Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Boxplots zuordnen und interpretieren

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.1 / 68 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Boxplots zuordnen und interpretieren
lernst du in der Sekundarstufe 1. Klasse - 2. Klasse

Grundlagen zum Thema Boxplots zuordnen und interpretieren

Nach dem Schauen dieses Videos wirst du in der Lage sein, einen Boxplot zuzuordnen und zu interpretieren.

Zunächst lernst du, was ein Boxplot ist und was die Begriffe Median und Quartil bedeuten. Anschließend lernst du, wie du die Breite der Box deuten kannst. Abschließend lernst du, was du anhand der Lage einer Box deuten kannst.

Das Video beinhaltet Schlüsselbegriffe, Bezeichnungen und Fachbegriffe wie Boxplot, Box, Median, Quartil und Antenne.

Bevor du dieses Video schaust, solltest du bereits wissen, wie du einen Boxplot selber erstellst.

Transkript Boxplots zuordnen und interpretieren

Eigentlich hat Laura Ferien. Aber da ist noch dieses Bioreferat, das muss sie unbedingt vorbereiten. Wie ätzend! Aber, was ist das da draußen? Jede Menge interessanter Autos! Denen kann sie stundenlang zuschauen! Und um ihre Beobachtungen auch später noch nachvollziehen zu können, ist es hilfreich, wenn sie Boxplots interpretieren kann. Schauen wir uns dazu mal so eine geordnete Datenreihe an. Der KLEINSTE Wert ist das MINIMUM. Der GRÖßTE das MAXIMUM. Wichtig ist auch der MITTLERE Wert, der MEDIAN. Dieser teilt die Datenreihe in zwei Abschnitte mit der gleichen Anzahl an Datenpunkten. DEREN mittlere Werte heißen QUARTILE. Der Abstand der Quartile heißt Interquartilsabstand. Nun können wir den Boxplot aufbauen. Der Bereich ZWISCHEN den Quartilen wird mit so einem Rechteck, der BOX, gekennzeichnet. Die Bereiche zwischen den Quartilen und Minimum einerseits und Maximum andererseits heißen Antennen. Der gesamte Datenbereich wird durch den Median und die zwei Quartile in vier Abschnitte geteilt. In jedem dieser Abschnitte liegen jetzt GLEICH VIELE Datenpunkte. Daher eignen sich Boxplots gut, um die Verteilung und Streuung von Daten aus einer Datenreihe zu untersuchen. Jetzt schauen wir uns mal an, was für Boxplots Laura erstellt hat. Sie hat von 7 bis 10 Uhr aus dem Fenster geschaut und die Zeiten der vorbeikommenden Fahrzeuge notiert. So hat sie genau 19 Busse gesehen. Diese Sichtungen verteilen sich SO auf die 4 gleich großen Abschnitte. Damit ergibt sich DIESER Boxplot. Die Box liegt mittig und ist etwa halb so groß wie der gesamte Boxplot. Das deutet auf eine sehr regelmäßige Verteilung der Busse hin. Und tatsächlich: Die Busse fahren ungefähr im 10-Minuten-Takt. Anders sieht das bei den PKW aus. Da hat Laura 63 gesehen. DAS sind die 4 Abschnitte. Der Boxplot sieht daher SO aus. Hier ist die Box VIEL KLEINER als der gesamte Boxplot. Das deutet darauf hin, dass sich die MEISTEN Datenpunkte um den MEDIAN konzentrieren. Und nur verhältnismäßig WENIGE Datenpunkte stark davon abweichen. Und tatsächlich: Die meisten Autos sind zwischen 8 Uhr 15 und 8 Uhr 45 vorbeigefahren. Denn während Laura Ferien hat, müssen die Erwachsenen zur Arbeit. Und weil die bei vielen Leuten um 9 losgeht, sind unmittelbar davor besonders viele Leute unterwegs. Wieder anders sieht das bei den LKW aus. Die 4 Abschnitte verteilen sich SO und damit ergibt sich DIESER Boxplot. Die Box liegt NICHT mittig und die Antennen sind verschieden lang. Das deutet daraufhin, dass die Daten ihren Schwerpunkt NICHT in der Mitte des Datenbereichs haben, sondern am linken Rand. Die LKW fahren nämlich sehr früh, wenn sie die Supermärkte beliefern. Zwischen 7 und 8 sind sie schon auf dem Rückweg ins Lager. Danach fahren nur noch vereinzelt welche herum. Noch anders ist das bei den Cabrios. Da sind immerhin 11 vorbeigefahren. Mit den 4 Abschnitten ergibt sich DIESER Boxplot. Diesmal liegt die Box nahe am RECHTEN Rand. Morgens um 7 ist es einfach noch zu kalt, um ohne Verdeck zu fahren. Erst im Laufe des Morgens wird es wärmer und die Cabriofreunde fahren ins Grüne. Fassen wir das noch einmal zusammen. Mit Hilfe eines Boxplots kann man die Verteilung von Daten übersichtlich darstellen. Die Datenreihe wird durch die Quartile und den Median in 4 Abschnitte geteilt, die jeweils die gleiche Anzahl von Datenpunkten umfassen. Die beiden MITTLEREN Abschnitte bilden die BOX, die ANDEREN beiden heißen Antennen. Die GRÖßE der Box gibt dabei Hinweise auf die Datenstreuung. Ist die Box etwa HALB so groß wie der gesamte Boxplot, weist das darauf hin, dass die Daten ungefähr gleichmäßig verteilt sind. Ist die Box deutlich KLEINER, liegen die meisten Datenpunkte in der Nähe des Medians und es gibt nur wenige große Abweichungen. Die LAGE der Box gibt Hinweise auf die Position der Datenpunkte. Nur wenn die Box MITTIG liegt, sind die Datenpunkte symmetrisch angeordnet. Liegt die Box dagegen nahe dem linken oder rechten Rand sind die Datenpunkte entsprechend positioniert. Autos betrachten und Datenreihen auszuwerten ist viel spannender als so ein blödes Bio-Referat. Aber es nützt ja nix! Oh! Eine Katze! Die ist ja viel spannender.

19 Kommentare
  1. cooles viedeo

    Von Julian Zell, vor etwa 2 Monaten
  2. Echt super 👍 ☺️

    Von Esmabeyzaelmas, vor 7 Monaten
  3. gutes Video

    Von Bettyblümchen, vor 8 Monaten
  4. Nicçccccccccccccccccccccccccccccčeèèeeeeeeeee

    Von Maximilian, vor 8 Monaten
  5. Ğut

    Von Kostas Lamaj, vor etwa einem Jahr
Mehr Kommentare

Boxplots zuordnen und interpretieren Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Boxplots zuordnen und interpretieren kannst du es wiederholen und üben.
  • Beschreibe die Verteilung der Pkw.

    Tipps

    Sieh dir die Verteilung der Datenpunkte und auch das Aussehen des Boxplots noch einmal ganz genau an.

    Prüfe: Ist die rechte Antenne sehr viel länger als die linke?

    Untersuche, ob um den Median herum sehr viele oder eher wenige Datenpunkte zu finden sind.

    Lösung

    In der Mitte des Zeitraums von 7 bis 10 Uhr, also zwischen 8 und 9 Uhr, sind besonders viele Pkw unterwegs. Das sieht man, weil hier besonders viele Datenpunkte liegen.

    Aufgrund dieser Konzentration der Datenpunkte um den Median ist die Box hier viel kleiner als der gesamte Boxplot. Außerdem sind die Antennen beide ähnlich lang, weil die Box mittig liegt.

  • Beschreibe die Verteilung der Lkw.

    Tipps

    Betrachte die Verteilung der Datenpunkte und den zugehörigen Boxplot.

    Überprüfe, in welchem Bereich sich die Datenpunkte häufen.

    Untersuche den Bereich vor 8 Uhr: Gibt es hier bereits Datenpunkte?

    Lösung

    Gezeigt ist die Verteilung der Lkw zwischen 7 und 10 Uhr.
    Es gibt eine Häufung von Datenpunkten zwischen 7 und 8 Uhr, was bedeutet, dass in diesem Zeitraum besonders viele Lkw unterwegs sind.
    Da sich die Abstände der Punkte nach 8 Uhr vergrößern, sind in diesem Zeitraum weniger Lkw unterwegs als zuvor.
    Die Konzentration der Datenpunkte am linken Rand hat zudem zur Folge, dass die Box in diese Richtung verschoben ist.
    Eine längere Antenne bedeutet immer, dass sich in diesem Bereich nur wenige Datenpunkte befinden.

  • Vervollständige den Text über Boxplots.

    Tipps

    Sind die Datenpunkte symmetrisch angeordnet, dann ist auch der Boxplot symmetrisch.

    Sind die Datenpunkte gleichmäßig verteilt, dann sind auch alle vier Quartile gleich lang.

    Die Box hat die Länge vom 2. und 3. Quartil. Wie groß ist sie im Vergleich zur Länge aller vier Quartile, wenn alle gleich lang sind?

    Lösung

    Die Position der Datenpunkte bestimmt die Lage der Box. Nur bei einer symmetrischen Anordnung liegt die Box mittig, denn dann ist der Median mittig und die Datenpunkte links und rechts vom Median sind gleich verteilt.

    Die Streuung der Daten bestimmt die Größe der Box. Bei einer gleichmäßigen Verteilung, wenn also alle Datenpunkte etwa den gleichen Abstand zueinander haben, ist die Box ungefähr halb so groß wie der gesamte Boxplot. Das liegt daran, dass dann alle vier Quartile gleich groß sind. Die Box erstreckt sich über Quartil 2 und 3 und ist dann halb so lang wie der gesamte Boxplot über die Länge von Quartil 1 bis 4.

  • Vergleiche die Boxplots zu den verschiedenen Verteilungen der Busse zwischen 14 und 18 Uhr.

    Tipps

    Skizziere dir die Verteilung der Busse zwischen 14 und 18 Uhr für die einzelnen Fälle.

    Die Größe der Box wird durch die Konzentration oder Streuung der Daten um den Median bestimmt.

    Lösung

    Bei einer sehr einheitlichen Verteilung der Datenpunkte (alle haben den gleichen Abstand zueinander) liegt die Box immer mittig und umfasst die halbe Länge des gesamten Boxplots.

    Fahren ab einem bestimmten Zeitpunkt mehr Busse, dann erhältst du ab diesem Zeitpunkt mehr Datenpunkte. Der Median verschiebt sich und daher verschiebt sich auch die Box in diese Richtung.

    Wenn sich die Anzahl der Busse in der Mitte des beobachteten Zeitraums häuft, dann erhältst du mehr Datenpunkte in der Nähe des Medians als am Rand. Daher wird die Box im Verhältnis zu den Antennen kleiner, die Antennen andersherum werden also länger.

  • Ordne dem Boxplot die Begriffe für die einzelnen Teile zu.

    Tipps

    Die Bezeichnungen der Teile links und rechts des Medians sind bei einem Boxplot identisch.

    Die Quartile sind gleichzeitig die linke und rechte Grenze der Box.

    Außerhalb der Box liegen die Antennen.

    Lösung

    Die Datenreihe wird durch die beiden Quartile und den Median in vier Abschnitte geteilt.
    Dabei bilden die beiden mittleren Abschnitte zusammen die Box, die äußeren beiden nennt man Antennen.

  • Interpretiere den Boxplot.

    Tipps

    Die Lage der Box gibt Hinweise auf die Position der Daten.

    Die Größe der Box gibt Hinweise auf die Datenstreuung.

    Lösung

    So wie bei einer geringen Streuung (also bei einer Konzentration) der Daten die Box kleiner ist, führt eine starke Streuung der Daten dazu, dass die Box deutlich größer wird.

    Eine Verschiebung der Box findet immer in Richtung der meisten Datenpunkte, also auch des Medians, statt. Daher befinden sich in der entgegengesetzten Richtung weniger Datenpunkte.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8'993

sofaheld-Level

6'601

vorgefertigte
Vokabeln

7'254

Lernvideos

35'841

Übungen

32'600

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden