Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural (Übungsvideo)

Übe die französischen Adjektive: Meistere die Anpassung von Adjektiven an Geschlecht und Zahl! Tauche ein in vielfältige Aufgaben – ergänze Tabellen, erkenne Geschlecht und Anzahl und finde Adjektive. Trainiere dein Wissen und verbessere deine Sprachfähigkeiten hier!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Französische Adjektive – Übungen Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.6 / 121 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Nele Améry
Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural (Übungsvideo)
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural (Übungsvideo)

Einleitung zum Thema Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural auf Französisch

Adjektive im Französischen passen sich in Geschlecht und Zahl dem Substantiv an, das sie beschreiben, was bedeutet, dass sie unterschiedliche Endungen haben können. Besonders im ersten Lernjahr ist es wichtig, die verschiedenen Formen der Adjektive (je nach männlich/weiblich und Singular/Plural) zu beherrschen, um korrekte Sätze zu bilden. In diesem Text übst du, wie du die Adjektive richtig anpasst und verwendest.

In unserer Einführung zum Thema regelmäßige Adjektive auf Französisch findest du die wichtigsten Regeln und Beispiele einfach erklärt.

Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.

Merke:
Französische Adjektive, die meist hinter dem Substantiv stehen, richten sich in Geschlecht und Zahl nach dem Nomen, das sie beschreiben. Zum Beispiel wird grand (groß) bei weiblichen Substantiven zu grande. Auch im Plural richtet sich das Adjektiv nach Geschlecht und Zahl. Daher muss je nach Nomen zwischen grands und grandes unterschieden werden.


Teste dein Wissen zum Thema Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural auf Französisch

Tabelle ergänzen

Ajoute le féminin et le pluriel des adjectifs dans le tableau.
Füge in die Tabelle die weibliche Form und den Plural der Adjektive ein.

Singular Plural
männliche Form weibliche Form männliche Form weibliche Form
grand (groß)
petit (klein)
haut (hoch)
froid (kalt)
chaud (warm)
joli (schön)
fort (stark)
fatigué (müde)

Lösungen


Geschlecht und Anzahl erkennen

Décide quelle forme d'adjectif est correcte. Fais attention au genre et au nombre du mot de référence.
Entscheide, welche Adjektivform die richtige ist. Achte dabei auf Geschlecht und Anzahl des Bezugswortes.

Les chaussures de Zoé sont très $\underline{~\qquad~}$ (cher).

Emma dit: « C’est un exercice $\underline{~\qquad~}$ (simple) ! »

Ce matin, ma mère a acheté un $\underline{~\qquad~}$ (nouveau) ordinateur pour l’anniversaire de mon frère.

Louise a échangé sa jupe $\underline{~\qquad~}$ (court) contre une jupe $\underline{~\qquad~}$ (longue).

Matthieu a deux $\underline{~\qquad~}$ (grand) sœurs et un $\underline{~\qquad~}$ (petit) frère.

Les enfants sont $\underline{~\qquad~}$ (content). Aujourd’hui, ils ne doivent pas aller à l’école parce que la météo est très$\underline{~\qquad~}$ (mauvais).

Mes grands-parents ont un très $\underline{~\qquad~}$ (grand) jardin avec $\underline{~\qquad~}$ (plusieurs) arbres.


Adjektivsuche

Place les adjectifs ci-dessous dans les trous corrects et adapte la forme si nécessaire. Setze die untenstehenden Adjektive in die richtigen Lücken und passe wenn nötig die Form an.

gentilbravepetitmagiquegauloisromainheureuxgrandfortintelligentpetit

Astérix et Obélix
Astérix et Obélix sont deux héros très célèbres. Astérix est (1) $\underline{~\qquad~}$ mais très (2) $\underline{~\qquad~}$. Obélix, en revanche, est (3) $\underline{~\qquad~}$ et (4) $\underline{~\qquad~}$. Ils vivent dans un village (5) $\underline{~\qquad~}$ où tout le monde est (6) $\underline{~\qquad~}$.
Les habitants du village sont (7) $\underline{~\qquad~}$ et (8) $\underline{~\qquad~}$. Ils n’ont pas peur de l’armée (9) $\underline{~\qquad~}$ qui veut toujours gagner. Mais grâce à la potion (10) $\underline{~\qquad~}$ et au courage d’Astérix et Obélix, le (11) $\underline{~\qquad~}$ village reste libre.

Lösungen

Deutsche Übersetzung


Ausblick – so kannst du weiterlernen

Jetzt, da du die Grundlagen der Adjektive in ihrer männlichen und weiblichen Form kennst, kannst du dein Wissen erweitern, indem du dich mit der Steigerung von Adjektiven beschäftigst. So kannst du Vergleiche anstellen und stilistisch abwechslungsreichere Sätze bilden. Anschließend solltest du die Adverbien erkunden, um zu lernen, wie du dein Französisch noch präziser und ausdrucksstärker gestalten kannst. Diese Themen werden dir helfen, deine Sprachkenntnisse im nächsten Lernjahr zu vertiefen und dich auf komplexere grammatikalische Strukturen vorzubereiten. Lass dich von der Vielfalt der französischen Sprache begeistern und entdecke mehr!


Teste dein Wissen zum Thema Französische Adjektive – Übungen!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
19 Kommentare
  1. gutes video

    Von GJJ, vor mehr als 3 Jahren
  2. Danke! Hat mir sehr geholfen

    Von Emmi 007, vor fast 4 Jahren
  3. cooles video

    Von Baranirmak54, vor mehr als 4 Jahren
  4. Hab es nicht so gut verstanden

    Von Lianakatze, vor mehr als 4 Jahren
  5. Sehr sehr sehr sehr sehr sehr gut erklärt MEGA STARK

    Von Raphael W., vor mehr als 5 Jahren
Mehr Kommentare

Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Zeige auf, welche Adjektive männlich und welche weiblich sind.

    Tipps

    Ob ein Adjektiv männlich oder weiblich ist, erkennst du an der Endung.

    Lösung

    Die regelmäßigen Adjektive im Französischen bilden die weibliche Form, indem man ein -e an die männliche Form anhängt. Dadurch ändert sich auch ihre Aussprache, denn der letzte Konsonant im Wort wird dann hörbar, z. B. bei petitpetite.

  • Bestimme, welche Adjektive männlich oder weiblich sind.

    Tipps

    Es gibt in den Sätzen nur zwei weibliche Adjektive.

    Adjektive beziehen sich in Geschlecht und Zahl immer auf ein Nomen.

    Lösung

    Adjektive beziehen sich immer auf ein Nomen, das sie näher beschreiben. Sie richten sich dabei in Genus und Numerus nach diesem Nomen.

    <bp>

    • Madeleine est une jolie fille.
    • Elle adore les petits animaux, surtout les chats noirs.
    → Bei jolie (hübsch) handelt es sich um ein weibliches Adjektiv, das zeigt dir auch die Endung -e, da es sich um ein regelmäßiges Adjektiv handelt.
    → Die Adjektive petits (klein) und noirs (schwarz) stehen hier in ihrer männlichen Pluralform.

    <bp>

    • Mes tantes sont très adorables, elles rient beaucoup.
    → Das Adjektiv adorables (liebenswert) bezieht sich hier auf weibliche Personen, also handelt es sich um die weibliche Pluralform des Adjektivs.


    • Notre professeur est vraiment sympa.
    • De plus, il est intelligent.
    → Die beiden Adjektive sympa (nett) und intelligent (intelligent) stehen hier in ihrer männlichen Singularform, da sie sich auf den Lehrer beziehen.
  • Bestimme die richtige Endung des Adjektivs.

    Tipps

    Ein Adjektiv wird in Geschlecht und Zahl an ein Nomen angepasst, auf das es sich bezieht.

    Ein Adjektiv wird in seinem Geschlecht und seiner Zahl an das Nomen angeglichen, zu dem es gehört. Dabei verändert es seine Endung:

    • Bei weiblichen Adjektiven wird ein -e an die männliche Form angehängt.
    • Im Plural wird ein -s an die Singular-Form angehängt. Die weibliche Form im Plural endet damit auf -es.

    Lösung

    Ein Adjektiv wird in seinem Geschlecht und seiner Zahl an das Nomen angeglichen, zu dem es gehört. Dabei verändert es seine Endung:

    • Bei weiblichen Adjektiven wird ein -e an die männliche Form angehängt. Endet das männliche Adjektiv bereits auf ein -e, brauchst du kein zusätzliches -e anzuhängen.
    • im Plural wird ein -s an die Singularform angehängt. Die weibliche Form im Plural endet damit auf -es.

  • Entscheide, welches Adjektiv in die Lücke gehört.

    Tipps

    Ein Adjektiv wird an das Nomen, auf es sich bezieht, angeglichen, und zwar in seinem Geschlecht und in seiner Zahl.

    Du musst wissen, welches Geschlecht das Nomen hat, auf das sich das Adjektiv bezieht, und sehen, ob es im Singular oder Plural gebraucht wird.

    Lösung

    Adjektive werden an das Nomen angeglichen, zu dem sie gehören.

    Die weibliche Form eines Adjektivs bildest du, indem du ein -e an die männliche Form anhängst. Endet das männliche Adjektiv bereits auf ein -e, brauchst du kein zusätzliches -e zur Bildung der weiblichen Form.

    Die Pluralform der Adjektive bildest du, indem du ein -s an die Singularform anhängst.

  • Vervollständige die Regeln zur Bildung der Adjektive.

    Tipps

    Je nachdem, ob ein Adjektiv weiblich oder männlich ist bzw. im Singular oder Plural gebraucht wird, hat es eine andere Endung.

    Lösung

    Die weibliche Form der Adjektive bildet man, indem man ein -e an die männliche Form anhängt.

    Ein Adjektiv im Plural wird gebildet, indem man an die Singular-Form ein -s anhängt.

  • Gib die Übersetzung der Sätze auf Französisch an.

    Tipps

    Die Wörter, die du brauchst, kommen alle im Video vor. Du kannst sie aber auch in einem Wörterbuch nachschlagen.

    Lösung

    Um die Sätze richtig zu übersetzen, musst du den Satzbau im Französischen beachten: Subjekt – Verb – Ergänzung.

    Ein Adjektiv hat immer ein Nomen als Bezugswort. An dieses wird es in Geschlecht und Zahl angeglichen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'038

sofaheld-Level

6'601

vorgefertigte
Vokabeln

7'587

Lernvideos

35'758

Übungen

32'517

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden