Drama – Figurencharakterisierung
Erfahre, wie Figuren im Drama charakterisiert werden und was der Unterschied zwischen auktorialer und figuraler Charakterisierung ist. Lerne die Techniken und den Aufbau einer Figurenanalyse kennen und erhalte weitere Einblicke in die Analyse dramatischer Charaktere. Interessiert? Das und vieles mehr findest du im folgenden Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Drama – Figurencharakterisierung
Die Figurencharakterisierung im Drama
Vielleicht warst du schon einmal im Theater und erinnerst dich an die unterschiedlichen Figuren aus dem Theaterstück. Mit einigen konntest du dich möglicherweise gut identifizieren, während andere einfach unsympathisch waren. Doch woran liegt das? Warum sind uns manche Figuren sympathisch, während wir andere nicht ausstehen können?
In der folgenden Übersicht erfährst du anhand von Beispielen, wie Figuren im Drama charakterisiert werden. Du lernst den Aufbau der Figurencharakterisierung kennen und erhältst weitere Tipps für die Figurencharakterisierung im Drama.
Im Gegensatz zu epischen Texten gibt es in Dramen keine Erzählinstanz. Die Figuren werden einerseits durch Nebentexte wie Regieanweisungen charakterisiert, andererseits charakterisieren sie sich selbst durch die Art und Weise, wie sie auftreten, wie sie sprechen und wie sie sich verhalten.
Techniken der Figurenanalyse im Drama
Die folgenden Techniken helfen dir, die Vorgänge bei der Figurencharakterisierung zu verstehen. Man unterscheidet zwischen auktorialer und figuraler Figurencharakterisierung.
Auktoriale Figurencharakterisierung
Bei der auktorialen Figurencharakterisierung werden die Informationen direkt von der Autorin oder dem Autor selbst gegeben. Die auktorialen Techniken lassen sich noch einmal in implizite und explizite Techniken unterteilen.
- Eine explizite Figurencharakterisierung erfolgt durch Nebentexte, mit denen die Autorin oder der Autor eine Figur beschreibt.
- Auch sogenannte sprechende Namen, bei denen der Name einer Figur für ihren Charakter bezeichnend ist, zählen zur expliziten Figurencharakterisierung. So deutet beispielsweise der Name des Sekretärs Wurm im Werk Kabale und Liebe von Friedrich Schiller (1784) darauf hin, dass es sich um eine Figur ohne Rückgrat und mit abscheulichen Charakterzügen handelt, die hinterrücks Intrigen ins Rollen bringt.
- Eine implizite, also indirekte auktoriale Charakterisierung kann ebenfalls durch eine Namensgebung erfolgen. So erinnern manche Namen von Figuren im Drama an reale Personen und deren Eigenschaften, ohne dass die Ähnlichkeit direkt benannt wird.
- Eine implizite auktoriale Charakterisierung erfolgt außerdem über den Kontrast oder die Übereinstimmung mit anderen Figuren. Dadurch werden ähnliche oder unterschiedliche Charaktereigenschaften deutlich gemacht.
Figurale Figurencharakterisierung
Bei einer figuralen Charakterisierung werden die Merkmale durch die Figuren selbst vermittelt. Auch hier gibt es die Unterscheidung in explizite und implizite Charakterisierungen:
- Explizite figurale Charakteristik geschieht immer auf sprachlich-inhaltlicher Ebene.
- Figuren äußern sich über andere Figuren oder über sich selbst in Eigen- und Fremdkommentaren. Das geschieht beispielsweise in Monologen oder Dialogen und entweder in An- oder Abwesenheit der betreffenden Figur.
- Auch implizite figurale Charakteristik geschieht auf sprachlich-inhaltlicher Ebene, nur geht es hier nicht darum, was die Figuren sagen, sondern wie sie es sagen.
- Sprachliche Varietäten wie Dialekte, der Sprachstil oder die Stimmqualität sorgen für eine bestimmte Wahrnehmung der Figuren bei den Zuschauenden.
- Weitere implizite figurale Hinweise liefern das Verhalten der Figuren sowie ihre Körpersprache, ihr Kostüm, bestimmte Requisiten und die Schauplätze, an denen sie auftauchen.
→ Eine implizite figurale Charakteristik hängt also weniger vom Text als von der konkreten Inszenierung ab.
Meist kommen die einzelnen Techniken (auktorial, figural, explizit, implizit) gemischt vor und verstärken sich in ihrer Wirkung gegenseitig. Für eine Figurenanalyse sind sie zentral, da sie konkrete Informationen über die Figuren liefern.
Aufbau einer Figurencharakterisierung
Wie schreibe ich eine Figurencharakterisierung im Drama? Nachdem du nun weißt, welche Techniken im Drama verwendet werden, um Figuren zu charakterisieren, sehen wir uns einmal den Aufbau einer Figurenanalyse an:
Einleitung
Wie auch in anderen Analysen beginnt die Figurencharakterisierung mit einer Einleitung, die der oder dem Lesenden einen Überblick über das Drama geben soll. Dazu nennst du den Titel, die Autorin bzw. den Autor und, sofern bekannt, das Jahr der Uraufführung oder der Erstveröffentlichung. Daraufhin beschreibst du knapp, worum es im Drama geht. Beschränke dich dabei auf das Wesentliche. Der folgende Einleitungssatz ist ein mögliches Beispiel für den Beginn einer Figurencharakterisierung zum Drama Kabale und Liebe von Friedrich Schiller:
Im Jahr 1784 veröffentlichte Friedrich Schiller sein bürgerliches Trauerspiel „Kabale und Liebe“. Das Stück erzählt die schicksalhafte Tragödie, die sich aufgrund der Liebe zwischen dem adligen Ferdinand von Walter und der bürgerlichen Luise Miller entwickelt.
Hauptteil
Zu Beginn des Hauptteils werden die offensichtlichen, expliziten Merkmale einer ausgewählten Figur benannt. Dazu zählen Name, Alter, Herkunft und Beruf und gegebenenfalls familiäre Beziehungen. Danach beschreibst du das Aussehen der Figur, das oft erst durch implizite Hinweise deutlich wird.
→ Charakterisiere die Figur von außen nach innen.
Als Nächstes gehst du auf das Verhalten der Figur ein. Dazu kannst du analysieren, wie sich die Figur gegenüber anderen Figuren verhält. Welche Verhaltensweisen würdest du ihr zuschreiben? Ist sie vielleicht naiv oder unsicher? Ist sie selbstbewusst und bestimmend? Gehe auf ihre Gefühle, Gedanken, Träume und Wünsche ein. Möglicherweise hast du in einem inneren Monolog etwas darüber erfahren.
Sieh dir anschließend die Sprache der Figur an. Gibt es etwas Besonderes an der Art, wie sie spricht? Verwendet sie einen besonders auffallenden Sprachstil? Spricht sie Dialekt?
Zuletzt betrachtest du die Entwicklung der Figur. Hat sich der Charakter im Laufe des Stücks verändert? Ist die Figur etwa unabhängig oder pessimistisch geworden? Vertritt sie nach wie vor dieselben Werte?
→ Belege deine Aussagen stets mit Zitaten aus dem Text! Wenn du also etwas zum Aussehen einer Figur erwähnen möchtest, suche dir die entsprechenden Seitenzahlen und Textzeilen heraus und schreibe sie in Klammern hinter deine Erläuterung, wie in diesem Beispiel: (S. 12, Z. 13).
Schluss
Im Schlussteil werden die Analyseergebnisse knapp zusammengefasst. Dafür erwähnst du die spannendsten Aspekte, wie zum Beispiel eine Charakterentwicklung oder eine überraschende Verhaltensweise. Anschließend kannst du kritisch zur Figur Stellung beziehen. Die folgende Übersicht fasst alle wichtigen Punkte noch einmal zusammen:
Häufig gestellte Fragen zum Thema Figurencharakterisierung im Drama
Transkript Drama – Figurencharakterisierung
Hallo, schön dass du mal wieder rein schaust. Versuche doch einmal, dich an das letzte Stück zu erinnern, das du im Theater gesehen hast. Wenn du noch nicht im Theater gewesen bist, oder es zu lange her ist, dann stell dir den letzten gesehenen Film vor. Hast du die Bilder in deinem Kopf? Dann fällt es dir sicher nicht schwer, dir die Figur vorzustellen, die dir am unsympathischsten war, oder?
Aber warum war diese Figur eigentlich so unsympathisch? Was unterschied sie von anderen Figuren? Mit welchen Gegenfiguren kannst du sie kontrastierend vergleichen? Wie ist ihre äußere Erscheinung, soziale Lage oder psychische Verfassung? Diese kleine Gedächtnisübung wird dir helfen, den Inhalt dieses Videos zur Figurencharakterisierung im Drama zu verstehen. Am Ende wirst du einige Ideen haben, wie es Autor und Darstellern gelingen konnte, den Charakter der Figuren deutlich zu machen. Die Figurencharakterisierung im Drama unterscheidet sich von der in epischen Texten. In Dramen gibt es keinen Erzähler. Die Figuren werden einerseits durch Nebentexte, zum Beispiel Regieanweisungen, des Autors charaktersiert. Andererseits charaktersieren sie sich zu einem großen Teil selbst durch ihre Art und Weise zu sprechen, sich zu bewegen und natürlich die Inhalte, die sie damit verkörpern. Siehst du ein Stück auf der Bühne inszeniert, solltest du als Zuschauer erkennen, wofür die Figuren stehen.
Aber wie genau passiert das eigentlich? Einige Fachbegriffe und Beispiele helfen dir, die Vorgänge zu verstehen.
Die ersten wichtigen Fachbegriffe für die Figurencharakterisierung im Drama sind auktorial und figural. Auktoriale Charakterisierung bezeichnet alle Informationen, die dem Leser oder Zuschauer eines dramatischen Textes direkt vom Autor gegeben werden. Figurale Charakterisierungsmerkmale werden durch die Figuren selbst, ihre persönlichen Merkmale und beispielsweise sprachliche Äußerungen dargestellt.
Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen. Auktoriale Techniken kannst du noch einmal in explizit und implizit unterscheiden. Explizite, also direkte Charakterisierung nimmt ein Autor vor, indem er Figuren beispielsweise im Nebentext beschreibt. Das geschieht in Bezug auf ihr Äußeres, ihre Bewegungen, ihre Sprechweise, teilweise sogar ihre Persönlichkeitsstruktur und typische Verhaltensweisen. Sieh dir einmal an, wie deutlich der Amtsvorsteher von Wehrhahn in Gerhart Hauptmanns „Der Biberpelz” charakterisiert wird: „Wehrhahn ist gegen vierzig Jahre alt und trägt ein Monokel. Er macht den Eindruck eines Landjunkers. Seine Amtstracht besteht aus einem schwarzen, zugeknöpften Gehrock und hohen, über die Beinkleider gezogenen Schaftstiefeln, Er spricht nahezu im Fistelton und befleißigt sich militärischer Kürze im Ausdruck.“ Auch sogenannte „sprechende Namen“, bei denen der Name der Figur für ihren Charakter bezeichnend ist, können Figuren in ein bestimmtes Licht tauchen. „Knechtling“ ist der Name des entlassenen Angestellten in Max Frischs „Biedermann und die Brandstifter“.
Auch implizite, also indirekte, auktoriale Charakterisierung kann durch Namensgebung erfolgen. Diese ist allerdings weniger offensichtlich als in der expliziten Form. Frischs Protagonist „Gottlieb Biedermann“ erinnert an Gottlieb Biedermaier, der in seiner Häuslichkeit und beschränkten Weltsicht Namensgeber für eine ganze Epoche war. Implizite Charakterisierung vollzieht sich außerdem, wenn Figuren bewusst in einen Kontrast, also den Gegensatz, oder die Korrespondenz, also Übereinstimmung, zu anderen Figuren gesetzt werden. Auch so werden Charaktermerkmale deutlich. Wenn beispielsweise verschiedene Figuren direkt hintereinander die gleiche Information erhalten und ähnlich oder vollkommen anders reagieren. Der Hauptteil der Figurencharakteristik geschieht im Drama figural. Auch dabei gibt es explizite und implizite Techniken. Du kannst es dir leicht merken. Explizite figurale Charakteristik geschieht immer auf sprachlich-inhaltlicher Ebene. In Eigen- und Fremdkommentaren machen die Figuren Aussagen über sich selbst und andere. Dies kann in Monologen und Dialogen, in An- oder Abwesenheit der betreffenden Personen geschehen.
Lessings Emilia Galotti sagt in einem Dialog mit ihrer Mutter über sich selbst aus: „Was für ein albernes, furchtsames Ding ich bin!.“ Dieser Eigenkommentar deckt sich teilweise mit einem späteren Fremdkommentar ihrer Mutter Claudia. Sie meint später, Emilia sei „[...] die Furchtsamste und Entschlossenste unseres Geschlechts. Ihrer ersten Eindrücke nie mächtig; aber nach der geringsten Überlegung, in alles sich findend, auf alles gefasst.“. Um explizite figurale Charakteristik in einem Drama zu erkennen, musst du darauf achten, was die Personen über andere und sich selbst sagen.
Auch implizite figurale Charakteristik geschieht teilweise auf sprachlicher Ebene. Im Gegensatz zur expliziten Technik geht es dabei nicht darum WAS, die Figuren sagen, sondern WIE sie es tun. Sprachliche Varietäten wie Dialekte, aber auch Sprachstil oder Stimmqualität sorgen für eine bestimmte Wahrnehmung des Charakters beim Zuschauer. Die Frage danach, WIE eine Figur etwas tut oder aussieht, hilft dir auch, die außersprachliche implizite figurale Charakterisierung zu erfassen. Dazu gehören das allgemeine Verhalten der Figuren sowie die Körpersprache wie Mimik, Gestik. Auch durch Requisiten, Kostüm und Maske betonte Merkmale und die verschiedenen Schauplätze der Handlung können Figuren implizit charakterisiert werden.
Auch wenn sie inhaltlich genau den gleichen Satz sprechen würden, eine schwäbisch sprechende Emilia Galotti im Trachtenkostüm würde anders auf dich wirken als eine Emilia in historischem Gewand oder eine lispelnde Emilia mit Lederjacke, Shorts und hochhackigen Stiefeln. Implizite figurale Charakteristik hängt weniger vom Text als von der konkreten Inszenierung ab.
Die einzelnen Techniken, egal ob auktorial, figural, explizit oder implizit kommen meist gemischt vor und verstärken sich in ihrer Wirkung gegenseitig. Damit du trotzdem durchsiehst und eine Hilfe für deine Analyse hast, zeige ich dir zum Abschluss eine Übersicht. Nimm sie doch mal in deinen nächsten Theaterbesuch mit und versuche die verschiedenen Techniken im Stück wiederzufinden. Einige könntest du auch schon vorher am Text heraussuchen. Weißt du, welche es sind?
Drama – Figurencharakterisierung Übung
-
Beschreibe den Unterschied zwischen Drama und Epik mit Blick auf die Figurencharakterisierung.
TippsStelle dir eine Aufführung eines Theaterstücks vor. Worauf basiert diese?
Wie nennt man zum Beispiel Laura Langweilig, wenn man es als stilistisches Mittel analysiert?
Lösung- Der Zweck epischer Texte ist ein völlig anderer als der von Dramen. Deshalb gibt es in der Epik fast immer eine/-n Erzähler/-in, der/die das Geschehen vermittelt und damit einen großen Teil zur Figurencharakterisierung beiträgt.
- Nebentexte sind in Dramen wichtig, da sie Auskunft über die Handlungen der Figuren geben oder andere figurenbezogene Auskünfte geben.
- Manchmal charakterisieren Figuren sich auch in der Figurenrede selbst, zum Beispiel, wenn eine Figur Immer bin ich so emotional! sagt.
- Sprechende Namen wie Laura Langweilig können auch ein Mittel der Figurencharakterisierung sein.
-
Definiere die Begriffe auktorial, figural, explizit und implizit im Kontext einer Figurencharakterisierung.
TippsExplizit bedeutet auch offensichtlich. Hilft dir das bei der Zuordnung?
In epischen Texten gibt es auch die auktoriale Erzählperspektive. Kannst du damit einen Parallele zum Drama ziehen?
LösungFiguren können im Drama durch unterschiedliche Mittel charakterisiert werden. Um auch die Art der Figurencharakterisierung beschreiben zu können, sind folgende Begriffe hilfreich:
- auktorial, also vom Autor oder von der Autorin gegebene Informationen, die zum Beispiel im Nebentext stehen;
- figural, also durch Figuren selbst vermittelte Merkmale. Das können Aussagen, aber auch Handlungen sein;
- implizit, also die indirekte Charakterisierung durch unterschiedliche Mittel wie die Namensgebung oder Kontrast oder Korrespondenz zu anderen Figuren;
- explizit, also durch Eigen- und Fremdkommentare über die Figuren.
-
Ermittle die Art der Figurencharakterisierung in den Beispielen.
TippsEs werden insgesamt nur zwei Begriffe verwendet.
Achte auch auf deine Rechtschreibung.
Lösung- Bei dem ersten Abschnitt handelt es sich um eine explizit figurale Charakterisierung. Paulet charakterisiert hier in „Maria Stuart” die Figur Maria. Das, was er sagt, ist größtenteils negativ und stellt Maria als hinterhältig dar.
- Im zweiten Abschnitt siehst du auch eine explizit figurale Charakterisierung. Maria charakterisiert sich allerdings in diesem Abschnitt selbst. Sie sieht sich als elend an und hat Selbstmitleid.
- Der dritte und schwierigste Abschnitt ist ein Beispiel für eine implizit figurale Charakterisierung. Der Autor hat mit dem thüringischen Dialekt gearbeitet, um die Figur zu charakterisieren.
Quellen:
- Schiller, Friedrich (1801): Maria Stuart. URL: https://www.projekt-gutenberg.org/schiller/stuart/maria.html [abgerufen am 15.06.2015 um 15:16 Uhr]
- Schlaf, Johannes (1892): Meister Oelze. URL: http://www.zeno.org/Literatur/M/Schlaf,+Johannes/Dramen/Meister+Oelze/1.+Akt [abgerufen am 15.06.2015 um 15:28]
-
Arbeite die impliziten Charakterisierungsmittel in den Abschnitt aus „Meister Oelze” heraus.
TippsDenke daran, dass es darum geht, wie Figuren etwas sagen.
Auch das Verhalten kann zur impliziten Charakterisierung gehören.
LösungIn diesem Ausschnitt aus „Meister Oelze” von Johannes Schlaf werden Mariechen und Pauline implizit charakterisiert.
Beide sprechen im thüringischen Dialekt, aber auch in der Umgangssprache. In einer Analyse könnte das so gedeutet werden, dass sie erstens aus Thüringen kommen oder in Thüringen leben und zweitens der arbeitenden Klasse angehören. Außerdem gehören Regieanweisungen wie seufzt zur impliziten Charakterisierung, da das ausdrückt, dass Pauline betrübt ist.
Im Gegensatz dazu ist die Regieanweisung nähend nicht einer Charakterisierung zuzuordnen, da es eine neutrale Tätigkeit ist, die damals viele Frauen ausgeübt haben.
-
Gib an, wie Wehrhahn in Gerhart Hauptmanns „Der Biberpelz” charakterisiert wird.
TippsHauptmann selbst lieferte Informationen über Wehrhahn mit. Wie nennt man das?
LösungIn Gerhart Hauptmanns „Der Biberpelz” wird der Baron Wehrhahn explizit auktorial charakterisiert.
Das heißt genauer, dass der Autor die Figur deutlich charakterisiert. Zum Beispiel hat Hauptmann Anweisungen wie Wehrhahn ist gegen 40 Jahre alt und trägt ein Monokel. Seine Amtstracht besteht aus einem schwarzen, zugeknöpften Gehrock und hohen, über die Beinkleider gezogenen Schaftstiefeln. Er spricht nahezu im Fistelton und befleißigt sich militärischer Kürze im Ausdruck eingebaut, die klare Informationen darüber enthalten, wie Wehrhahn aussieht und spricht.
Auch sprechende Namen können ein Mittel der expliziten auktorialen Charakterisierung sein. So zum Beispiel Gottlieb Biedermann in Max Frischs Drama „Biedermann und die Brandstifter”. Bieder ist ein altes Wort für rechtschaffend, aber auch langweilig.
-
Ordne der kurzen Figurenanalyse die passenden Textstellen als Belege zu.
TippsZweifelmut ist eigentlich ein Widerspruch und drückt auch Sprunghaftigkeit aus. Hilft dir das weiter?
LösungIn Elisabeths Aussage Das Weib ist nicht schwach. Es gibt starke Seelen In dem Geschlecht – Ich will in meinem Beisein Nichts von der Schwäche des Geschlechtes hören ist die Eifersucht gegenüber Maria zu erkennen. Sie beneidet sie um ihre Stärke, möchte jedoch auch selbst nicht auf das schwache Geschlecht reduziert werden. Das kann als implizit figurale Charakterisierung gedeutet werden, da sie mit ihrer Aussage indirekt etwas über ihren eigenen Charakter äußert.
Burleigh sagt Sie trotzt uns – wird uns trotzen, Ritter Paulet, Bis an die Stufen des Schafotts – Dies stolze Herz Ist nicht zu brechen – Überraschte sie Der Urtelspruch? Saht Ihr sie eine Träne Vergießen? Ihre Farbe nur verändern? Nicht unser Mitleid ruft' sie an. Wohl kennt sie Den Zweifelmut der Königin von England, Und unsre Furcht ist's, was sie mutig macht; und bringt damit zum Ausdruck, wie launisch die Königin ist. Es wird klar, dass es nicht einfach ist, ihr zu dienen. Damit wird sie explizit figural charakterisiert.
Quelle: Schiller, Friedrich: „Maria Stuart”. URL: https://www.projekt-gutenberg.org/schiller/stuart/maria.html [abgerufen am 21.07.2015]
8'993
sofaheld-Level
6'601
vorgefertigte
Vokabeln
7'255
Lernvideos
35'841
Übungen
32'600
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Komma vor wie
- Komma vor und
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Sie groß oder klein
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- Komma vor wenn
- vormittags groß oder klein
- Das Oder Dass
- Komma vor da
- Komma vor damit
- frühs
- Unter anderem groß oder klein
- Vergangenheitsformen
- Komma vor insbesondere
- einerseits andererseits
- Komma vor ob
- Modi Des Verbs
- gestern groß oder klein
Ist gut👍
Ich hoffe das Video hilft mir! Klassenarbeit am Dienstag… Ich fand es ganz gut. Hätte man besser erklären müssen
Hallo Nina Wed,
es tut uns leid, dass dir dieses Video nicht weiterhelfen konnte. Bei offenen Fragen zu einem Thema kannst du unseren Hausaufgaben-Chat besuchen. Dort beantworten dir unsere Lehrerinnen und Lehrer immer montags bis freitags von 17 bis 19 Uhr deine Fragen.
Viele Grüße aus der Redaktion
Ich verstehe noch nicht wie man eine Einleitung schreiben soll
gut :D