Afrika - Bevölkerungswachstum und Bildung

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Afrika - Bevölkerungswachstum und Bildung
Die Schulen Afrikas sehen meist ganz anders aus als in Europa. In den Klassen sitzen manchmal 80 Schüler und viele davon auf dem nackten Boden. Viele Kinder können gar nicht zur Schule gehen, weil ihre Eltern kein Geld dafür haben oder die Kinder zuhause mitarbeiten müssen. Einige wenige Schulen ermöglichen es den Kindern aber sich für gut bezahlte Arbeit zu qualifizieren. Von diesen Schulen gibt es aber noch viel zu wenige.

Was ist Globalisierung?

Globale Unterschiede

Ernährung der Weltbevölkerung

Das globale Dorf

Migration – warum wandern Menschen aus?

Das demografische Übergangsmodell

Überbevölkerung

Afrika - Gründe für das Bevölkerungswachstum

Afrika - Bevölkerungswachstum und Bildung

Afrikas Bevölkerungswachstum

Fairer Handel – Es war einmal unsere Erde (Folge 7)

Emissionen und Ressourcen einsparen

Theorie des ökologischen Fußabdrucks

Folgen unserer Ernährung

Der ökologische Fußabdruck - deine Spuren im Alltag

Armut in der Welt – Es war einmal unsere Erde (Folge 11)

Frauen weltweit – Es war einmal unsere Erde (Folge 19)

Kinderarbeit – Es war einmal unsere Erde (Folge 20)

Gesundheit und Bildung weltweit – Es war einmal unsere Erde (Folge 24)
9'040
sofaheld-Level
6'601
vorgefertigte
Vokabeln
7'588
Lernvideos
35'759
Übungen
32'517
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geographie
- Mount Everest Steckbrief
- Zeitzonen Der Erde
- Äquator
- Plattentektonik
- Corioliskraft
- Klimazonen
- Klimazonen Afrika, Vegetationszonen Afrika
- Passatkreislauf
- Gradnetz der Erde
- Wirtschaftssektoren
- Wie entsteht Wind
- Wie Entstehen Wüsten
- Überbevölkerung
- Afrika Kontinent
- Küstenschutz
- Erdöl Entstehung
- Gletscher Schmelzen
- Den Haag
- Entstehung Braunkohle
- Erdöl Transport
- Gletscher
- Australien Einwohner
- Entstehung Der Kontinente
- Faltengebirge
- Was Ist Globalisierung
- Wie entsteht Tag und Nacht?
- Merkmale Massentourismus
- Sklavenhandel
- Berlin Referat
- Was Ist Steinkohle
- Industrieländer
- Wirbelstürme
- Food Crops
- Gesteinsarten
- Amazonas Regenwald
- Urbanisierung
- Wiege Der Menschheit
- Wie Heiß Ist Der Erdkern
- Landschaftsformen
- Topographische Karte
- Atmosphärische Zirkulation
- Gallische Spinne
- Ökologischer Fußabdruck
- Wasserversorgung Sahelzone
- Woher Kommt Der Strom
- Arten Und Entstehung Von Regen
- Biologische Reinigung
- Energie Aus Kohle
- Tsunami 2004
- Wetterkarte