Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Präpositionen und Artikel - Dativ oder Akkusativ?

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Dativ Oder Akkusativ Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.1 / 230 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Deutsch Grundschulteam
Präpositionen und Artikel - Dativ oder Akkusativ?
lernst du in der Primarschule 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Präpositionen und Artikel - Dativ oder Akkusativ?

In diesem Film nehmen wir noch einmal Präpositionen, die mit dem Artikel verschmolzen sind, unter die Lupe. Danach werde ich euch verraten, wie man mithilfe solcher Verschmelzungen den Fall bestimmen kann, in dem das darauffolgende Satzglied steht. Der Endbuchstabe der verschmolzenen Präposition verrät uns nämlich so einiges....Viel Freude!

Transkript Präpositionen und Artikel - Dativ oder Akkusativ?

Hey du, Pia und Teo wollen heute gern ins Schwimmbad. Aber erst wollen sie noch einen Trick für die Präpositionen lernen, die mit einem Artikel zusammengezogen werden. Also Präpositionen wie: am, beim, im und so weiter. Hast du darauf auch Lust? Dann los! Es gibt die tolle Möglichkeit, an zusammengezogenen Präposition zu erkennen, in welchem Fall das Satzglied danach steht: Dativ oder Akkusativ.

Schauen wir uns doch mal Artikel an, die mit Präpositionen zusammengezogen werden:

Aus „an dem“ kann man häufig „am“ machen, aus „an das“ wird in vielen Fällen ans.

aus „auf das“ wird manchmal „aufs“.

aus „bei dem“ wird „beim“.

Aus „durch das“ wird „durchs“.

Aus „für das“ wird häufig fürs.

Aus „hinter dem“ wird „hinterm“. Aus „hinter das“ wird hinters.

Aus „in das“ machen wir häufig „ins“, aus „in dem“ „im“

„über den“, „über das“, über dem“ wird zu „übern“, „übers“, überm“

aus „um das“ kann man „ums“ machen.

„Von dem“ wird häufig zu „vom“ zusammengelegt.

„vor das“ und „vor dem“ wird zu „vors“ und „vorm“

Sehr häufig legt man auch „zu dem“ oder „zu der“ zusammen und macht daraus „zum“ und „zur“. Und jetzt schauen wir uns die möglichen zusammengezogenen Präpositionen noch mal ganz genau an und achten auf den Endbuchstaben: Siehst du: Da stehen nur 4 Buchstaben als Endung zur Auswahl:

m oder s oder n

In einem Fall steht auch ein r. Warum wir uns das anschauen? Weil es eine erstaunlich einfache Regel gibt: Endet die Verschmelzung mit m steht das darauffolgende Satzglied im Dativ. Endet die Verschmelzung nicht mit m, sondern mit s oder n oder r, steht das darauffolgende Satzglied im Akkusativ. Ja. So einfach ist das. Und diese Regel wird dir eine große Hilfe sein: Wenn eine Präposition bereits mit dem Artikel zusammengezogen wurde, kannst du einfach schauen, ob hinten ein s, r , n oder ein m steht, dann weißt du, welcher Fall folgt.

Noch mal kurz zum Mitschreiben:

Zusammengezogene Präposition mit m = Dativ

Zusammengezogene Präposition mit s, n oder r und ohne m = Akkusativ Und dazu machen wir jetzt eine Übung:

Teo steigt aufs Ein-Meter-Brett

Präposition und Artikel sind zusammen gezogen worden. Aus „auf das“ wurde „aufs“. Dieses „aufs“ schaue ich mir an. Die Endung ist: s

Ein-Meter-Brett steht also im Akkusativ.

Und weiter:

Pia sieht im Spiegel, wie lustig ihre Badekappe aussieht. Aus „in dem Spiegel“ wurde „im Spiegel“ Die zusammengezogene Präposition ist „im“. Endung ist m. Spiegel steht also im Dativ. Teo geht heute nicht zum Spielplatz. Aus „zu dem Spielplatz“ wurde „zum Spielplatz“. Präposition mit Artikel ist „zum“. Endung: m. Also steht Schule im Dativ. Stattdessen geht er mit Pia ins Schwimmbad. Aus in und das wurde ins. Endung s. Akkusativ.

Teo und Pia haben heute viel Neues über Präpositionen, Artikel und Fälle gelernt und ich hoffe, du auch. Die beiden machen sich jetzt auf den Weg ins Schwimmbad. Tschüss!

58 Kommentare
  1. Nice (❁´◡`❁)(❁´◡`❁)(❁´◡`❁)(❁´◡`❁)(❁´◡`❁)(❁´◡`❁)(❁´◡`❁)(❁´◡`❁)(❁´◡`❁)(❁´◡`❁)

    Von Aichichi, vor etwa 2 Monaten
  2. Hat geholfen

    Von Simon, vor 10 Monaten
  3. Hat geholfen!Danke!

    Von Roshan, vor etwa einem Jahr
  4. Ihr habt den Punkt Vergessenheit
    Teo steigt aufs 1 Meter Brett

    Von Bilal 009, vor etwa einem Jahr
  5. ♡♤♧♡Danke das hat mir so geholfen ♡♧♤♡

    Von Julie, vor mehr als einem Jahr
Mehr Kommentare

Präpositionen und Artikel - Dativ oder Akkusativ? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Präpositionen und Artikel - Dativ oder Akkusativ? kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'152

sofaheld-Level

6'601

vorgefertigte
Vokabeln

7'604

Lernvideos

35'617

Übungen

32'360

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden