Konjugation der Verben auf -indre – peindre
Lerne, wie man das französische Verb "peindre" (malen) konjugiert. Von den Grundlagen über die unterschiedlichen Zeitformen bis hin zum Subjunktiv. Entdecke außerdem, welche weiteren Verben ähnlich konjugiert werden. Interessiert? Mehr dazu findest du in unserem umfassenden Leitfaden!
- Wie konjugiert man peindre?
- Peindre im Indicatif
- Peindre konjugieren im Présent
- Peindre konjugieren im Imparfait
- Peindre konjugieren im Passé composé
- Peindre konjugieren im Plus-que-parfait
- Peindre konjugieren im Futur simple
- Peindre konjugieren im Futur proche / composé
- Peindre konjugieren im Futur antérieur
- Peindre konjugieren im Subjonctif
- Peindre konjugieren im Conditionnel
- Peindre konjugieren im Impératif
- Participe présent von peindre
- Peindre konjugieren – Übungen
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Konjugation der Verben auf -indre – peindre
Wie konjugiert man peindre?
Das französische Verb peindre heißt auf Deutsch „malen“. Man sollte peindre qc konjugieren können, um unter anderem über Hobbys zu sprechen oder sich über Kunst auszutauschen. Es ist also ein häufiges Verb, das aber in seiner Bildung unregelmäßig ist.
Auch andere Verben, die auf -indre enden, werden ähnlich wie peindre konjugiert. Dazu gehören zum Beispiel atteindre (erreichen), craindre (fürchten), éteindre (ausmachen, löschen), rejoindre (treffen, einholen) oder auch se plaindre (sich beschweren).
Um das Verb peindre zu konjugieren, ist es zunächst wichtig, zu wissen, dass es zwei Stämme hat: pein- und peign-. Im Folgenden wird die Konjugation von peindre in den wichtigsten Zeiten und Modi (Aussageweise) erläutert.
Peindre im Indicatif
Hier folgt eine Übersicht der Konjugation von peindre im Indicatif.
Peindre konjugieren im Présent
Im Présent werden die Singularformen von peindre mit dem Stamm pein- gebildet. Die Pluralformen werden mit dem anderen Stamm peign- gebildet. An diesen Verbstamm hängt man anschließend die folgenden Endungen an: -s, -s, -t, -ons, -ez, -ent.
Présent | |
---|---|
je | peins |
tu | peins |
il/elle/on | peint |
nous | peignons |
vous | peignez |
ils/elles | peignent |
Beispiel:
Je peins souvent des fleurs. (Ich male oft Blumen.)
Peindre konjugieren im Imparfait
Im Imparfait werden alle Formen ausgehend von der 1. Person Plural im Présent gebildet. Also enthalten sie alle den Stamm peign-. An diesen Verbstamm hängt man anschließend die üblichen Endungen des Imparfait an: -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient.
Imparfait | |
---|---|
je | peignais |
tu | peignais |
il/elle/on | peignait |
nous | peignions |
vous | peigniez |
ils/elles | peignaient |
Beispiel:
Quand j’étais enfant, je peignais des animaux. (Als ich ein Kind war, malte ich Tiere.)
Peindre konjugieren im Passé composé
Im Passé composé werden die Formen von peindre mit dem Hilfsverb avoir im Présent und dem Participe passé peint gebildet. Dieses bleibt bei allen Formen gleich.
Passé composé | ||
---|---|---|
j’ | ai | peint |
tu | as | peint |
il/elle/on | a | peint |
nous | avons | peint |
vous | avez | peint |
ils/elles | ont | peint |
Beispiel:
Samedi dernier, j’ai peint ce tableau. (Letzten Samstag habe ich dieses Bild gemalt.)
Peindre konjugieren im Plus-que-parfait
Im Plus-que-parfait werden die Formen von peindre ebenfalls mit dem Hilfsverb avoir im Imparfait und dem Participe passé peint gebildet. Dieses bleibt bei allen Formen gleich.
Beispiel:
Mon père avait peint ma chambre en bleu. (Mein Vater hatte mein Zimmer in Blau gestrichen.)
Peindre konjugieren im Futur simple
Im Futur simple werden alle Formen ausgehend von der Infinitivform peindre gebildet. An diese Infinitivform ohne -e hängt man anschließend die üblichen Endungen des Futur simple an: -ai, ‑as, -a, -ons, -ez, -ont.
Futur simple | |
---|---|
je | peindrai |
tu | peindras |
il/elle/on | peindra |
nous | peindrons |
vous | peindrez |
ils/elles | peindront |
Beispiel:
Demain, je peindrai une pomme. (Morgen werde ich einen Apfel malen.)
Peindre konjugieren im Futur proche / composé
Das Futur proche bildet man mit aller im Présent und dem Infinitiv peindre.
Beispiel:
Demain, nous allons peindre des fruits. (Morgen werden wir Obst malen.)
Peindre konjugieren im Futur antérieur
Für das Futur antérieur braucht man das Hilfsverb avoir im Futur simple und das Participe passé peint.
Beispiel:
Papa aura peint le mur quand nous rentrerons après les vacances. (Papa wird die Wand schon gestrichen haben, wenn wir nach den Ferien nach Hause kommen.)
Peindre konjugieren im Subjonctif
Im Subjonctif werden alle Formen ausgehend von der 3. Person Plural im Présent gebildet. Also enthalten sie alle den Stamm peign-. An diesen Verbstamm hängt man anschließend die üblichen Endungen des Subjonctif an: -e, -es, -e, -ions, -iez, -ent. Der Subjonctif-Form geht fast immer que voraus.
Subjonctif présent | ||
---|---|---|
que | je | peigne |
que | tu | peignes |
qu’ | il/elle/on | peigne |
que | nous | peignions |
que | vous | peigniez |
qu’ | ils/elles | peignent |
Beispiel:
Il faut que je peigne ces fleurs. (Es ist notwendig, dass ich diese Blumen male.)
Peindre konjugieren im Conditionnel
Im Conditionnel présent werden die Formen von peindre ausgehend von der Infinitivform peindre gebildet. An diese Infinitivform ohne -e hängt man anschließend die üblichen Endungen des Imparfait an: -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient.
Conditionnel présent | |
---|---|
je | peindrais |
tu | peindrais |
il/elle/on | peindrait |
nous | peindrions |
vous | peindriez |
ils/elles | peindraient |
Beispiel:
Si j’avais du talent, je peindrais un portrait de ma famille. (Wenn ich Talent hätte, würde ich ein Porträt meiner Familie malen.)
Peindre konjugieren im Impératif
Impératif | |
---|---|
2. Person Singular | peins |
1. Person Plural | peignons |
2. Person Plural | peignez |
Participe présent von peindre
Participe présent |
---|
peignant |
Peindre konjugieren – Übungen
Es ist also gar nicht so schwer, peindre auf Französisch zu konjugieren. Wenn man das kann, erleichtert es das Erlernen der Konjugation weiterer Verben.
Konjugation der Verben auf -indre – peindre Übung
-
Vervollständige die Verbtabelle im Präsens.
TippsDie Formen der ersten und zweiten Person Singular sind identisch.
Das Verb peindre verändert beim Konjugieren den Verbstamm.
Im Plural findet sich im Wortstamm der Buchstabe -g-.
LösungDas Verb peindre (malen) gehört zu den Verben der 3. Gruppe. Allerdings gibt es im Präsens eine Besonderheit: Das Verb peindre (und andere Verben auf -indre auch) verändern beim Konjugieren den Verbstamm:
- im Singular lautet der Verbstamm: pein-
- im Plural lautet der Verbstamm: peign-
-
Gib die Zeiten der Verbformen an.
TippsDie Verbendungen zeigen dir an, in welcher Zeit das Verb steht.
Das Kennzeichen des futur simple ist das -r am Ende des Verbstamms.
LösungUm beim Konjugieren von Verben nicht jedes Wort auswendig konjugieren lernen zu müssen, sollte man sich ein Beispielverb aus der Konjugationsgruppe suchen, z. B. peindre (malen), und sich daran die wichtigsten Regeln veranschaulichen:
- Das Besondere im Präsens ist, dass sich der Verbstamm im Singular und Plural unterscheidet:
Im Plural: peign- + Endung (-ons, -ez, -ent; diese Endungen sind bei allen Verben gleich)
- Das imparfait wird regelmäßig gebildet: Man nimmt die Form der ersten Person Plural (nous peign-ons) und hängt die Imperativ-Endungen (-ais, -ais, -ait, -ion, -iez, -aient) an den Stamm.
- Auch im Futur werden die Verben auf -indre regelmäßig gebildet. Wie bei den Verben der 3. Gruppe auch streicht man beim Infinitiv (peindre) das -e am Ende und hängt die Futur-Endungen an: -ai, -as, -a, -ons, -ez, ont (diese Endungen sind fast identisch mit der Konjugation des Verbs avoir).
-
Bestimme, wie die Verbform geschrieben wird.
TippsHör vor allem beim Verbstamm genau hin.
LösungEine Schwierigkeit bei den Verben auf -indre ist die Aussprache, da die beiden Verbstämme von peindre unterschiedlich ausgesprochen werden. Sie lauten:
- pein- [pɛ͂]
- peign- [pɛɲ]
Darüber hinaus gibt es bei den Verbformen zahlreiche Homonyme: Die Formen: peigne, peignes, peignent werden z. B. alle gleich ausgesprochen [pɛɲə]. Auch im imparfait gibt es einige homonyme Formen, z. B. peignais, peignait und peignaient [pɛɲɛ].
-
Ordne die angebenen Verbformen zu.
TippsStelle das passende Subjektpronomen vor die Verbform.
Achte genau auf die Schreibung, oft ist es nur ein Buchstabe, der die Form von einer anderen unterscheidet.
Drei Auswahlmöglichkeiten passen in keine Lücke.
LösungUm die Zeiten und Modi der Verben auf -indre richtig bilden zu können, ist es notwendig, die Formen im Präsens sicher zu beherrschen:
- je peins
- tu peins
- il/elle peint
- nous peignons
- vous peignez
- ils/elles peignent
- je peignais
- tu peignais
- je peignait
- nous peignions
- vous peigniez
- ils peignaient
Auch für die Bildung des subjonctif, musst du die Formen im Präsens kennen. Hier brauchst du den Verbstamm der dritten Person Plural (ils/elles peign-ent). Daran hängst du die subjonctif-Endungen:
- je peigne
- tu peignes
- il/elle peigne
- nous peignions
- vous peigniez
- ils/elle peignent
Die Bildung des Futur Simple erfolgt ganz regelmäßig, indem man das -e beim Infinitiv peindr-e streicht und die Futur-Endungen anhängt:
- je peindrai
- tu peindras
- il/elle peindra
- nous peindrons
- vous peindrez
- ils/elles peindront
-
Gib an, wie das participe passé von peindre lautet.
TippsDas participe passé braucht man zur Bildung des passé composé, des plus-que-parfait, des Passivs und des conditionnel II.
Die Form des participe passé wird bei den Verben auf -indre unregelmäßig gebildet.
LösungDas Verb peindre bildet das passé composé mit dem Hilfsverb avoir. Die Form des participe passé ist allerdings unregelmäßig und lautet peint [pɛ͂].
Wie das participe passé eines Verbs lautet, muss man auch bei der Bildung von anderen Zeiten bzw. Modi wissen, nämlich des plus-que-parfait, des Passivs und des conditionnel II.
-
Ermittle die Verbform von peindre
TippsModi sind z. B. der Infinitiv oder der subjonctif.
Achte auch Signalwörter, um die richtige Zeitform zu wählen.
LösungBeim richtigen Verwenden von Verben kommt es nicht nur darauf an, sie richtig zu konjugieren, sondern sie in einem Satz auch in der passenden Zeit bzw. dem richtigen Modus zu verwenden.
Deshalb ergibt es Sinn, sich neben den Verbformen Beispielsätze zu notieren, in denen die Formen in einem Satzzusammenhang in der jeweiligen Zeit bzw. dem jeweiligen Modus vorkommen. So vergisst man weder die Formen noch die Regeln für den Gebrauch der Zeiten und Modi.

Französische Verben „être“, „avoir“ und „faire“ konjugieren

Konjugation der Verben „être”, „avoir” und „faire“ (Übungsvideo)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (1)

Konjugationen im Präsens - Übungsvideo (2)

Verben auf -dre

Konjugation der Verben auf -indre – peindre

Unregelmäßige Verben auf -oir im Präsens

Unregelmäßige Verben auf -oir (recevoir) – Bildung

Verben mit der Vorsilbe re-

„Avoir besoin de“ – Konjugation

„Avoir envie de faire qc“ – Konjugation

Être en train de faire qc – gerade etwas tun

Konjugation des Verbs „aller“

Konjugation des Verbs „aller” (Übungsvideo)

Wie konjugiere ich „aller à”? (Übungsvideo)

Wie verwende ich „aller à“ und „aller chez“?

„Acheter“ und „préférer“ – Konjugation

Appeler – Konjugation

Attendre – Konjugation

Unregelmäßige Verben „battre“ und „mettre“ konjugieren

Mettre – Konjugation

Boire – Konjugation

„Bouger“ und „nager“ – Konjugation

Commencer – Konjugation

„Conduire“ und „construire“ – Konjugation

„Connaître“ und „plaire“ – Konjugation

Courir – Konjugation

Dire – Konjugation

„Écrire“ und „lire“ – Konjugation

„Écrire” und „lire” – Konjugation (Übungsvideo)

„Faire faire“ und „laisser faire“ – Gebrauch

Indirektes Objekt nach dem Verb „jouer“

Manger – Konjugation

„Payer“, „envoyer“ und „croire“ – Konjugation

„Répéter“ – Konjugation

„Se plaindre“ – Konjugation

„Sortir“, „partir“ und „dormir“ – Konjugation

„Sortir”, „partir” und „dormir” – Konjugation (Übungsvideo)

„Suivre“ – Konjugation

„Vivre“ und „rire“ – Konjugation

„Voir“ und „devoir“ – Konjugation

Transitive und intransitive Verben

Nominale Ergänzungen zum Verb

Unregelmäßiges Verb „faire“ konjugieren
9'040
sofaheld-Level
6'601
vorgefertigte
Vokabeln
7'588
Lernvideos
35'759
Übungen
32'517
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire Konjugieren
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Vorsilbe Re- Französisch
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Plus-Que-Parfait Bildung
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Sortir, partir, dormir – Übungen
- Adverbialpronomen Y
- Männliche Und Weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- komplexe Verneinung Französisch