Nominale Ergänzungen zum Verb
Verben mit Ergänzung im Französischen können ja schwierig sein. Erfahre, warum die richtige Präposition so wichtig ist und wie sie sich von deutschen Verben unterscheidet. Beispielsweise téléphoner à vs. la remercier. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Video!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Nominale Ergänzungen zum Verb
Complément de verbe – Verben mit Ergänzung im Französischen einfach erklärt
Vielleicht sind dir im Unterricht schon einmal Verben mit Ergänzung in französischen Sätzen aufgefallen. Man spricht auch von nominalen Ergänzungen zum Verb, substantivischen Ergänzungen oder schlicht von Verbergänzungen im Französischen. Dabei gilt es zu beachten, dass es zwischen dem Französischen und dem Deutschen Unterschiede gibt, die bei Schülerinnen und Schülern aus Deutschland oft zu Fehlern führen.
Verben mit Ergänzung im Französischen – Beispiele
Schauen wir uns einmal die Geschichte von Fatima und ihrer Großmutter an. Achte dabei besonders auf die Verben.
- Fatima souhaite téléphoner à sa grand-mère. (Fatima möchte ihre Großmutter anrufen.)
→ Fällt dir bei dem Verb mit Ergänzung im Französischen der Unterschied zum Deutschen auf? Im Französischen folgt auf das Verb téléphoner (anrufen) die Präposition à. Dabei handelt es sich um ein indirektes transitives Verb (verbe transitif indirect).
Auf Deutsch fragst du: „Wen möchte Fatima anrufen?“ Du fragst also nach dem Akkusativ, d. h. nach einem direkten Objekt. Auf Französisch fragst du dagegen „Wem?“ oder: « À qui Fatima souhaite-t-elle téléphoner ? » An der Präposition à erkennst du, dass es sich im Französischen im Gegensatz zum Deutschen um ein indirektes Objekt und damit um den Dativ handelt.
- Elle veut la remercier pour son cadeau d’anniversaire. (Sie will ihr für ihr Geburtstagsgeschenk danken.)
→ Hier sehen wir den gegenteiligen Fall. Auf Deutsch fragst du: „Wem will Fatima danken?“ Du fragst also nach dem Dativ und damit nach dem indirekten Objekt. Auf Französisch fragst du dagegen „Wen?“ oder: « Qui veut-elle remercier ? » Im Französischen steht keine Präposition. Du fragst also nach dem direkten Objekt, dem Akkusativ.
Leider gibt es keine einfache grammatische Regel, an der du dich orientieren könntest, um Fehler zu vermeiden. Am besten lernst du die Liste der Verben mit Ergänzung im Französischen für ihren korrekten Gebrauch auswendig.
Verben mit Ergänzung im Französischen – Liste
Die folgenden beiden Listen verschaffen dir eine Übersicht über einige wichtige Verben mit Ergänzung im Französischen und ihre Verwendung:
Französisch | Deutsch | Beispielsatz |
---|---|---|
Dativ indirektes Objekt |
Akkusativ direktes Objekt |
|
demander à qn. | jmdn. fragen/bitten | Je demande à mon père la permission de sortir. (Ich bitte meinen Vater um Erlaubnis, ausgehen zu dürfen.) |
téléphoner à qn. | jmdn. anrufen | Elle téléphone à sa grand-mère. (Sie ruft ihre Großmutter an.) |
rendre visite à qn. | jmdn. besuchen | Elle va lui rendre visite. (Sie wird sie besuchen.) |
Französisch | Deutsch | Beispielsatz |
---|---|---|
Akkusativ direktes Objekt |
Dativ indirektes Objekt |
|
aider qn. | jmdm. helfen | Attends, je vais t’aider. (Warte, ich werde dir helfen.) |
applaudir qn. | jmdm. applaudieren | Toute la salle a applaudi la présidente. (Der ganze Saal hat der Präsidentin applaudiert.) |
croire qn. | jmdm. glauben | Je ne te crois pas. (Ich glaube dir nicht.) |
écouter qn. | jmdm. zuhören | Les élèves écoutent le prof. (Die Schüler hören dem Lehrer zu.) |
remercier qn. | jmdm. danken | Mamie, je te remercie. (Oma, ich danke dir.) |
suivre qn. | jmdm. folgen | Suis-moi ! (Folge mir!) |
Zusammenfassung zu den Verben mit Ergänzung im Französischen
Nun hast du einige Beispiele für Verben mit Ergänzung in französischen Sätzen kennengelernt.
Und wie ging die Geschichte von Fatima und ihrer Großmutter weiter?
-
À présent, Fatima a remercié sa grand-mère pour le cadeau. Celle-ci lui a demandé si elle pouvait venir l’aider à nettoyer le jardin. Bien sûr, Fatima a accepté.
(Jetzt hat Fatima ihrer Großmutter für das Geschenk gedankt. Diese hat sie gefragt, ob sie kommen könne, um ihr zu helfen, den Garten zu reinigen. Natürlich war Fatima einverstanden.)
Wenn du die Verb- bzw. Infinitivergänzungen im Französischen weiter üben möchtest, findest du Übungen neben diesem Video.
Transkript Nominale Ergänzungen zum Verb
Salut. Pour commencer, écoute cette histoire. Fatima souhaite téléphoner à sa grand-mère. Elle veut la remercier pour son cadeau d’anniversaire. Le sujet d’aujourd’hui s’intitule donc nominale Ergänzungen zum Verb. Reprenons l'histoire de Fatima. Fatima souhaite téléphoner à sa grand-mère. Si on traduit cette phrase en allemand, ça donne Fatima möchte ihre Großmutter anrufen. Voie-tu une différence? En français le verbe téléphoner, anrufen, est suivie de la préposition à. C’est un verbe transitif indirect. Pour faire simple : en allemand tu te demandes wen möchte Fatima anrufen? Und auf Französisch fragst du dich wortwörtlich wem möchte Fatima anrufen? A qui Fatima souhaite-elle téléphoner? Dans la deuxième phrase, elle veut la remercier. C’est le contraire. En allemand sa donne sie will ihr danken. Also wem will sie danken? Ihrer Oma. Et dans la phrase française, wen will sie danken? Qui veut-elle remercier? Jetzt fragst du dich, gibt es überhaupt eine Regel um folgende Fehler zu vermeiden. Fatima souhaite téléphoner sa grand-mère. Elle veut remercier à sa grand-mère. Fehler, die deutschsprachige Schüler übrigens oft machen. Et bien non, il n’existe aucune règle. Le mieux est à prendre par cœur. C’est liste des verbes. Attention donc à l’utilisation de ces verbes. Demander à quelqu'un. Par exemple, je demande à mon père la permission de sortir. Téléphoner à quelqu'un. Elle téléphone à sa grand-mère. Et rendre visite à quelqu'un. Elle va lui rendre visite. Fait également attention ou verbes suivantes. Aider quelqu'un. Attends, je vais t’aider. Applaudir quelqu'un. Toute la salle a applaudit le présidente. Croire quelqu'un. Je ne te crois pas. Ecouter quelqu'un. Les élèves écoutent le prof. Remercier quelqu'un. Mamie, je te remercie. Suivre quelqu'un. Suis-moi. A présent, Fatima a remercié sa grand-mère pour le cadeau. Celle-ci lui a demandé si elle pouvait venir l’aider demain à nettoyer le jardin. Bien sûr, Fatima a accepté. Also viel Erfolg beim Lernen. A bientôt et salut.

Französische Verben „être“, „avoir“ und „faire“ konjugieren

Konjugation der Verben „être”, „avoir” und „faire“ (Übungsvideo)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (1)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (2)

Verben auf -dre

Konjugation der Verben auf -indre – peindre

Unregelmäßige Verben auf -oir im Präsens

Unregelmäßige Verben auf -oir (recevoir) – Bildung

Verben mit der Vorsilbe re-

„Avoir besoin de“ – Konjugation

„Avoir envie de faire qc“ – Konjugation

Être en train de faire qc – gerade etwas tun

Konjugation des Verbs „aller“

Konjugation des Verbs „aller” (Übungsvideo)

Wie konjugiere ich „aller à”? (Übungsvideo)

Wie verwende ich „aller à“ und „aller chez“?

„Acheter“ und „préférer“ – Konjugation

Appeler – Konjugation

Attendre – Konjugation

Unregelmäßige Verben „battre“ und „mettre“ konjugieren

Mettre – Konjugation

Boire – Konjugation

„Bouger“ und „nager“ – Konjugation

Commencer – Konjugation

„Conduire“ und „construire“ – Konjugation

„Connaître“ und „plaire“ – Konjugation

Courir – Konjugation

Dire – Konjugation

„Écrire“ und „lire“ – Konjugation

„Écrire” und „lire” – Konjugation (Übungsvideo)

„Faire faire“ und „laisser faire“ – Gebrauch

Indirektes Objekt nach dem Verb „jouer“

Manger – Konjugation

„Payer“, „envoyer“ und „croire“ – Konjugation

„Répéter“ – Konjugation

„Se plaindre“ – Konjugation

„Sortir“, „partir“ und „dormir“ – Konjugation

„Sortir”, „partir” und „dormir” – Konjugation (Übungsvideo)

„Suivre“ – Konjugation

„Vivre“ und „rire“ – Konjugation

„Voir“ und „devoir“ – Konjugation

Transitive und intransitive Verben

Nominale Ergänzungen zum Verb

Unregelmäßiges Verb „faire“ konjugieren
9'172
sofaheld-Level
6'601
vorgefertigte
Vokabeln
7'604
Lernvideos
35'611
Übungen
32'354
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Plus-Que-Parfait Bildung
Bitte nicht alles nur auf Französisch erklären sonst versteht man es nicht so gut,aber sonst alles Tipi Topi!
Bitte nicht alles nur auf Französisch erklären sonst versteht man es nicht so gut,aber sonst alles Tipi Topi!