Genitiv bei besonderen Adjektiven und Partizipien
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Genitiv bei besonderen Adjektiven und Partizipien
Nach bestimmten Adjektiven und Partizipien folgt im Lateinischen ein Genitiv. Welche Adjektive das sind und wie man sie übersetzt, wird in diesem Video gezeigt. Es werden viele Beispiele gegeben und auch jeweils die Funktionen angegeben, die der Genitiv nach Adjektiven wie begierig, kundig und ähnlichen Wörtern hat. Das kann ein Genitivus obiectivus, partitivus oder possessivus sein.
Transkript Genitiv bei besonderen Adjektiven und Partizipien
Salve! Hallo, mein Name ist Johanna. In diesem Video werde ich euch einen Überblick geben, über die Verwendung des Genitivs bei bestimmten Adjektiven und Partizipien. Das Ziel ist dabei, euch die wichtigsten Adjektive vorzustellen, die mit dem Genitiv konstruiert werden, und viele Beispiele zu übersetzen. Dafür müsst ihr einige Genitivfunktionen kennen. Den Genitivus obiectivus, den Genitivus partitivus und den Genitivus possessivus. Nach folgenden Adjektiven folgt sehr häufig ein Genitivus obiectivus - das sind "begierig", "kundig", "eingedenk". Lateinisch: "cupidus", "aridus", "peritus", "studiosus" sowie "memor", "conscious". Aber auch bei ihren Gegenteilen kommt der Genitiv vor, also bei "ignavus", "imperitus", "inscius" und "immemor". Nach den folgenden Adjektiven folgt sehr häufig ein Genitivus partitivus - das sind "teilhaftig", "mächtig", "voll"; also Lateinisch "particeps", "compos", "potens" sowie "plenus" - und auch hier wieder bei ihren Gegenteilen, also "expers", "inops" und "vacuus". Dann werden wir noch einige Beispiele dazu übersetzen. Das Erste: "cupidus gloriae" - "begierig auf Ruhm"; "peritus locorum" - "ortskundig" und "memor beneficii" - "einer Wohltat eingedenk". "Conscius culpae" - "einer Schuld bewusst"; "particeps rationis" - "vernunftbegabt" und zum Schluß noch "plenus superbiae", also "voller Stolz". Es folgt noch ein Beispielsatz: "Populos Romanus libertatis cupidus erat." "Libertas, libertatis", feminin, heißt "Freiheit" und ist in diesem Satz auch der Genitiv, also lautet die Übersetzung: "Das römische Volk war begierig auf Freiheit." Oder: "Socrates se omnium rerum inscium esse fingebat." Hier ein Satz auch mit AcI: "Sokrates gab vor, dass er in allen Dingen unwissend war" - "Inscium plus Genitiv omnium rerum". Ein Genitiv folgt auch beim Partizip Präsens von transitiven Verben. Also Verben, die ein Akkusativobjekt zu sich nehmen, wie zu Beispiel "lieben". Also wen oder was liebe ich? Diese Partizipien nehmen einen Genitiv zu sich, und zwar immer, wenn sie eine dauernde Eigenschaft beschreiben. Als Beispiel sei genannt "amans patriae", also "vaterlandsliebend" oder "patiens laborum" - "ausdauernd beim Mühen". So sagte der Kaiser Augustus über den berühmten Redner Cicero: "Cicero vir doctus fuit er patriae amans." - "Cicero war ein gelehrter Mann und ein Patriot." Ein Genitivus possessivus folgt bei den Adjektiven "proprius", das heißt "eigentümlich" oder "wesenhaft" und "sacer", das heißt "heilig" oder "geweiht". "Insula Delus Apollnis sacra erat." - "Die Insel Deols war dem Apollo heilig." "Apollinis" hier als Genitivus possessivus. Oder noch ein 2. Beispiel: "Hoc proprium virtutis existimant." - "Dies halten sie für eine Eigentümlichkeit der Tapferkeit, für der Tapferkeit eigen- oder wesenhaft." Ein Genitiv oder ein Dativ folgen bei den Adjektiven "communis" - "gemeinsam"; "similis" - "ähnlich"; "par und aequalis" - "gleich"; "superstes" - "überlebend" und "contratius" - "entgegengesetzt". "Deus omnis sui simila generavit." - "Der Gott hat alles sich ähnlich, also nach seinem Bild, geschaffen." "Multa sunt civibus inter se communia." Hier "civibus" als Dativ. "Den Bürgern sind viele Dinge untereinander gemeinsam." Nun fasse ich abschließend zusammen, was ihr in diesem Video gelernt habt. Ihr habt gesehen, dass Adjektive mit einem Genitiv konstruiert werden, und zwar in der Funktion des Genitivus obiectivus, des Genitivus partitivus und des Genitivus possessivus. Ihr habt auch gesehen, dass ein Genitiv folgt nach bestimmten Partizipien im Präsens, wenn sie eine dauernde Eigenschaft ausdrücken. Viel Erfolg weiterhin wünscht Johanna. Vale!
Genitiv bei besonderen Adjektiven und Partizipien Übung
-
Nenne die Übersetzung der Adjektive, die mit dem Genitiv stehen.
TippsDas Adjektiv memor steckt im Memory-Spiel.
Wann gewinnt man dabei?
In particeps steckt pars, partis (der Teil) und capere (nehmen).
LösungAlle Adjektive aus der Aufgabe stehen mit einem Genitiv. Merke dir am besten den deutschen Spruch: begierig - kundig - eingedenk - teilhaftig - mächtig - voll. Jedes Adjektiv aus der Aufgabe kannst du einem dieser Bedeutungsbereiche zuordnen:
- cupidus heißt: begierig. Das Gegenteil wäre ignavus - ohne Begierde.
- peritus heißt: erfahren. Das Gegenteil wäre imperitus - unerfahren.
- Bei einem Memory müssen sich die Spieler/-innen an etwas erinnern. memor bedeutet: eingedenk, oder: sich an eine Sache erinnernd.
- Das Adjektiv particeps setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: pars, partis - der Teil, und capere - fangen, fassen. Wenn man einen Teil fasst oder ergreift, ist man teil-haftig, also an etwas beteiligt.
- compos bedeutet mächtig. Das Gegenteil dazu lautet inops - machtlos.
- schließlich noch plenus - das heißt: voll von etwas. Das Gegenteil dazu wäre vacuus - leer.
-
Nenne das Adjektiv in der Reihe, das nicht zur Bedeutung der anderen passt.
TippsDie Adjektive der ersten Reihe gehören alle in den Bedeutungsbereich „mächtig“ - bis auf eines.
In der zweiten Reihe haben alle die Bedeutung „kundig“ oder „un-kundig“ - alle bis auf eines.
In der dritten Reihe findest du Adjektive mit der Bedeutung „begierig“ oder „nicht begierig“. Nur eins hat eine völlig andere Bedeutung.
LösungAlle Adjektive aus der Aufgabe stehen mit dem Genitiv. Mal ist es der Genitivus obiectivus, mal der Genitiv des Anteils. Auch wenn sie alle mit demselben Kasus stehen, haben sie verschiedene Bedeutungen. Du kannst dir die Bedeutungsbereiche aber gut mit folgendem Spruch merken: begierig - kundig - eingedenk - teilhaftig - mächtig - voll.
In der ersten Reihe bedeuten alle Adjektive: mächtig über etwas - compos heißt mächtig, an etwas beteiligt, potens bedeutet: stark, mächtig, und inops ist das Gegenteil - es heißt ohnmächtig, ohne Macht über etwas. Nur plenus bedeutet etwas ganz anderes: voll von einer Sache. Das passt nicht zu den anderen.
In der zweiten Reihe bedeuten die Adjektive: kundig oder wissend um eine Sache. studiosus heißt eifrig, beflissen, kundig; peritus heißt erfahren und inscius (unwissend) ist das Gegenteil. particeps passt nicht dazu - es heißt: an einer Sache beteiligt.
In der dritten Reihe stehen Adjektive aus dem Bedeutungsbereich: begierig auf etwas. cupidus heißt begierig oder verlangend nach etwas, avidus auch begierig, und ignavus (schlaff, ohne Begierde) ist das Gegenteil davon. Nicht dazu passt inscius - unwissend.
-
Vervollständige die Aussagen über den „idealen Römer“, indem du die richtigen Übersetzungen einfügst.
TippsÜberlege, von welchen Verben die Partizipien abgeleitet sind.
appetere bedeutet erstreben oder verlangen.
diligere bedeutet lieben.
pati bedeutet dulden oder ertragen.
neglegere bedeutet vernachlässigen.
gloria ist der Ruhm oder die Ehre,
labor die Arbeit,
officium die Pflicht.
LösungIn der Übung findest du Wendungen, die immer aus dem Partizip Präsens Aktiv (PPA) eines Verbs und einem Substantiv im Genitiv bestehen. Im Unterschied zum Lateinischen kann man sie im Deutschen oft mit einem Wort wiedergeben:
- appetens kommt von appetere - erstreben. Gloria, -ae bedeutet Ruhm oder Ehre. gloriae appetens heißt also wörtlich: Ruhm anstrebend. Etwas freier kann man sagen: ehrgeizig.
- amans kommt von amare - lieben. Patria, -ae bedeutet: das Vaterland. amans patriae heißt also: das Vaterland liebend, oder in einem Wort: vaterlandsliebend.
- patiens kommt von pati - dulden, ertragen. Labor, -oris bedeutet Mühe, Arbeit. Patiens laboris heißt also: Arbeit ertragend, ausdauernd.
- neglegens kommt vom Verb neglegere - vernachlässigen. Officium, -i bedeutet: Dienstleistung, Pflicht. neglegens officii bedeutet also: die Pflicht vergessend, oder kürzer: pflichtvergessen.
- fugiens kommt von fugere - fliehen, flüchten. Labor hatten wir schon: es bedeutet Mühe, Arbeit. Fugiens laboris bedeutet: fliehend vor der Arbeit, oder freier: arbeitsscheu.
- diligens kommt von diligere - lieben. Veritas, -atis bedeutet Wahrheit. diligens veritatis ist einfach zu übersetzen: es heißt wahrheitsliebend.
-
Übersetze die Wendungen mit dem Genitiv und Dativ.
TippsIn einer Kommune leben mehrere Menschen gemeinsam.
Sakral bedeutet heilig, geweiht.
Am Aequator ist der Nord- und Südpol gleich weit weg.
LösungIn dieser Aufgabe findest du Adjektive, die mit einem Genitiv oder Dativ stehen. Du hast sie im Video kennengelernt.
- sacer, sacra, sacrum heißt: heilig oder geweiht. Es steht mit einem Genitiv: aedis deorum sacra bedeutet: ein Tempel, der den Göttern geweiht ist.
- aequalis, -e bedeutet gleich. Es steht mit dem Dativ. fratri aequalis, -e heißt: dem Bruder gleich, gleich wie der Bruder.
- communis, -e bedeutet gemeinsam. Auch dieses Adjektiv steht mit dem Dativ. omnibus communis heißt also: allen gemeinsam, allen gemein.
- similis bedeutet ähnlich. Es steht mit Dativ - alio similis heißt: einem anderen gleich, gleich wie der andere.
-
Ordne die Adjektive den richtigen Bedeutungsbereichen zu.
TippsDie Vorsilbe in- oder im- entsprechen dem Deutschen „un-“, wie zum Beispiel in un-geliebt.
Sie drückt eine Verneinung oder ein Gegenteil aus.
LösungAlle Adjektive in der Übung stehen mit einem Genitivus obiectivus oder partitivus - einem Genitiv des Ziels oder des Anteils. Man kann sie verschiedenen Bedeutungsbereichen zuordnen:
- begierig ist die Übersetzung von avidus und cupidus. Das Gegenteil dazu ist ignavus - nicht begierig, schlaff.
- kundig bedeutet studiosus, peritus und scius. Das Gegenteil dazu ist inscius oder imperitus - unkundig, nicht wissend.
- mächtig heißt auf Lateinisch compos oder potens. Das Gegenteil ist inops - machtlos.
-
Übersetze die lateinischen Wendungen.
TippsDenke daran, dass die Adjektive mit einem Genitiv konstruiert werden.
Wie lautete der Spruch und die dazu passenden Adjektive?
Begierig, kundig, eingedenk... ?
LösungAlle Adjektive aus der Aufgabe werden mit einem Genitiv konstruiert. Du hast sie im Video kennengelernt:
- avidus heißt begierig. avidus contentionis bedeutet also: streitsüchtig, beigierig nach oder auf Streit.
- peritus heißt erfahren. laboris peritus bedeutet also: erfahren in oder bei der Arbeit, oder: erfahren im Arbeiten.
- memor heißt eingedenk, sich erinnernd an etwas. culpae memor bedeutet also: eingedenk der Schuld, sich an die Schuld erinnernd.
- expers heißt frei von etwas, ohne. rationis expers bedeutet also: ohne Vernunft, oder einfach: unvernünftig.
- vacuus heißt leer, frei. terroris vacuus bedeutet also: frei von Schrecken, ohne Schrecken, schreckfrei.
Genitivus subiectivus und obiectivus
Genitivus subiectivus und obiectivus – Einführung
Genitivus subiectivus und obiectivus (Übungsvideo)
Genitivus subiectivus und obiectivus - Übungen zur Übersetzung 2
Genitivus subiectivus und obiectivus - Übungen zur Übersetzung 3
Genitivus und Ablativus qualitatis
Genitivus possessivus – Genitiv des Besitzes
Genitivus partitivus – Genitiv des Anteils
Genitivus partitivus – Verwendung
Genitivus pretii – Genitiv des Wertes
Genitivus explicativus – Genitiv als nähere Bestimmung
Genitiv als Objekt bei Verben
Genitiv bei besonderen Adjektiven und Partizipien
8'883
sofaheld-Level
6'601
vorgefertigte
Vokabeln
7'389
Lernvideos
36'076
Übungen
32'624
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Latein
- Romulus Und Remus
- Konjunktiv Plusquamperfekt Passiv
- Imperativ 1 Latein
- Partizip Latein
- Objekt Latein
- O-Deklination Latein
- Latein Konjugation
- Subjekt Latein
- Ablativus Absolutus
- Ablativ
- Stoa Philosophie
- Indikativ Präsens
- Attribut Latein
- Grundzahlen Latein
- Wortfamilien Latein
- Römische Familie
- Plusquamperfekt A-Konjugation
- Adverb Latein
- Latein Aussprache
- Relativpronomen Latein
- Hexameter
- Passiv Perfekt
- Infinitive Latein
- Aci
- Ppa Latein
- Subjunktionen Latein
- Perfekt A-Konjugation
- Konjunktiv Imperfekt Aktiv
- Personalpronomen Latein
- Perfekt Latein
- Adjektive A-Deklination
- Römische Republik
- Konsonantische Konjugation Imperfekt
- Unregelmäßige Adjektive Latein
- De Bello Gallico
- Konjunktiv Perfekt Passiv
- Esse Komposita
- Ovid Übersetzung
- Latein Verben Konjugieren
- Horaz
- Wortstamm Latein
- Futur 1 Latein
- Martial Epigramme
- Ovid Metamorphosen
- Imperfekt Latein
- Konsonantische Deklination
- Participium Coniunctum
- Skandieren Latein
- Korrelativpronomina
- Gerundium Gerudivum
koente spannender sein ansonsten sehr hilfreich
Erster danke war hilfreich