Ähnlichkeitssätze für Dreiecke – Übungen (1)

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Ähnlichkeitssätze für Dreiecke – Übungen (1)
In diesem Video stelle ich drei Beispielaufgaben zur Anwendung des Hauptähnlichkeitssatzes vor. Drei Aufgaben klingt erstmal viel. Du wirst aber sehen, dass wir sie durch unser Vorwissen über Dreiecke und die Winkel in einem Dreieck lösen können. Wenn du das alles weißt, werden dir die Aufgaben leichter fallen. Die letzte Aufgabe ist etwas schwerer. Doch auch diese Hürde werden wir gemeinsam nehmen. Viel Spaß in der Welt der Dreiecke!
Ähnlichkeitssätze für Dreiecke – Übungen (1) Übung
-
Gib den Hauptähnlichkeitssatz wieder.
-
Schildere die Vorgehensweise bei der Untersuchung der Ähnlichkeit.
-
Prüfe, ob die beiden Dreiecke ähnlich zueinander sind.
-
Entscheide, ob die Dreiecke ähnlich zueinander sind.
-
Beschreibe, ob die beiden Dreiecke ähnlich zueiander sind.
-
Untersuche spezielle Dreiecke auf Ähnlichkeit.
9'172
sofaheld-Level
6'601
vorgefertigte
Vokabeln
7'604
Lernvideos
35'611
Übungen
32'354
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Termumformungen – Übungen
- Volumen Kugel
- Winkelsummen in Dreiecken und Vierecken – Übungen
- Zahlen In Worten Schreiben
- Meter
- orthogonal
Hallo Irinakorb,
bei Aufgabe zwei handelt es sich nicht um ein gleichseitiges Dreieck, dessen Winkel alle 60 Grad betragen. Du hast grundsätzlich recht, dass die beiden Dreiecke auch im dritten Winkel somit übereinstimmen. Allerdings bezieht sich die Aufgabe in erste Linie darauf zu zeigen, dass zwei Winkel übereinstimmen, um zu zeigen, dass sie ähnlich sind. Das ist mit der Aussage gemeint.
Ich hoffe, dass wir dir weiterhelfen konnten.
Liebe Grüße aus der Redaktion.
Aber bei 2 sind 3 Winkel gleich da alle Winkel 60 Grad sind