Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wie übersetze ich einen Satz?

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Latein Satz Übersetzen Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.1 / 957 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Latein-Team
Wie übersetze ich einen Satz?
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Wie übersetze ich einen Satz?

Bist du auch jedes Mal kurz vor der Verzweiflung, wenn du einen lateinischen Satz übersetzen sollst? Wo muss man denn da überhaupt anfangen? Kein Problem: Schau dir einfach in Ruhe dieses Video an und versuche es dann einmal selbst mit der Übersetzung. Wir gehen Schritt für Schritt durch, welche Satzglieder du zuerst bestimmen musst, welche Fragen du an einen Satz stellen kannst und wie dir wenige Markierungen helfen können, dich schnell im Satz zurecht zu finden. Bist du bereit? Los geht's!

162 Kommentare
  1. Danke, das Video ist sehr hilfreich 👍

    Von Jo, vor etwa einem Monat
  2. Gutes Video , hat mir wirklich geholfen

    Von Sophie, vor etwa einem Monat
  3. Richtig gut

    Von Mathea, vor etwa einem Monat
  4. Gute video

    Von Gokhan Sertel, vor etwa 2 Monaten
  5. Es hat mir gut geholfen Sätze zu übersetzen; aber kommt mir das nur so vor, oder warum kann dieser Marcus bevor das Mädchen reinkommt erst mal gefühlt nix ,und wenn sie anfängt zu reden weiß ,er plötzlich alles ,als ob er gefühlt ein Lehrer in 2 Minuten geworden ist.😅

    Von Dilek P, vor etwa 2 Monaten
Mehr Kommentare

Wie übersetze ich einen Satz? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wie übersetze ich einen Satz? kannst du es wiederholen und üben.
  • Benenne die Satzglieder.

    Tipps

    Beginne mit dem Grundgerüst eines Satzes: Subjekt und Prädikat. Das Subjekt ist ein Substantiv im Nominativ. Das Prädikat besteht mindestens aus einem gebeugten Verb.

    Das Akkusativ-Objekt hängt von einem Verb ab. Frage doch mal danach: „Wen/Was (lernt Paulus)?“

    Eine Handlung findet meist an einem Ort statt. Frage mit „Wo?“ nach der Ortsbestimmung.

    Ein Nomen kann ein Attribut bei sich haben, das sich in Kasus, Numerus und Genus angleicht.

    Achtung: Nicht alle Satzglieder, die unten stehen, sind auch wirklich im Satz zu finden!

    Lösung

    Wenn du die Satzglieder eines lateinischen Satzes untersuchen musst, beginne mit dem Grundgerüst eines Satzes: Subjekt und Prädikat.

    Eine gebeugte (flektierte) Verbform gehört immer zum Prädikat. Achte auf die Endungen: o, s, t, mus, tis, nt. Im Lateinischen steht das Prädikat meist an letzter Stelle im Satz. Das Prädikat drückt aus, was geschieht. Hier ist das Prädikat: discit (er lernt).

    Das Subjekt des Satzes ist immer ein Nomen im Nominativ. Frage danach mit „Wer?“ oder „Was?“. Achte auch hier auf die Endungen! Außerdem muss der Numerus des Subjekts an das Prädikat angepasst sein. Nur Singular und Singular oder Plural und Plural passen zusammen. Hier ist das Subjekt zu discit nämlich Paulus.

    Vom Prädikat aus fragst du nach dem Akkusativobjekt: „Wen oder Was?“ (...lernt Paulus?) Die Antwort lautet hier: linguam Latinam (die lateinische Sprache)! Achte auf die Akkusativendungen (um, am, os, as, a, em, es).

    Außerdem sind in vielen Sätzen Angaben zu Ort oder Zeit der Handlung enthalten. Frage danach vom Prädikat aus: „Wo oder Wann geschieht etwas?“ In diesem Satz ist keine Zeitbestimmung enthalten. Aber eine Ortsbestimmung: in scholam (in der Schule)!

    Manchmal tritt zum Subjekt des Satzes ein Attribut hinzu. Du erkennst es daran, dass es mit dem Subjekt in KNG-Kongruenz steht, also auch im Nominativ! Hier gehört zum Subjekt Paulus noch das Attribut discipulus sedulus (ein fließiger Schüler).

    Ein Dativ-Objekt und eine Zeitbestimmung sind gar nicht im Satz vorhanden!

  • Bestimme in den folgenden Sätzen die Subjekte und Prädikate.

    Tipps

    Achtung: Es manchmal sind mehrere Subjekte oder Prädikate in einem Satz mit einem et verbunden. Hier darf das et nicht mit markiert werden!

    Das Subjekt steht immer im Nominativ. Es steht in lateinischen Sätzen meist am Anfang. Manchmal können aber noch kleine Wörter oder ganze Satzglieder davor stehen, die eine Zeit oder einen Ort angeben. Diese gehören nicht zum Subjekt!

    Das Prädikat steht im lateinischen Satz oft ganz am Ende. Es besteht immer aus mindestens einer gebeugten Verbform.

    Lösung

    Suche zuerst nach dem Prädikat. Es steht im lateinischen Satz oft an letzter Stelle und gibt dir Auskunft darüber, was im Satz geschieht und was jemand tut.

    Suche danach das passende Subjekt. Es steht immer im Nominativ! Steht das Prädikat im Plural (Endungen: mus, tis oder nt) muss auch das Subjekt im Plural stehen. Der Numerus muss übereinstimmen!

    Beachte: Das Subjekt steht meistens am Satzanfang, aber es kann noch eine Zeit- oder Ortsangabe davor stehen, wie ante thermas oder sed.

  • Bilde sinnvolle lateinische Sätze.

    Tipps

    Subjekt und Prädikat müssen zueinander passen.

    Rein grammatisch gesehen, gibt es hier mehrere Möglichkeiten. Aber prüfe, ob sie auch Sinn ergeben!

    Kennst du alle Vokabeln?

    • ludere (spielen)
    • puella (das Mädchen)
    • pater (der Vater)
    • filius (der Sohn)
    Lösung

    Hier musst du die Satzglieder bestimmen und übersetzen, um sinnvolle und korrekte Sätze zu erhalten.

    Da Aulus et Cornelia zwei Subjekte sind, muss zu ihnen das Prädikat im Plural (ludunt) gehören.

    Cornelia ist hier das einzige Mädchen, also passt hier Cornelia puella est.

    Aulus patrem beinhaltet ein Subjekt im Nominativ (Aulus) und ein Akkusativ-Objekt (patrem) - hier fehlt also nur noch das Prädikat. Aulus patrem videt et clamat. passt perfekt, oder? Aulus sieht und ruft den Vater.

    Bleibt übrig: Tum pater ad Aulum filium venit. (Dann kommt der Vater zu Aulus, dem Sohn.) Das Subjekt pater und das Prädikat venit passen zusammen. Hier steht außerdem eine Orts- oder Richtungsbestimmung: „Wohin kommt der Vater?“ Die Antwort steht im Akkusativ mit einer Präposition: ad Aulum filium. Außerdem ist filium ein Attribut zu Aulum - beide Wörter stehen in KNG-Kongruenz.

  • Entscheide, welche Aussagen über den folgenden lateinischen Satz zutreffen.

    Tipps

    Analysiere die Satzglieder. Dann wirst du die richtigen Aussagen finden!

    Kennst du alle Vokabeln?

    - spectare (beobachten) - ludus m. (das Spiel) - Colosseum n. (das Kolosseum)

    Das Prädikat steht hier im Plural, weil das Subjekt aus mehreren Personen besteht. Weißt du, welche es sind?

    Das Akkusativ-Objekt erfragst du vom Prädikat aus: „Wen oder Was beobachten sie?“

    Ein Attribut stimmt in Kasus, Numerus und Genus mit dem Bezugswort überein.

    Lösung

    Um herauszufinden, welche Aussagen über den Satz richtig und welche falsch sind, musst du seine Satzglieder analysieren.

    Das Prädikat spectant steht in der 3. Person Plural und heißt „sie beobachten“. Du erkennst das an der Endung ***-nt***.

    Zu diesem Prädikat muss ein Subjekt im Plural gehören, oder? Du findest keines? Richtig! Denn auch, wenn mehrere Subjekte im Satz vorkommen, die beide dieselbe Handlung ausführen, steht das Prädikat im Plural. Die Subjekte sind also: Aulus et Cornelia.

    Nun kannst du nach dem Akkusativ-Objekt fragen: „Wen oder Was beobachten Aulus und Cornelia?“ Eine passende Antwort auf die Frage lautet: ludos (die Spiele)! Du erkennst den Akkusativ an den Endungen um, am, em (Singular) und os, as, a, es (Plural).

    Jetzt interessiert uns noch, wo oder wann diese Handlung stattfindet. Auf die Frage „Wann?“ gibt es im Satz keine Antwort. Aber auf die Frage „Wo?“ erhalten wir die Information: in Colosseo (im Kolosseum). Es ist also eine Ortsbestimmung.

    Natürlich ist in Colosseo kein Attribut zu Cornelia. Attribute stehen in KNG-Kongruenz zu ihrem Bezugswort. Cornelia ist Nominativ Singular, während Colosseo Ablativ Singular ist.

  • Gib an, was es beim Übersetzen eines lateinischen Satzes zu beachten gilt.

    Tipps

    Untersuche doch einmal, wie du an einen lateinischen Satz herangehst:

    Marcus et amicus senatorem et mulierem suam vident.

    Kannst du einige Aussagen mithilfe eines lateinischen Satzes bestätigen oder entkräften?

    Lösung
    • Subjekte stehen immer im Nominativ, so wie beispielsweise Paulus.
    • Das Prädikat steht nicht wie im Deutschen direkt dahinter, sondern am Satzende: discit.
    • Ein Akkusativobjekt antwortet auf die Frage Wen oder was? - Was lernt Paulus?
    • Attribute beschreiben immer Substantive genauer, nicht Prädikate: linguam Latinam - hier ist Latinam ein adjektivisches Attribut. Sie passen sich in Kasus, Numerus und Genus an ihr Bezugswort an. Das ist die KNG-Kongruenz.
    • Und schließlich gibt es noch weitere Bestandteile, die einen Satz ergänzen können. Dazu gehören zum Beispiel Ortsbestimmungen: in schola - in der Schule. Diese können im Ablativ des Ortes stehen.
  • Bestimme Akkusativobjekte, Ortsbestimmungen und Attribute.

    Tipps

    Akkusativobjekte antworten auf die Frage: Wen oder was?

    Ablative des Ortes antworten auf die Frage: Wo geschieht die Handlung?

    Adjektivattribute bestimmen ein Substantiv genauer und passen sich ihm in Kasus, Numerus und Genus an.

    Lösung

    Suche immer zuerst Subjekt und Prädikat. In unserem Fall sind die Subjekte legiones und imperator. Die Prädikate lauten vincerunt, reppulerunt und convocavit.

    Nun kannst du fragen: Wen oder was? Die Antwort darauf geben dir die Akkusativobjekte: Germanos, nationem, triumphum und copias.

    Danach suchst du die Adjektivattribute. Sie stehen fast immer hinter einem Substantiv und passen sich ihm an: Romani gehört zu legiones, feram zu nationem, superbus bezieht sich auf imperator und magnum auf triumphum.

    Nun fehlen dir noch die Ortsbestimmungen. Diese kannst du oft an der Präposition in und dem Ablativ erkennen: in finibus, in Germania, in oppido.

    So, nun hast du alle Satzglieder bestimmt. Super!

30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8'905

sofaheld-Level

6'601

vorgefertigte
Vokabeln

7'234

Lernvideos

35'808

Übungen

32'570

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden