Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural (Übungsvideo)
Übe die französischen Adjektive: Meistere die Anpassung von Adjektiven an Geschlecht und Zahl! Tauche ein in vielfältige Aufgaben – ergänze Tabellen, erkenne Geschlecht und Anzahl und finde Adjektive. Trainiere dein Wissen und verbessere deine Sprachfähigkeiten hier!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural (Übungsvideo)
Einleitung zum Thema Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural auf Französisch
Adjektive im Französischen passen sich in Geschlecht und Zahl dem Substantiv an, das sie beschreiben, was bedeutet, dass sie unterschiedliche Endungen haben können. Besonders im ersten Lernjahr ist es wichtig, die verschiedenen Formen der Adjektive (je nach männlich/weiblich und Singular/Plural) zu beherrschen, um korrekte Sätze zu bilden. In diesem Text übst du, wie du die Adjektive richtig anpasst und verwendest.
In unserer Einführung zum Thema regelmäßige Adjektive auf Französisch findest du die wichtigsten Regeln und Beispiele einfach erklärt.
Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.
Merke:
Französische Adjektive, die meist hinter dem Substantiv stehen, richten sich in Geschlecht und Zahl nach dem Nomen, das sie beschreiben. Zum Beispiel wird grand (groß) bei weiblichen Substantiven zu grande.
Auch im Plural richtet sich das Adjektiv nach Geschlecht und Zahl. Daher muss je nach Nomen zwischen grands und grandes unterschieden werden.
Teste dein Wissen zum Thema Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural auf Französisch
Tabelle ergänzen
Ajoute le féminin et le pluriel des adjectifs dans le tableau.
Füge in die Tabelle die weibliche Form und den Plural der Adjektive ein.
Singular | Plural | ||
---|---|---|---|
männliche Form | weibliche Form | männliche Form | weibliche Form |
grand (groß) | |||
petit (klein) | |||
haut (hoch) | |||
froid (kalt) | |||
chaud (warm) | |||
joli (schön) | |||
fort (stark) | |||
fatigué (müde) |
Geschlecht und Anzahl erkennen
Décide quelle forme d'adjectif est correcte. Fais attention au genre et au nombre du mot de référence.
Entscheide, welche Adjektivform die richtige ist. Achte dabei auf Geschlecht und Anzahl des Bezugswortes.
Adjektivsuche
Place les adjectifs ci-dessous dans les trous corrects et adapte la forme si nécessaire. Setze die untenstehenden Adjektive in die richtigen Lücken und passe wenn nötig die Form an.
gentil – brave – petit – magique – gaulois – romain – heureux – grand – fort – intelligent – petit
Astérix et Obélix
Astérix et Obélix sont deux héros très célèbres. Astérix est (1) $\underline{~\qquad~}$ mais très (2) $\underline{~\qquad~}$. Obélix, en revanche, est (3) $\underline{~\qquad~}$ et (4) $\underline{~\qquad~}$. Ils vivent dans un village (5) $\underline{~\qquad~}$ où tout le monde est (6) $\underline{~\qquad~}$.
Les habitants du village sont (7) $\underline{~\qquad~}$ et (8) $\underline{~\qquad~}$. Ils n’ont pas peur de l’armée (9) $\underline{~\qquad~}$ qui veut toujours gagner. Mais grâce à la potion (10) $\underline{~\qquad~}$ et au courage d’Astérix et Obélix, le (11) $\underline{~\qquad~}$ village reste libre.
Ausblick – so kannst du weiterlernen
Jetzt, da du die Grundlagen der Adjektive in ihrer männlichen und weiblichen Form kennst, kannst du dein Wissen erweitern, indem du dich mit der Steigerung von Adjektiven beschäftigst. So kannst du Vergleiche anstellen und stilistisch abwechslungsreichere Sätze bilden. Anschließend solltest du die Adverbien erkunden, um zu lernen, wie du dein Französisch noch präziser und ausdrucksstärker gestalten kannst. Diese Themen werden dir helfen, deine Sprachkenntnisse im nächsten Lernjahr zu vertiefen und dich auf komplexere grammatikalische Strukturen vorzubereiten. Lass dich von der Vielfalt der französischen Sprache begeistern und entdecke mehr!
Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural (Übungsvideo) Übung
-
Zeige auf, welche Adjektive männlich und welche weiblich sind.
TippsOb ein Adjektiv männlich oder weiblich ist, erkennst du an der Endung.
LösungDie regelmäßigen Adjektive im Französischen bilden die weibliche Form, indem man ein -e an die männliche Form anhängt. Dadurch ändert sich auch ihre Aussprache, denn der letzte Konsonant im Wort wird dann hörbar, z. B. bei petit – petite.
-
Bestimme, welche Adjektive männlich oder weiblich sind.
TippsEs gibt in den Sätzen nur zwei weibliche Adjektive.
Adjektive beziehen sich in Geschlecht und Zahl immer auf ein Nomen.
LösungAdjektive beziehen sich immer auf ein Nomen, das sie näher beschreiben. Sie richten sich dabei in Genus und Numerus nach diesem Nomen.
<bp>
- Madeleine est une jolie fille.
- Elle adore les petits animaux, surtout les chats noirs.
→ Die Adjektive petits (klein) und noirs (schwarz) stehen hier in ihrer männlichen Pluralform.<bp>
- Mes tantes sont très adorables, elles rient beaucoup.
- Notre professeur est vraiment sympa.
- De plus, il est intelligent.
-
Bestimme die richtige Endung des Adjektivs.
TippsEin Adjektiv wird in Geschlecht und Zahl an ein Nomen angepasst, auf das es sich bezieht.
Ein Adjektiv wird in seinem Geschlecht und seiner Zahl an das Nomen angeglichen, zu dem es gehört. Dabei verändert es seine Endung:
- Bei weiblichen Adjektiven wird ein -e an die männliche Form angehängt.
- Im Plural wird ein -s an die Singular-Form angehängt. Die weibliche Form im Plural endet damit auf -es.
LösungEin Adjektiv wird in seinem Geschlecht und seiner Zahl an das Nomen angeglichen, zu dem es gehört. Dabei verändert es seine Endung:
- Bei weiblichen Adjektiven wird ein -e an die männliche Form angehängt. Endet das männliche Adjektiv bereits auf ein -e, brauchst du kein zusätzliches -e anzuhängen.
- im Plural wird ein -s an die Singularform angehängt. Die weibliche Form im Plural endet damit auf -es.
-
Entscheide, welches Adjektiv in die Lücke gehört.
TippsEin Adjektiv wird an das Nomen, auf es sich bezieht, angeglichen, und zwar in seinem Geschlecht und in seiner Zahl.
Du musst wissen, welches Geschlecht das Nomen hat, auf das sich das Adjektiv bezieht, und sehen, ob es im Singular oder Plural gebraucht wird.
LösungAdjektive werden an das Nomen angeglichen, zu dem sie gehören.
Die weibliche Form eines Adjektivs bildest du, indem du ein -e an die männliche Form anhängst. Endet das männliche Adjektiv bereits auf ein -e, brauchst du kein zusätzliches -e zur Bildung der weiblichen Form.
Die Pluralform der Adjektive bildest du, indem du ein -s an die Singularform anhängst.
-
Vervollständige die Regeln zur Bildung der Adjektive.
TippsJe nachdem, ob ein Adjektiv weiblich oder männlich ist bzw. im Singular oder Plural gebraucht wird, hat es eine andere Endung.
LösungDie weibliche Form der Adjektive bildet man, indem man ein -e an die männliche Form anhängt.
Ein Adjektiv im Plural wird gebildet, indem man an die Singular-Form ein -s anhängt.
-
Gib die Übersetzung der Sätze auf Französisch an.
TippsDie Wörter, die du brauchst, kommen alle im Video vor. Du kannst sie aber auch in einem Wörterbuch nachschlagen.
LösungUm die Sätze richtig zu übersetzen, musst du den Satzbau im Französischen beachten: Subjekt – Verb – Ergänzung.
Ein Adjektiv hat immer ein Nomen als Bezugswort. An dieses wird es in Geschlecht und Zahl angeglichen.

Les adjectifs – die regelmäßigen Adjektive auf Französisch

Französische Adjektive – Superlativ

Unregelmäßige Adjektive auf Französisch

Regelmäßige und unregelmäßige Adjektive auf Französisch (Übungsvideo)

Adjektive – adverbialer Gebrauch

Adjektive – wechselnde Bedeutung bei Vor- und Nachstellung

Adjektive auf -eux

Besondere Adjektive – „bon“ und „nul“

Adjektive – männliche und weibliche Form im Singular und Plural (Übungsvideo)
9'038
sofaheld-Level
6'601
vorgefertigte
Vokabeln
7'587
Lernvideos
35'758
Übungen
32'517
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire Konjugieren
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Vorsilbe Re- Französisch
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Plus-Que-Parfait Bildung
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Sortir, partir, dormir – Übungen
- Adverbialpronomen Y
- Männliche Und Weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- komplexe Verneinung Französisch
gutes video
Danke! Hat mir sehr geholfen
cooles video
Hab es nicht so gut verstanden
Sehr sehr sehr sehr sehr sehr gut erklärt MEGA STARK