Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wörter trennen am Zeilenende

"Verstehen Sie die Grundregeln der Worttrennung Erfahren Sie, wie Sie die Worttrennung und Silbentrennung meistern! Lernen Sie, warum es wichtig ist, Wörter am Zeilenende richtig zu trennen und welche Regeln Sie beachten müssen. Interessiert? Das und mehr im folgenden Text!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Wörter trennen am Zeilenende

Welche Silbenanzahl hat das Wort „Computer“?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Worttrennung Am Zeilenende Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema Wörter trennen am Zeilenende

Wörter am Zeilenende trennen

Teste dein Wissen zum Thema Worttrennung Am Zeilenende!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Manchmal merkst du beim Schreiben eines Satzes, dass der Platz am Zeilenende nicht für das ganze Wort ausreicht. Gerade bei längeren Wörtern ist es dann sinnvoll, diese zu trennen.

Dafür ist es hilfreich, sich gut mit der Worttrennung und Silbentrennung auszukennen und zu beachten, dass es Lautkombinationen gibt, die nicht getrennt werden können.

Trennung nach Sprechsilben

Wenn wir Wörter laut aussprechen, können wir hören, wie sie betont werden. Auf diese Weise lässt sich in den meisten Fällen auch herausfinden, aus welchen Silben ein Wort besteht. Probiere es doch gleich mal bei den folgenden Wörtern aus!

  • ZahlungZah-lung
  • RennbahnRenn-bahn
  • FotografieFo-to-gra-fie

Worttrennung und Silben

Hauptmerkmale für die Trennung am Zeilenende

Doch an welchen Stellen trennt man Wörter, die am Zeilenende stehen? Dazu kannst du dir die folgenden zwei Regeln einprägen:

  • Steht ein einzelner Konsonant zwischen zwei Vokalen, wird er bei der Trennung auf die nächste Zeile gesetzt: schla-fen, ei-sig und ge-hen.
  • Wenn es mehrere Konsonanten hintereinander gibt, kommt nur der letzte Konsonant mit der darauffolgenden Silbe in die neue Zeile: Kas-ten, Wes-pe und Samm-ler.

Nicht trennbare Wörter- und Konsonantenverbindungen

Neben den bereits erwähnten Hauptmerkmalen und -regeln zur Trennung am Zeilenende gibt es auch ein paar Sonderfälle.

Es gibt bestimmte Konsonantenverbindungen, die gemeinsam nur einen Laut bilden und deshalb nicht getrennt werden können.

Nicht trennbare
Konsonantenverbindung
Beispiel
ck ZuckerZu-cker
ch cherBü-cher
sch WünscheWün-sche
ph PhilosophiePhi-lo-so-phie
th MathematikMa-the-ma-tik
rh MyrrheMyr-rhe

Einzelne Vokale am Anfang bzw. Ende eines Wortes, die für sich eine Sprechsilbe bilden, kann man ebenfalls nicht abtrennen. Beispiele für solche Wörter sind: Igel, Ekel oder Oma.

Nicht trennbar sind außerdem Wörter mit nur einer Silbe, wie beispielsweise Hund, Pferd oder Blatt.

Trennung zusammengesetzter Wörter

Zusammengesetzte Wörter sind meist lang und lassen sich gut trennen. Dazu muss das Wort in seine Bestandteile zerlegt werden.

Die folgende Liste zeigt einige Beispiele für zusammengesetzte Wörter und wie man sie trennt:

  • BargeldBar-geld
  • NotfallNot-fall
  • SchulbuchSchul-buch

Wenn das Wort aus mehr als zwei Teilwörtern besteht, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dieses Wort am Zeilenende zu trennen, z. B. HaustürschlüsselHaus-türschlüssel oder Haustür-schlüssel.

Wörter trennen am Zeilenende Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Wörter trennen am Zeilenende kannst du es wiederholen und üben.
Bewertung

Ø 3.5 / 156 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Wörter trennen am Zeilenende
lernst du in der Primarschule 5. Klasse - 6. Klasse - Sekundarstufe 1. Klasse - 2. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'182

sofaheld-Level

6'600

vorgefertigte
Vokabeln

7'643

Lernvideos

35'607

Übungen

32'360

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden