Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Australien: Besonderheiten und Gegensätze

Australien ist der kleinste Kontinent und ein eigenes Land. Mit der Hauptstadt Canberra und seinem trockenen Klima bietet es viele Gegensätze. Mehr über Australien und seine Tierwelt erfährst du hier. Interessiert? Das und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Australien Kontinent Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.2 / 56 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissensdurst
Australien: Besonderheiten und Gegensätze
lernst du in der Sekundarstufe 1. Klasse - 2. Klasse - 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Australien: Besonderheiten und Gegensätze

Australien: ein Kontinent, ein Staat und noch viel mehr

Australien hat einige Besonderheiten und Gegensätze zu bieten. Weißt du bereits etwas über den sehr weit von uns entfernt liegenden Kontinent? In der folgenden Auflistung siehst du ein paar ausgewählte Beispiele dieser Auffälligkeiten:

  • Australien ist der kleinste Kontinent und gleichzeitig ein eigener Staat.
  • Teilweise werden der Kontinent und einige größere und kleinere Inseln als Australien und Ozeanien bezeichnet.
  • Die Staats- und Regierungsform ist eine parlamentarisch-demokratische Monarchie im Commonwealth of Nations, jedoch ohne eine im Land lebende Königin oder einen König. Hier erfährst du mehr zu dem Staatenbündnis Commonwealth of Nations: British Empire and Commonwealth.
  • Die Hauptstadt Canberra hat ungefähr 390 0001{^1} Einwohnende – Sydney im Vergleich hat über sechs Millionen. Canberra liegt zwischen den zwei bekannten Städten Sydney und Melbourne im Südosten Australiens.
  • Australien ist ein trockener Kontinent und die meisten Städte befinden sich in Meeresnähe.

Ein Kontinent und keine Insel

Viele fragen sich, warum ist Australien keine Insel wie Grönland und warum ist Australien ein eigener Kontinent? Das hängt mit den Kontinentalplatten, auf denen die Kontinente liegen, und der unter Wasser liegenden Kontinentalkruste zusammen. So ist Grönland geologisch gesehen mit Nordamerika verbunden – es liegt auf der nordamerikanischen Platte. Australien liegt auf einer eigenen Kontinentalplatte.

Daraus kann ebenfalls abgeleitet werden, was alles zum australischen Kontinent gehört: Zu Australien als Staat gehört neben dem Festland auch die vorgelagerte Insel Tasmanien. Wirtschaftlich und kulturell wird oft von Australien und Ozeanien gesprochen, was in der Regel Neuseeland, die gesamte südpazifische Inselwelt (Melanesien, Mikronesien, Polynesien) und Neuguinea2{^2} einschließt.

Australien als Staat

Australien ist also ein Kontinent und ein Land. Ist Australien als Staat unabhängig? Der Staat an sich wird offiziell als Commonwealth of Australia bezeichnet und hat als Staats- und Regierungsform eine parlamentarisch-demokratische Monarchie, die in den Commonwealth of Nations eingebunden ist. Das Staatsoberhaupt Australiens ist die Königin bzw. der König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland, vertreten durch eine Generalgouverneurin oder einen Generalgouverneur vor Ort. Der Regierung steht eine australische Regierungschefin oder ein australischer Regierungschef vor.

Die staatliche Gliederung von Australien erfolgt in Bundesstaaten und Territorien. Die Hauptstadt von Australien ist Canberra. Aufgrund von Rivalitäten zwischen Sydney und Melbourne wurde eine geplante Hauptstadt, Canberra, auf dem Kontinent Australien errichtet.

Australien wird oft als Kontinent Down Under bezeichnet. Schau einmal nach, wo Australien auf der Weltkarte liegt. Aus der Sicht von Deutschland liegt Australien ziemlich weit südlich auf der Südhalbkugel, was vom europäischen Standort aus mit down under, übersetzt unter, bezeichnet wird.

Australien als Down Under

Willst du mehr über die Besiedelung und die Geschichte des Kontinents Australien wissen? Hier wirst du fündig: Australiens Ureinwohnerinnen und Ureinwohner.

Australien: Naturraum

Oft wird gefragt, warum Australien solch ein trockener Kontinent ist. Wichtig dabei ist, die riesige Dimension des Kontinents im Blick zu haben. Das Klima des Kontinents Australiens lässt sich grob einteilen:

  • Der Norden ist tropisch-heiß und feucht. Dort gibt es kleinere Flächen tropischen Regenwalds.
  • Der Süden ist generell eher subtropisch bis warm gemäßigt.
  • Die Küstenzonen im Osten und Westen sind ebenfalls gemäßigt bis subtropisch.
  • Im Inneren des Kontinents ist es wüstenhaft trocken.

Aber warum ist Australien nun so ein trockener Kontinent? Dies hängt vor allem mit ganzjährigen heißen und trockenen Passatwinden, dem Passatkreislauf, zusammen. Welcher Teil Australiens ist sehr trocken? Aride Landschaften, also Wüsten und andere Trockengebiete, sind weit im Landesinneren und im Westen verbreitet. Wie heißt das riesige Gebiet im Zentrum von Australien? Dies wird oft als Outback Australiens bezeichnet. Es steht jedoch für keinen fest definierten Raum und bezeichnet meistens Orte fernab der Zivilisation.

Da Australien fast nur in Küstennähe besiedelt ist, ist die Outback-Fläche riesig. Unbesiedelte und dünn besiedelte Räume findet man vor allem in den Trockengebieten. Aber auch im hohen Norden, im tropischen Regenwald, gibt es die Outbacks.

Australien: ein Wahrzeichen

Der Uluru ist weltweit als roter Berg bekannt. Bei Sonnenaufgang und bei Sonnenuntergang wird der aus Arkose-Sandstein geformte Inselberg so angestrahlt, dass er von weither rot leuchtet. Für die Nachfahren der Ureinwohnerinnen und Ureinwohner, die Aborigines, gilt er als heiliger Berg.

Viele Urgeschichten handeln von diesem Ort. Am Uluru treffen Interessenskonflikte aufeinander: Die Aborigines wollen den Berg als heilige Stätte bewahren. Gleichzeitig kommen unzählige Touristinnen und Touristen jährlich zur Besichtigung. Kompromisslösungen sind u. a. ein Besteigungsverbot seit 2019 und der Aufbau eines Kulturzentrums, das über die Kultur der Aborigines informiert.

Australien: Tierwelt

Eines der bekanntesten Tiere Australiens ist das Känguru. Kängurus kommen nur in Australien, Tasmanien und den umliegenden Inseln vor. Sie gehören zu den Beuteltieren, d. h., sie wachsen in einem Beutel heran. Wie viele Arten von Kängurus gibt es in Australien? Es gibt über 60 verschiedene Känguruarten. Die Beuteltiere bilden übrigens eine Unterklasse der Säugetiere.

Koalas gehören ebenfalls zur Beuteltier-Unterklasse. Früher waren Koalas in Australien weitverbreitet. Anders als die Kängurus sind sie nur hier ansässig. Aufgrund von Baumrodungen und Siedlungsbau haben sich die Lebensräume der Koalas stark verkleinert.

Australien beheimatet zahlreiche weitere Tierarten. Die Schafzucht ist inzwischen weltweit bekannt durch die Wollproduktion Australiens.

Australien: Steckbrief

Teste dein Wissen zum Thema Australien Kontinent!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Im folgenden Steckbrief über Australien finden sich abschließend weitere Informationen für Kinder und Jugendliche.

Steckbrief Über Australien
Wie groß ist der Kontinent Australien? Australien mit Tasmanien ist ungefähr 7 740 000 Quadratkilometer groß und damit über 20-mal größer als Deutschland.
Auf welcher Erdhalbkugel liegt Australien? Im Gegensatz zu Deutschland und Europa liegt Australien auf der Südhalbkugel.
Wie heißt die Hauptstadt Australiens? Die zwischen Sydney und Melbourne liegende Hauptstadt heißt Canberra und liegt im Südosten des Landes.
Welche australischen Wahrzeichen sind weltweit bekannt? Mit zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören das Opernhaus in Sydney, der rote Berg im Zentrum von Australien, der Uluru, sowie das größte Korallenriff der Erde, das Great Barrier Reef.

Transkript Australien: Besonderheiten und Gegensätze

Inmitten der weiten, trockenen, fast menschenleeren Ebene im Inneren Australien steht der Uluru – das Wahrzeichen des Kontinents. Der rote Sandsteinfelsen ist 348 Meter hoch. In der Vorstellungswelt der Ureinwohner ist der Uluru ein heiliger Berg von herausragender Bedeutung. Welcher andere Kontinent hat einen Felsen als Wahrzeichen? Auch die Tierwelt Australiens ist bemerkenswert. Hier gibt es fast alle Beuteltierarten, darunter auch die Kängurus. Und in den Eukalyptuswäldern leben die possierlichen Koalas. Eine andere Sehenswürdigkeit Australien hingegen finden wir in der dicht besiedelten Küstenregion des Kontinents – das markante Opernhaus von Sydney, der größten Stadt Australiens.

Australien: Besonderheiten und Gegensätze Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Australien: Besonderheiten und Gegensätze kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'172

sofaheld-Level

6'601

vorgefertigte
Vokabeln

7'604

Lernvideos

35'611

Übungen

32'354

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden