Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Energiewandler – Generator

Tauch ein in die Welt der Generatoren, die als wichtige Energiewandler in unserem Alltag agieren! Erkunde, wie sie kinetische Energie in elektrischen Strom umwandeln und welche Rolle dabei die Induktion spielt. Lern mehr über Drehgeneratoren, Wechselstromgeneratoren und wie diese in verschiedenen Kraftwerkstypen Verwendung finden. Neugierig geworden? Dann entdecke spannende Informationen im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Energiewandler – Generator

Was ist ein Generator?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Generator Physik Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
Team Realfilm
Energiewandler – Generator
lernst du in der Sekundarstufe 3. Klasse - 4. Klasse - 5. Klasse

Grundlagen zum Thema Energiewandler – Generator

Der Generator als Energiewandler

Elektrischer Strom ist heutzutage nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Computer, Handys, Mikrowellen oder Waschmaschinen, all diese Geräte funktionieren nur mit elektrischem Strom. Damit dieser stets zuverlässig aus der Steckdose kommt, werden in Deutschland viele verschiedene Energieerzeuger betrieben. Viele davon funktionieren nach dem Prinzip eines elektrischen Generators. Das wollen wir uns im Folgenden genauer anschauen.

Was ist ein Generator?

Ein elektrischer Generator nutzt das Phänomen der Induktion durch Bewegung, um kinetische Energie in elektrische Energie umzuwandeln. Dabei wird eine Spule oder Leiterschleife durch ein Magnetfeld bewegt, sodass ein elektrischer Strom in der Schleife induziert wird. Bei den meisten Generatoren erfolgt die Bewegung als Rotation. Es macht dabei keinen Unterschied, ob die Spule oder der Magnet bewegt wird.

Der Aufbau eines Generators

Drehgeneratoren sind im Prinzip genauso aufgebaut wie ein Elektromotor. Der Unterschied besteht vor allem darin, dass nicht Strom zu einer Rotation des Ankers führt, sondern die Rotation des Ankers elektrischen Strom induziert.

Vereinfacht kann die Funktionsweise des Generators auch mit einer einzigen Spulenwindung dargestellt werden:

Funktionsweise Generator Physik, Erklärung

Die Spule wird von einem mechanischen Antrieb zwischen den magnetischen Polen gedreht. Dadurch ändert sich ständig der magnetische Fluss durch die Spule und nach den Regeln der elektromagnetischen Induktion wird eine Wechselspannung in der Spule induziert. Deswegen spricht man auch von einem Wechselstromgenerator.

Generator und Kraftwerkstypen

Der mechanische Antrieb des Generators kann durch unterschiedliche Bauteile und Kraftwerkstypen bewirkt werden. In Wasserkraftwerken treibt fließendes Wasser den Generator an, in Kernkraftwerken, Kohlekraftwerken oder Gaskraftwerken unter Druck stehender Wasserdampf und in Windturbinen der Wind.

Teste dein Wissen zum Thema Generator Physik!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Zusammenfassung vom Thema Energiewandler - Generator

Hier findest du die wichtigsten Stichpunkte zum Generator in der Physik:

  • Ein Generator ist ein Energiewandler, der mechanische in elektrische Energie umwandelt.
  • Die Stromerzeugung in einem Generator basiert auf dem physikalischen Prinzip der Induktion.
  • Generatoren können durch unterschiedliche Mechanismen angetrieben werden.

Das Video Energiewandler - Generator kurz zusammengefasst

In diesem Video lernst du die Grundbegriffe des elektrischen Generators kennen. Du erfährst außerdem, welche Bedeutung Generatoren für das tägliche Leben haben. Video und Text werden durch ein Arbeitsblatt und interaktive Aufgaben ergänzt.

Transkript Energiewandler – Generator

Die Elektrizität, die wir für Arbeit und Freizeit brauchen, und sogar, um am Leben zu bleiben, kann bis zu großen Generatoranlagen zurück verfolgt werden. Diese erzeugen elektrische Leistung im Gigawattbereich. Diese riesigen, laut rotierenden Maschinen sind Weiterentwicklungen einer einfachen Entdeckung aus dem Jahr 1835. Der Wissenschaftler Michael Faraday entdeckte die elektromagnetische Induktion, das heißt, das Fließen von elektrischen Ladungen in einer Spule, die durch ein Magnetfeld bewegt wird. Die Wechselwirkung zwischen den Elektronen im bewegten Draht und dem Magnetfeld erzeugt einen elektrischen Strom. In diesem kleinen Generator bewegt sich der Draht durch das Magnetfeld und erzeugt dabei einen elektrischen Strom, der das Lämpchen zum Leuchten bringt. Wenn auf diese Weise elektrischer Strom erzeugt wird, sagen wir auch: Der Strom wird im Leiter induziert. Ströme können nur in einem geschlossenen Stromkreis induziert werden. Die Stärke des induzierten Stromes hängt von der Geschwindigkeit der Spule, ihrer Windungszahl und von der Stärke des Magnetfeldes ab. Großtechnische Generatoren nutzen als Energiequellen den Wind, Kohle oder unter Druck stehendes Wasser. Diese erzeugen die Kraft, um riesige Drahtspulen in starken Magnetfeldern zu drehen. So stellen sie die benötigten Milliarden von Kilowattstunden an elektrischer Leistung bereit. Die einfache Anordnung eines elektrischen Leiters in einem Magnetfeld ist der Grundstein unserer Industriegesellschaft.

1 Kommentar
  1. Ich schreibe übermorgen eine Arbeit in diesem Thema(habe total Panik) und dieses Video hilft mir sehr👍
    Danke

    Von Franzi, vor 5 Monaten

Energiewandler – Generator Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Energiewandler – Generator kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'182

sofaheld-Level

6'600

vorgefertigte
Vokabeln

7'643

Lernvideos

35'607

Übungen

32'360

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden