Kohärenz
Erfahre, wie Kohärenz bei Lichtwellen eine Rolle spielt, besonders im Doppelspaltversuch mit unterschiedlichen Lichtquellen. Verstehe den Unterschied zwischen kohärentem und inkohärentem Licht sowie die Bedeutung der räumlichen und zeitlichen Kohärenz. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!
- Kohärenz in der Physik – Doppelspaltversuch (Aufbau)
- Kohärentes Licht beim Doppelspaltversuch (Laser)
- Inkohärentes Licht beim Doppelspaltversuch (Glühlampe)
- Kohärenz in der Physik – Definition
- Kohärenz in der Physik – anschaulich erklärt
- Kohärenz in der Physik – Deutung des Doppelspaltversuchs
- Ausblick – das lernst du nach Kohärenz
- Zusammenfassung der Kohärenz in der Physik
- Häufig gestellte Fragen zum Thema Kohärenz in der Physik
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Kohärenz
Kohärenz in der Physik – Doppelspaltversuch (Aufbau)
Die Kohärenz ist eine Eigenschaft von Licht, die vor allem bei Interferenzexperimenten eine Rolle spielt. Bei solchen Experimenten schaut man sich zum Beispiel an, wie sich Lichtwellen überlagern, nachdem sie durch kleinste Öffnungen geschickt wurden. Ein solches Experiment ist der Doppelspaltversuch. Wir wollen uns im Folgenden anschauen, wie dieses Experiment mit unterschiedlichen Lichtquellen aussieht.
Kohärentes Licht beim Doppelspaltversuch (Laser)
Ein Laser wird auf einen sehr kleinen Doppelspalt gerichtet, dessen Öffnungen in etwa so klein sind, wie die Wellenlänge des Lichts. Stellen wir nun einen Beobachtungsschirm hinter den Doppelspalt, können wir darauf ein Interferenzmuster erkennen. Das sieht dann in etwa so aus:
Wie du siehst, verlaufen die Lichtwellen, die den Laser verlassen, sehr gleichmäßig zueinander. Diese Gleichmäßigkeit nennt man Kohärenz. Kohärentes Licht setzt sich aus Lichtwellen zusammen, die allesamt die gleiche Wellenlänge haben und in gleicher Phase schwingen. Das heißt, die Wellenberge und Wellentäler der Lichtwellen zeigen alle den gleichen Verlauf.
Wusstest du schon?
Laserlicht unterscheidet sich von normalem Licht, weil es kohärent ist. Das bedeutet, dass alle Lichtwellen im Laser die gleiche Frequenz und Phase haben. Deshalb können Laserstrahlen so präzise und stark sein – es handelt sich sozusagen um ein Teamwork von Lichtstrahlen!
Inkohärentes Licht beim Doppelspaltversuch (Glühlampe)
Jetzt tauschen wir den Laser gegen eine Glühlampe aus und lassen den Rest des Experiments unverändert. Auf dem Schirm ist nun kein scharfes Interferenzmuster mehr sichtbar, sondern nur noch ein unscharfer Fleck:
Aber warum unterscheiden sich die Ergebnisse so, obwohl das Experiment sich kaum geändert hat? Der Grund dafür ist die Kohärenz des Lichts. Während der Laser kohärentes Licht aussendet, ist das Licht der Glühlampe inkohärent. Das bringt uns natürlich zu der Frage, was Kohärenz eigentlich ist, und warum Kohärenz so wichtig ist, um ein Interferenzmuster zu erzeugen.
Kohärenz in der Physik – Definition
Formulieren wir nun eine allgemeine Definition der Kohärenz in Bezug auf Wellenphänomene in der Physik:
Kohärenz bedeutet, dass die Phase der emittierten Welle einer festen, voraussagbaren Beziehung gehorcht.
Wir können dabei außerdem zwischen einer zeitlichen und einer räumlichen Kohärenz unterscheiden.
In der Physik (und in Bezug auf den Doppelspaltversuch) ist insbesondere die Kohärenz von Lichtwellen von großer Bedeutung.
Kohärenz in der Physik – anschaulich erklärt
Was das genau bedeutet, wollen wir uns am Beispiel des Lasers klarmachen. Laser sind besondere Lichtquellen, in denen ein Lasermedium durch sogenanntes optisches Pumpen in einen Zustand gebracht wird, in dem es Licht genau einer Wellenlänge verstärkt. Diese Verstärkung geschieht dabei immer in Phase, weswegen das ausgesandte Licht aus kohärenten Wellen besteht. Die Phase bezeichnet dabei den zeitlichen oder räumlichen Schwingungszustand einer Welle. Um das zu veranschaulichen, zeichnen wir uns drei einfache Sinusschwingungen auf:
Die Wellen a und b schwingen in Phase. Das bedeutet, sie haben immer zu gleichen Zeiten einen Schwingungsbauch oder Knoten. Die Wellen b und c sind zwar nicht in Phase, sie haben aber trotzdem eine feste Phasenbeziehung: Es liegen immer gleiche Phasen übereinander (da die Wellen b und c die gleiche Wellenlänge haben). Das bezeichnet man als zeitliche Kohärenz.
Um die räumliche Kohärenz besser zu verstehen, schauen wir uns eine Wellenfront an. Als Wellenfront bezeichnen wir die Ebene (oder Linie) aller Punkte gleicher Phase. Das ist sehr einleuchtend, wenn wir uns beispielsweise Wasserwellen anschauen. Die Punkte, an denen das Wasser gerade seinen Höchststand erreicht, sind in derselben Phase — sie bilden eine Wellenfront, wenn sie mit einer geraden Linie verbunden werden können. Genauso bilden zum Beispiel auch die niedrigsten Punkte auf diese Weise eine Wellenfront.
Um zu wissen, ob eine Welle räumlich kohärent ist, müssen wir die Phasenbeziehung überprüfen. Dazu stellen wir uns zwei Punkte vor, die einen Abstand $dx$ zueinander haben und deren Verbindungslinie senkrecht zur Ausbreitungsrichtung liegt. Wenn diese Punkte für alle Zeiten die gleiche Phasenbeziehung besitzen, ist die Welle räumlich kohärent. Am einfachsten können wir uns das verdeutlichen, wenn wir ebene Wellen betrachten. Bei dieser idealisierten Wellenform können wir die Wellenfronten als gerade Linien zeichnen:
In der Grafik laufen die ebenen Wellen (links dargestellt) nach rechts. Zwei Punkte a und b im Abstand $dx$ zueinander werden immer gleichzeitig auf einer Wellenfront liegen, wenn diese sich von links nach rechts über die Punkte hinwegbewegen. Sie haben eine feste Phasenbeziehung. Ebene Wellen unregelmäßig. Die Punkte a und b werden daher spätestens ab der dritten Wellenfront nicht mehr gleichzeitig von der Front getroffen, obwohl sie zu Beginn auf einer Wellenfront lagen. Ihre Phasenbeziehung ändert sich also. Diese Wellen sind räumlich inkohärent. In der Realität kommen wirklich ebene Wellen zwar nicht vor, aber bei einem Laser können wir das Licht zumindest näherungsweise als ebene Wellen betrachten. Der Laser erzeugt also sowohl zeitlich als auch räumlich kohärentes Licht.
Fehleralarm
Ein häufiger Fehler ist zu glauben, dass Kohärenz nur bei Lichtwellen auftritt. Tatsächlich kann sie bei allen Arten von Wellen auftreten, einschließlich Schall- und Wasserwellen.
Kohärenz in der Physik – Deutung des Doppelspaltversuchs
Kommen wir zurück zum Doppelspaltexperiment mit dem Laser. Nach dem Huygens'schen Prinzip erzeugt die einfallende Welle an den beiden Spalten Elementarwellen. Wegen der Kohärenz der einfallenden Welle sind auch die beiden Elementarwellen in Phase. Deswegen werden auch die hellen und dunklen Streifen des Interferenzmusters immer am selben Ort auf dem Schirm erscheinen.
Würde sich im Gegensatz dazu die Phasenbeziehung zwischen den Elementarwellen ständig ändern, würden sich auch die Orte der hellen und dunklen Flächen ständig verschieben und wir sähen nur einen diffusen hellen Fleck. Das liegt daran, dass wir nicht die einzelnen Wellen sehen können – dafür schwingen Lichtwellen viel zu schnell – sondern nur einen zeitlichen Mittelwert. Deswegen verschmiert bei inkohärentem Licht alles zu einem weißen Fleck.
Genau das passiert beim Licht der Glühlampe. In einer Glühlampe wird das Licht thermisch durch spontane Emission erzeugt. Das bedeutet, dass die Phasenbeziehungen zwischen einzelnen Photonen nicht fest, sondern statistisch zufällig verteilt sind. Außerdem erzeugt eine Glühbirne weißes Licht, das in alle Richtungen strahlt. Die Wellenzüge haben also nicht nur keine festen Phasenbeziehungen, sie haben noch dazu unterschiedliche Wellenlängen und Ausbreitungsrichtungen. Das Licht ist also inkohärent. Deswegen gibt es bei der Glühbirne kein stationäres Interferenzmuster.
Kennst du das?
Vielleicht hast du schon einmal bemerkt, wie du beim Hören von Musik auf zwei verschiedenen Lautsprechern einen besonderen Klang erlebst. Dieser Klang ergibt sich aus der Überlagerung der Schallwellen von beiden Lautsprechern, die in Phase und kohärent sind.
Wenn die Wellen kohärent sind, können sie sich gegenseitig verstärken und einen klareren und lauteren Ton erzeugen. Das Prinzip der Kohärenz verdeutlicht, wie wichtig die Synchronisation von Wellen im Alltag sein kann.
Kohärenzzeit und Kohärenzlänge
Wir hatten schon festgehalten, dass ein Laser in der Realität keine exakten ebenen Wellen erzeugt. Genauso ist das Licht eines Lasers nicht wirklich monochromatisch (also mit einer einzigen Wellenlänge), sondern enthält neben der eigentlichen Wellenlänge des Lasers auch Wellenlängen, die leicht davon abweichen. Deswegen ist auch das Licht eines Lasers nicht perfekt kohärent.
Die Kohärenzzeit $t_\text{K}$ gibt gerade den Zeitraum an, in dem das Laserlicht noch perfekt kohärent ist. In der Praxis ist die Kohärenzlänge $L_\text{K}$ allerdings meistens die nützlichere Größe. Sie beschreibt die Länge, über die ein Wellenzug noch perfekt kohärent ist. Wir können die Kohärenzlänge ganz einfach mithilfe der Kohärenzzeit berechnen. Sie ergibt sich als das Produkt aus der Lichtgeschwindigkeit und der Zeit, also:
$L_\text{K} = t_\text{K} \cdot c$
Die Lichtgeschwindigkeit ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Licht, also von elektromagnetischen Wellen.
Die Kohärenzlänge gibt im Endeffekt an, wie sehr sich die zurückgelegte Strecke von zwei Teilstrahlen unterscheiden darf, damit noch Interferenz beobachtbar ist. Wir können uns das mithilfe eines Experiments vorstellen, das in folgender Abbildung dargestellt ist:
Wir haben eine Lichtquelle (eine Laser) und richten ihren Strahl auf einen Strahlteiler. Dort erhalten wir die zwei Teilstrahlen (a und b), die wir über unterschiedliche Wege laufen lassen, die insgesamt eine Wegdifferenz $\Delta d$ aufweisen und dann wieder zusammenführen. Solange die Differenz $\Delta d$ kleiner als die Kohärenzlänge ist, also $\Delta d \leq L_\text{K}$ gilt, können wir Interferenz beobachten.
Wenn die Kohärenzlänge (bzw. die Kohärenzzeit) überschritten wird, treten zunehmend Phasenverschiebungen zwischen den Lichtwellen des Laserlichts auf. Deshalb verschmiert das Interferenzmuster nach und nach und nähert sich dem diffusen Lichtfleck an, der bei der Glühlampe (also einer inkohärenten Lichtquelle) zu beobachten war.
Schlaue Idee
Bei Hologrammen wird die Kohärenz von Laserlicht genutzt, um dreidimensionale Bilder zu erzeugen. Wenn du einmal ein Hologramm siehst, denke daran, dass Kohärenz des Lichts erforderlich ist, um diese faszinierenden Abbilder zu schaffen.
Ausblick – das lernst du nach Kohärenz
Vergleiche Strahlenmodell und Wellenmodell der Optik miteinander. So kannst du die Wellenoptik und Interferenz besser verstehen und auch nachvollziehen, was Polarisation bedeutet. Bereite dich auf aufregende Erkenntnisse in der Physik vor!
Zusammenfassung der Kohärenz in der Physik
- Die Kohärenz in der Physik ist die Eigenschaft von Wellen, mit gleicher Wellenlänge und in gleicher Phase zu schwingen bzw. sich auszubreiten.
- Von besonderer Bedeutung ist die Kohärenz von Lichtwellen. Kohärentes Licht kann beispielsweise von einem Laser erzeugt werden.
- Beim Doppelspaltversuch führt nur kohärentes Licht zu einem Interferenzmuster. Bei inkohärentem Licht überlagern sich die Interferenzen zu einem diffusen hellen Fleck.
- In der Realität ist Laserlicht nur über eine bestimmte Kohärenzzeit $t_\text{K}$ und Kohärenzlänge $L_\text{K}$ perfekt kohärent. Es gilt: $L_\text{K} = t_\text{K} \cdot c$
Häufig gestellte Fragen zum Thema Kohärenz in der Physik
Transkript Kohärenz
Hallo und herzlich willkommen zu "Physik mit Kalle"! Wir wollen uns heute aus dem Kapitel "Schwingungen und Wellen" mit der Kohärenz beschäftigen. Für dieses Video solltet ihr mindestens den Film über Interferenz und Beugung gesehen haben. Wir lernen heute, was Kohärenz ist, wann genau eine Welle kohärent ist und was Kohärenzzeit und Kohärenzlänge sind. Dann mal los! Wir haben es oft genug gehört, jetzt wollen wir es endlich wissen: Was ist denn nun Kohärenz genau? Wir haben schon oft gehört, nur an einer kohärenten Welle können Interferenzphänomene beobachtet werden. Die beste, aber meiner Meinung nach nicht so einfach zu verstehende Definition ist: Kohärenz bedeutet, dass die Phase der emittierten Welle einer festen, voraussagbaren Beziehung gehorcht. Da wir schon oft gehört haben, dass ein Laser kohärentes Licht aussendet, wollen wir uns im nächsten Kapitel mal den Doppelspaltversuch ansehen und dabei einmal einen Laser und einmal eine Glühlampe einsetzen. Ihr kennt ja den Versuchsaufbau: Ich richte meinen Laser auf einen Doppelspalt und kann dann auf einem Schirm dahinter ein ungefähr so aussehendes Interferenzmuster beobachten. Wenn ich nun statt dem Laser eine Glühlampe benutze, sehe ich kein deutliches Interferenzmuster, sondern einen verschwommenen Fleck auf dem Schirm. Woher kommt das? Die von einem Laser ausgesendeten Photonen werden durch optisches Pumpen erzeugt und einer ihrer vielen Vorteile ist, dass sie so gut wie phasengleich sind. Das heißt: Jeder Punkt auf meiner Wellenfront schwingt genau in der gleichen Phase. Daher entstehen an den beiden Spalten - nach dem Huygensschen Prinzip - zwei Elementarwellen, die ebenfalls phasengleich sind und so entsteht auf dem Schirm mein schönes Interferenzmuster. Eine Glühlampe erzeugt weißes Licht. Das heißt: Die Wellenlängen sind über das gesamte Spektrum verteilt. Außerdem entstehen in einer Glühlampe die Photonen durch spontane Emission, meistens aus einem Heizdraht. Dies ist ein unkontrollierter Vorgang. Das heißt: Es treffen nicht nur Photonen aus verschiedenen Richtungen und mit verschiedenen Wellenlängen auf meinen Doppelspalt, sie haben auch unterschiedlichste Phasen. Die von den jeweiligen Elementarwellen erzeugten Interferenzmuster überlagern sich also auf dem Schirm zu einem undeutlichen Fleck und es ist keine Interferenz mehr beobachtbar. Wir merken uns also: Bei einem Laser schwingen alle Atome in Phase, das emittierte Licht hat also eine feste Phasenbeziehung - und das ist es, was man unter Kohärenz versteht. Führe ich den Versuch mit einer Glühlampe durch, dann wird Licht verschiedener Wellenlängen von mehreren Orten in unterschiedlicher Phase emittiert - und deshalb ist das Licht meiner Glühlampe nicht kohärent. Und daraus folgt: Führe ich den Versuch mit einem Laser durch, kann ich Interferenz beobachten. Verwende ich stattdessen eine Glühlampe, so ist keine Interferenz sichtbar. Natürlich kommt auch der beste Laser einmal aus dem Takt. Im letzten Kapitel wollen wir uns deshalb mit Kohärenzzeit und Kohärenzlänge beschäftigen. Im Bild seht ihr eine Schwingung, wie sie von einer Quelle ausgesendet werden könnte. Ihr erkennt: Ab und zu kommt unsere Quelle anscheinend aus dem Takt. Wenn ich das Licht aus dieser Quelle nun auf einen Doppelspalt schicke, so wird mir dieser Taktfehler - ab einem bestimmten Gangunterschied - mein Interferenzmuster durcheinander bringen. Und deshalb hat man den Begriff für Kohärenzzeit und Kohärenzlänge eingeführt, die beschreiben, wie lange die Phasenbeziehung einer Welle gilt. Die Kohärenzzeit Tk ist die Zeit, während der eine Wellenquelle eine ungestörte Sinusschwingung aussendet. Die im Normalfall praktischere Größe ist die Kohärenzlänge, die wir einmal Lk nennen. Stellt euch vor, ich nehme einen Laserstrahl, teile ihn in zwei Teilstrahlen, mache mit den beiden Strahlen verschiedene Sachen und führe sie am Ende wieder zusammen, um mein Interferenzmuster zu betrachten. Die Kohärenzlänge gibt mir dann an, um wieviel der Weg des einen Teilstrahls maximal länger sein darf, als der des anderen Teilstrahls, damit ich noch Interferenz beobachten kann. Ich kann sie einfach berechnen: Die Kohärenzlänge Lk ist die Strecke, die die Welle während der Kohärenzzeit zurücklegt. Ich bekomme sie mit der Formel: Lk ist die Kohärenzzeit mal die Ausbreitungsgeschwindigkeit (Lk = c × Tk). Wir wollen noch einmal wiederholen, was wir heute gelernt haben: Nur an kohärenten Wellen kann Interferenz beobachtet werden. Laserlicht ist kohärent, da seine Phase einer festen Beziehung folgt. Und am Schluss haben wir erfahren: Ist der Gangunterschied eines zweigeteilten Strahls bei seiner Wiedervereinigung größer als die Kohärenzlänge Lk, so ist keine Interferenz sichtbar. Ich kann die Kohärenzlänge berechnen, indem ich die Kohärenzzeit (Tk) mit der Ausbreitungsgeschwindigkeit (c) der Welle malnehme. Das war es schon wieder für heute. Ich hoffe ich konnte euch helfen. Vielen Dank fürs Zuschauen! Vielleicht bis zum nächsten Mal. Euer Kalle.
Kohärenz Übung
-
Gib an, wann Wellen kohärent sind.
TippsDie Phasen kohärenter Wellen gehorchen einer festen voraussagbaren Beziehung.
LösungWellen sind kohärent, wenn sie mit gleichen Phasen schwingen. Das heißt, sie zeigen keine Phasenverschiebung zueinander. Mit anderen Worten: Ihre Phasen gehorchen einer festen voraussagbaren Beziehung. Wegen dieser Eigenschaft erzeugen kohärente Wellen nach einem Doppelspalt Interferenzbilder.
-
Bestimme die inkohärenten Wellen.
TippsWelche Wellen zeigen Phasenverschiebung?
LösungWellen sind inkohärent (das erste, das dritte und das fünfte Bild), wenn sie in unterschiedlichen Phasen schwingen. Das heißt, sie zeigen eine Phasenverschiebung zueinander. Mit anderen Worten: Ihre Phasen gehorchen keiner festen voraussagbaren Beziehung. Aus diesem Grund erzeugen inkohärente Wellen nach einem Doppelspalt keine Interferenzbilder.
-
Ordne die Ereignisse, die das Verhalten des Laserlichts an einem Doppelspalt beschreiben.
TippsWie wird das Laserlicht ausgestrahlt?
Wie verhalten sich die emittierten Wellen?
Was passiert nach der Spaltung?
Das sichtbare Ergebnis hinter dem Doppelspalt ist…
LösungBei einem Laser werden Atome stimuliert, in Phase zu schwingen. Die Atome emittieren kohärentes Licht, dessen Wellen sich mit gleichen Phasen ausbreiten. Im Laser befinden sich die Lichtquelle und zwei Spiegel. Einer der Spiegel ist zu 100% undurchlässig und der andere nur zu 99,3%. Innerhalb dieses Raumes wird das Licht stetig hin und her reflektiert, bis dieses den Laser verlässt. Dieser Vorgang wird auch als „optisches Pumpen" bezeichnet. Nach diesem Vorgang verlässt kohärentes Licht den Laser. Jeder Punkt auf den kohärenten Wellen schwingt nun genau in der gleichen Phase. Trifft das Licht auf den Doppelspalt, entsteht an beiden Spalten jeweils eine Elementarwelle, die zueinander phasengleich sind. Durch die Überlagerung der phasengleichen Elementarwellen entsteht auf dem Schirm ein eindeutiges Interferenzmuster mit stark ausgeprägten Maximas und Minimas.
-
Ordne die Ereignisse, die das Verhalten vom Licht einer Glühlampe am Doppelspalt beschreiben.
TippsWie wird das Glühlampenlicht ausgestrahlt?
Wie verhalten sich die emittierten Wellen?
Was passiert nach der Spaltung?
Das sichtbare Ergebnis der Doppelspaltung inkohärenten Lichtes ist...
LösungSo kann man die Ereignisse beschreiben:
- Bei einer Glühlampe wird meistens ein Heizdraht angeschaltet.
- Der Heizdraht strahlt spontan weißes Licht aus, dessen Wellenlängen über das gesamte Spektrum verteilt sind.
- Die gestrahlten inkohärenten Photonen, die aus verschiedenen Richtungen stammen und verschiedene Wellenlängen (auch verschiedene Phasen) besitzen, treffen sich an dem Doppelspalt.
- Die zwei Elementarwellen sind phasenungleich und erzeugen Interferenzmuster, die sich auf dem Schirm überlagern.
- Das überlagerte Interferenzmuster bildet einen undeutlichen Fleck.
-
Bestimme die Quellen kohärenter Wellen.
TippsWelche Quellen emittieren Wellen mit unterschiedlichen Eigenschaften wie Phase, Frequenz und Wellenlänge?
LösungEin Funksender emittiert das Nachrichtensignal über eine Antenne. Die Nachrichtensignale, die sogenannten elektromagnetischen Wellen, haben ihre Amplitude und ihre Frequenz moduliert und werden mit gleichen Phasen abgestrahlt. Das bedeutet, dass die mit gleichen Phasen abgestrahlten Wellen kohärente Wellen sind. Ein Funksender ist eine Quelle kohärenter Wellen.
Ein Mikrowellenherd ist so aufgebaut, dass er nur Mikrowellen mit einer bestimmten Frequenz abstrahlen kann. Da der Mikrowellenherd immer Mikrowellen mit gleichen Frequenzen und gleichen Phasen emittiert, sprechen wir über kohärente Wellen. Ein Mikrowellenherd ist eine Quelle kohärenter Wellen.
Ein Laser emittiert monochromes Licht, das heißt Wellen mit gleichen Amplituden, gleichen Frequenzen und gleichen Phasen. Da sich diese Welleneigenschaften während des Laserbetriebs nicht verändern, strahlt der Laser kohärente Wellen aus. Ein Laser ist also eine Quelle kohärenter Wellen.
Die Glühlampe, die Kerze und der Scheinwerfer strahlen Lichtwellen aus, deren Amplituden und Frequenzen unterschiedlich von Welle zu Welle sind. Da die Lichtemission spontan ist, besitzen die Wellen keine Beziehung zueinander. Das bedeutet, diese Wellen sind inkohärente Wellen. Eine Glühlampe, eine Kerze und ein Scheinwerfer sind Quellen inkohärenter Wellen.
-
Bestimme die Kohärenzzeit und den Fall, in dem kein Interferenzmuster erzeugt wird.
TippsBerechne die Kohärenzzeit mithilfe der gegebenen Formel.
Was passiert mit dem Interferenzmuster von gestörten Wellen, die keine Phasenbeziehung mehr zueinander haben?
LösungBetrachten wir die gegebene Gleichung der Kohärenzlänge $l_k=c \cdot t_k$ als eine Funktion der Kohärenzzeit multipliziert mit der Konstante $c=\pu{3*10^8 m//s}$, also der Lichtgeschwindigkeit. Die gesuchte Dauer der ungestörten Laserstrahlung, die sogenannte Kohärenzzeit, bekommen wir durch die Umformung der gegebenen Gleichung: $t_k=\frac{l_k}{c}$.
In unserer Aufgabe ist die Kohärenzlänge, die maximale Länge der ungestört ausgesendeten Wellen, mit $\pu{3,0 km}$ angegeben. Da wir die Kohärenzlänge und die Lichtgeschwindigkeit kennen, können wir die Kohärenzzeit berechnen:
<p>$t_k=\frac{l_k}{c} =\frac{\pu{3,0 * 10^3 m}}{\pu{3,0 * 10^8 m//s}} = \pu{10^{-5} s}$</p>
Dieses Ergebnis bedeutet, dass der Laser am Anfang des Betriebes während der ersten $\pu{10^{-5} s}$ ungestörte Wellen ausstrahlt bis zu einer maximaler Kohärenzlänge von $\pu{3,0 km}$. Bis dahin kann man Interferenzmuster beobachten. Dahinter strahlt der Laser unregelmäßig, d. h. die Wellen haben keine feste Phasenbeziehung mehr zueinander. Daher ist ab diesem Zeitpunkt kein Interferenzmuster mehr zu beobachten.
8'993
sofaheld-Level
6'601
vorgefertigte
Vokabeln
7'255
Lernvideos
35'841
Übungen
32'600
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Physik
- Temperatur
- Schallgeschwindigkeit
- Dichte
- Drehmoment
- Transistor
- Lichtgeschwindigkeit
- Galileo Galilei
- Rollen- Und Flaschenzüge Physik
- Radioaktivität
- Lorentzkraft
- Beschleunigung
- Gravitation
- Wie entsteht Ebbe und Flut?
- Hookesches Gesetz Und Federkraft
- Elektrische Stromstärke
- Elektrischer Strom Wirkung
- Reihenschaltung
- Ohm'Sches Gesetz
- Freier Fall
- Kernkraftwerk
- Was sind Atome
- Aggregatzustände
- Infrarot, Uv-Strahlung, Infrarot Uv Unterschied
- Isotope, Nuklide, Kernkräfte
- Transformator
- Lichtjahr
- Si-Einheiten
- Fata Morgana
- Gammastrahlung, Alphastrahlung, Betastrahlung
- Kohärenz Physik
- Mechanische Arbeit
- Schall
- Schall
- Elektrische Leistung
- Dichte Luft
- Ottomotor Aufbau
- Kernfusion
- Trägheitsmoment
- Heliozentrisches Weltbild
- Energieerhaltungssatz Fadenpendel
- Linsen Physik
- Ortsfaktor
- Interferenz
- Diode und Photodiode
- Wärmeströmung (Konvektion)
- Schwarzes Loch
- Frequenz Wellenlänge
- Elektrische Energie
- Parallelschaltung
- Dopplereffekt, Akustischer Dopplereffekt
Wie kompliziert