Scheinbrüche und unechte Brüche
Was sind Scheinbrüche? Scheinbrüche lassen sich als ganze Zahlen darstellen und sind Brüche, bei denen der Zähler ein Vielfaches des Nenners ist. Entdecke, wie man Scheinbrüche umwandeln kann und was unechte Brüche sind. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Scheinbrüche und unechte Brüche
Was ist ein Scheinbruch?
In der Mathematik kommen unechte Brüche oder Scheinbrüche in der Bruchrechnung vor. Man verwendet Brüche meistens, um Zahlen darzustellen, die keine ganzen Zahlen sind. Scheinbrüche dagegen sind Brüche, die sich auch als ganze Zahlen darstellen lassen. Man kann einen Scheinbruch immer so umschreiben, dass er gar kein Bruch mehr ist. Ein unechter Bruch ist ein Bruch, den man in eine ganze Zahl und einen echten Bruch umwandeln kann.
Scheinbrüche – Definition
Fünf Fünftel einer Pizza ergeben eine ganze Pizza. Daher ist der Bruch $\frac{5}{5}$ dieselbe Zahl wie die ganze Zahl $1$. Der Bruch $\frac{5}{5}$ heißt Scheinbruch oder unechter Bruch. Ein Bruch heißt Scheinbruch, wenn der Zähler ein ganzzahliges Vielfaches des Nenners ist. Du kannst jeden solchen Bruch zu einem Bruch mit dem Nenner $1$ kürzen. So lässt sich jeder Scheinbruch in eine ganze Zahl umwandeln. Um einen Scheinbruch zu erkennen, kannst du überprüfen, ob der Zähler in der Einmaleinsreihe des Nenners vorkommt.
Scheinbrüche – Beispiel
Um zu erkennen, dass $\frac{56}{7}$ ein Scheinbruch ist, gehst du die Siebenerreihe durch, denn der Nenner ist $7$. Der Zähler $56$ kommt in der Siebenerreihe vor: $8 \cdot 7 =56$. Du kannst also mit $7$ kürzen und erhältst:
$\frac{56}{7} = \frac{8 \cdot 7}{1\cdot 7} = \frac{8}{1} = 8$
Der Bruch $\frac{56}{7}$ ist also ein Scheinbruch und lässt sich auch als $8$ schreiben.
Unechte Brüche
Einen Bruch, bei dem der Zähler größer ist als der Nenner, nennt man unechten Bruch. Bei einem echten Bruch dagegen ist der Zähler kleiner als der Nenner. Da der Zähler eines unechten Bruchs größer ist als der Nenner, enthält er den Nenner oder ein Vielfaches des Nenners. Schreibst du den Zähler eines unechten Bruchs als Summe aus dem größtmöglichen Vielfachen des Nenners und dem Rest, so erhältst du einen Scheinbruch und einen echten Bruch. Den Scheinbruch kannst du als ganze Zahl schreiben:
$\frac{6}{5} = \frac{5}{5} + \frac{1}{5} = 1\frac{1}{5}$
Auf diese Weise lässt sich jeder unechte Bruch in eine ganze Zahl und einen echten Bruch, also in einen gemischten Bruch umwandeln.
Kurze Zusammenfassung vom Video Scheinbrüche und unechte Brüche
In diesem Video werden dir Scheinbrüche und unechte Brüche verständlich erklärt. Du erfährst, wie man Scheinbrüche in ganze Zahlen umwandeln kann. Außerdem lernst du, wie man einen unechten Bruch in eine ganze Zahl und einen echten Bruch umwandeln kann.
Transkript Scheinbrüche und unechte Brüche
Thema dieses Films sind Brüche, die nicht ganz echt sind. Unechte Brüche, Scheinbrüche und gemischte Zahlen. Scheinbruch klingt nach Mogeln, als ob jemand zum Beispiel einen Arm in Gips hat, obwohl der Arm gar nicht gebrochen ist. Tatsächlich ist ein Scheinbruch in der Mathematik etwas ganz Ähnliches. Nehmen wir an, wir haben mehrere Fünftel von einer Pizza. Wenn wir fünf dieser Fünftel zusammenlegen, ergibt dies wieder, richtig, eine ganze Pizza. Also tun diese 5/5 nur so, als wären sie ein Bruch, sie sind ein Scheinbruch, beziehungsweise mathematisch gesprochen ein Ganzes. Natürlich gilt das auch für 3/3, 11/11 oder 150/150. Jetzt holen wir zu den 5/5 Pizza, die wir schon auf dem Teller haben, noch einmal 5/5 aus unserem mathematischen Pizzaofen. Das sind jetzt also 10/5, oder zwei ganze, Pizzen. Denn auch zehn Fünftel ist ein Scheinbruch. Offenbar haben bei diesen Scheinbrüchen der Zähler, also die Zahl über dem Bruchstrich, und der Nenner, also die Zahl unter dem Bruchstrich, etwas miteinander zu tun. Wenn wir uns die Einmaleins-Reihe des Nenners ansehen, taucht darin der Zähler auf. 5=15 und 10=25. Wir erkennen eine mathematische Regel, bei den Scheinbrüchen ist der Zähler ein Vielfaches des Nenners. Durch Kürzen lassen sich Scheinbrüche daher in ganze Zahlen umwandeln. Mit diesem Wissen können wir Scheinbrüche einfach aufspüren. Zum Beispiel bei diesen 56/7. Wir sehen in der Siebenerreihe nach und stellen fest, 56=8*7, der Zähler ist also das Achtfache des Nenners. Damit ist 56/7 ein Scheinbruch und mathematisch gesehen acht Ganze, also die Zahl acht. Doch noch einmal zurück zu der Pizza, die wir aus 5/5 zusammengesetzt hatten. Wenn wir noch ein weiteres Fünftel dazulegen, haben wir 6/5. Die sind nun aber nicht mehr Teil eines Ganzen, sechs Fünftel sind mehr als ein Ganzes. Einen solchen Bruch, dessen Zähler größer ist als sein Nenner, nennt man einen unechten Bruch. Im Gegensatz zu einem echten Bruch, bei dem der Zähler immer kleiner ist als der Nenner, wie zum Beispiel bei 2/5. Ein unechter Bruch wie 6/5 besteht aus zwei Teilen, zum einen aus fünf Fünfteln, die zusammen ein Ganzes ergeben und dann noch aus einem Fünftel mehr. Das kann man auch anders schreiben, nämlich als 1 1/5 und das ergibt eine gemischte Zahl, also die Summe aus einer natürlichen Zahl, hier der eins, und einem echten Bruch, dem 1/5. Gemischte Zahlen begegnen uns im Alltag häufig. Wir können Limonade zum Beispiel in eineinhalb Liter-Flaschen kaufen, darin ist dann genauso viel Limo wie in drei Halbliter-Flaschen. Und auch der Handwerker muss sich mit gemischten Zahlen auskennen. Wasserrohre können nämlich entweder eineinhalb Zoll oder auch nur eineinviertel Zoll dick sein. Sehen wir uns das noch einmal im Überblick an: Echte Brüche sind Teile eines Ganzen, bei ihnen ist der Zähler kleiner als der Nenner. Bei unechten Brüchen ist der Zähler größer als der Nenner, sie bestehen also aus einem oder mehreren Ganzen und einem echten Bruch. Deswegen kann man unechte Brüche auch als gemischte Zahlen schreiben, also als Summe aus einer natürlichen Zahl und einem echten Bruch. Die Addition spricht man nicht mit, man muss sie sich aber immer dazu denken. Scheinbrüche schließlich sind ganze Zahlen, die sich nur als Brüche tarnen. Bei ihnen ist der Zähler immer ein Vielfaches des Nenners.
Scheinbrüche und unechte Brüche Übung
-
Definiere die Begriffe „Scheinbruch“, „unechter Bruch“ und „echter Bruch“.
TippsSieh dir folgende Beispiele an:
- Scheinbruch: $\frac {16}8$
- unechter Bruch: $\frac {9}8$
- echter Bruch: $\frac 78$
- gemischte Zahl: $1\frac 18$
Hier siehst du, wie sich ein Bruch zusammensetzt:
- Über dem Bruchstrich steht der Zähler $Z$.
- Dann kommt der Bruchstrich, welcher einem Geteiltzeichen gleicht.
- Unter dem Bruchstrich steht der Nenner $N$.
LösungScheinbrüche:
Bei Scheinbrüchen ist der Zähler $Z$ ein Vielfaches von dem Nenner $N$. Es handelt sich hierbei also eigentlich nicht um einen Bruch, sondern um eine ganze Zahl. Es gilt:
- $\dfrac ZN=\dfrac {k\cdot N}N$ mit $k\in \mathbb{Z}$
Unechte Brüche:
Unechte Brüche sind Brüche, deren Zähler größer sind als ihre Nenner. Man kann solche Brüche daher in ganze Zahlen und echte Brüche zerlegen, also als gemischte Zahl angeben. Es gilt also:
- $\dfrac ZN$ mit $Z>N$
- $\dfrac 54=\dfrac 44+\dfrac 14=1+\dfrac 14=1\dfrac 14$
- $\dfrac 32=\dfrac 22+\dfrac 12=1+\dfrac 12=1\dfrac 12$
- $\dfrac {20}9=\dfrac {18}9+\dfrac 29=2+\dfrac 29=2\dfrac 29$
Echte Brüche sind Brüche, deren Nenner größer sind als ihre Zähler. Es gilt:
- $\dfrac ZN$ mit $Z<N$
-
Gib an, um welche Bruchart es sich bei den gegebenen Brüchen handelt.
TippsBei Scheinbrüchen ist der Zähler ein Vielfaches des Nenners. Es handelt sich hierbei also eigentlich nicht um einen Bruch, sondern um ganze Zahlen.
Echte Brüche sind Brüche, deren Zähler kleiner sind als ihre Nenner.
Gemischte Zahlen setzen sich aus ganzen Zahlen und echten Brüchen zusammen.
LösungBei Scheinbrüchen ist der Zähler ein Vielfaches des Nenners. Es handelt sich hierbei also eigentlich nicht um einen Bruch, sondern um ganze Zahlen.
Echte Brüche sind Brüche, deren Zähler kleiner sind als ihre Nenner.
Gemischte Zahlen setzen sich aus ganzen Zahlen und echten Brüchen zusammen.
Damit können wir die Brüche den jeweiligen Brucharten wie folgt zuordnen:
Scheinbruch
- $\dfrac 55=1$
- $\dfrac {10}{5}=2$
- $\dfrac {11}{11}=1$
- $\dfrac {150}{150}=1$
- $\dfrac {2}5$
- $\dfrac {1}5$
- $1\dfrac {1}5$
- $1\dfrac {1}2$
- $1\dfrac {1}4$
-
Ordne die gegebenen Brüche den jeweiligen Brucharten zu.
TippsFür den Zähler $Z$ und Nenner $N$ gelten folgende Beziehungen:
- Scheinbruch: $Z=kN$ mit $k\in\mathbb{Z}$
- echter Bruch: $Z<N$
- unechter Bruch: $Z>N$
Eine gemischte Zahl setzt sich aus einer ganzen Zahl und einem echten Bruch zusammen.
LösungEin Bruch setzt sich aus Zähler, Bruchstrich und Nenner zusammen. Der Zähler steht über dem Bruchstrich und der Nenner unter ihm. Für den Zähler $Z$ und Nenner $N$ gelten folgende Beziehungen:
- Scheinbruch: $Z=kN$ mit $k\in\mathbb{Z}$ (der Zähler ist also ein Vielfaches des Nenners)
- Echter Bruch: $Z<N$
- Unechter Bruch: $Z>N$
Demnach können wir die gegebenen Brüche den Brucharten wie folgt zuordnen:
Scheinbruch
- $\dfrac {15}3$, denn $15:3=5$
- $\dfrac {21}7$, denn $21:7=3$
- $\dfrac {28}{4}$, denn $28:4=7$
- $\dfrac {56}{8}$, denn $56:8=7$
- $\dfrac {9}7$, denn $9>7$
- $\dfrac {7}{6}$, denn $7>6$
- $\dfrac {12}{7}$, denn $12>7$
- $\dfrac 69$, denn $6<9$
- $\dfrac 27$, denn $2<7$
- $\dfrac 2{17}$, denn $2<17$
- $2\dfrac 13$
- $1\dfrac {11}{13}$
-
Erschließe die zugehörigen gemischten Zahlen.
TippsÜberlege, wie oft der Nenner in den Zähler passt. Daraus resultiert eine ganze Zahl und ein Rest. Schreibe die ganze Zahl auf. Füge an diese einen Bruch an, dessen Zähler dem Rest entspricht. Der Nenner bleibt gleich.
Sieh dir folgendes Beispiel an: $~\frac 73$
Da wir $7:3=2$ mit Rest $1$ erhalten, können wir folgende gemischte Zahl aufstellen: $~2\frac 13$
LösungWenn wir einen unechten Bruch in eine gemischte Zahl umwandeln möchten, gehen wir wie folgt vor:
- Wir überlegen uns, wie oft der Nenner in den Zähler passt. Diese Überlegung liefert uns eine ganze Zahl und einen Rest.
- Wir schreiben die ganze Zahl auf und fügen an diese einen Bruch an, dessen Zähler dem Rest entspricht. Der Nenner bleibt gleich.
- $\dfrac 83=2\dfrac 23$, denn $8:3=2$ mit Rest $2$
- $\dfrac {10}3=3\dfrac 13$, denn $10:3=3$ mit Rest $1$
- $\dfrac 43=1\dfrac 13$, denn $4:3=1$ mit Rest $1$
- $\dfrac {14}3=4\dfrac 23$, denn $14:3=4$ mit Rest $2$
-
Vervollständige die Übersicht zu einem Bruch sowie die Eigenschaften echter und unechter Brüche.
TippsDer Nenner gibt die Gesamtheit der Anteile an und der Zähler sagt, wie viele dieser Teile betrachtet werden. Betrachtet man die Hälfte einer Pizza, so schreibt man $\frac 12$.
Bei einem echten Bruch ist die Zahl über dem Bruchstrich kleiner als die Zahl unter dem Bruchstrich.
LösungBrüche beschreiben einen Teil eines Ganzen. Möchtest du zum Beispiel die Hälfte eines Ganzen angeben, so schreibst du $\frac 12$. Die $1$ ist dabei der Zähler und die $2$ der Nenner des Bruchs $\frac 12$. Es gilt also:
- $\dfrac{\text{Z}\ddot{\text{a}}\text{hler}\ Z}{\text{Nenner}\ N}$
- Bei einem echten Bruch ist der Zähler kleiner als der Nenner. Es gilt also: $~Z<N$
- Bei einem unechten Bruch ist der Zähler größer als der Nenner. Es gilt also: $~Z>N$
-
Ermittle die jeweiligen Brüche.
TippsÜberlege dir, wie viele Teile das Ganze hat. Dann legst du fest, wie viele dieser Teile gefragt sind.
LösungBeispiel 1
Da zwei identische Torten in insgesamt $40$ gleich große Stücke geteilt wurden, setzt sich eine Torte aus $20$ Stücken zusammen. $7$ Stücke sind übrig. Das heißt, dass eine Torte komplett gegessen wurde. Von der anderen wurden $20-7=13$ Stücke gegessen. Damit ist also ein Anteil von $\frac {13}{20}$ der zweiten Torte gegessen worden.
Beispiel 2
In der Klasse sind insgesamt $20$ Schüler/-innen, von denen $3$ krank sind. Damit können $20-3=17$ Schüler/-innen an dem Ausflug teilnehmen. Das entspricht einem Anteil von $\frac {17}{20}$ der Schüler/-innen der Klasse.
Beispiel 3
Sophie möchte $12-4=8$ Abendkleider verkaufen. $4$ von diesen $8$ Kleidern sind rot. Der Anteil roter Kleider an allen Kleidern, die sie verkaufen möchte, beträgt somit $\frac 48=\frac {1}{2}$.
Brüche vergleichen
Gemeine Brüche in gemischte Brüche umwandeln
Brüche auf dem Zahlenstrahl
Brüche auf dem Zahlenstrahl – Übung
Brüche und Dezimalzahlen ordnen
Scheinbrüche und unechte Brüche
Größenvergleich bei Brüchen – Rechteckstreifen (1)
Größenvergleich bei Brüchen – Kürzen und Erweitern (2)
Größenvergleich bei Brüchen – Übung
8'906
sofaheld-Level
6'601
vorgefertigte
Vokabeln
7'401
Lernvideos
36'058
Übungen
32'606
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Satz Des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen In Worten Schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich Multiplizieren
- Brüche gleichnamig machen
- Brüche Multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen Berechnen
- Brüche Addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
Ich habe es das Tema heute erst durchgenommen und habe es nicht ganz so gut Verstanden. Aber jetzt wo ich das Video mir angeschaut habe ist mir ein Licht aufgegangen. Super Video kann ich persönlich nur Empfehlen. (^^)
ein wirklich tolles video ich habe gerade hausaufgaben gemacht und nichts verstanden doch jetzt weis ich alles
Hab jetzt alles verstanden. 💗Danke
Das Video ist hilfreich für die Schule
Top