Die Zahl 1

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Die Zahl 1
In diesem Video lernst du alle wichtigen Dinge kennen, die du zur Zahl 1 wissen musst. Dir wird gezeigt, wie du die Zahl 1 schreibst und kannst dabei mitüben. Dabei erfährst du auch, woher du diese Zahl schon kennen könntest und wo sie dir begegnet. Nach dem Lernvideo bist du dann ein Experte für die Zahl 1!
Transkript Die Zahl 1
Hallo! Lilli und Niko lernen heute die Zahl Eins kennen. Die beiden haben noch nie etwas von der Zahl eins gehört. Kennst du schon die Zahl Eins? ... Sehr gut!! Mit deinem Vorwissen und diesem Video kannst du erst recht zum Experten zu dieser Zahl werden. Die Eins ist die kleinste Zahl. Sie beschreibt alles was es nur einmal gibt. Die Eins drückt aber auch aus, wenn etwas oder jemand an erster Stelle steht. Ich werde dir gleich einige Beispiele nennen, wo die Eins auftaucht und du wirst sehen, dass uns diese Zahl sehr häufig begegnet. Zum Beispiel hat Lilli nur eine Nase. Niko hat nur einen Mund und du hast nur einen Kopf.
Wo begegnet uns die Zahl Eins noch? Nehmen wir doch ein Buch: Da steht auf der ersten Seite nicht die Zahl Zwei oder Drei. Die erste Seite ist mit der Zahl Eins gekennzeichnet. Weil keine weitere Seite vor der Seite Eins ist, wird diese Seite mit der Eins beschriftet, denn in der Zahlenreihe kommt ja auch keine weitere Zahl vor der Eins. Die Eins ist ja schließlich die erste Zahl.
Du bist in der ersten Klasse! Hier siehst du auch die Eins. Jeder Schüler beginnt die eigene Schullaufbahn in der ersten Klasse, denn die Eins signalisiert den Anfang von etwas. Erst wenn du in der ersten Klasse erfolgreich warst, dann kommst du in die zweite und dann in die dritte Klasse.
In einer Straße beginnt, hat das erste Haus auch die Hausnummer Eins. Denn wie die erste Seite im Buch, oder die erste Klasse in der Schullaufbahn, steht das Haus mit der Hausnummer Eins auch am Anfang. Also: Die Eins beschreibt nicht nur Dinge, die es nur einmal gibt, sie steht auch für alle Dinge, die ganz Anfang von etwas stehen. Auch wenn etwas am besten, am schnellsten oder am stärksten ist, wird dieses mit der Eins bewertet. Der schnellste Läufer in einem Marathon kommt auf den ersten Platz. Die beste Note ist die Eins, wer die meisten Spiele im Fußball gewinnt, ist auch der erste in der Fußballtabelle. Ja, die Eins steht für so viele Dinge. Und wie schreibt man die Eins? Um sie zu schreiben, ziehst du einen kleinen schrägen Strich nach oben und gehst dann mit deinem Stift gerade runter.
Ich mache es noch ein Mal langsam. Versuche es doch auch mal! Jetzt bist du Experte für die Zahl Eins. Wenn du nun Lust hast, kannst du heute ein Mal beobachte, wie oft du die Zahl Eins siehst, hörst oder ließt. Lilli und Niko sind gespannt auf deine Entdeckungen und freuen sich schon darauf, mit dir die nächste Zahl zu erforschen.
Die Zahl 1 Übung
9'226
sofaheld-Level
6'600
vorgefertigte
Vokabeln
7'664
Lernvideos
37'111
Übungen
32'360
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Termumformungen – Übungen
- Volumen Kugel
- Winkelsummen in Dreiecken und Vierecken – Übungen
- Zahlen In Worten Schreiben
So einfach ^^!
Gans einfach
Hallo,
zu jeder Zahl bis 10 gibt es ein eigenes Video. Es gibt auch einige neuere Videos, in welchen die Zahlen zusammen behandelt werden. Ihr findet die Videos im Bereich "Zahlen, Rechnen und Größen" unter "Zahlen bis 10 kennenlernen" in der 1. Klasse. Hier ein Link zu dem Video mit der 2: https://www.sofatutor.com/mathematik/videos/die-zahl-2?topic=869
Ich hoffe, wir konnten euch weiterhelfen!
Viele Grüße aus der Redaktion
Ich würde mich auch riesig über Videos zu den anderen Zahlen 2-10 freuen. Ich arbeite an einem Förderzentrum für geistige Entwicklung und dort geht es in vielen Videos einfach zu schnell mit den Zahlen.
Kommen noch weitere Videos? Danke
wann gibt es für die restlichen Zahlen 2-10 eigene Videos?