Große natürliche Zahlen vergleichen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Große natürliche Zahlen vergleichen
Nach dem Schauen dieses Videos wirst du in der Lage sein, große natürlich Zahlen zu vergleichen.
Zunächst lernst du, wie du bei Zahlen mit unterschiedlicher Stellenzahl entscheidest, welche die größere Zahl ist und wie du das Ungleichheitszeichen (“<” oder “>”) richtig einsetzt. Anschließend erfährst du, wie du bei Zahlen mit gleicher Stellenzahl entscheidest, welche die größere Zahl ist.
Lerne etwas über die Einwohnerzahlen von Deutschland und anderen europäischen Ländern.
Bevor du dieses Video schaust, solltest du bereits wissen, wie man große natürliche Zahlen schreibt und spricht.
Transkript Große natürliche Zahlen vergleichen
Momentan leben ungefähr sieben Milliarden neunhundertfünfzig Millionen Menschen auf unserer Erde. Aber weißt du eigentlich, in welchem Land die meisten Menschen leben? Bei so großen Bevölkerungszahlen müssen wir wissen, wie man „große natürliche Zahlen vergleichen“ kann. Bevor wir uns die bevölkerungsreichsten Länder anschauen, lass uns erstmal einen Blick auf Deutschland werfen. In Deutschland leben fast dreiundachtzig Millionen achthundert Tausend Einwohner. Wir wollen die Einwohnerzahl mit dem deutschsprachigen Nachbarland Österreich vergleichen. Welches Land hat mehr Einwohner? Nun, das können wir natürlich herausfinden, indem wir die Zahlen lesen. Deutschland hat dreiundachtzig Millionen siebenhundertneunundfünfzig Tausend Einwohner und Österreich hat neun Millionen siebenundvierzig Tausend Einwohner. Da liegt natürlich Deutschland vorne. Aber wir können die Zahlen viel schneller vergleichen, indem wir die Anzahl der Stellen zählen. Wenn du magst, kannst du ja laut mitzählen. Deutschlands Einwohnerzahl hat acht Stellen und bei Österreich sind es nur sieben. Die Zahl, die mehr Stellen hat, ist die größere von beiden. Wir setzen dafür das Ungleichheitszeichen so ein, dass die Öffnung zur größeren Zahl und die Spitze zur kleineren Zahl zeigt. Fantastisch, dann schauen wir uns einmal zwei andere Nachbarländer von Deutschland an. In Polen leben so viele Menschen. Und in den Niederlanden so viele. Wenn wir diesmal die Stellen zählen, stellen wir fest, dass beide Zahlen gleich viele Stellen haben. In diesem Fall müssen wir die ersten Ziffern miteinander vergleichen. Da ist der Fall klar: drei ist größer als eins, also ist die Einwohnerzahl von Polen größer als die der Niederlande. Schauen wir uns noch ein bisschen weiter in Europa um. Diese drei Länder kennst du bestimmt. Aber weißt du, in welchem die meisten Menschen wohnen? Das sind die Einwohnerzahlen. Um herauszufinden, welche Einwohnerzahl am größten und welche am kleinsten ist, müssen wir zuerst wieder die Anzahl der Stellen zählen. Oh, für alle drei Länder ist die Anzahl acht. Das hilft uns also noch nicht. Dann vergleichen wir als nächstes die vorderste Ziffer. Super, die erste Ziffer ist auch bei allen gleich groß. Dann also die nächste Ziffer. Da hat Großbritannien die höchste und Italien die niedrigste Ziffer. Großbritanniens Bevölkerung ist also am größten, danach kommt Frankreich und dann Italien. Nun bist du dran: Welches Land hat die größere Einwohnerzahl, Dänemark oder die Schweiz? Richtig, hier liegt die Schweiz vorn. Beide Länder haben zwar die gleiche Anzahl an Stellen, aber wenn wir die vorderste Ziffer vergleichen, ist diese bei der Schweiz größer. So, nun schauen wir uns aber endlich einmal DIE Länder an, in denen die meisten Menschen leben. Das sind China und Indien. Hier sind es nicht nur Millionen, sondern sogar schon Milliarden. Weißt du schon, welches Land hier vorne liegt? Zählen wir erst einmal die Anzahl der Stellen. Bei beiden sind es zehn Stellen. Dann müssen wir also die vorderste Zahl vergleichen - aber die ist auch bei beiden gleich. Die zweite Ziffer ist ebenfalls gleich. Erst bei der dritten Ziffer erkennen wir, dass die Einwohnerzahl von China größer ist. Da muss man wirklich genau hinschauen! Deshalb fassen wir das Wichtigste noch einmal zusammen. Wenn wir große natürliche Zahlen vergleichen wollen, müssen wir zuerst die Anzahl der Stellen zählen. Die Zahl mit der höheren Anzahl an Stellen ist die größere Zahl. Haben zwei Zahlen die gleiche Anzahl an Stellen, dann vergleichen wir zunächst die vorderste Ziffer. Natürlich ist dann die Zahl, die mit der höheren Ziffer beginnt, die größere. Wenn die erste Ziffer auch gleich ist, vergleichen wir stellenweise von links nach rechts, bis wir die erste Ungleichheit entdecken. Hier zahlt sich Genauigkeit aus! Und wie hoch ist die Einwohnerzahl deines Lieblingslandes? Finde es heraus und schreib es uns doch in die Kommentare!
Große natürliche Zahlen vergleichen Übung
9'243
sofaheld-Level
6'600
vorgefertigte
Vokabeln
7'686
Lernvideos
37'151
Übungen
32'390
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Termumformungen – Übungen
- Volumen Kugel
- Winkelsummen in Dreiecken und Vierecken – Übungen
6 milionen ( bulgarien)
Süüüüüüü
Bürger Pommes auf die eins 🤫🧏♂️ 🍔🍟
Deutschland hat 9999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999Einwohner
ITALIEN 🇮🇹 Und Deutschland 🇩🇪 Sind die besten Länder