Attributsätze
"Was sind Attributsätze?" - Attributsätze sind Nebensätze, die das Bezugswort näher bestimmen. Sie treten oft als Relativsätze auf. Entdecke, wie sie in einem Satzgefüge strukturiert sind und wie sie sich von Relativsätzen unterscheiden. Interessiert? Dies und viele Übungen findest du im folgenden Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Attributsätze
Was ist ein Attributsatz?
Attribute sind sogenannte Beifügungen eines Satzglieds. Bei der Definition ist es wichtig, zu beachten, dass ein Attribut oder auch ein Attributsatz jeweils kein eigenständiges Satzglied darstellt, da sie nur beigefügt werden. Dabei stehen sie in der Regel vor oder hinter ihrem Bezugswort und bestimmen es so näher.
Mithilfe des Beispielsatzes aus einer Geschichte mit Deri und Smilla lässt sich ableiten, wie man einen Attributsatz bilden und erkennen kann:
Der Alien, der Deri und Smilla festhält, ist gefährlich.
Hier siehst du ein Satzgefüge mit einem Attributsatz als Nebensatz, der mit Kommas vom Hauptsatz abgetrennt ist. In diesem separaten Video wird dir alles zum Thema Satzgefüge und Satzreihe erläutert.
Es gibt verschiedene Arten von Attributen – der Attributsatz ist eine davon.
Attributsätze sind Nebensätze und kommen oft in Form eines Relativsatzes vor, wie du am genannten Beispiel sehen kannst. Häufig werden Attributsätze mit einem Relativpronomen eingeleitet. Die Relativpronomen lauten der, die, das oder entsprechend welcher, welche, welches.
Zu den Attributsätzen gibt es häufig Fragen, da die Abgrenzung zu den Relativsätzen nicht immer klar ist. Die folgende Tabelle hilft dir dabei, solche Fragen zu klären:
Frage zum Attributsatz | Erklärung zum Attributsatz |
---|---|
Was ist der Unterschied zwischen einem Attributsatz und einem Relativsatz? | Im engeren Sinne gibt es keinen Unterschied: Der Relativsatz ist eine Attributform. Lediglich die Begriffsbezeichnung unterscheidet sich: Der Begriff Relativsatz bezeichnet die Art des Nebensatzes und der Begriff Attributsatz die Art der Beifügung. |
Kann man Attributsätze in Relativsätze umwandeln? | Nein, der Relativsatz übernimmt die Rolle des Attributs. Er ist die Beifügung zu einem Bezugswort. |
Was sind Attributsätze? | Attributsätze sind Nebensätze, die meist in Form eines Relativsatzes vorkommen: Die Tür, die normalerweise klemmt, lässt sich heute leicht öffnen. |
Welche Wortart leitet einen Attributsatz ein? | Ist der Attributsatz ein Relativsatz, dann wird dieser in der Regel mit einem Relativpronomen eingeleitet. |
Wann ist es ein Attributsatz? | Meist sind Attribute einzelne Wörter oder Wortgruppen, die ein Bezugswort näher bestimmen. Ist die Beifügung ein gesamter Nebensatz, bezeichnet man dies als Attributsatz. |
Im Anschluss an das Video findest du Übungen mit Lösungen und Arbeitsblättern zum Thema Attributsatz.
Was sind Attribute?
Neben den Attributsätzen als vollständige Nebensätze gibt es andere Arten von Attributen, die meist als einzelne Wörter oder Wortgruppen ein Nomen, Pronomen oder auch andere Wortarten näher bestimmen.
Ein blinkendes Raumschiff fliegt heute durch das angsteinflößende Weltall.
Dieser Beispielsatz enthält vier Satzglieder:
- Das Subjekt ein blinkendes Raumschiff wird durch das Attribut blinkendes genauer dargestellt.
- Prädikate wie fliegen sind die einzigen Satzglieder, die nicht durch ein Attribut erweitert werden können.
- Im Beispiel gibt es zwei adverbiale Bestimmungen: eine adverbiale Bestimmung der Zeit (heute) und eine adverbiale Bestimmung des Ortes (durch das angsteinflößende Weltall). In der letzteren wird mithilfe des Attributs angsteinflößend das Bezugswort Weltall detaillierter beschrieben.
- Bei beiden Attributen (angsteinflößend und blinkendes) handelt es sich jeweils um ein Adjektivattribut, das das jeweilige Nomen näher bestimmt.
→ Attribute sind stets Satzgliedern beigefügt – jedoch nur den Subjekten, den Objekten und den adverbialen Bestimmungen. Prädikate werden nicht durch Attribute erweitert.
→ Attribute erfragst du mit Was für ein …?/Was für eine …? oder Welche …?/Welcher …?/Welches …?.
Frage nach dem Attribut | Attribut |
---|---|
Was für ein Raumschiff fliegt durch das angsteinflößende Weltall? | ein blinkendes Raumschiff |
Durch was für ein Weltall fliegt ein blinkendes Raumschiff? | durch ein angsteinflößendes Weltall |
→ Attribute kannst du durch die Umstellprobe bestimmen: Durch das angsteinflößende Weltall fliegt heute ein blinkendes Raumschiff. Die Attribute bleiben bei der Umstellprobe fest mit ihrem Bezugswort verbunden.
Was sind weitere Attributformen?
In dieser Übersicht hast du bereits den Attributsatz näher kennengelernt. Es gibt noch weitere verschiedene Arten von Attributen:
Adjektivattribut
Riesige Meteoriten bedrohen das Raumschiff.
Das Adjektivattribut riesige steht bei dem Bezugswort Meteoriten. Zusammen bilden beide in diesem Satz das Subjekt. Das Attribut ist hier dem Bezugswort vorangestellt.
Genitivattribut
Die Explosion des Sterns erschreckte die beiden Freunde.
Mit der Frage Was für eine Explosion erschreckte die Freunde? findest du das Attribut: des Sterns. Das Attribut steht hier im zweiten Fall (Genitiv), bestimmt die Explosion näher und ist dem Bezugswort nachgestellt.
Auch können Präpositionen, erweiterte Infinitive und Adverbien als Attribute, also als Beifügungen zu einem Satzglied, eingesetzt werden. Appositionen gehören ebenfalls zu den Attributformen. Achte auf den Unterschied zwischen Appositionen und Attributsätzen, die beide jeweils eine Art von Attribut sind:
Appositionen sind eine Beifügung zum Bezugswort. Sie stellen nur einen kurzen Einschub dar und sind kein vollständiger Nebensatz:
Deri und Smilla sind an einem besonderen Ort, dem Weltall, unterwegs. Wie du an diesem Beispielsatz ableiten kannst, stehen sie im gleichen Fall wie ihr Bezugswort.Attributsätze stellen im Gegensatz zu den Appositionen einen vollständigen Nebensatz dar: Deri und Smilla, die in ihrem Raumschiff unterwegs sind, genießen das Weltall.
Wenn du mehr zu der Kommasetzung bei Appositionen und der Kommasetzung bei nachgestellten Erläuterungen erfahren möchtest, schau dir gerne hierzu das Video bei sofatutor an.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Attributsätze
Transkript Attributsätze
Deri und Smilla sind auf dringlicher Mission. Unterwegs müssen sie ein paar schwierige Hindernisse überwinden. Während die Freunde das tun, lernen wir etwas über „Attribute und Attributsätze“. Zunächst sollten wir klären, was „Attribute“ überhaupt sind. „Das Attribut“ bzw. „die Attribute“ sind Beifügungen. Das bedeutet, dass Attribute immer ein beigefügter Teil eines Satzgliedes, also kein eigenständiges Satzglied sind. Sie stehen daher vor oder hinter ihren Bezugswörtern und bestimmen sie so näher. Schauen wir uns dazu einmal den folgenden Satz an: „Ein blinkendes Raumschiff fliegt heute durch das angsteinflößende Weltall.“ Das sind die einzelnen Satzglieder das Satzes: Subjekt, Prädikat, zwei adverbiale Bestimmungen. Die Satzglieder Subjekt und adverbiale Bestimmung enthalten jeweils Attribute. Am häufigsten steht ein Attribut als nähere Bestimmung bei einem Nomen, dem Bezugswort. Bis auf das Prädikat kann jedes Satzglied durch ein Attribut erweitert werden. Du erfragst ein Attribut mit „Was für ein? Was für eine?“ oder mit „Welche? Welcher? Welches?“ „Was für ein Raumschiff fliegt durch das angsteinflößende Weltall?“ - Ein blinkendes. „Durch was für ein Weltall fliegt ein blinkendes Raumschiff?“ - Durch das angsteinflößende. „Blinkendes“ und „angsteinflößendes“ sind also die Attribute. Tipp! Die Attribute bleiben bei der Umstellprobe fest mit ihrem Bezugswort verbunden: „Durch das angsteinflößende Weltall fliegt heute ein blinkendes Raumschiff.“ Deri und Smilla müssen zuerst durch einen heftigen Meteoroidenregen. „Riesige Meteoriten bedrohen das Raumschiff.“ Es gibt verschiedene Arten des Attributes. Bei „riesige“ handelt es sich z. B. um ein sogenanntes „Adjektivattribut“. Das Adjektivattribut „riesige“ steht beim Bezugswort „Meteoriten“. Zusammen bilden beide das Subjekt des Satzes. Was war denn das?! „Die Explosion des Sterns erschreckte die beiden Freunde.“ Kannst du nach dem Attribut in diesem Satz fragen? „Was für eine Explosion?“ Die des Sterns. Bei „des Sterns“ handelt es sich um ein Genitivattribut. Es bestimmt das Bezugswort „Explosion“ näher. Gemeinsam bilden sie das Subjekt des Satzes. Jetzt aber schnell weiter! Deri und Smilla dürfen keine Zeit verlieren! Aber- warum geht es denn nicht weiter? Ein außerirdisches Wesen hat sie fest im Griff!! „Der Alien, der sie festhält, ist gefährlich.“ Attribute können auch die Form eines Nebensatzes einnehmen. Auch durch Nebensätze können vorausgehende Bezugswörter, die im Hauptsatz stehen, näher bestimmt werden. Diese Nebensätze nennt man Attributsätze. Die Bezugswörter, die durch Attributsätze näher bestimmt werden, sind Nomen - oder wie hier - Pronomen. Häufig werden Attributsätze mit einem Relativpronomen eingeleitet. Zur Erinnerung: Die Relativpronomen lauten „der“, „die“, „das“, „welcher“, „welche“, „welches. Wenn Attributsätze wie hier durch ein Relativpronomen eingeleitet werden, handelt es sich um „Relativsätze“. Der Relativsatz übernimmt dann die Rolle des Attributs. Du kannst ihn ebenfalls mit „Was für ein?“ bzw „Welcher?“ erfragen. Welcher Alien ist gefährlich? Der, der sie festhält. Weil der Relativ- bzw. Attributsatz hier eingeschoben ist, brauchen wir sogar zwei Kommas. Werden Smilla und Deri es schaffen, ihre Mission zu erfüllen? Bevor wir das herausfinden, fassen wir das Wichtigste zusammen: Attribute sind Beifügungen. Sie sind immer Teil eines Satzgliedes. Bis auf das Prädikat kann jedes Satzglied durch ein Attribut erweitert werden. Attribute stehen vor oder hinter ihren Bezugswörtern (häufig Nomen oder Pronomen) und bestimmen diese näher. Attribute können auch die Form eines Nebensatzes annehmen. Man spricht dann vom Attributsatz. Attributsätze, die in Form eines Relativsatzes auftreten, werden durch Relativpronomen eingeleitet und durch ein Komma vom Hauptsatz abgetrennt. Attribute und Attributsätze kannst du mit der Frage „Was für ein? Was für eine?“ oder „Welcher? Welche? Welches?“ erkennen. Puh, da hatten sie doch glatt vergessen den Herd auszumachen. Aber jetzt ist ja alles gut - Mission geglückt!
Attributsätze Übung
-
Bestimme die Attribute in den Sätzen.
TippsAttribute sind Beifügungen und beschreiben ein Satzglied näher.
Prädikate führen als einziges Satzglied keine Attribute mit sich.
LösungAttribute sind Satzgliedteile. Alle drei hier zu bestimmenden Attribute sind Adjektivattribute, die immer Teil eines anderen Satzgliedes sind.
- Die Wortgruppe riesige Meteoriten bildet das Subjekt des Satzes. Das Wort riesige beschreibt das Bezugswort Meteorit näher.
- Die Wortgruppe ein blinkendes Raumschiff bildet das Subjekt des Satzes. Das Wort blinkendes beschreibt das Bezugswort Raumschiff näher.
- Die Wortgruppe das angsteinflößende Weltall bildet die adverbiale Bestimmung des Satzes. Das Wort angsteinflößende beschreibt das Bezugswort Weltall näher.
-
Definiere Attribute.
TippsEs gibt insgesamt vier verschiedene Satzglieder. Attribute können nur drei davon beigefügt werden.
Hier wird die Umstellprobe angewendet:
Riesige Meteoriten fliegen durch das Weltall.
Durch das Weltall fliegen riesige Meteoriten.Eine Antwort ist falsch!
LösungAttribute kannst du mithilfe dieser Möglichkeiten bestimmen:
$~$1. Anhand der Umstellprobe findest du die einzelnen Satzglieder heraus. Attribute stehen vor allem bei Subjekten, Objekten und adverbialen Bestimmungen.
$~$2. Nutze die folgenden Frageformen, um die Attribute im Satzglied zu finden:
- Was für ein …? / Was für eine …?
- Welche …? / Welcher …? / Welches …?
-
Erschließe Attribute für die Sätze.
TippsAttributsätze werden mit Komma vom Bezugswort abgetrennt.
Genitivattribute stehen in der Regel nach dem Bezugswort und werden mit dem Fragewort Wessen? bestimmt.
LösungAttribute können vor oder nach dem Bezugswort stehen.
- Adjektivattribute werden in der Regel vor das Bezugswort gesetzt.
- Genitivattribute und Attributsätze stehen normalerweise nach dem Bezugswort.
-
Arbeite die verschiedenen Arten der Attribute heraus.
TippsAuch Genitivattribute kannst du mit der Frage für Attribute herausfinden. Zum Beispiel:
- Was für ein Haus ist es?
Erinnerst du dich daran, welche Nebensatzart Attributivsätze häufig sind? Ein Tipp: Sie beginnen oft mit Relativpronomen.
LösungAchte darauf, dass neben Relativsätzen auch andere Nebensatzformen als Attributsätze gelten.
Beispielsweise gelten
- Infinitivsätze wie „Ihre Aufgabe, die Küche zu putzen, hat sie nicht erledigt.“ und
- indirekte Fragesätze wie „Die Info, wo sie ist, hat er mir nicht gegeben.“ als Attributsätze.
-
Lokalisiere Attributsätze.
TippsAttributsätze sind häufig Relativsätze, die mit den Relativpronomen der, die, das eingeleitet werden.
Attributsätze sind Nebensätze, die mit einem oder zwei Kommas vom Hauptsatz abgetrennt werden.
LösungAttribute können auch in Form eines Nebensatzes auftreten. Oftmals werden solche Attributsätze mit einem Relativpronomen wie der, die, das, welche, welcher oder welches eingeleitet. Dann ist der Attributsatz ein Relativsatz, der die Rolle des Attributs übernimmt.
Deri, der vorne sitzt, steuert das Raumschiff.
- Deri ist das Bezugswort.
- Der Relativsatz der vorne sitzt beschreibt Deri näher und übernimmt die Funktion eines Attributs.
-
Stelle Appositionen und Attributsätze einander gegenüber.
TippsSo kannst du Attributivsatz und Apposition voneinander unterscheiden:
- Attributsatz: Nebensatz mit Verb
- Apposition: Beifügung ohne Verb
LösungEs gibt verschiedene Formen von Attributen. In der Regel bestehen sie aus einzelnen Wörtern oder Wortgruppen, beispielsweise das Adjektivattribut oder die Apposition.
Eine besondere Form des Attributs ist der Attributsatz. Hier wird die Beifügung in einem Nebensatz formuliert, die in vielen Fällen mit einem Relativpronomen eingeleitet wird und einen Relativsatz darstellt.
8'883
sofaheld-Level
6'601
vorgefertigte
Vokabeln
7'389
Lernvideos
36'076
Übungen
32'624
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Komma vor wie
- Komma vor und
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- Komma vor wenn
- Das Oder Dass
- Komma vor da
- Komma vor damit
- frühs
- Unter anderem groß oder klein
- Vergangenheitsformen
- Komma vor insbesondere
- Komma vor ob
- Modi Des Verbs
- Transitive und Intransitive Verben
- Komma vor weil
- Satire, Parodie
- Komma bei nicht nur sondern auch
- Komma vor indem
why so serious
Es wäre toll,wenn es noch mehr Videos vo Deri und Smilla gäbe.
Wir schreiben nach den Ferien direkt eine KA und ich bin schon jetzt perfekt vorbereitet.
Danke, Team Digital!
Danke ich habe es sehr schnell Verstanden :)
Ich habe es direkt verstanden! Ich wusste nicht, dass das Attributsatz auch der Relativsatz ist. Danke!⋆☆