Relativsätze – mit kausalem, konzessivem oder adversativem Nebensinn
Der lateinische Relativsatz ergänzt das Hauptgeschehen mit zusätzlichen Informationen. Konjunktivsätze betonen Aspekte wie Kontrast (obwohl). Entdecke verschiedene Arten von Nebensätzen wie konzessiv, adversativ und kausal. Erforsche die lateinischen Relativpronomen und vieles mehr! Interessiert? Weitere Details im Text.
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Relativsätze – mit kausalem, konzessivem oder adversativem Nebensinn
Relativsätze mit Nebensinn im Lateinischen
Ein lateinischer Relativsatz ist ein Nebensatz, in dem ein Bezugswort aus dem Hauptsatz näher erläutert wird. Du kennst bereits Relativsätze im Indikativ:
-
Felix, cui frater vetustior est, maximus familiae est.
Felix, der einen größeren Bruder hat, ist der Größte der Familie.
Was hat es nun mit dem Nebensinn auf sich? Der Nebensinn wird durch den Modus Konjunktiv ausgedrückt:
-
Felix, cui frater vetustior sit, Maximus familiae est.
Felix, obwohl er einen größeren Bruder hat, ist der Größte der Familie.
Die Konjunktion obwohl in der deutschen Übersetzung steht für einen konzessiven Nebensinn. Der Nebensinn erweitert das Verhältnis von Haupt- und Relativsatz um eine Sinnebene. Das Lateinische kennt verschiedene Arten von Relativsätzen mit Nebensinn: final, konsekutiv, explikativ, kausal, konzessiv und adversativ. In diesem Video werden wir uns näher mit dem konzessiven, adversativen und kausalen Nebensinn beschäftigen. Dazu solltest du als Grundlage die Relativsätze im Indikativ und die lateinischen Relativpronomen kennen.
Konzessiver Relativsatz und adversativer Relativsatz im Vergleich
Der Relativsatz mit konzessivem Nebensinn und der Relativsatz mit adversativem Nebensinn sind voneinander abzugrenzen. Dennoch sind sie inhaltlich sehr nah, wie du anhand der folgenden Tabelle mit der Übersetzung von konzessivem und adversativem Nebensinn erkennen kannst:
Konzessiver Nebensinn | Adversativer Nebensinn | |
---|---|---|
Definition | logischer Widerspruch wird ausgedrückt → oft durch tamen im Hauptsatz verdeutlicht | Gegensatz (adversarius – Gegner) zwischen Haupt- und Relativsatz wird deutlicher ausgedrückt |
Konjunktion | obwohl | während, wohingegen |
Beispielsatz | Colimus fortes homines, quos numquam viderimus. | Milites, qui superiore die acriter pugnavissent, tum pugnare recusabant. |
Übersetzung | Wir verehren tapfere Menschen, obwohl wir sie nie gesehen haben. | Während die Soldaten ° am Vortag leidenschaftlich gekämpft hatten, weigerten sie sich jetzt, zu kämpfen. |
Merke: Das Bezugswort ° (milites) kann bei der Übersetzung auch in den Relativsatz gezogen werden.
Was ist ein Relativsatz mit kausalem Nebensinn?
Im Lateinischen gibt der kausale Nebensinn im Relativsatz den Grund (causa – Grund) des Geschehens im Hauptsatz an. Wie übersetzt man also einen kausalen Nebensinn? Im Deutschen kannst du den Nebensatz mit den Konjunktionen da oder weil einleiten.
Beispiele für kausalen Nebensinn
-
Frater Felicis, qui iam adultus sit, non iam in scholam venit.
Weil der Bruder von Felix schon erwachsen ist, geht er nicht mehr zur Schule. -
Tum demum dux, qui nihil providisset, trepidare coepit.
Dann erst begann der Anführer, weil er für nichts vorgesorgt hatte, unruhig zu werden.
Jetzt weißt du, wie du den kausalen Nebensinn erkennen und übersetzen kannst.
Zusammenfassung: konzessiver, adversativer und kausaler Nebensinn
Transkript Relativsätze – mit kausalem, konzessivem oder adversativem Nebensinn
Ein herzliches Salvete von eurer Lateintutorin Olivia! So! Heute bringen wir das Relativsatznebensinnchaos in Ordnung. Ich habe eine Mail von discipulus Marcus bekommen, und er hat mich gefragt, wie das mit den Relativsätzen mit Nebensinn so funktioniert. Er meinte, dass er nicht so ganz versteht, was denn so ein Nebensinn ist. Und er hat gesagt, dass er immer durcheinander kommt mit kausal, konzessiv und adversativ. Und auch dieser Konjunktiv kam ihm total komisch vor. Jedenfalls habe ich mir vorgenommen, seine Fragen Schritt für Schritt in diesem Video zu beantworten. Daher sind all diese Fragen heute unser Programm. Ich hoffe, dass du davon auch profitieren kannst. Damit dieses Video auch hilfreich für dich ist, solltest du schon wissen, wie man Relativsätze im Indikativ übersetzt. Dazu gehört auch das Wissen um die Formen der Relativpronomen und das Finden des Bezugswortes, das mit dem Relativpronomen in Numerus- und Genuskongruenz steht. Wenn du das alles kannst, biete ich dir heute die Möglichkeit, auch die Relativsätze mit kausalem, konzessivem und adversativem Nebensinn kennen zu lernen. Aber was ist denn nun eigentlich ein kausaler, konzessiver oder adversativer Nebensinn in einem Relativsatz? Dazu sollten wir einerseits klären, was kausal, konzessiv und adversativ bedeutet und andererseits, was ein Nebensinn an sich sein soll. Fangen wir ganz leicht an: Die meisten Relativsätze, die ihr bisher kennen gelernt habt, standen im Indikativ. So zum Beispiel auch der Satz: Felix, cui frater vetustior est, maximus familiae est. Cui ist unser Relativpronomen. Es bezieht sich auf Felix. Und übersetzt lautet der Satz: Felix, der einen älteren Bruder hat, ist der größte der Familie. Der Inhalt eines Satzes kann auch Sinn genannt werden und besagt hier, dass Felix der größte der Familie ist und sein Bruder älter ist. Heute soll es aber um Nebensinne gehen. Und die kommen im Relativsatz nur vor, wenn der Relativsatz einen Konjunktiv enthält. Daher machen wir aus dem est einmal schnell ein sit. Der Hauptsinn des Satzes bleibt der gleiche. Nur, dass nun im Ohr des Römers und vielleicht auch bei euch ein Nebensinn mitschwingt. Der kann kausal, konzessiv, adversativ, konsekutiv, final und explikativ sein. Discipulus Marcus hatte sich erst einmal nach konzessiv, kausal und adversativ erkundigt. Deshalb behandelt dieses Video nur diese drei Nebensinne. In unserem Beispielsatz: Felix, der einen älteren Bruder hat, ist der größte der Familie, könnte man sich zum Beispiel wundern, dass Felix der größte ist, obwohl er einen älteren Bruder hat. In unserem Relativsatz befindet sich nun eine Nebensatzkonjunktion und zwar: das „obwohl“. Dies steht für den konzessiven Nebensinn. Dieses „obwohl“ gibt dem Nebensatz einen zusätzlichen und leicht subjektiven Sinn. Dadurch ergänzt es den objektiven Inhalt des Haupt- und Nebensatzes um ein Verhältnis zueinander. Nun gibt es jedoch, wie bereits erwähnt, einige verschiedene Nebensinne. Der kausale Nebensinn steht zur Angabe eines Grundes und wird mit „da“ oder „weil“ wiedergegeben. Der konzessive Nebensinn zeigt einräumend einen Sachverhalt auf und wird übersetzt mit „obwohl“. Der adversative Nebensinn bringt einen Gegensatz zum Ausdruck und wird durch die Konjunktionen „während“ oder „wohingegen“ vertreten. Es passiert also etwas, während etwas Anderes entgegensteht. Man kann sich diese Bedeutung vom lateinischen Wort adversarius herleiten. Es heißt Gegner oder entgegenstehend. Ihr werdet euch vielleicht wundern, weil das konzessive „obwohl“ gegenüber dem Inhalt des Hauptsatzes im Relativsatz einen Widerspruch aufmacht. Der konzessive und adversative Nebensinn sind zwar unterschiedlich, aber liegen inhaltlich irgendwie sehr nahe beieinander. Nehmen wir noch einmal unseren Beispielsatz: Felix, cui frater vetustior sit, maximus familiae est. Wir hatten den Relativsatz vorhin mit konzessivem Nebensinn übersetzt: Obwohl Felix einen älteren Bruder hat, ist er der größte der Familie. Adversativ übersetzt lautet der Satz: Während Felix einen älteren Bruder hat, ist er der größte der Familie. Beachte hier, dass in der Übersetzung das Bezugswort in den Relativsatz gezogen wurde. Im Konzessivsatz geht es um den logischen Widerspruch. Es wäre logisch, dass der ältere Bruder auch größer ist. Dafür steht das „obwohl“. Das „während“ beim adversativen Nebensinn stellt den Gegensatz zwischen Haupt- und Relativsatz stärker in den Vordergrund. Frei nach dem Motto: der eine, der andere. So viel zu konzessiv und adversativ. Du siehst bestimmt, dass hier nur die konzessive Übersetzung in Frage kommt. Ein adversativer Nebensinn ist inhaltlich nicht geeignet, da zwischen den Brüdern kein Gegensatz zum Ausdruck gebracht wird. Zum Schluss noch einen Satz mit kausalem Nebensinn: Frater Felicis, qui iam adultus sit, non iam in scholam venit. Qui ist das Relativpronomen und frater das Bezugswort. Mit sit befindet sich im Relativsatz wieder ein Konjunktiv. Also, versuchen wir es diesmal mit kausalem Nebensinn. Weil der Bruder von Felix schon erwachsen ist, geht er nicht mehr zur Schule. Die Konjunktionen nehmen also die Stelle des Relativpronomens ein. Und dieses kann durch ein Personalpronomen ersetzt werden. Okay, fassen wir noch einmal zusammen: Du hast heute etwas über den kausalen, konzessiven und adversativen Nebensinn gehört. Der kausale Nebensinn führt die Konjunktionen „da“ und „weil“ mit sich, der konzessive die Konjunktion „obwohl“. Und der adversative die Konjunktionen „während“ und „wohingegen“. Das Relativpronomen kann durch ein Personalpronomen ersetzt werden. Und nicht vergessen: Die Bedingung für einen Nebensinn ist, dass sich im Relativsatz ein Konjunktiv befindet. Discipulus Marcus hat das Video schon gesehen und sich bedankt. Ich habe schon eine neue Mail von ihm, die ich nun bearbeite. Vielleicht übt ihr noch ein wenig die Übersetzung der Relativsätze mit Nebensinn. Ein herzliches Valete von eurer Lateintutorin Olivia!
Relativsätze – mit kausalem, konzessivem oder adversativem Nebensinn Übung
-
Bestimme, welchen Nebensinn die Relativsätze haben.
TippsWelchen Nebensinn ein Relativsatz hat, kann man oft aus dem Kontext erschließen.
Sieh dir die deutschen Übersetzungen an. Kannst du dich noch daran erinnern, welcher Nebensinn durch welche Subjunktion ausgedrückt wird?
LösungSteht ein Prädikat eines Relativsatzes im Konjunktiv, dann hat er einen Nebensinn - er beschreibt nicht nur eine Person oder Sache genauer, sondern liefert eine Begründung oder räumt etwas ein. Er hat also eine zusätzliche Sinnebene und enthält weitere Informationen.
Welcher Nebensinn im Relativsatz vorliegt, kann man oft nur aus dem Kontext heraus entscheiden. Je nach Nebensinn verwendet man für die Übersetzung bestimmte Subjunktionen.
- Ein kausaler Nebensinn liefert eine zusätzliche Begründung. Hier kannst du den Relativsatz auch anschließen mit: da, weil.
- Der konzessive Nebensinn räumt etwas ein. Übersetzen kannst du ihn so: obwohl.
- Ein adversativer Nebensinn verdeutlicht den Gegensatz zwischen Hauptsatz und Relativsatz. Im Deutschen gibt man den Gegensatz wieder mit: während, wohingegen.
Der zweite einen konzessiven: Das Mädchen, das nicht in die Schule geht, kann dennoch lesen. - Oder: Das Mädchen kann dennoch lesen, obwohl es nicht in die Schule geht. Der Relativsatz räumt hier etwas ein.
Der dritte Relativsatz hat einen adversativen Nebensinn: Sie, die sich früher oft mit den Sklaven unterhalten hat, ist jetzt oft allein. Das ist ein Gegensatz. Du kannst auch sagen: Während sie sich früher oft mit den Sklaven unterhalten hat.
Der vierte Satz hat wieder einen kausalen Nebensinn: Die Sklavin, die viel lernt, wird von anderen verlacht - Oder: weil sie viel lernt. Hier beschreibt der Relativsatz nicht nur die Sklavin Cornelia genauer, sondern liefert auch die Begründung, warum sie ausgelacht wird.
-
Gib an, welchen Nebensinn der Relativsatz jeweils hat.
TippsAlle Sätze, die du in dieser Übung siehst, enthalten einen Relativsatz mit Nebensinn, der durch einen Konjunktiv ausgedrückt wird.
Achte genau auf die Übersetzung! Welche Subjunktion leitet den Relativsatz im Deutschen ein?
LösungIm Lateinischen drückt der Konjunktiv im Relativsatz einen Nebensinn aus. Welcher das sein soll, musst du aus dem Zusammenhang entscheiden. Um den Konjunktiv angemessen zu übersetzen, wählt man für die deutsche Übersetzung eine passende Subjunktion aus.
- Im ersten Satz heißt es: Marcus und Anna sind Freunde, weil sie gemeinsam zur Schule gehen. Der qui-Satz liefert eine Begründung. Er hat einen kausalen Nebensinn.
- Im zweiten Satz liest du: Die Kinder lachten oft, obwohl sie direkt vor den Augen des Lehrers sitzen. Hier räumt der qui-Satz etwas ein. Er hat einen konzessiven Nebensinn.
- Im dritten Satz steht: Wie soll ich euch unterrichten, während ihr niemals zuhört? - Der Relativsatz verdeutlicht hier den Gegensatz: Der Lehrer will unterrichten, die beiden Schüler hören nie zu. Er ist adversativ.
- Im letzten Satz liest du: Dann schweigen Marcus und Anna, da sie eine Strafe fürchten. Hier gibt der qui-Satz wieder eine Begründung: sie schweigen nicht aus irgend einem Grund, sondern aus Furcht vor Strafe. Der Relativsatz ist kausal.
-
Gib den Nebensinn richtig wieder, indem du die passenden Subjunktionen einsetzt.
TippsUm die richtige Subjunktion zu finden, überlege dir: welcher Nebensinn wird in den Sätzen ausgedrückt?
Ein kausaler drückt einen Grund aus (Subjunktion: da, weil),
ein konzessiver räumt etwas ein (Subjunktion: obwohl),
ein adversativer hebt einen Gegensatz hervor (Subjunktion: während, wohingegen).
LösungUm die Aufgabe zu lösen, solltest du dich zunächst fragen, welcher Nebensinn durch den Konjunktiv im Relativsatz ausgedrückt wird.
- Ein kausaler Nebensinn drückt den Grund aus und wird übersetzt mit: da, weil.
- Mit einem konzessiven Nebensinn schränkt der Relativsatz die Aussage des Hauptsatzes ein. Das übersetzt du mit der Subjunktion: obwohl.
- Der adversative Nebensinn betont den Gegensatz zwischen Haupt- und Relativsatz.
Lies dir dazu den lateinischen und deutschen Satz durch und spiele die verschiedenen Subjunktionen durch. Jeweils eine kommt in Frage, bei manchen passen auch zwei ähnliche.
- Titus, qui mercator sit, in foro merces vendit. - Titus verkauft auf dem Forum Waren, weil oder da er ein Kaufmann ist. Der Nebensinn ist hier kausal: er beschreibt nicht nur Titus genauer, sondern liefert auch eine Begründung, warum er auf dem Forum steht.
- Felix esse videtur, qui tristis sit. - Er scheint glücklich zu sein, obwohl er traurig ist. Hier wird ein Widerspruch beschrieben, es handelt sich also um einen konzessiven Nebensinn.
- Amici mercatoris familias habent, qui uxorem non inveniat. - Die Freunde des Händlers haben Familien, während oder wohingegen er keine Frau findet. Der Gegensatz zwischen dem Haupt- und dem Relativsatz wird hier hervorgehoben: während seine Freunde bereits eine Familie haben, scheitert es bei Titus an der Frau. Der Relativsatz enthält also einen adversativen Nebensinn, er stellt den Unterschied gegenüber.
-
Übersetze die Relativsätze mit dem gewünschten Nebensinn.
TippsMache dir die verschiedenen Nebenbedeutungen und ihre Übersetzungen noch einmal bewusst.
Welche Subjunktion brauchst du?
LösungUm diese Aufgabe zu lösen, musst du wissen, was man unter den verschiedenen Arten von Nebensinn versteht und mit welcher deutschen Subjunktion sie übersetzt werden. Sehen wir uns das an den einzelnen Sätzen an:
- Marcus, qui in scholam veniat, stultus est. Übersetzen sollst du den Relativsatz mit einem konzessiven Nebensinn. Dieser schränkt die Aussage des Hauptsatzes ein. Im Deutschen übersetzt man mit: obwohl. Folgende Übersetzungen sind denkbar: Marcus ist dumm, obwohl er zur Schule geht, oder: obwohl er die Schule besucht.
- Puer stultus est, qui non discat. Gefordert ist eine kausale Übersetzung. Ein kausaler Nebensinn drückt einen Grund aus, dementsprechend lauten die zwei möglichen Subjunktionen: da oder weil. So kannst du übersetzen: Er ist dumm, weil er nicht lernt, oder: da er nicht lernt.
- Omnia discantur, quae difficilia sint. Diesen Satz solltest du wieder mit einem konzessiven Nebensinn übersetzen. Hier kannst du sagen: Man kann alle Dinge lernen, obwohl sie schwierig oder schwer sind, oder: mögen sie auch schwer sein.
- At Marcus cottidie fatigatus est, qui numquam dormiat. Der Relativsatz sollte hier wieder kausal übersetzt werden. Du kannst sagen: Marcus dagegen ist jeden Tag müde, da oder weil er nie schläft.
-
Vervollständige den Lückentext über Relativsätze mit Nebensinn.
TippsDer kausale Nebensinn findet sich auch in dem lateinischen Wort causa wieder. Causa bedeutet: Grund, Ursache, Anlass.
Der adversative Nebensinn ist von adversarius abgeleitet. Das bedeutet: Gegner, entgegenstehend.
LösungIn diesem Video hast du Relativsätze mit drei verschiedenen Nebenbedeutungen kennengelernt. Während ein Relativsatz mit seinem Prädikat im Indikativ nur eine Person oder Sache aus dem Hauptsatz näher beschreibt, wird mit dem Nebensinn noch eine zusätzliche Information geliefert.
Welcher Nebensinn vorliegt, muss du oft aus dem Kontext heraus entscheiden. Übersetzt wird ein Nebensinn mithilfe von Subjunktionen. Sehen wir uns das jeweils einzeln an:
- Beim kausalen Nebensinn gibt der Relativsatz einen Grund an. Es wird also näher beschrieben, warum die Person oder Sache aus dem Hauptsatz etwas tut. Wiedergeben kannst du den kausalen Nebensinn im Deutschen mit: da oder weil.
- Ein konzessiver Nebensinn räumt etwas ein. Der Inhalt des Relativsatzes widerspricht dabei auf dem ersten Blick dem Hauptsatz. Durch die Subjunktion „obwohl“ räumt man aber ein, dass es kein Widerspruch ist.
- Der adversative Nebensinn beschreibt einen Gegensatz zwischen Haupt- und Relativsatz. Übersetzen kannst du ihn mit: während, wohingegen.
-
Bestimme, welche Aussagen zutreffen.
TippsKannst du den Begriff „kausal“ und „adversativ“ auf ein lateinisches Wort zurückführen?
Kausal kommt vom lateinischen causa (der Grund, die Ursache).
In adversativ steckt das Wort adversarius (der Gegner, entgegenstehend).
Hier ist die Hälfte der Antwortmöglichkeiten richtig.
LösungSteht in einem lateinischen Relativsatz das Prädikat im Konjunktiv, so hat er einen Nebensinn. Während ein Relativsatz im Indikativ ausschließlich eine bestimmte Person oder Sache aus dem Hauptsatz näher beschreibt, gibt der Relativsatz im Konjunktiv noch weitere Informationen.
Übersetzt wird dieser Nebensinn am besten mit Hilfe von Subjunktionen. In diesem Video hast du drei Arten von Nebenbedeutungen kennengelernt:
- Den kausalen Nebensinn: Er gibt einen Grund an. Dementsprechend wird er ins Deutsche übersetzt mit: da, weil.
- Den konzessiven Nebensinn: Er räumt etwas ein, das scheinbar im Widerspruch zur Aussage des Hauptsatzes steht - und wird übersetzt mit: obwohl.
- Den adversativen Nebensinn: Er bringt einen Gegensatz zwischen Haupt- und Relativsatz zum Ausdrück. So wird er übersetzt mit: während, wohingegen.
8'883
sofaheld-Level
6'601
vorgefertigte
Vokabeln
7'388
Lernvideos
36'070
Übungen
32'618
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Latein
- Romulus Und Remus
- Konjunktiv Plusquamperfekt Passiv
- Imperativ 1 Latein
- Partizip Latein
- Objekt Latein
- O-Deklination Latein
- Latein Konjugation
- Subjekt Latein
- Ablativus Absolutus
- Ablativ
- Stoa Philosophie
- Indikativ Präsens
- Attribut Latein
- Grundzahlen Latein
- Wortfamilien Latein
- Römische Familie
- Plusquamperfekt A-Konjugation
- Adverb Latein
- Latein Aussprache
- Relativpronomen Latein
- Hexameter
- Passiv Perfekt
- Infinitive Latein
- Aci
- Ppa Latein
- Subjunktionen Latein
- Perfekt A-Konjugation
- Konjunktiv Imperfekt Aktiv
- Personalpronomen Latein
- Perfekt Latein
- Adjektive A-Deklination
- Römische Republik
- Konsonantische Konjugation Imperfekt
- Unregelmäßige Adjektive Latein
- De Bello Gallico
- Konjunktiv Perfekt Passiv
- Esse Komposita
- Ovid Übersetzung
- Latein Verben Konjugieren
- Horaz
- Wortstamm Latein
- Futur 1 Latein
- Martial Epigramme
- Ovid Metamorphosen
- Imperfekt Latein
- Konsonantische Deklination
- Participium Coniunctum
- Skandieren Latein
- Korrelativpronomina
- Gerundium Gerudivum
cool
kp
nicer dicer