70% Zeugnisrabatt
70% sparen für den Erfolg im zweiten Halbjahr

Jetzt 30 Tage lang kostenlos testen & dann 70% sparen.

Nur bis zum
17.02.2025

„Seit“ oder „seid“? – Regeln einfach erklärt

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema „Seit“ oder „seid“? – Regeln einfach erklärt

Schreibt man seit oder seid?

Die Frage, ob man seit oder seid schreibt, kann zu Verwirrung führen, da beide Wörter gleich klingen, jedoch unterschiedliche Bedeutungen haben und in verschiedenen grammatikalischen Kontexten verwendet werden. Hier erfährst du, wie sich die Wörter seid und seit unterscheiden und wann du welches Wort verwenden solltest.

seit oder seid – Regeln einfach erklärt

Um den Unterschied zwischen seit und seid leicht zu verstehen, schauen wir uns die beiden Begriffe näher an. Beide Schreibweisen existieren, haben aber unterschiedliche Verwendungen.

Die Tabelle gibt dir eine Übersicht über die verschiedenen Verwendungszwecke:

Schreibweise seit Schreibweise seid
seit als Konjunktion:

Ich fühle mich wacher, seit ich regelmäßig Sport mache.


seit als Präposition:

Er ist seit dem Umzug viel glücklicher.
seid als konjugiertes Verb:

Wann seid ihr da?

Merke:

  • Seit beschreibt einen Zeitraum oder Zeitpunkt und wird als Konjunktion oder Präposition verwendet.
  • Seid ist eine Verbform für das Verb sein in der zweiten Person Plural.

seit oder seid – Bedeutung und Verwendung

Die Entscheidung, ob du seid oder seit verwenden solltest, hängt vom Kontext des Satzes ab. Beide Wörter klingen zwar gleich, haben jedoch unterschiedliche Bedeutungen und Verwendungsweisen. Damit du in Zukunft immer die richtige Wahl triffst, schauen wir uns die beiden Begriffe im Detail an.

Schreibweise seit mit t

Das Wort seit wird verwendet, wenn es einen zeitlichen Bezug beschreibt. Es zeigt an, wann etwas begonnen hat oder wie lange etwas bereits andauert. Seit kann dabei als Präposition oder Konjunktion auftreten.

seit als Konjunktion

Merke:
Seit als Konjunktion beschreibt den Beginn eines Zeitraums oder eine zeitliche Beziehung zwischen zwei Ereignissen.

Die Konjunktion seit wird häufig genutzt, um auszudrücken, dass etwas in der Vergangenheit begonnen hat und oft bis in die Gegenwart andauert. Es leitet einen Nebensatz ein, der das Ereignis oder den Zeitpunkt genauer beschreibt. Somit verbindet seit zwei Satzteile miteinander und stellt so eine zeitliche Beziehung zwischen ihnen her.

Beispiele:

  • Seit er das Buch gelesen hat, interessiert er sich mehr für Geschichte.
  • Ich fühle mich viel besser, seit ich regelmäßig Sport mache.
  • Er ist viel selbstbewusster geworden, seit er keinen Notendruck mehr hat.

Wusstest du schon?
Um zu überprüfen, ob seit als Konjunktion verwendet und mit t geschrieben wird, kannst du seitdem anstelle von seit in den Satz einsetzen.
Zum Beispiel: Ich fühle mich viel besser, seitdem ich regelmäßig Sport mache.

seit als Präposition

Merke:
Seit als Präposition kennzeichnet den Beginn eines Zeitraums. Das Wort bezieht sich auf ein Substantiv oder Nomen.

Die Präposition seit drückt den Beginn eines Zeitraums aus und wird verwendet, um zeitliche Zusammenhänge zu beschreiben. Ein entscheidendes Merkmal von seit in dieser Verwendung ist, dass kein ganzer Satz folgt, sondern lediglich eine Ergänzung im Dativ.

Beispiele:

  • Er arbeitet seit zwei Jahren bei der Firma.
  • Seit gestern regnet es ununterbrochen.
  • Paula möchte seit drei Wochen ins Kino gehen.

Wusstest du schon?
Um zu überprüfen, ob seit als Präposition verwendet wird und mit t geschrieben wird, kannst du schon seit anstelle von seit in den Satz einsetzen.
Zum Beispiel: Er arbeitet schon seit zwei Jahren bei der Firma.

Schreibweise seid mit d

Das Wort seid ist eine Form des Verbs sein und wird ausschließlich in der 2. Person Plural verwendet. Es steht für Aussagen oder Fragen, die sich auf das Pronomen ihr beziehen.

seid als konjugiertes Verb

Merke:
Seid ist eine konjugierte Verbform von sein.

Die konjugierte Verbform seid hat keinen Bezug zur Zeit, sondern beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft. Es steht immer für ihr seid. Es wird also nur verwendet, wenn von mehreren Personen geredet wird.

Beispiele:

  • Ihr seid heute wirklich fleißig.
  • Wo seid ihr jetzt?
  • Seid ihr sicher, dass ihr die richtige Entscheidung getroffen habt?

seit oder seid – Übungen

Um das Verständnis für den Unterschied zwischen seit und seid zu vertiefen, bearbeite die folgenden Übungen und entscheide, welche Schreibweise die jeweils richtige ist.

Wo (seid/seit) ihr gestern Abend gewesen?

Ich habe viel gelernt, (seid/seit) ich diese Bücher lese.

Es ist kalt draußen. (Seid/Seit) Tagen schneit es ununterbrochen.

Ihr (seid/seit) wirklich fleißig mit euren Aufgaben!

Ich bin glücklich, (seid/seit) ich hier arbeite.

Ausblick – das lernst du nach seit oder seid

Nachdem du den Unterschied zwischen seit und seid gelernt hast, kannst du dich auf den Umgang mit weiteren häufigen Rechtschreibfehlern konzentrieren, wie zum Beispiel beim Gebrauch von das oder dass und wart. Auch für das Wort seitdem findest du hilfreiche Tipps, um das Adverb immer richtig zu schreiben.

Zusammenfassung – seit oder seid

  • Seit hat immer einen zeitlichen Bezug und wird als Präposition oder Konjunktion verwendet.
  • Als Präposition steht es vor einem Substantiv oder Pronomen im Dativ und beschreibt den Beginn eines Zeitraums.
  • Als Konjunktion leitet es einen Nebensatz ein und beschreibt den Beginn eines Zeitraums oder eine zeitliche Beziehung.
  • Seid ist die konjugierte Form des Verbs sein in der 2. Person Plural und bezieht sich immer auf das Pronomen ihr.
  • Merke: Seit steht für Zeitangaben, während seid eine Verbform ist.

Häufig gestellte Fragen zum Thema seit oder seid

Wie unterscheidet man „seit“ und „seid“?

Wann schreibt man „seit“ mit „t“?

Wann wird „seid“ mit „d“ verwendet?

Heißt es „seid ihr“ oder „seit ihr“?

Teste dein Wissen zum Thema !

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
„Seit“ oder „seid“? – Regeln einfach erklärt
lernst du in der Primarschule 5. Klasse - 6. Klasse - Sekundarstufe 1. Klasse - 2. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'015

sofaheld-Level

6'601

vorgefertigte
Vokabeln

7'583

Lernvideos

35'752

Übungen

32'511

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden