Erdgeschichte Deutschland- das schwarze Meer

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Erdgeschichte Deutschland- das schwarze Meer
Im Zeitalter des Lias bedeckte ein Meer den größten Teil Deutschlands. An dessen Grund sammelte sich Faulschlamm, in dem viele verstorbene Tiere konserviert wurden. Heute kann man diese als Fossilien in den Gesteinen immer noch finden.
Transkript Erdgeschichte Deutschland- das schwarze Meer
Am Ende der Triaszeit wurden die nahezu verlandeten Meeresflächen von neuem überflutet. Die Jurazeit begann. Am Grund des neuen Meeres lagerte sich Faulschlamm ab, aus dem dunkle, tonige Gesteinsschichten wurden. Sie gaben der frühen Jurazeit, dem Lias, auch den Namen “Schwarzer Jura”. In der Lias-Zeit war auch die Gegend um Holzmaden am Fuß der Schwäbischen Alb von einem flachen Meer überflutet. Auf seinem Grund entstanden die fast schwarzen Posidonienschiefer. Ihre aufgelassenen Steinbrüche werden von Hobby-Paläontologen durchwühlt, die hier nach Fossilien suchen. Die Schiefer sind voll davon, obwohl es am damaligen Meeresgrund keinen Sauerstoff und deshalb auch kein Leben gab. Doch viele tote Tiere, die aus den oberen Wasserschichten abgesunken waren, wurden von Schlamm zugedeckt und so konserviert. Der Schlamm wurde zu Stein und mit ihm die eingeschlossenen Lebewesen. Auch meterlange Krokodile sind darunter und viele besonders schön erhaltene Seelilien. Seelilien sind keine Pflanzen, sondern Tiere, Stachelhäuter. Was wie Blütenkelche aussieht, sind die vielfach verzweigten Fangarme, mit denen die Tiere nach Planktonnahrung fischten. Die Seelilientiere hefteten sich oft an feste Gegenstände, an Treibholz zum Beispiel, und drifteten so durchs Meer. Die wohl berühmtesten Fossilien aus dem Liasmeer sind die Ichthyosaurier, Fischsaurier, die bis zu 15 Meter lang wurden. Dem Leben im Wasser angepasst hatten sich ihre Gliedmaßen zu Paddeln entwickelt. Ihre meterlangen, zahnbewehrten Kiefer lassen vermuten, dass sie äußerst erfolgreiche Fischjäger waren.

Erdbeben – wenn die Erde erzittert

Kartenerstellung – Bilder der Welt

Die Karte

Plattentektonik

Die Entstehung der Kontinente

Wie heiß ist der Erdkern?

Gesteinsarten

Wie entstehen Faltengebirge?

Landschaftsformen

Entstehung der Ozeane

Wie entstehen Wüsten?

Küstenformen

Landschaftsformen durch Sedimentation

Entstehung von Schluchten

Google Earth: Untersuchung von Mond und Mars

Erdgeschichte Deutschland- Tertiär unruhige Erde

Erdgeschichte Deutschland- das schwarze Meer

Google Earth: Untersuchung von Städten
9'038
sofaheld-Level
6'601
vorgefertigte
Vokabeln
7'587
Lernvideos
35'758
Übungen
32'517
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geographie
- Mount Everest Steckbrief
- Zeitzonen Der Erde
- Äquator
- Plattentektonik
- Corioliskraft
- Klimazonen
- Klimazonen Afrika, Vegetationszonen Afrika
- Passatkreislauf
- Gradnetz der Erde
- Wirtschaftssektoren
- Wie entsteht Wind
- Wie Entstehen Wüsten
- Überbevölkerung
- Afrika Kontinent
- Küstenschutz
- Erdöl Entstehung
- Gletscher Schmelzen
- Den Haag
- Entstehung Braunkohle
- Erdöl Transport
- Gletscher
- Australien Einwohner
- Entstehung Der Kontinente
- Faltengebirge
- Was Ist Globalisierung
- Wie entsteht Tag und Nacht?
- Merkmale Massentourismus
- Sklavenhandel
- Berlin Referat
- Was Ist Steinkohle
- Industrieländer
- Wirbelstürme
- Food Crops
- Gesteinsarten
- Amazonas Regenwald
- Urbanisierung
- Wiege Der Menschheit
- Wie Heiß Ist Der Erdkern
- Landschaftsformen
- Topographische Karte
- Atmosphärische Zirkulation
- Gallische Spinne
- Ökologischer Fußabdruck
- Wasserversorgung Sahelzone
- Woher Kommt Der Strom
- Arten Und Entstehung Von Regen
- Biologische Reinigung
- Energie Aus Kohle
- Tsunami 2004
- Wetterkarte