Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Imperfekt – Überblick

Erfahre, wie du das Imperfekt im Lateinischen erkennen und bilden kannst! Es basiert auf einer klaren Regel, die den Präsensstamm, das Tempuszeichen und die Personalendung einschließt. Verstehe auch, wann und warum du es einsetzt, um Hintergrundhandlungen zu beschreiben. Interessiert? Mehr Infos dazu findest du im kompletten Text!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Imperfekt Latein Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.5 / 228 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Radetzky
Imperfekt – Überblick
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Imperfekt – Überblick

Woran erkenne ich das Imperfekt im Lateinischen?

Das Imperfekt im Lateinischen erkennst du an seinem Tempuszeichen -ba- oder -eba-. Wenn du also ein Prädikat mit diesem Tempuszeichen siehst, kannst du in der Regel davon ausgehen, dass es sich um ein Imperfekt handelt.

Wie wird das Imperfekt im Lateinischen gebildet?

Die Bildung des Imperfekts folgt einer klaren Regel:

a) Präsensstamm + b) Tempuszeichen + c) Personalendung

a) Den Präsensstamm erhältst du, wenn du bei der Lernform aus deinem Schulbuch die Infinitivendung -(e)re streichst, wie z. B. bei lauda-, audi- oder duc-.

b) Sicher hast du dir schon die Frage gestellt, warum es zwei unterschiedliche Tempuszeichen, -ba- und -eba-, für das Imperfekt im Lateinischen gibt. Das hängt von der Konjugationsklasse des Verbs ab: Der Stützvokal e bei -eba- steht bei der i-Konjugation und der gesamten konsonantischen Konjugation (also auch der mit i-Erweiterung wie bei capere).

c) Folgende Personalendungen stehen beim Imperfekt:

Im Aktiv: -m, -s, -t, -mus, -tis, -nt

Im Passiv: -r, -ris, -tur, -mur, -mini, -ntur

Bis auf die erste Person kannst du also dieselben Endungen wie beim Präsens verwenden – nur das Tempuszeichen tritt dazwischen!

Die folgende Tabelle bietet dir einen Überblick über die verschiedenen Bildungsarten und Formen des Imperfekts:

Person Aktiv Passiv
1. Sg. roga-ba-m ich fragte roga-ba-r ich wurde gefragt
2. Sg. audi-eba-s du hörtest audi-eba-ris du wurdest gehört
3. Sg. cap-i-eba-t er/sie/es nahm cap-i-eba-tur er/sie/es wurde genommen
1. Pl. mone-ba-mus wir ermahnten mone-ba-mur wir wurden ermahnt
2. Pl. lauda-ba-tis ihr lobtet lauda-ba-mini ihr wurdet gelobt
3. Pl. duc-eba-nt sie führten duc-eba-ntur sie wurden geführt

Die Übersetzung des Imperfekts im Lateinischen kann in der Regel mit dem deutschen Präteritum erfolgen. Wenn du die Formen noch etwas üben möchtest, kannst du auch die anderen Formen der Wörter aufschreiben und übersetzen.

Wann wird das Imperfekt im Lateinischen benutzt?

Den Gebrauch des Imperfekts im Lateinischen verstehen wir am besten in Abgrenzung zum Perfekt.

  • Das Perfekt bezeichnet einmalige Handlungen in der Vergangenheit und dient als Erzähltempus. Innerhalb der Erzählung gibt es die Vordergrundhandlung an, also sozusagen das, was spannend ist.

  • Das Imperfekt dagegen beschreibt die Hintergrundhandlung, also das, was währenddessen oder kurz vorher passiert. Diese Hintergrundhandlung kann sich entweder über einen längeren Zeitraum erstrecken (duratives Imperfekt) oder wiederholt auftreten (iteratives Imperfekt).

Sehen wir uns das an zwei Beispielen an (hierfür benötigst du Wissen über die Perfektbildung):

  1. Milites diem noctemque pugnabant. Subito Caesar apparuit et hostes vicit.
    Die Soldaten kämpften Tag und Nacht. Plötzlich erschien Caesar und besiegte die Feinde.

  2. Socrates cives interrogabat. Itaque damnatus est.
    Sokrates befragte immer wieder seine Mitbürger. Deshalb wurde er verurteilt.

sokrates_mitbürger_(1).svg

Wenn du alles verstanden hast, kannst du genau erkennen, an welcher Stelle das durative und an welcher das iterative Imperfekt steht.

Sehr gut! Mit den oben genannten Informationen kannst du das Imperfekt im Lateinischen problemlos erkennen und sowohl die Formenbildung als auch den Gebrauch des Imperfekts verstehen.

Wenn du deine Kenntnisse über das Imperfekt im Lateinischen noch ein wenig vertiefen möchtest, findest du weitere Übungen in den Arbeitsblättern bei sofatutor.

Teste dein Wissen zum Thema Imperfekt Latein!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Imperfekt – Überblick

Salvete, cari discipuli! Hier ist euer Lateintutor Radetzky mit dem Thema: Konjugationen - Indikativ Imperfekt Aktiv. Nachdem ihr dieses Video gesehen habt, sollte es euch keine Schwierigkeiten bereiten, folgende Formen zu erkennen und zu übersetzen: Amabam, videbatis, veniebant, legebat, cupiebas. Wir kommen erst einmal zum Kapitel Vorwissen. Ihr solltet schon ein bisschen über die grundsätzliche Formbildung des Verbs Bescheid wissen. Dafür sind folgende Videos auf sofatutor.com hilfreich: Das Video zur allgemeinen Einführung in die Formbildung des Verbs und die beiden Videos zur Formbildung bei der a-Konjugation. Dort wird euch gezeigt, was es mit dem Präsensstamm auf sich hat, und wie die Endungen und Zwischenvokale angehängt werden. Es kann auch nicht schaden, wenn ihr schon mit den Vergangenheitstempora im Deutschen und vielleicht auch im Französischen zu tun hattet. Nur die deutsche Sprache kennt das Präteritum, mit dem wir das lateinische Perfekt und Imperfekt fast immer übersetzen. Das Französische ist hier viel differenzierter, aber man könnte mit ihm die verschiedenen Vergangenheitsaspekte, die es auch im Lateinischen gibt, besser verstehen. Passé composé, passé simple und insbesondere das Imparfait - im Hinblick auf unser heutiges Thema - würden dir helfen, das lateinische Vergangenheitsgeschehen zu verstehen. Ich erkläre euch die Zusammenhänge jetzt in unserem Vorkurs. Starten wir durch! Das lateinische Imperfekt hat folgende Aspekte. Es beschreibt die Dauer, die Wiederholung, den Hintergrund und manchmal sogar nur den Versuch einer vergangenen Handlung. Damit entspricht es ziemlich genau dem französischem Imparfait. Das lateinische Imperfekt hingegen umfasst punktuelle Gegebenheiten, Vordergründe und nacheinanderfolgende Handlungen beim Geschehen in der Vergangenheit. Es ist deshalb auch grundsätzlich das Erzähltempus im Lateinischen. Hiermit entspricht es weitgehend dem französischem Passé composé oder Passé simple. Jetzt begeben wir uns in den Kosmos der lateinischen Verbformenwelt: Wir nehmen unsere fünf Konjugationen und wählen dazu unsere jeweiligen Beispiele mit dem Präsensstamm: Die a-Konjugation mit lauda-, die e-Konjugation mit mone-, die i-Konjugation mit audi-, die kurz-i-Konjugation mit capi- und die konsonantische Konjugation mit ag-. Bei der Konjugation im Präsens hängen wir einfach die Endungen, gegebenenfalls mit Zwischenvokalen, an. Bei der Konjugation im Imperfekt brauchen wir aber die beiden Tempuszeichen vor den Endungen. Bei der a- und e-Konjugation haben wir das Tempuszeichen -ba-, im Fall der i-, kurz-i und konsonantischen Konjugation wird -eba- eingefügt. Dann werden die Personalendungen, die dir im Grundsatz schon bekannt sind, angehängt: Für die 1. Person Singular -m, für die 2. Person Singular -s, für die 3. Person Singular -t, für die 1. Person Plural -mus, für die 2. Person Plural -tis und für die 3. Person Plural -nt. Es muss natürlich wieder auf die Kürzung einiger Vokale entsprechend der lateinischen Lautgesetze geachtet werden. Hier werden die Endsilben, außer vor -s, zu -bam, -bat und -bant gekürzt. Unser Ergebnis lautet dann: Laudabam, monebas, audiebat und audiebant. Beachte bei den beiden letzteren Formen, dass das lange -i vom Stamm audi- vor Vokalen zu audiebat gekürzt wird. Capiebamus und agebatis entsprechen jeweils den Formen der 1. und 2. Person Plural. Zwei Konjugationen wollen wir zur Übersicht und zum besseren Verständnis durchkonjugieren. Dazu wählen wir laudare für die a-Konjugation und das Beispiel capere für die kurz-i-Konjugation. Die Konjugation von laudare lautet: Laudabam, laudabas, laudabat, laudabamus, laudabatis, laudabant / ich lobte, du lobtest, er/sie/es lobte, wir lobten, ihr lobtet, sie lobten. Im Fall des Verbs capere kommen wir zur folgenden Reihe: Capiebam, capiebas, capiebat, capiebamus, capiebatis, capiebant / ich fasste, du fasstest, er/sie/es fasste, wir fassten, ihr fasstet, sie fassten. Fassten bitte mit doppeltem "s" schreiben! Bei der i-Konjugation mit langem -i am Stammende, beispielsweise bei audi-, müssen wir unbedingt auf die Kürzung von "i" vor Vokalen achten. Wir heißt also nicht audiebamus sondern audiebamus. Die Konjugation ergibt: Audiebam, audiebas, audiebat, audiebamus, audiebatis, audiebant. Die Personalendungen werden im Überblick zusammengefasst: Im Singular haben wir von der 1. bis zur 3. Person -m, -s, -t, im Plural von der 1. bis zur 3. Person -mus, -tis und -nt. Mit diesen Endungen werden im Lateinischen die Personen ausgedrückt. - Im Deutschen benötigen wir außer den ein wenig rudimentären Endungen zusätzlich die Personalpronomen: Ich, du er/sie/es, wir, ihr, sie. - Das sind im Lateinischen die Personalendungen der Tempora, die mit Präsensstamm im Aktiv gebildet werden. Nur in der 1. Person Singular haben wir manchmal noch das "o" im Präsens und im Futur I. Die oben aufgeführten Endungen des Aktivs gelten für den Indikativ und den Konjunktiv. Wir brauchen also nur diese Endungen lernen, um im Aktiv das Präsens, das Imperfekt und das Futur I bilden zu können. Damit ist die Konjugation des Imperfekts beschrieben. Kommen wir nun zur Wiederholung. Dazu brauchen wir nur kleine Änderungen im Bild: Alle Aussagen konzentrieren sich auf das Imperfekt. Die Endungen der Konjugation im Indikativ Imperfekt Aktiv lauten -m, -s, -t, -mus, -tis und -nt. Bei der a-, e-, i-, kurz-i und der konsonantische Konjugation werden immer Tempuszeichen zwischen Präsensstamm und Endungen gesetzt. Bei der a- und e-Konjugation haben wir das Tempuszeichen -ba- mit langem a, das bei einigen Personen zu -ba- gekürzt wird. Bei der i-, kurz-i und konsonantischen Konjugation haben wir -eba-, das in Abhängigkeit vom Lautgesetz zu -ebam gekürzt wird. Im Vorkurs hast du gelernt, dass mit dem lateinischen Imperfekt einige Aspekte in der Vergangenheit ausgedrückt werden. Dazu zählen die Wiederholung, die Dauer und der Hintergrund. Wir kommen zum Ende. Ich sage euch: Valete et gaudete. Euer Lateintutor Radetzky

41 Kommentare
  1. Wie und wo macht man Basisübungen in Sofatutor? Ich will alle Erfolge sammeln :) Uuuunnndddd sehr sehr gutes Videdo !

    Von Consti, vor 7 Monaten
  2. Sehr gutes Video

    Von Melina, vor 10 Monaten
  3. cooles video

    Von Sophia, vor mehr als einem Jahr
  4. Vielen Dank für das übersichtliche Video!!

    Von Edris, vor etwa 2 Jahren
  5. War echt hilfreich

    Von Kübra , vor mehr als 3 Jahren
Mehr Kommentare

Imperfekt – Überblick Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Imperfekt – Überblick kannst du es wiederholen und üben.
  • Gib an, welche Aussagen über das Imperfekt richtig sind.

    Tipps

    Das Imperfekt wird ganz ähnlich verwendet wie das französische Imparfait.

    Neben dem Imperfekt gibt es auch noch das Perfekt als Vergangenheitstempus.

    Was der Unterschied zwischen beiden ist, verrät dir schon der Name. Was bedeutet das deutsche Wort „perfekt“?

    Konjugiere audire im Imperfekt durch, um die Aussagen zu prüfen.

    Drei Aussagen sind falsch, drei sind richtig.

    Lösung

    Das Imperfekt ist ein Vergangenheitstempus. Es entspricht dem französischen Imparfait. Man verwendet es, wenn man ausdrücken will, dass eine Handlung in der Vergangenheit länger gedauert hat, öfter wiederholt wurde und nicht klar abgeschlossen ist. Es beschreibt einen Zustand, der in der Vergangenheit herrschte, zum Beispiel, welche Gefühle jemand hatte oder was die Meinung bestimmter Leute war. Hier zwei Beispiele:

    • Senator saepe in curiam currebat. - Der Senator eilte oft in die Kurie. (= wiederholte Handlung)
    • Populus barbaros timebat. - Das Volk fürchtete die Barbaren. (= Zustand)
    Das Perfekt dagegen ist die eigentliche Erzählzeit im Lateinischen. Man nimmt es, wenn man Ereignisse beschreibt, die aufeinander folgten und einmalig waren. Zum Beispiel:
    • Caesar Rubiconem transiit. - Caesar überschritt den Fluss Rubikon. (= einmalige, abgeschlossene Handlung)
    Beide Zeiten - Imperfekt und Perfekt - übersetzen wir ins Deusche meist mit dem Präteritum.

    Das Imperfekt bildet man, indem man an den Präsensstamm des Verbs die Silben -ba- oder -eba- als Tempuszeichen anhängt. Daran kommen die Personalendungen, die du vom Präsens schon kennst. Aber Vorsicht: In der 1. Person Singular ist die Endung -m (nicht -o)!

    Die Silbe -ba- spricht man beim Konjugieren im Imperfekt teilweise kurz, teilweise lang. Hier siehst du am Beispiel der Konjugation von audire, wo das a kurz ist (ă) und wo es lang gesprochen wird (ā):

    audiebăm
    audiebās
    audiebăt
    audiebāmus
    audiebātis
    audiebănt

  • Vervollständige die Formen mit dem richtigen Tempuszeichen.

    Tipps

    Überlege dir jeweils, zu welcher Konjugation das Verb gehört.

    Ganz links steht jeweils schon der Präsensstamm, an den du das passende Tempuszeichen anhängen musst.

    Der letzte Buchstabe des Stamms verrät dir auch die Konjugation!

    Die a- und e-Konjugation bilden das Imperfekt mithilfe der Silbe -ba-, die anderen Konjugationen mit -e-ba-.

    Zwei Kärtchen bleiben übrig!

    Lösung

    Um die Aufgabe zu lösen, musst du wissen, wie das Imperfekt in den verschiedenen Konjugationen gebildet wird.

    Du hast jeweils schon den Präsensstamm und die Personalendung da stehen und sollst nur das Tempuszeichen einsetzen.

    Doch wann lautet das Tempuszeichen -ba-, wann -eba-? Das hängt davon ab, zu welcher Konjugation das Verb gehört. Das wiederum verrät dir die 1. Person Singular oder der Präsensstamm, der jeweils ganz links schon da steht. Achte auf den letzten Buchstaben: Ist er ein Vokal? Wenn ja, welcher? Oder endet der Stamm auf einen Konsonanten?

    Gehört das Verb zur a- oder e-Konjugation, ziehst du die Silbe -ba- in die Lücke.

    Gehört es zur i-, kurz-i- oder zur konsonantischen Konjugation, dann setzt du die Silben -eba- ein.

    • capere (fassen) hast du im Video schon kennengelernt. Es gehört zur kurz-i-Konjugation. Für das Imperfekt brauchst du also die Silben -eba-: capi-eba-m (ich fasste).
    • venire (kommen) gehört zur i-Konjugation, wie du am Stamm veni- erkennen kannst. Für das Imperfekt setzt du die Silben -eba- ein: veni-eba-t (er kam).
    • amare (lieben) gehört zur a-Konjugation, wie dir der Stamm ama- verrät. Einsetzen musst du also nur das -ba-. Es heißt: ama-ba-tis (ihr liebtet).
    • tacere (schweigen) gehört zur e-Konjugation, wie du am Stamm tace- erkennst. Du setzt nur das -ba- ein und bekommst: tace-ba-mus (wir schwiegen).
    • regere (herrschen) gehört zur konsonantischen Konjugation. Das siehst du am Stamm reg-, der auf den Konsonanten -g- endet. Einsetzen musst du -eba-, also heißt es: reg-eba-nt (sie herrschten).

  • Vervollständige die Formen so, dass sie zur Übersetzung passen.

    Tipps

    Überlege zuerst anhand der Übersetzung, wie das Verb im Infinitiv Präsens heißen muss und zu welcher Konjugation es gehört!

    Überlege genau, ob du die Silben -eba- oder nur das -ba- benötigst.

    Bei welchen Konjugationen steht -eba-?

    Schau dir die deutsche Übersetzung gut an! Sie sagt dir, welche Personalendung du brauchst.

    Heißt es ich, du, er, wir, ihr oder sie?

    Lösung

    Alle Formen aus der Aufgabe stehen im Imperfekt. Du bildest es, indem du an den Präsensstamm das Tempuszeichen anhängst und daran die Personalendung.

    Schau dir zuerst die Übersetzung gut an und überlege, wie das lateinische Verb im Infinitiv heißt. Du hast alle Verben im Video kennen gelernt: capere, laudare, monere, audire und agere.

    Dann überlegst du, welches Tempuszeichen du einsetzen musst. Die a- und e-Konjugation haben als Tempuszeichen nur das -ba-.

    Die anderen Konjugationen, also die konsonantische, die kurz-i- und die i-Konjugation, bilden das Imperfekt mit einem -e- vor dem Tempuszeichen. Somit stehen insgesamt die Buchstaben -eba- vor der Personalendung.

    Anschließend schaust du dir die deutsche Übersetzung noch einmal an und überlegst, in welcher Person die Form steht. Ist es die 1., 2. oder 3. Person? Steht sie im Singular oder Plural? Dementsprechend benötigst du eine andere Personalendung. Jede kommt in dieser Aufgabe nur einmal vor.

    Letztendlich bekommst du folgende Formen heraus:

    • capi-eba-t – er fasste (3. Person Singular von capere, capio aus der kurz-i-Konjugation)
    • lauda-ba-tis – ihr lobtet (2. Person Plural von laudare, laudo aus der a-Konjugation)
    • mone-ba-nt– sie ermahnten (3. Person Plural von monere, moneo aus der e-Konjugation)
    • audi-eba-mus – wir hörten (1. Person Plural von audire, audio aus der i-Konjugation)
    • ag-eba-m – ich betrieb (1. Person Singular von agere, ago aus der konsonantischen Konjugation)

  • Bilde das Imperfekt zu den Präsensformen.

    Tipps

    Die Präsensformen kommen von den folgenden Verben:

    • audire, audio - hören
    • laudare, laudo - loben
    • monere, moneo - ermahnen
    • capere, capio - fassen
    • agere, ago - betreiben

    Achte darauf, welches Tempuszeichen du einsetzen musst.

    Ist es nur die Silbe -ba-, oder steht noch der Zwischenvokal -e- vor dem Tempuszeichen, also -eba-?

    Präsens und Imperfekt haben im Lateinischen die gleichen Personalendungen!

    Vorsicht bei der 1. Person Singular: Hier unterscheiden sich die Personalendungen von Präsens und Imperfekt!

    Lösung

    Um die Formen im Imperfekt zu bilden, musst du zuerst klären, wie der Infinitiv des Verbs im Präsens heißt und zu welcher Konjugation es gehört. Davon hängt nämlich ab, ob du im Imperfekt die Silbe -eba- oder nur -ba- anhängen musst.

    Die konsonantische, kurz-i und i-Konjugation bildet das Imperfekt mit der Silbe -eba-. Dazu gehören aus der Aufgabe agere, capere und audire.

    Die a- und e-Konjugation haben im Imperfekt nur die Silbe -ba-. Dazu gehören laudare und monere. Hier musst du also nur das -ba- an passender Stelle einfügen und schon hast du das Präsens ins Imperfekt verwandelt!

    Wenn du das Tempuszeichen angefügt hast, brauchst du nur noch die Personalendung anhängen. Sie ist in allen Formen identisch mit dem Präsens, nur in der 1. Person Singular heißt es im Imperfekt -m statt -o.

    Wenn du es richtig machst, erhältst du die folgenden Formen:

    • audi-o $\Rightarrow$ audi-eba-m (ich hörte)
    • lauda-mus $\Rightarrow$ lauda-ba-mus (wir lobten)
    • ag-u-nt $\Rightarrow$ ag-eba-nt (sie betrieben)
    • capi-t $\Rightarrow$ capi-eba-t (er fasste)
    • mone-tis $\Rightarrow$ mone-ba-tis (ihr ermahntet)
    • audi-u-nt $\Rightarrow$ audi-eba-nt (sie hörten)

  • Übersetze die Imperfektformen.

    Tipps

    Achte genau auf die Personalendung!

    Um welche Person handelt es sich?

    Die Formen kommen vom Verb regere (herrschen). Es gehört zur konsonantischen Konjugation.

    Lösung

    Alle Formen aus dieser Aufgabe kommen vom Verb regere, rego (herrschen). Es gehört zur konsonantischen Konjugation und wird hier im Imperfekt einmal komplett durchkonjugiert. Das Imperfekt bildet man also, indem man an den Präsensstamm (reg-) das Tempuszeichen -e-ba anhängt. Daran kommen die Personalendungen, die du aus dem Präsens schon kennst. Aufpassen musst du nur in der 1. Person Singular - dort heißt es -m statt -o.

    Folgende Paare passen also zusammen:

    • reg-e-ba-m – ich herrschte (1. Person Singular)
    • reg-e-ba-s – du herrschtest (2. Person Singular)
    • reg-e-ba-t – er / sie / es herrschte (3. Person Singular)
    • reg-e-ba-mus – wir herrschten (1. Person Plural)
    • reg-e-ba-tis – ihr herrschtet (2. Person Plural)
    • reg-e-ba-nt – sie herrschten (3. Person Plural)

  • Bilde die entsprechende Form des Verbs in der Klammer.

    Tipps

    Alle Formen stehen im Imperfekt.

    Um die Aufgabe zu lösen, musst du von den Verben in der Klammer das Imperfekt in derselben Person bilden.

    Schau dir zuerst die Verbform links an und bestimme sie genau.

    Überlege dann, wie der Stamm des Verbs in der Klammer heißt.

    Daran musst du das richtige Tempuszeichen anhängen und die Personalendung.

    Unterscheide immer genau, ob du nur das Tempuszeichen -ba- anhängen musst oder ob davor noch der Zwischenvokal -e- stehen muss.

    Achte darauf, dieselbe Personalendung anzuhängen wie bei der vorgegebenen Form!

    Lösung

    Zuerst solltest du dir die Form auf der linken Seite genau ansehen. Bestimme das Tempus und schau dir die Personalendung an. Alle Formen stehen im Imperfekt, aber in unterschiedlichen Personen.

    Anschließend nimmst du dir das Verb in der Klammer vor. Überlege, zu welcher Konjugation es gehört und wie sein Stamm heißt. An den Stamm musst du nämlich das passende Tempuszeichen anhängen.

    Wenn du das geschafft hast, hängst du dieselbe Personalendung an, die du bei der vorgegebenen Form siehst.

    • agebam steht in der 1. Person Singular. laudare gehört zur a-Konjugation. Es hat den Stamm lauda- und das Tempuszeichen -ba-. Daran hängst du die Personalendung -m und bekommst: laudabam (ich lobte).
    • monebat steht in der 3. Person Singular. audire gehört zur i-Konjugation und hat den Stamm audi-. Daran hängst du das Tempuszeichen -e-ba- (mit dem Zwischenvokal -e-) und die Endung -t. Du bekommst: audi-e-ba-t (er hörte).
    • laudabamus ist die 1. Person Plural. agere gehört zur konsonantischen Konjugation und hat den Stamm ag-. Daran hängst du das Tempuszeichen -e-ba- und die Endung -mus und bekommst: agebamus (wir betrieben).
    • audiebatis ist die 2. Person Plural. monere gehört zur e-Konjugation und hat den Stamm mone-. Daran hängst du das Tempuszeichen -ba- und die Endung -tis. Du bekommst: monebatis (ihr ermahntet).
    • agebas ist die 2. Person Singular. capere gehört zur kurz-i-Konjugation und hat den Stamm capi-. Daran hängst du das Tempuszeichen -e-ba- und die Endung -s-. Fertig ist die Form: capiebas (du fasstest).

30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8'883

sofaheld-Level

6'601

vorgefertigte
Vokabeln

7'389

Lernvideos

36'076

Übungen

32'624

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden