Malnehmen – wie geht das?
Was ist Multiplikation? Die Multiplikation ist eine zusammengefasste Form von Additionsaufgaben mit gleichen Zahlen. Finde heraus, wie die Malrechnung funktioniert und lerne die Multiplikation anhand von Beispielen und Übungen. Interessiert? All das und vieles mehr findest du im folgenden Video!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Malnehmen – wie geht das?
Was ist Multiplikation?
Du kannst bestimmt schon Plusaufgaben rechnen. In diesem Text und Video erklären wir dir, wie man Plusaufgaben mit mehreren gleichen Zahlen zusammenfassen kann. Die zusammengefasste Plusrechnung nennt man Multiplikation. Hast du zum Beispiel drei Tütchen mit jeweils zwei Knöpfen, dann kannst du ausrechnen, wie viele Knöpfe es zusammen sind: . Du kannst diese Plusrechnung auch als Malrechnung aufschreiben. Du hast drei Tütchen mit jeweils zwei Knöpfen, also dreimal zwei Knöpfe. Das sind zusammen sechs Knöpfe. Wir schreiben die Malrechnung oder Multiplikation so auf:
Der kleine Punkt zwischen den beiden Zahlen auf der linken Seite ist das Malzeichen.
Wie geht das Malnehmen?
Wir vergleichen die Plusrechnung und die Malrechnung . In der Plusrechnung kommt dreimal die Zahl vor. Deswegen schreiben wir die Malrechnung als drei mal zwei.
Hast du zwei Stapel mit jeweils fünf Brettern, so kannst du wieder ausrechnen, wie viele Bretter es zusammen sind. Du kannst die Bretter addieren, also zusammenzählen. Es sind Bretter. Du kannst auch schauen, wie viele Stapel mit fünf Brettern es sind. Es sind zwei Stapel mit fünf Brettern, also zweimal fünf Bretter. Du kannst also auch aufschreiben:
Nimmst du vier Packungen mit jeweils sechs Gummibändern, so kannst du die Anzahl wieder durch eine Plusaufgabe bestimmen: . Du kannst aus der Plusaufgabe eine Malaufgabe machen: Wie oft siehst du die Zahl in der Plusaufgabe? Viermal. Schreibe also vier mal sechs. Als Aufgabe sieht das so aus: . Das Ergebnis der Malaufgabe ist dasselbe wie das der Plusaufgabe: . Du kannst auch umgekehrt die Malaufgabe aufschlüsseln, indem du sie als Plusaufgabe schreibst.
Dieses Video
In diesem Video über das Malnehmen für die Grundschule wird die Multiplikation einfach erklärt. Du lernst, wie du mehrfache Plusaufgaben als Malaufgaben aufschreiben kannst. Du findest Beispiele zum Malnehmen und interaktive Übungen hier auf der Seite.
Transkript Malnehmen – wie geht das?
Rocky hat einen Plan für eine neue Entwicklung. Dafür musste er sich einige Packungen mit verschiedenen Materialien bestellen. Doch wie viele Teile sind überhaupt in diesen Packungen? Um das herauszufinden, muss Rocky Malnehmen - Aber wie geht das eigentlich? Schauen wir uns doch einmal die ersten Packungen an. Rocky hat 3 Tüten mit jeweils 2 Knöpfen. Weißt du, wie viele Knöpfe das insgesamt sind? 2 Knöpfe, plus 2 Knöpfe, plus 2 Knöpfe sind 6 Knöpfe. Das kannst du aber auch noch anders rechnen. Du hast 3 Pakete mit jeweils 2 Knöpfen also 3 mal 2 Knöpfe. Anstatt einer Plusrechnung, kannst du also auch eine Malrechnung verwenden. Du schreibst dann 3 mal 2 sind gleich 6. Das hier ist das Malzeichen, es ist ein kleiner Punkt. Die Mal-Rechnung nennt man auch Multiplikation. Vergleichen wir doch einmal die Addition und die Multiplikation. Wie oft siehst du in der Plusrechnung die Zahl 2? 1, 2, 3 mal! Da du DREI MAL die Zahl 2 hast, schreibst du bei der Malrechnung dann 3 mal 2. Rocky benötigt für sein Projekt außerdem noch diese Bretter. Er hat zwei Packungen mit jeweils 5 Brettern. Wie viele Bretter sind das dann insgesamt? Du kannst das wieder als Plusaufgabe schreiben: 5 Bretter plus 5 Bretter sind 10 Bretter. Wie oft siehst die HIER die 5? 1, 2 mal. Da du ZWEI mal die Zahl 5 hast, kannst du auch 2 mal 5 schreiben. 2 mal 5 sind ebenfalls 10. Als letztes hat Rocky noch diese 4 Packungen mit Gummibändern bestellt. In jeder Packung sind 6 Gummibänder. Wie kannst du das als Plusaufgabe schreiben? 6 plus 6 plus 6 plus 6. Das ist gleich 24. Kannst du das nun auch als Malaufgabe schreiben? Du siehst 4 mal die Zahl 6, du kannst das also als die Malaufgabe 4 MAL 6 schreiben. Kennst du das Ergebnis schon? 4 mal 6 sind 24. Bevor wir sehen, was Rocky sich überhaupt baut, schauen wir uns noch einmal an, was wir gelernt haben. Mit einer Malaufgabe kannst du eine mehrfache Plusaufgabe aufschreiben. So kannst du die Aufgabe 2 plus 2 plus 2, auch als 3 MAL 2 schreiben. Du hast bei der Addition DREI mal die Zahl 2, daher schreibst du 3 mal 2. Und was hat Rocky sich gebaut? Hui.
Malnehmen – wie geht das? Übung
-
Welche Malaufgabe passt zu diesem Bild? Bestimme.
-
Welche Malaufgabe passt zu diesem Bild? Bestimme die Aufgabe.
-
Welche Malaufgaben findest du zu diesen Bildern? Bestimme die Aufgaben.
-
Welches Ergebnis gehört zu welcher Malaufgabe? Berechne.
-
Welche Plusaufgabe passt zu welcher Malaufgabe? Ordne zu.
-
Wie viele Knöpfe hat Rocky insgesamt? Berechne.
9'243
sofaheld-Level
6'600
vorgefertigte
Vokabeln
7'686
Lernvideos
37'151
Übungen
32'390
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Termumformungen – Übungen
- Volumen Kugel
- Winkelsummen in Dreiecken und Vierecken – Übungen
Das hat mir eine 1+ geben. Ich hatte vorhin in meinem alten Schule entweder eine Eins oder eine zwei also eine drei minus aber es war in Mathe aber jetzt hab ich mich viel viel verbessert.
Ich mach jeden Tag insgesamt 1 Stunde Sofa tut und es hilft mir so gut eine halbe Stunde, Mathe eine halbe Stunde Deutsch. Ich finde deutsch ist das bessere Fach. ich würde gern auch Geschichte machen, aber meine Mama sagt nein
Eine 1+ ist voll cool 😎
das video ist sehr hilfreich und witzig.es hat mir beim lernen geholfen
Coooooooooollllllllll einfach nur lustig diese videos