Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Quadratwurzeln von Quotienten

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quadratwurzeln Von Quotienten Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.2 / 85 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Quadratwurzeln von Quotienten
lernst du in der Sekundarstufe 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Quadratwurzeln von Quotienten

In diesem Video erfährst du, wie man geschickt Quadratwurzeln von Quotienten ausrechnet.

Dazu lernst du eins der Wurzelgesetze kennen.

Lerne, wie man Quadratwurzeln von Quotienten berechnet, indem du Wendelin bei seiner Reise hilfst, den kürzesten Weg zu finden.

Das Video beinhaltet Schlüsselbegriffe, Bezeichnungen und Fachbegriffe wie Quadratwurzeln von Quotienten, Wurzelgesetz und den Satz des Pythagoras.

Vor dem Schauen dieses Videos solltest du bereits wissen, wie du Wurzeln aus natürlichen Zahlen ziehen kannst und wie man Brüche vereinfacht.

Nachdem du dieses Video geschaut hast, wirst du darauf vorbereitet sein, mithilfe der Wurzelgesetze Gleichungen zu lösen und geometrische Längen zu bestimmen.

Transkript Quadratwurzeln von Quotienten

Das ist Wendelin, des Königs getreuer Kurier, flinken Schritts unterwegs, gestern dort, heute hier. Ein Paket seines Herr'n soll er rasch ans Ziel tragen, doch vielleicht wird er heute gar kläglich versagen, denn der Weg, er ist lang, einen Tag braucht es, von Bergen nach Alraunstadt über Cumuluswart. Diesen Weg zu verkürzen ist Wendelins Streben, irgendwo muss es doch eine Abkürzung geben. Was ist das dort am Fluss? Oh, ein ganz neuer Steg. Doch kann dieser auch wirklich verkürzen den Weg? Um dies zu ergründen, darf der Bote nicht bangen, er muss Wissen um Quadratwurzeln von Quotienten erlangen. Statt zwei Drittel eines Tages nach Cumuluswart zu reisen, die Brücke zu überqueren und dann noch einmal ein Drittel eines Tages für die Reise nach Alraunstadt zu benötigen, kann Wendelin auch einfach über den neuen Steg direkt von Bergen nach Alraunstadt gelangen. Aber um wie viel ist der neue Weg kürzer als der alte? Kennst du noch den Satz des Pythagoras? a Quadrat plus b Quadrat gleich c Quadrat. Die Seite c nennt man Hypotenuse. Sie ist die längste Seite in einem rechtwinkligen Dreieck. Wendelin weiß, wie man den Satz des Pythagoras anwendet, um die fehlende Seitenlänge in Form eines positiven Wurzelausdrucks zu berechnen, aber er braucht Hilfe dabei, den Wurzelausdruck zu vereinfachen. Zeigen wir ihm, wie das geht. Um diese Aufgabe zu lösen, nutzt du ein Wurzelgesetze, und zwar die Quotientenregel für Wurzeln. Sie besagt: Die Wurzel eines Quotienten ist gleich der Wurzel des Zählers geteilt durch die Wurzel des Nenners. Für alle positiven reellen Zahlen a und b, wobei b nicht 0 sein darf. Schauen wir mal, wie wir die Quotientenregel nutzen können, um unsere Aufgabe zu lösen. Wurzel von 90 geteilt durch Wurzel von 10. Das ist gleich der Wurzel des Bruchs 90 durch 10. Wir können das vereinfachen zu Wurzel von 9 und das dann ausrechnen. Das Ergebnis ist 3, denn wenn du diese Zahl quadrierst, erhältst du 9. Noch ein Beispiel: Die Wurzel von 49 durch 9. Hm, den Bruch zu vereinfachen hilft nicht. Aber wir können den Term umschreiben und dann die Wurzeln einzeln ziehen. Die Wurzel von 49 ist 7, und die von 9 ist 3. Wir erhalten also 7 durch 3. Bei komplexeren Brüchen können wir die Koeffizienten von den Wurzeln trennen und dann die Quotientenregel anwenden, um die Wurzel zu vereinfachen. Der Bruch unter dem Wurzelzeichen lässt sich zu 4 kürzen. Der Rest ist einfach. Zurück zu unserer ursprünglichen Aufgabe. Wendelin nutzt, was er gelernt hat, um den Wurzelausdruck zu vereinfachen. Er wendet die Quotientenregel an und erhält als Lösung Wurzel von 5 geteilt durch 3. Im Vergleich zur alten Route wird er mit der neuen ein Viertel eines Tages einsparen. Wendelin macht sich beschwingt auf den Weg, auf den Lippen ein Lied, geradeaus hin zum Steg. Doch ganz plötzlich steht dort eine Bestie von Troll, lächelt frech, zückt ein Blatt und verlangt einen Zoll. Doch der Bote, neuerdings auch ein Meister der Zahlen, zeigt: Mit Mathe beschwichtigt man jeden Vandalen.

9 Kommentare
  1. Super Video!
    Es ist eins meiner Lieblings Videos

    Von Schüler, vor 4 Monaten
  2. Tolles Video

    Von Fatima, vor 7 Monaten
  3. Sehr gutes Video

    Von MNE and CH Bayern München Fan, vor mehr als 2 Jahren
  4. Tolles Video!! Mit solchen Videos macht es Spaß zu lernen <3. Ich wünschte mehr Lernvideos wären so :) (also "digital", ohne Tafel)

    Von Violeta Gkolosi, vor etwa 4 Jahren
  5. schöne geschichte

    Von Silas B., vor mehr als 4 Jahren
Mehr Kommentare

Quadratwurzeln von Quotienten Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Quadratwurzeln von Quotienten kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'172

sofaheld-Level

6'601

vorgefertigte
Vokabeln

7'604

Lernvideos

35'611

Übungen

32'354

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden