Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

verba defectiva – unvollständige Verben

Verba defectiva sind lateinische Verben, die unvollständige Konjugationsschemata haben. Sie bilden nur bestimmte Formen und gehören zu den Perfektopräsentien. Erfahrt mehr über ihre Übersetzung und Beispiele. Interessiert? Dies und vieles mehr erfahrt ihr im folgenden Text.

Inhaltsverzeichnis zum Thema verba defectiva – unvollständige Verben
Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema verba defectiva – unvollständige Verben

Was bedeutet das lateinische Verb "fero" im Deutschen?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Verba Defectiva Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.0 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Lateintutor
verba defectiva – unvollständige Verben
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Grundlagen zum Thema verba defectiva – unvollständige Verben

Was sind verba defectiva?

Die verba defectiva sind einfach erklärt Verben der lateinischen Sprache, die nicht die kompletten Konjugationsschemata bilden. Sie bilden also nicht alle grammatischen Formen aus, wie du das von anderen Verben kennst. Defectivus bedeutet unvollständig und weist damit auf diese Eigenschaft hin.

Wie erkennt man verba defectiva?

Verba defectiva haben grundsätzlich die gleichen Formen wie die dir bekannten Verben. Du musst also keine neuen Endungen lernen. Entscheidend ist vielmehr, in welcher Hinsicht diese Verben unvollständig sind.

Eine Gruppe von verba defectiva kann nur Formen bilden, die auf den Perfektstamm zurückgreifen (Perfekt, Plusquamperfekt, Futur II). Diese Verben erkennst du in deinem Wortregister daran, dass sie im Infinitiv Perfekt (z. B. odisse) angegeben werden, während bei einem Verb wie vocare der dir bekannte Infinitiv Präsens steht.

Bei den Verben, die dir in deinem Wörterregister im Infinitiv Perfekt angegeben werden, besteht also ein unvollständiges Konjugationsschema. Dieses soll dir anhand von odisse (hassen) einmal gezeigt werden.

  • Beispiele:

    odisse, odi, osurus – hassen
    meminisse, memini – sich erinnern

    Modus Tempus Person odisse meminisse
    Indikativ Perfekt 1. Pers. Sg.
    2. Pers. Sg.
    3. Pers. Sg.
    1. Pers. Pl.
    2. Pers. Pl.
    3. Pers. Pl.
    od-i
    od-isti
    od-it
    od-imus
    od-istis
    od-erunt
    memin-i
    memin-isti
    memin-it
    memin-imus
    memin-istis
    memin-erunt
    Konjunktiv Perfekt 1. Pers. Sg.
    2. Pers. Sg.
    3. Pers. Sg.
    1. Pers. Pl.
    2. Pers. Pl.
    3. Pers. Pl.
    od-eri-m
    od-eri-s
    od-eri-t
    od-eri-mus
    od-eri-tis
    od-eri-nt
    memin-eri-m
    memin-eri-s
    memin-eri-t
    memin-eri-mus
    memin-eri-tis
    memin-eri-nt
    Indikativ Plusquamp. 1. Pers. Sg.
    2. Pers. Sg.
    3. Pers. Sg.
    1. Pers. Pl.
    2. Pers. Pl.
    3. Pers. Pl.
    od-era-m
    od-era-s
    od-era-t
    od-era-mus
    od-era-tis
    od-era-nt
    memin-era-m
    memin-era-s
    memin-era-t
    memin-era-mus
    memin-era-tis
    memin-era-nt
    Konjunktiv Plusquamp. 1. Pers. Sg.
    2. Pers. Sg.
    3. Pers. Sg.
    1. Pers. Pl.
    2. Pers. Pl.
    3. Pers. Pl.
    od-isse-m
    od-isse-s
    od-isse-t
    od-isse-mus
    od-isse-tis
    od-isse-nt
    memin-isse-m
    memin-isse-s
    memin-isse-t
    memin-isse-mus
    memin-isse-tis
    memin-isse-nt
    Futur II Indikativ 1. Pers. Sg.
    2. Pers. Sg.
    3. Pers. Sg.
    1. Pers. Pl.
    2. Pers. Pl.
    3. Pers. Pl.
    od-ero
    od-eris
    od-erit
    od-erimus
    od-eritis
    od-erint
    memin-ero
    memin-eris
    memin-erit
    memin-erimus
    memin-eritis
    memin-erint
Teste dein Wissen zum Thema Verba Defectiva!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Wie übersetzt man verba defectiva?

Neben odisse (hassen) gehört auch meminisse (sich erinnern) zu den verba defectiva. Diese Verben der verba defectiva werden auch als Perfektopräsentien bezeichnet. Dies ist ein Hinweis auf ihre Übersetzung im Deutschen. Da diese Verben ohne den Präsensstamm gebildet werden, müssen sie bei der Wiedergabe im Deutschen um eine Zeitstufe zurückgesetzt werden. Das heißt: Es wird lateinisches Perfekt mit deutschem Präsens, lateinisches Plusquamperfekt mit deutschem Präteritum und lateinisches Futur II mit deutschem Futur I übersetzt.

  • Hostes odi.
    Ich hasse die Feinde.

Die lateinischen verba defectiva am Beispiel Hannibal

Eine weitere Gruppe von verba defectiva sind Verben, die sich nur in bestimmten Personen konjugieren lassen. Zu ihnen gehören:

  • aio (ich sage)
  • inquit (sagte/sagt er, sie)
  • quaeso (ich bitte) und quaesumus (wir bitten)
  • ave bzw. avete (sei gegrüßt bzw. seid gegrüßt)
  • salve bzw. salvete (sei gegrüßt bzw. seid gegrüßt)
  • cedo (gib her!)

Nun weißt du, was verba defectiva sind und wie man sie übersetzt. Wenn du deine Kenntnisse zu den verba defectiva vertiefen möchtest, dann schaue dir die interaktiven Übungen nach dem Video an oder lade sie dir als Arbeitsblatt herunter. Viel Erfolg!

1 Kommentar
  1. Novisse und consuevisse sind 2 weitere verba defectiva , die nur einen Perefktstamm haben.
    LG Luca

    Von Luca, vor mehr als 3 Jahren

verba defectiva – unvollständige Verben Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video verba defectiva – unvollständige Verben kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'226

sofaheld-Level

6'600

vorgefertigte
Vokabeln

7'667

Lernvideos

37'111

Übungen

32'360

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden