Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Paralleltexte

Ein Paralleltext ist einem anderen Text ähnlich, aber mit wenigen Änderungen. Sie sind hilfreich, um bestehende Texte anzupassen und mit eigenen Informationen zu ergänzen, beispielsweise in Gedichten oder Berichten. Erfahre, wie man Paralleltexte verfasst und welche Merkmale sie haben. Interessiert? Das und vieles mehr findest du im folgenden Text.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Paralleltexte

Was ist ein Paralleltext?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Paralleltext Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.4 / 55 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Deutsch Grundschulteam
Paralleltexte
lernst du in der Primarschule 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Paralleltexte

Was ist ein Paralleltext? – Erklärung und Merkmale

Ein grüner Drache schläft am Fluss, ob er nicht in die Schule muss?
Ein weißes Einhorn schläft am Fluss, ob es nicht in die Schule muss?

Fällt dir bei diesen beiden Sätzen etwas auf?

  • Es haben sich nur wenige Wörter verändert. Die Art des Satzes und auch das Thema sind gleich geblieben.
  • Werden mehrere Sätze dieser Art zu einem Text zusammengefügt, ist das ein Paralleltext.

Ein Paralleltext ähnelt also einem anderen Text. Kannst du dir vorstellen, warum es Paralleltexte gibt? Manchmal ist es sinnvoll, einen bereits bestehenden Text einfach etwas umzuwandeln und mit deinen eigenen Informationen zu füllen. Das Schreiben von Paralleltexten kann im Fach Deutsch bei vielen verschiedenen Textsorten angewendet werden – beispielsweise bei einem Gedicht, einer Anzeige oder einem Bericht.

In der Tabelle erfährst du, welche Merkmale ein Paralleltext hat.

Merkmale eines Paralleltextes
Beide Texte haben das gleiche Thema.
Nur wenige Wörter werden verändert.
Die Bedeutung des Paralleltextes ist ähnlich.
Der Text kann als Vorlage verwendet werden.

Wie schreibt man einen Paralleltext?

Schau dir den Text, der dir als Vorlage dient, genau an. Überlege dir, was du beibehalten und was du verändern möchtest. Achte dabei immer auf die vorliegende Textsorte: Wandelst du beispielsweise ein Gedicht um, musst du auf Reime achten. Habt ihr im Deutschunterricht schon über Paralleltexte gesprochen? Auf dem Bild siehst du ein Beispiel für einen Paralleltext. Die Wörter, die verändert wurden, sind unterstrichen.

Beispiele für Paralleltexte

  • Nomen werden in Paralleltexten oft ausgetauscht. So wurde in dem Beispiel das Nomen Hund gegen Katze ausgetauscht.
  • Wenn du Nomen veränderst, achte darauf, dass du auch den Artikel anpasst: die Katze statt der Hund.
  • Auch die Pronomen musst du gemeinsam mit dem Nomen verändern. Wenn du über die Katze schreibst, brauchst du das Pronomen sie. Du schreibst also sie statt er wie bei dem Hund.
  • Auch Adjektive eignen sich gut, um sie auszutauschen. Achte auch hier darauf, die Endungen an dein Nomen anzupassen: eine helle Katzeein heller Hund.

Andere Textformen

Ähnlich wie der Paralleltext funktioniert der Gegentext, doch statt einzelne Wörter auszutauschen, versuchst du, die Bedeutung ins Gegenteil zu setzen. Manchmal wird der Gegentext aber auch als ein anderes Wort für Paralleltext gebraucht.

Paralleltexte kannst du zu zahlreichen Textformen verfassen. Oben hast du das Beispiel der Vermisstenanzeigen des Hundes und der Katze kennengelernt. Auch eine Kurzgeschichte könntest du in einen Paralleltext verwandeln. Wird in einer Kurzgeschichte beispielsweise über ein Tier erzählt, könntest du einfach die Tierart austauschen. Achte darauf, dass du dann auch alle Besonderheiten des Tieres anpassen musst.

Ein Paralleltext kann auch ein sachlicher Text sein. Du kannst zum Beispiel einen Unfallbericht umschreiben. Dafür nimmst du die bereits existierende Vorlage und änderst beispielsweise die Unfallart und den Unfallort.

Du hast gelernt, was die Definition eines Paralleltextes ist, wie du einen Paralleltext schreiben kannst und wie du Beispiele von Paralleltexten erkennst. Bei sofatutor findest du weitere Übungen und Arbeitsblätter, um dein Wissen zu überprüfen und eigene Paralleltexte zu schreiben.

Teste dein Wissen zum Thema Paralleltext!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Paralleltexte

Hallo, schön dich zu sehen. Oh, aber Pia sieht traurig aus. Ihr Hund ist nämlich weggelaufen. Jetzt ist sie ganz allein im Park. Zum Glück kommt da auch schon Teo, um sie zu trösten. Und Teo hat eine Idee. Er schlägt Pia vor, eine Vermisstenanzeige zu schreiben. Diese Idee findet Pia sehr gut. Sie möchte auch gleich damit anfangen. Willst du den beiden helfen?

Pia und Teo gehen schnell nach Hause. Dort machen sie sich sofort an die Arbeit und schreiben die Vermisstenanzeige. Folgendes haben sie verfasst:

Ich habe meinen Hund verloren. Er ist sehr klein, mit großen Ohren, ein Hund mit Wuschelfell, dunkel hinten und vorn hell. Ich habe ihn zum Spielplatz mitgenommen, dort ist er mir abhanden gekommen – glaub‘ ich zumindest. Ob du ihn findest?

Das ist aber ein schöner Text, findest du nicht auch? Und soll ich dir etwas verraten, jemand hat wirklich Pias Hund gefunden und ihn zurück gebracht.

Einige Wochen später geht Pia mit ihrem Hund Gassi. Da entdeckt sie etwas. Sie bleibt an einer Laterne stehen und liest einen Text über eine vermisste Katze. Komisch, denkt sich Pia. Irgendwie kommt ihr der Text bekannt vor. Sie nimmt den Text mit nach Hause und legt ihn neben die Anzeige, die sie geschrieben hat. Ich habe meine Katze verloren. Sie ist sehr klein, mit spitzen Ohren, eine Katze mit Kuschelfell, hell hinten und vorn gefleckt. Ich habe sie auf die Wiese mitgenommen, dort ist sie mir abhanden gekommen – glaub‘ ich zumindest. Ob du sie findest? Mensch, das ist ja derselbe Text. Schauen wir ihn uns einmal genauer an. Bei Pias Anzeige steht im ersten Satz: Ich habe meinen Hund verloren. Und was steht in der Anzeige die Pia gefunden hat? Ich habe meine Katze verloren. Nur das Personalpronomen und das Nomen, also meine Katze wurden verändert. Die Unterschiede markieren wir. Stellen wir die nächsten Sätze gegenüber: Er ist sehr klein, mit großen Ohren, ein Hund mit Wuschelfell, dunkel hinten und vorn hell.

Sie ist sehr klein, mit spitzen Ohren, eine Katze mit Kuschelfell, hell hinten und vorn gefleckt.

Auch hier erkennst du, dass der Text im Grunde unverändert bleibt. Aber die Nomen, Personalpronomen und Adjektive, die das vermisste Tier beschreiben, wurden verändert.

Jetzt zum letzten Teil der Anzeige:

Ich habe ihn zum Spielplatz mitgenommen, dort ist er mir abhanden gekommen glaub‘ ich zumindest. Ob du ihn findest?

und: Ich habe sie auf die Wiese mitgenommen, dort ist sie mir abhanden gekommen glaub‘ ich zumindest. Ob du sie findest? Hier verändern sich nur der Ort und das Personalpronomen.

Pia ist von ihrer Entdeckung total begeistert. Sie überlegt sich, dass diese Texte bestimmt Paralleltexte heißen, weil sie sich sehr ähneln. Und noch etwas fällt ihr ein. Es gibt viele Texte, z.B. Gedichte, Anzeigen oder Berichte, die sich mit demselben Thema beschäftigen. Man kann also solche Texte als Vorlage verwenden und nur einzelne Wörter verändern. Toll, oder?

Fassen wir das noch einmal zusammenfassen: Paralleltexte haben denselben Wortlaut, dasselbe Thema und es werden nur einzelne Wörter verändert.

Immer, wenn du das Grundgerüst eines Textes verwendest und nur wenige Wörter änderst, hast du einen Paralleltext geschrieben. Das ist sehr hilfreich, denn so muss man nicht zu allem komplett neue Texte schreiben.

Pia ist auf jeden Fall froh, dass sie mit ihrer Anzeige nicht nur ihren eigenen Hund wiedergefunden hat. Auch eine andere Person konnte ihn nutzen, um sein vermisstes Haustier zu suchen. Wenn ich einmal etwas verliere, dann nehme ich auch Pias Text.

Ich freue mich dich bald wiederzusehen. Tschüss!

11 Kommentare
  1. sehr gut

    Von Adi, vor mehr als 2 Jahren
  2. enschuldigung

    Von I Nowomiejska, vor fast 4 Jahren
  3. get das auch mit ton

    Von I Nowomiejska, vor fast 4 Jahren
  4. Es geht

    Von Rominagutierrezcardenas, vor etwa 5 Jahren
  5. Nana es geht

    Von Deleted User 530155, vor fast 6 Jahren
Mehr Kommentare
30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8'905

sofaheld-Level

6'601

vorgefertigte
Vokabeln

7'232

Lernvideos

35'802

Übungen

32'564

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden