Geschichte Londons

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Geschichte Londons
London besitzt eine 2000 Jahre alte Geschichte. Als Hauptstadt des britischen Commonwealth war sie einst die mächtigste Stadt der Welt. Sie erstreckt sich über 45 Kilometer entlang der Themse. Diese bildet auch heute noch eine wichtige Verkehrsader in die Nordsee und das Binnenland.
Transkript Geschichte Londons
Interviewer: Der Kern der Stadt, die City of London, kann auf eine fast 2000 jährige Geschichte zurückblicken. Um das Jahr 50 gründeten die Römer hier an der Themse eine befestigte Siedlung mit Hafen, Londinium, bald Hauptstadt der römischen Provinz Britannien. Der Fluss bot einen guten Anschluss ans Meer und ins Hinterland. So wurde die Stadt bald ein bedeutender Handelsplatz. An gleicher Stelle entstand auch das mittelalterliche London mit dem Tower im Zentrum. Die Festung diente über Jahrhunderte als königlicher Palast, Waffenkammer und Gefängnis. Im 18. Jahrhundert wurde London die Hauptstadt eines riesigen Kolonialreiches des britischen Empire, das ersten weltumspannenden Weltreichs, des Commonwealth. David Green: Als sich im 18. Jahrhundert Großbritannien nach Übersee ausbreitete, war London die mächtigste Stadt der mächtigsten Nation der Welt. Das war im 18. und 19. Jahrhundert. Damals nahm die Globalisierung ihren Anfang. Und natürlich die Tatsache, dass Englisch heute die Weltsprache ist.Interviewer: Von England, dem Mutterland der industriellen Revolution, ging das Eisenbahnzeitalter aus. Und London wurde schon im 19. Jahrhundert zu einem wichtigen Verkehrsdrehkreuz. Der Themse-Hafen war Umschlagplatz für die Waren aus dem Commonwealth und aus den Kolonien. Auch das Wachstum der Stadt orientierte sich am Fluss. Heute erstreckt sich London über 45 Kilometer entlang der Themse. Bis zum Meer sind es 60 Kilometer. Innerhalb kürzester Zeit lässt sich die Nordsee problemlos mit dem Schiff erreichen.
Geschichte Londons Übung
9'226
sofaheld-Level
6'600
vorgefertigte
Vokabeln
7'667
Lernvideos
37'111
Übungen
32'360
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geographie
- Mount Everest
- Zeitzonen Der Erde
- Äquator
- Plattentektonik
- Corioliskraft
- Klimazonen
- Klimazonen Afrika, Vegetationszonen Afrika
- Passatkreislauf
- Gradnetz der Erde
- Wirtschaftssektoren
- Wie entsteht Wind
- Wie Entstehen Wüsten
- Überbevölkerung
- Afrika Kontinent
- Küstenschutz
- Erdöl Entstehung
- Gletscher Schmelzen
- Den Haag
- Entstehung Braunkohle
- Erdöl Transport
- Gletscher
- Australien Einwohner
- Entstehung Der Kontinente
- Faltengebirge
- Was Ist Globalisierung
- Wie entsteht Tag und Nacht?
- Merkmale Massentourismus
- Sklavenhandel
- Berlin Referat
- Was Ist Steinkohle
- Industrieländer
- Wirbelstürme
- Food Crops
- Gesteinsarten
- Amazonas Regenwald
- Urbanisierung
- Wiege Der Menschheit
- Wie Heiß Ist Der Erdkern
- Landschaftsformen
- Topographische Karte
- Atmosphärische Zirkulation
- Gallische Spinne
- Ökologischer Fußabdruck
- Wasserversorgung Sahelzone
- Woher Kommt Der Strom
- Arten Und Entstehung Von Regen
- Biologische Reinigung
- Energie Aus Kohle
- Tsunami 2004
- Wetterkarte