Martial – Epigramme
Martial – Der römische Dichter mit Biss. Entdecke sein scharfes Auge für die Gesellschaft im 1. Jh. und die Kunst des Epigramms. Interessiert? Das und vieles mehr erfährst du im folgenden Video!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Martial – Epigramme
Martial und das Epigramm
Vielleicht hast du im Lateinunterricht schon einmal über seine frechen Gedichte gelacht: Der römische Dichter Martial schreibt klug, frech und zielsicher über die Schwächen und Fehler der römischen Gesellschaft. Dabei beobachtet er die Menschen im römischen Alltag mit scharfem Auge – genauso, wie es die besten Comedians auch heute noch tun.
In diesem Video erhältst du einen Überblick über das Leben und Werk des Dichters Martial. Wir stellen dir das Epigramm als literarische Gattung vor, erklären Merkmale und Aufbau der Epigramme und geben dir anhand von Beispielen Ansätze zur Interpretation von Epigrammen.
Marcus Valerius Martialis: Überblick über sein Leben und Werk
Martial schreibt über sich selbst:
Jener ist es, den du liest, nach dem du fragst:
Martial, bekannt in der ganzen Welt
durch seine Epigrammbüchlein voll Geist und Witz. (Mart. I, 1)
Marcus Valerius Martialis (40 n. Chr.–104 n. Chr.), kurz Martial, verließ mit ca. 25 Jahren seine Heimat in Bilbilis (Spanien) und ging nach Rom, um Anwalt zu werden. Dort wandte er sich der Literatur zu. Seinen Durchbruch als Dichter erlangte er im Jahr 80 n. Chr. mit seinem Epigrammbüchlein Liber spectaculorum über die Gladiatorenkämpfe zur Einweihung des Kolosseums, das er dem Kaiser Titus widmete. Von da an wurde er vom flavischen Kaiserhaus – auch unter Domitian – gefördert. Er wurde in den Ritterstand erhoben und besaß ein Stadthaus auf dem Quirinal. Nach Domitians Ermordung im Jahr 98 n. Chr. kehrte er in seine spanische Heimat zurück und starb dort um 104 n. Chr.
Martial und das Epigramm
Martials Hauptwerk sind die Epigrammaton libri duodecim, zwölf Bücher mit ca. 1.500 Epigrammen.
Definition: Was ist ein Epigramm?
Ein Epigramm (griech. epigramma = Grabinschrift) ist ein kurzes, prägnantes und witziges Gedicht. Es ist im elegischen Distichon verfasst, also in Verspaaren aus jeweils einem Hexameter und einem Pentameter.
Alle Epigramme sind nach dem gleichen Schema aufgebaut:
- Beschreibung eines Ereignisses oder einer Tatsache
- Überraschende Wendung
- Witziger Kommentar als Pointe
Nach diesem Prinzip kommentiert Martial mit viel Witz zahlreiche Themen des römischen Alltags, z. B.:
- Soziale Themen wie Liebe, Eheführung, Freundschaft
- Gesellschaftliche Themen wie das Verhältnis zwischen Klient und Patron
- Leben in den Thermen, Gladiatorenkämpfe
- Beschreibung typischer Charakterschwächen wie Faulheit, Eitelkeit, Geiz
- Beschreibung von Bauwerken
- Sexualität und Erotik
Martial geht dabei nach folgendem Motto vor:
-
Parcere personis, dicere de vitiis.
Personen schonen, von Fehlern berichten.
Schonungslos macht er sich über menschliche Fehler und Schwächen lustig und karikiert gesellschaftliche Missstände. Dabei tauchen fiktive Personen regelmäßig in den Epigrammen auf, wie beispielsweise die Figur Postumus.
Beispiel für ein Epigramm Martials
Petit Gemellus nuptias Maronillae
et cupit et instat et precatur et donat.
Adeone pulchra est? Immo foedius nil est.
Quid ergo in illa petitur et placet? – Tussit! (Mart. I, 10)
Gemellus will Maronilla heiraten,
er begehrt sie und bedrängt sie und betet sie an und beschenkt sie.
Ist sie denn so hübsch? Im Gegenteil, es gibt nichts Hässlicheres.
Was will er also von ihr, was gefällt ihm? – Sie hustet!
Sie wird bald sterben! – Gemellus umwirbt die alte Maronilla.
Was wie ein romantisches Liebesgedicht beginnt, zeichnet schon ab dem dritten Vers ein anderes Bild. Wir erfahren überraschend: Die Angebetete des Gemellus ist nicht hübsch, sondern alt und hässlich. Und wir fragen uns: Warum begehrt er sie dann? Martial gibt uns die messerscharfe Pointe in einem einzigen Wort: Tussit! Kannst du dir vorstellen, warum das ein Grund ist, die alte Maronilla zu begehren? Richtig: Gemellus will Maronilla in der Hoffnung auf ein rasches Erbe nach ihrem Tod zur Heirat bewegen.
Übungen und Arbeitsblätter zu Martial und der Übersetzung und Interpretation seiner Epigramme findest du rechts.
Transkript Martial – Epigramme
Salvete! Seid gegrüßt! Latein einfach erklärt von Anne. Ich möchte dir in diesem Video einen ganz besonderen lateinischen Dichter vorstellen. Er schreibt über Verdauungsprozesse, Klatsch und Tratsch, Ehekrisen, Heuchler, Betrüger und sexuelle Eskapaden. Er beschreibt das unappetitliche Treiben in den Thermen, aber auch die Arena des Kolosseums oder die Kaiserpaläste auf dem Palatin. Wer wird denn mit solchen Themen berühmt? Und wie heißt dieser Dichter überhaupt? Sein Name ist Martial. Sein Werk sind die Epigramme. Schauen wir uns diesen Dichter und sein Werk einmal genauer an. Ich sage dir etwas zu seinem Leben, seinem Werk, gehe dann auf die Gattung Epigramm ein und zeige dir ein kurzes Beispiel. Du erfährst, über welche Themen Martial schrieb und welche Bedeutung er für uns hat. Zum Abschluss gebe ich dir eine kleine Zusammenfassung. Marcus Valerius Martialis, kurz Martial, wurde zirka 40 nach Christus in Bilbilis, im heutigen Spanien, geboren. Er studierte Rhetorik und Grammatik und ging mit 25 Jahren nach Rom. Sein Durchbruch, ca. 80 nach Christus, war ein Gedichtband für Kaiser Titus zur Einweihung des Kolosseums. Seitdem wurde er von mehreren Kaisern gefördert. 98 nach Christus kehrte er nach Spanien zurück, wo er um 104 nach Christus verstarb. Welche Werke gibt es von Martial? Berühmt wurde er mit einem Buch zur Einweihung des Kolosseums über Gladiatorenspiele, dem Liber Spectaculorum. Es wurde 80 nach Christus veröffentlicht. Später schrieb er kurze Gedichte zu speziellen Anlässen und Festen. Sie sind immer jemandem als Geschenk gewidmet. Sein Hauptwerk ist ein großes Buch mit Epigrammen. Es besteht aus 12 Einzelbüchern mit über tausend Gedichten. Aber was ist denn jetzt eigentlich ein Epigramm. Der Name Epigramm kommt vom griechischen epigramma. Das bedeutet Grabinschrift. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Epigramm zum kurzen, prägnanten Gedicht. Es hatte ganz unterschiedliche Themen. Epigramme sind meist im Versmaß des elegischen Distichon geschrieben. Das bedeutet, ein Hexameter und ein Pentameter wechseln sich ab. Epigramme haben einen typischen Aufbau. Zuerst berichtet der Dichter von einer Tatsache oder einem Ereignis. Dabei weckt er die Spannung des Lesers. Dann folgen eine überraschende Wende und ein Kommentar. Daraus ergibt sich eine lustige Pointe. Schauen wir uns so ein Epigramm von Martial einmal genauer an: “Occurris quocumque loco mihi, Postume, clamas Protinus et prima est haec tua vox „Quid agis?“ Hoc, si me decies una conveneris hora, Dicis: habes puto tu, Postume, nil quod agas.” “Überall, wo du mir begegnest, Postumus, rufst du sofort – und das ist dein erstes Wort: „Was treibste denn so?“ Auch wenn du mich zehnmal pro Stunde triffst, sagst du’s. Du hast, wie es mir scheint, Postumus, nichts, was du treibst.” Postumus taucht gleich in mehreren Epigrammen auf. Martial lässt kaum ein gutes Haar an ihm. Er stinke und habe Mundgeruch. In den ersten zwei Zeilen wird Spannung aufgebaut. Martial beschreibt die Tatsache, dass Postumus ihn andauernd überall anspricht. „Quid agis?“ “Was treibste denn so?” Das ist eine feste Begrüßungsformel, wie das englische „How do you do?“. Martial spielt damit, indem er das Wort agere am Ende wieder aufgreift und wörtlich nimmt. In den letzten beiden Zeilen meint er, auch wenn er Postumus zehnmal pro Stunde treffe, wolle dieser immer nur quatschen. Die Schlussfolgerung: Offenbar hat Postumus nichts zu tun und quatscht den ganzen Tag. Doch Martial schrieb nicht nur über nervige Leute. Seine Epigramme haben viele Themen. Ein Teil sind Widmungen an Gönner und Freunde. Manche behandeln Philosophie und Literatur, andere soziale Themen wie arm und reich. Und es gibt erotische Epigramme. In diesen schreibt Martial tabulos über Ausschweifung und Ehebruch. Er schildert typisch römische Charaktere: Geizkrägen, Erbschleicher oder Schönlinge. Manche Personen tauchen immer wieder auf. Sie tragen fiktive, erfundene Namen. Denn Martial hat ein literarisches Motto: “Parcere personis – dicere de vitiis.” “Personen schonen – über Laster sprechen.” Worin liegt nun die Bedeutung Martials? Martial machte die Epigrammdichtung in Rom gesellschaftsfähig. Er war ihr bedeutendster Vertreter. Er stellte gesellschaftliche Missstände dar, was auf großes Interesse stieß. Seine Werke bieten uns einen Einblick in das Alltagsleben Roms. Abschließend gebe ich dir nun eine kleine Zusammenfassung: Marcus Valerius Martialis lebte von 40 bis 104 nach Christus. Er war der Hauptvertreter der Epigrammdichtung. Ein Epigramm ist ein kurzes, prägnantes Gedicht. Er hat 12 Bücher mit über tausend Epigrammen verfasst und schrieb größtenteils im elegischen Distichon. Er behandelt in seinen Gedichten den römischen Alltag, Philosophie und Moral und zeigt typisch römische Charaktere. Ich hoffe, du hast dir einiges über Martial merken können. Res bene succedat. Viel Erfolg wünscht Anne.
Martial – Epigramme Übung
-
Vervollständige den Text über Epigramme.
TippsVersuche, dich an die Besonderheiten von Epigrammen zu erinnern. Wenn du Schwierigkeiten hast, kannst du die Videohilfe benutzen.
Das Wort Distichon leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet soviel wie Zweizeiler.
Die Sentenz parcere personis, dicere de vitiis hat den Hintergrund, dass Martial in seinen Epigrammen keine realen Personen bloßstellen, sondern lediglich die Laster kritisieren wollte.
LösungDie wichtigsten Eigenschaften von Epigrammen sind:
- Das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet Grabinschrift.
- Es ist ein recht kurzes, aber einprägsames Gedicht.
- Zuerst wird eine Handlung, ein Ereignis oder eine Tatsache beschrieben und anschließend gibt es eine Wendung, welche häufig eine komische Pointe beinhaltet.
- Themen sind Widmungen, Alltag, Philosophie und Literatur, soziale Zustände, Erotik und spezielle römische Charaktere. Diese haben allerdings fiktive Namen, da nicht reale Personen, sondern gesellschaftliche Missstände kritisiert werden sollen.
- Das Versmaß ist das Eligische Distichon. Es besteht abwechselnd aus Hexametern und Pentametern.
-
Bestimme, welche Aussagen über das Epigramm richtig sind.
TippsEs sind genau drei Antwortmöglichkeiten richtig.
Martial handelte nach dem Prinzip Parcere personis – dicere de vitiis also: Personen schonen – über Laster sprechen.
Der Vokativ ist der Anredefall bzw. die Anredeform.
LösungMartial hat den Personen in seinen Epigrammen niemals echte Namen gegeben. Er hat lediglich bestimmte römische Charaktere hervorgehoben und in seinen Epigrammen dargestellt. Postumus existierte somit (zumindest unter diesem Namen!) nie wirklich.
Martials Epigramme haben immer eine Wendung bzw. eine Pointe am Schluss. In diesem Epigramm ist es der Satz Dicis: habes puto tu, Postume, nil quod agas. Dies heißt übersetzt: Du hast, wie es mir scheint, Postumus, nichts, was du treibst.
In der Regel befindet sich die Pointe im letzten Vers.Im Epigramm kommen mehrere Vokative vor. Immer dann, wenn das lyrische Ich Postumus direkt anspricht, verwendet es den Vokativ Postume. Dieser Fall wird benutzt, wenn jemand angesprochen wird. Martial lässt in seinen Epigrammen häufig Personen direkt ansprechen. Daher findest du sowohl die zweite Person als auch den Vokativ oft in seinen Epigrammen.
Quid agis? bedeutet tatsächlich: Was treibst du?
Im Lateinischen war dies eine Begrüßungsfloskel, ähnlich wie „Was geht bei dir?“ oder im Englischen „What's up?“si me decies una conveneris hora bedeutet übersetzt: wenn du mich zehnmal pro Stunde triffst.
Hierbei musst du aufpassen, dass du die Zahlwörter nicht falsch verbindest. una und hora stimmen bezüglich Kasus, Numerus und Genus überein. Daher gehören sie zusammen. Also: eine Stunde. decies wiederum steht alleine. Daher könnte man auch wörtlich übersetzen: Wenn du mich zehnmal in einer Stunde triffst.
Die zweite, dritte und vierte Auswahlmöglichkeit waren also richtig in dieser Aufgabe!
Es lohnt sich immer, Martials Epigramme genauer anzuschauen. Dadurch erkennst du die sprachlichen Besonderheiten der Epigramme leichter.
-
Bestimme die Teile eines Epigramms, welche dem Bericht, dem Spannungsaufbau und der Wende entsprechen.
TippsEpigramme bestehen immer zunächst aus einem kurzen Bericht der Situation. Dann folgt ein Spannungsaufbau. Abschließend gibt es eine Wende bzw. Pointe.
Dadurch, dass diese drei Bestandteile in wenigen Versen angelegt sind, lässt sich eine gehaltvolle Botschaft kurz und prägnant formulieren.
Wenn viele Informationen wenig Platz benötigen, spricht man häufig von der brevitas des Autors. „In der Kürze liegt die Würze.“ versinnbildlicht diese Begebenheit in der deutschen Sprache.
LösungEpigramme haben immer einen bestimmten Aufbau.
Zunächst berichtet der Autor von der Ausgangssituation. Er klärt den Leser über eine Tatsache, eine Handlung oder ein Ereignis auf.
Darauf folgt der Spannungsaufbau. Im ersten Epigramm wird die Aufmerksamkeit des Lesers dadurch angeregt, dass die Einäugigkeit von Thais hervorgehoben wird. Im zweiten Epigramm hebt er den Grund (haec causa est) hervor, den er sogleich erläutern wird.
Am Schluss folgt immer eine Wendung bzw. Pointe. Es wird aufgezeigt, worauf Martial hinauswollte. Im ersten Epigramm weist er darauf hin, dass der Liebhaber von Thais wohl blind sein müsse (es fehlen ihm zwei Augen). Es kann gemutmaßt werden, dass eine einäugige Dame nicht dem römischen Schönheitsideal entsprach.
Im zweiten Epigramm zeigt Martial auf, dass es nicht möglich ist, den Bart zu färben. Daher kann Olus nicht verschleiern, dass er älter wird, obwohl er sich so sehr bemüht.
-
Bestimme die richtigen Aussagen über das Epigramm.
TippsLies dir das Epigramm aufmerksam durch. Versuche, dir zu überlegen, was Martial mit dem Epigramm ausdrücken wollte.
Der erste Vers entspricht einer Tatsachenbeschreibung.
LösungIn diesem Epigramm (Martial, 1,47) geht es um den fiktiven Charakter Diaulus. Dieser hat wohl lange Zeit als Arzt gearbeitet und hat dann den Beruf des Leichenbestatters angenommen.
Martial schlussfolgert nun, dass er als Arzt bereits Menschen zu Grabe getragen hat oder zumindest für deren Tod verantwortlich gewesen ist. Deshalb habe sich sein Aufgabenfeld nicht sonderlich geändert. Er kritisiert also die Fähigkeiten von Diaulus.
Oftmals dauert es einen Moment, bis man die Pointe von Martial durchschaut hat. Dann wird man aber meistens zum Schmunzeln gebracht.
-
Ermittle, welche Aussagen über Martial richtig sind.
TippsEs sind genau drei Antworten richtig.
Martials Werke gewähren uns einen Einblick in den römischen Alltag.
In Martials Hauptwerk sind über 1000 Gedichte zu finden.
LösungMarcus Valerius Martialis wurde 40 n. Chr. geboren. Er hat eine Ausbildung in einer Rhetorenschule genossen. Martial hat die Epigrammdichtung berühmt gemacht und gilt daher als ihr Hauptvertreter mit über 1000 Gedichten. Heute ermöglichen uns diese Epigramme einen vielfältigen Einblick in die römische Gesellschaft.
Seinen Durchbruch hatte er 80 n. Chr., als er zur Einweihung des Kollosseums in Rom einen Gedichtband für Kaiser Titus verfasste. Ab diesem Zeitpunkt wurde er durch verschiedene Kaiser gefördert.
-
Ermittle die richtigen Aussagen über das Epigramm.
TippsDie Epigramme von Martial stehen im Elegischen Distichon, bei welchem sich Hexameter und Pentameter abwechseln.
Eine Alliteration ist eine Stilfigur, bei der zwei oder mehr Wörter mit gleichem Anfangsbuchstaben kurz hintereinander auftauchen.
Das Stilmittel Hyperbation bezeichnet eine Sperrung. Begriffe, die grammatikalisch zusammengehören, sind dabei räumlich voneinander getrennt.
Lies Sí meminí, fueránt tibi quáttuor, Áelia, déntes.
LösungIn diesem Epigramm geht es um Aelia. Laut der Beschreibung Martials hat sie nicht mehr viele Zähne im Mund. Ihre schlechten Zähne hat Aelia durch Husten verloren. Da sie irgendwann keine Zähne mehr im Mund hat, kann sie ab diesem Zeitpunkt ohne Bedenken husten.
- Das Epigramm ist im Elegischen Distichon geschrieben. Das bedeutet, dass sich Pentameter und Hexameter abwechseln.
- Sí meminí, fueránt tibi quáttuor, Áelia, déntes: ist ein Hexameter, weil er sechs Hebungen hat, die hier gekennzeichnet sind.
- Nil istic quod agat tertia tussis habet. ist die Wendung bzw. Pointe des Epigramms. Dort wird die Spannung des Epigramms aufgelöst.
- totis ... diebus ist ein Hyperbaton. Die beiden Wörter werden durch tussire getrennt, obwohl sie grammatikalisch zusammengehören.
- In dem Epigramm finden sich einige Alliterationen. Ein Beispiel ist tertia tussis.
- Bei Aelia handelt es sich – wie bei allen Epigrammen von Martial – um eine fiktive Person.
8'905
sofaheld-Level
6'601
vorgefertigte
Vokabeln
7'232
Lernvideos
35'802
Übungen
32'564
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Latein
- Romulus Und Remus
- Konjunktiv Plusquamperfekt Passiv
- Imperativ 1 Latein
- Partizip Latein
- Objekt Latein
- O-Deklination Latein
- Latein Konjugation
- Subjekt Latein
- Ablativus Absolutus
- Ablativ
- Stoa Philosophie
- Indikativ Präsens
- Attribut Latein
- Grundzahlen Latein
- Wortfamilien Latein
- Römische Familie
- Plusquamperfekt A-Konjugation
- Adverb Latein
- Latein Aussprache
- Relativpronomen Latein
- Hexameter
- Passiv Perfekt
- Infinitive Latein
- Aci
- Ppa Latein
- Subjunktionen Latein
- Perfekt A-Konjugation
- Konjunktiv Imperfekt Aktiv
- Personalpronomen Latein
- Perfekt Latein
- Adjektive A-Deklination
- Römische Republik
- Konsonantische Konjugation Imperfekt
- Unregelmäßige Adjektive Latein
- De Bello Gallico
- Konjunktiv Perfekt Passiv
- Esse Komposita
- Ovid Übersetzung
- Latein Verben Konjugieren
- Horaz
- Wortstamm Latein
- Futur 1 Latein
- Martial Epigramme
- Ovid Metamorphosen
- Imperfekt Latein
- Konsonantische Deklination
- Participium Coniunctum
- Skandieren Latein
- Korrelativpronomina
- Gerundium Gerudivum