrischen Feldern befasst.
- die Elektrik, deren Gegenstand elektrische Schaltungen und Bauteile sind.
- die Elektrizitätsleitung, die sich mit Leiter, Nichtleiter und Halbleiter beschäftigt und den physikalischen Grundlagen für ihre unterschiedliche Leitfähigkeit.
Magnetismus
Im Rahmen des Magnetismus haben Physiker Permanentmagnete und Magnetfelder untersucht. Gegenstand ist die Ursache des Magnetismus. Magnetische Felder ziehen magnetisierbare Materialien an oder stoßen sie ab. Auch die Erde hat ein Magnetfeld, das die Kompassnadel nach Norden zeigen lässt und an dem sich auch viele Tiere wie Vögel und Insekten orientieren.
Zusammenhang von Elektrodynamik oder Elektromagnetismus
Bei der Forschung auf dem Gebiet des Magnetismus und der Elektrizitätslehre fiel auf, dass sich beide Disziplinen nicht unterscheiden lassen, da elektrische Phänomene auch beim Magnetismus auftreten und umgekehrt. Fortan wurden beide Disziplinen unter dem Begriff Elektrodynamik oder Elektromagnetismus gelehrt.
Dies zeigt sich vor allem bei der elektromagnetische Induktion, bei der sich elektrische und magnetische Felder gegenseitig beeinflussen, aber auch bei der Betrachtung der Hertz'schen Wellen, die eine Überlagerung von elektrischen und magnetischen Feldern sind. Diese elektromagnetischen Wellen sind von entscheidender Bedeutung für die moderne Kommunikationstechnik und Datenübertragung.
Alle Videos im Thema Elektrizität und Magnetismus
- Transistor
- Lorentzkraft
- Elektrische Stromstärke
- Elektrischer Strom Wirkung
- Reihenschaltung
- Ohm'Sches Gesetz
- Transformator
- Elektrische Leistung
- Diode und Photodiode
- Frequenz Wellenlänge
- Elektrische Energie
- Parallelschaltung
- Erdmagnetfeld
- Elektrische Arbeit
- Elektromotor Aufbau
- Wechselstrom
- Wasserkraftwerk
- Wechselspannung
- Wirbelstrombremse, Wirbelströme
- Magnetische Flussdichte, Magnetischer Fluss
- Elektromagnete Aufbau Und Funktion
- Michael Faraday
- Hall-Effekt
- Massenspektrometer
- Elektrische Feldstärke
- Elektrischer Widerstand
- Elektromagnetische Induktion
- Lenzsche Regel
- Magnetschwebebahn
- Elektrische Spannung
- Wie Funktioniert Eine Batterie?
- Binärsystem
- Faradayscher Käfig
- Millikan Versuch
- Fadenstrahlrohr, Helmholtzspule, Spezifische Ladung
- Gefahren Elektrischer Strom
- Magnetfeld Spule
- Wärmekraftwerk
- Braunsche Röhre
- Elektrischer Leiter, Nichtleiter
- Elektrischer Widerstand Temperatur
- Effektivwert Wechselspannung
- Kirchhoffsche Gesetze
- Plattenkondensator
- Phasenverschiebung
- Motor Generator, Motor Generator Prinzip
- Zyklotron
- Induktionsspannung
- Elektrisches Potential
- Coulombsches Gesetz
- Halbleiterdiode
- Magnetisches Feld
- Ohmscher Widerstand, Ohmscher Widerstand Im Wechselstromkreis
- Kondensator Im Wechselstromkreis
- Kapazität Kondensator
- Induktionsgesetz
- Stromdurchflossener Leiter Im Magnetfeld
- MOSFET
- Dotierung, Störstellenleitung
- Stromkreise
- Selbstinduktion
- Magnetische Permeabilität
- Schwingkreis
- Generator Physik
- Widerstandsgesetz
- Eigenschaften Von Magneten
- Hertzscher Dipol
- Induktion Durch Bewegung
- Spule Und Kondensator In Reihe, Reihenschaltung Spule Kondensator Widerstand
- Bändermodell
- Permanentmagnet
- Dielektrikum
- Kondensator Als Energiespeicher
- Analoge Signale, Digitale Signale
- Flächenladungsdichte
- Elektrische Feldlinien
- Synchrotron
- Spezifischer Elektrischer Widerstand
- Wechselstromwiderstand
- Dotierung Halbleitern
- Parallelschaltung Spule Widerstand
- Halbleiter Und Eigenleiter
- Eigenleitung
- Wellenkraftwerk
- Bipolartransistor
- Spule Im Wechselstromkreis
- Unterschied Elektrisches Und Magnetisches Feld
- Thomsonsche Schwingungsgleichung
- Elektrische Flussdichte
- Was Ist Ein Bit, Was Ist Ein Byte
- Arbeit Im Elektrischen Feld, Energie Im Elektrischen Feld
- Ruhende Ladungen
- Wie Funktioniert Eine Mikrowelle
- Polung Induktionsspannung
- Modulation
- Elektrische Ladung
- Energie Einer Spule
- Meißner Schaltung
- Statische Elektrizität
- Feldlinienmodell Und Feldlinienbilder
- Lorentzkraft Experiment
- Elektrische Leitung
- Amplitudenmodulation, Frequenzmodulation
- Elektrische Ladung Messen
- Magnetfeld Stromdurchflossener Leiter
- Thomas Edison Erfindungen, Thomas Edison Steckbrief
- Kapazität Plattenkondensator
- Erfinder Der Glühbirne
- Glühemission, Fotoemission
- Solarkraftwerk
- Informationsübertragung
- Leistung Im Wechselstromkreis
- Wie Funktioniert Eine Windkraftanlage
- Wie Funktioniert Wlan
- Geothermiekraftwerk
- Spannung Plattenkondensator
- Wie Funktioniert Ein Radar, Wie Funktioniert Gps
- Magnetische Energiedichte, Elektrische Energiedichte
- Gewitter Physik
- Solarzellen Physik
- mhd generator
- Gedämpfte Elektromagnetische Schwingung
- Aufladevorgang Plattenkondensator, Entladevorgang Plattenkondensator
- Punktförmige Ladung
- Bewegte Ladungen Im Elektrischen Feld
- Schwingkreis Antenne
- Vergleich Schwingkreis und Federpendel
- Transistor Kennlinie
- Heinrich Hertz Steckbrief
- Wie Kommt Der Strom In Die Steckdose
- Energie Eines Plattenkondensators
- Was Ist Rfid
- Geothermie Einfach Erklärt
- Wellenausbreitung
- Erneuerbare Energien einfach erklärt
- Zwei Kondensatoren Parallel, Reihenschaltung Zwei Kondensatoren