Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

MHD-Generator

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das mhd generator Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema MHD-Generator

Magnetohydrodynamischer Generator (MHD-Generator)

In diesem Text wirst du den magnetohydrodynamischen Generator (MHD-Generator) kennenlernen. Dieser ist ein Energiewandler, der thermische Energie und Bewegungsenergie in elektrische Energie umwandelt. Dies geschieht, indem ein sehr heißer Plasmastrom senkrecht durch ein Magnetfeld geleitet wird. Die Ursache für die Energieumwandlung ist die Lorentzkraft. Denn ein Plasmastrom ist nichts anderes als ein teilweise oder sogar vollständig ionisiertes Gas und die Lorentzkraft besagt, dass auf Ladungsträger, die sich senkrecht zu einem Magnetfeld bewegen, eine Lorentzkraft wirkt. So werden die positiven Ionen des Gases senkrecht zur Stromrichtung und senkrecht zum Magnetfeld abgelenkt. Auf diese Weise entsteht eine elektrische Spannung. Solche MHD-Generatoren werden beispielsweise in Kernreaktoren verwendet, um den Wirkungsgrad zu erhöhen.

Wie genau das funktioniert, wollen wir uns nun im Detail anschauen. Doch zunächst veranschaulichen wir uns, was ein Plasma ist.

Plasma – was ist das?

Ein Plasma ist ein teilweise oder vollständig ionisiertes Gas. Es wird auch als der vierte Aggregatzustand bezeichnet.

Ein Plasma entsteht, wenn einem Gas Energie zugeführt wird und die Energie groß genug ist, um Elektronen aus dem Atom zu lösen, zum Beispiel thermische Energie oder hochenergetische Strahlung. Dies ist in der folgenden Abbildung gezeigt.

Ionisation

Je mehr Energie dem Gas zugeführt wird, desto mehr freie Ladungsträger werden entstehen. Ist ein Gas vollständig ionisiert, gäbe es keine Moleküle oder Atome mehr, lediglich positiv geladene Ionen und negativ geladene Elektronen!

Plasmastrom im Magnetfeld und Lorentzkraft

Wird dieses Plasma nun mit einem Kanal durch ein Magnetfeld geleitet, werden die Elektronen durch die Lorentzkraft in die eine Richtung abgelenkt und die positiven Elektronen in die entgegengesetzte Richtung. In welche Richtung die Lorentzkraft wirkt, kannst du ganz einfach mit deiner linken Hand für die negativen Elektronen herausfinden. Für die positiven Ionen kannst du auch die rechte Hand benutzen. Das siehst du in der folgenden Abbildung.

Linke-Hand-Regel

Durch die Ablenkung der unterschiedlich geladenen Teilchen wird es also zu einer Ladungstrennung kommen und somit wird sich schlussendlich eine Spannung zwischen den beiden „Wänden“ des Kanals aufbauen! Damit sind wir auch schon beim MHD-Generator angekommen.

Prinzip des MHD-Generators

Der MHD-Generator ist so aufgebaut, dass sich in der vertikalen Ebene das Magnetfeld und in der horizontalen Ebene die Elektroden sind, die die durch die Lorentzkraft abgelenkte Ladung abfangen. Dadurch wird eine Spannung in den Elektroden aufgebaut, die einen Strom erzeugen.

MHD-Prinzip

Angewendet werden solche MHD-Generatoren zum Beispiel in Kernreaktoren sowohl bei der Kernfusion als auch bei der Kernspaltung. Durch einen MHD-Generator kann der Wirkungsgrad eines solchen Kraftwerks erhöht werden.

Bei der Kernspaltung entsteht beispielsweise sehr viel Wärme bzw. thermische Energie. Durch den Reaktor wird ein Wärmeträgermedium wie flüssiges Natrium oder ein flüssiges Metall geleitet. Dieses wird durch die enorme thermische Energie so stark erhitzt, dass es ionisiert. Dieses Plasma wird dann in einem magnetohydrodynamischen System verwendet, um elektrische Energie zu erzeugen.

Auch wenn solche MHD-Generatoren einen weitaus größeren Wirkungsgrad als andere Generatoren haben, bedarf es noch weiterer Forschung. Denn bisher gibt es noch keine Elektroden, die der enormen Hitze auf Dauer standhalten können.

Zusammenfassung – MHD-Generator

  • In einem MHD-Generator wird ein Plasma senkrecht durch ein Magnetfeld geleitet. Diese werden je nach Vorzeichen durch die Lorentzkraft in eine bestimmte Richtung senkrecht zum Magnetfeld und der Bewegungsrichtung der Ladungen abgelenkt. Somit entsteht eine Spannung zwischen den Elektroden im MHD-Generator, die zur Stromerzeugung genutzt wird.
  • Mit MHD-Generatoren kann beispielsweise der Wirkungsgrad von Kernkraftwerken erhöht werden.
Teste dein Wissen zum Thema mhd generator!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Häufig gestellte Fragen zum Thema MHD-Generator

MHD-Generator Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext MHD-Generator kannst du es wiederholen und üben.
Bewertung

Ø 3.5 / 4 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
MHD-Generator
lernst du in der Sekundarstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'172

sofaheld-Level

6'600

vorgefertigte
Vokabeln

7'604

Lernvideos

35'611

Übungen

32'354

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden