Präpositionen verlangen einen bestimmten Fall
Die Wortart Präposition beschreibt das Verhältnis zwischen Personen, Dingen und Sachverhalten. Einige von ihnen verlangen bestimmte Fälle, können mit Artikeln verschmelzen und verraten sogar dadurch ihren Fall.
Beliebteste Videos
Jetzt mit Spass die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenInhaltsverzeichnis zum Thema
- Was sind Präpositionen?
- Präpositionen mit Genitiv, Dativ oder Akkusativ
- Präpositionen mit dem Genitiv
- Präpositionen mit dem Dativ
- Präpositionen mit dem Akkusativ
- Präpositionen im Dativ oder Akkusativ
- Verschmelzung von Präposition und Artikel
Was sind Präpositionen?
Schauen wir uns diesen Satz gemeinsam an:
Sebastian und seine Schwester fahren um 10.00 Uhr mit dem Zug nach Berlin über Potsdam.
Die Wörtchen um, mit, nach, über sind Präpositionen. Und genau diese Wortart lernst du hier näher kennen. Da sie Verhältnisse zwischen Personen, Dingen und anderen Sachverhalten beschreiben, werden sie auch Verhältniswörter genannt. Im Satz findest du sie meist innerhalb eines Satzgliedes und zum Beispiel am Anfang eines Objekts.
Sebastian fährt mit dem Zug.
Am häufigsten stehen Präpositionen vor dem Bezugswort. Nur in Ausnahmefällen stehen sie hinter diesem oder umklammern es.
Sebastian ist der Ordnung halber pünktlich. Er und seine Schwester reisen nach Norden hin.
Wie ihr Name sagt, drücken sie verschiedene Verhältnisse aus. Diese kann man unterteilen in:
- lokal/räumlich: an, auf, bei, hinter, mit, nach, vor, zu ...
- temporal/zeitlich: ab, bis, seit, um, während ...
- kausal/Grund: wegen, dank, trotz, zwecks ...
- modal/Art und Weise: außer, für, mit, ohne ...
Einige Adjektive und auch Verben werden immer zusammen mit einer bestimmten Präposition gebraucht. Dann hat diese Präposition aber keine inhaltliche Bedeutung mehr, sondern dient nur der Verknüpfung.
Sebastian ist zufrieden mit seiner Zeitplanung. Er und seine Schwester warten auf den Zug und lachen über einen lustig aussehenden Hund.
Präpositionen mit Genitiv, Dativ oder Akkusativ
Was Fälle sind, weißt du bestimmt schon, oder? Es gibt den Nominativ (1. Fall), den Genitiv (2. Fall), den Dativ (3. Fall) und den Akkusativ (4. Fall). Viele Präpositionen verlangen, dass ihr Bezugswort in einem bestimmten Fall steht. Dabei steht dieses aber nie im Nominativ.
Präpositionen mit dem Genitiv
Um nach dem Genitiv zu fragen, stellst du deine Frage mit der Präposition und wessen?. Auf Präpositionen wie außerhalb, oberhalb, dank, inmitten und jenseits folgt immer der Genitiv. Hier ein Beispiel:
Sebastian und seine Schwester erblickten ihre Großeltern außerhalb des Bahnhofs. (Außerhalb wessen erblickten sie ihre Großeltern?)
Bei den Präpositionen mittels, statt, trotz und während wird umgangssprachlich auch der Dativ benutzt, obwohl eigentlich der Genitiv richtig wäre.
- Genitiv: Sebastian spielte während des Zugfahrens mit seiner Schwester Karten.
- Dativ: Sebastian spielte während dem Zugfahren mit seiner Schwester Karten.
Präpositionen mit dem Dativ
Bestimmte Präpositionen fordern immer den 3. Fall (Dativ). Ab, aus, bei, mit, seit, von oder zu sind Beispiele für Präpositionen, die bei ihrem Bezugswort den Dativ verlangen. Im 3. Fall fragst du immer mit der Präposition und wem?.
Sebastian geht morgens mit seiner Schwester zur Schule. (Mit wem geht Sebastian morgens zur Schule?)
Präpositionen mit dem Akkusativ
Mit wen oder was? fragst du nach dem Akkusativ. Typische Präpositionen sind bis, durch, für, gegen, ohne oder um.
Die Großeltern haben für Pia eine Geburtstagstorte gebacken. (Für wen haben sie eine Geburtstagstorte gebacken?)
Präpositionen im Dativ oder Akkusativ
Manche Präpositionen verlangen den Dativ oder den Akkusativ, wie an, auf, hinter, in, neben, vor und zwischen. Sie werden auch Wechselpräpositionen genannt. Um welchen Fall es sich handelt, kannst du nur durch das Fragen nach dem 3. und 4. Fall herausfinden. Hier zwei Tipps, die dir dabei helfen können:
Wenn die Präposition eine Lage bezeichnet und du mit wo? fragen kannst, handelt es sich um den Dativ.
- Die Großeltern stehen auf dem Bahnsteig. (Wo stehen die Großeltern?)
Bezeichnet die Präposition eine Richtung und du fragst mit wohin?, verlangt sie den Akkusativ.
- Die Großeltern sind auf den Bahnsteig gegangen. (Wohin sind die Großeltern gegangen?)
Verschmelzung von Präposition und Artikel
Sicherlich hast du schon einmal die Wörter ans, ins, beim oder zum gehört. Das sind alles Präpositionen, die mit dem bestimmten Artikel zusammengezogen wurden. Diese Verschmelzungen sind nicht mehr wegzudenken aus der deutschen Sprache. Manche dieser Verschmelzungen werden mittlerweile sogar immer zusammen geschrieben, da sie sonst komisch klingen, wie zum Beispiel, im Vertrauen oder zeitliche Angaben wie am Morgen oder zum Mittwoch. Aber Achtung: Möchtest du Personen, Dinge und andere Sachverhalte näher beschreiben, musst du Präposition und Artikel getrennt schreiben.
Sebastian geht zu dem kleinen Imbiss am Bahnhof.
Die Verschmelzungen von Präposition und Artikel verraten dir auch, ob das Bezugsobjekt im 3. oder 4. Fall steht. Endet die Verschmelzung mit einem m, handelt es sich um den Dativ, ansonsten steht das Bezugsobjekt im Akkusativ.
- Dativ: am, beim, im, vom, zum
- Akkusativ: ins, zur, ans
Dank dieses Textes kennst du dich jetzt bestimmt in der neu erlernten Wortart gut aus. Na, welche Präpositionen beinhaltet der letzte Satz und in welchem Fall stehen ihre Bezugsobjekte? Viel Spaß beim Herausfinden.
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Präpositionen verlangen einen bestimmten Fall (7 Videos)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Präpositionen verlangen einen bestimmten Fall (7 Arbeitsblätter)
-
Verhältniswörter (Präpositionen) kennenlernen
PDF anzeigen
-
Was sind Präpositionen?
PDF anzeigen
-
Verschmelzung von Präposition und Artikel
PDF anzeigen
-
Präpositionen im 3. Fall (Dativ)
PDF anzeigen
-
Präpositionen im 4. Fall (Akkusativ)
PDF anzeigen
-
Präpositionen 3. oder 4. Fall
PDF anzeigen
-
Präpositionen und Artikel - Dativ oder Akkusativ?
PDF anzeigen
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Komma vor wie
- Komma vor und
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Sie groß oder klein
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- Komma vor wenn
- vormittags groß oder klein
- Das Oder Dass
- Komma vor da
- Komma vor damit
- frühs
- Unter anderem groß oder klein
- Vergangenheitsformen
- Komma vor insbesondere
- einerseits andererseits
- Komma vor ob
- Modi Des Verbs
- gestern groß oder klein