Passé composé – Verneinung
Entdecke die Verneinung im Französischen: ne + Verneinungswort. Erfahre, wie man das Passé composé richtig verneint und welche Nuancen die verschiedenen Verneinungswörter bringen. Interessiert? Finde alles im folgenden Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Passé composé – Verneinung
Die Verneinung im Passé composé
Im Gegensatz zum Deutschen besteht die Verneinung im Französischen aus zwei Elementen:
ne + Verneinungswort
Dabei gibt es verschiedene Verneinungswörter, die die Art der Negation genauer beschreiben:
- ne … pas (nicht)
- ne … plus (nicht mehr)
- ne … rien (nichts)
- ne … jamais (nie, niemals)
- ne … personne (keiner, niemand)
Wie verneint man das Passé composé?
Das Passé composé ist eine zusammengesetzte Vergangenheitsform. Seine Konjugation besteht aus zwei Teilen – einer konjugierten Form von être oder avoir und dem Participe passé des Vollverbs. Die Verneinung im Passé composé unterscheidet sich deshalb ein wenig von der Verneinung im Präsens.
Das Präsens hat einfache Formen, die aus nur einem konjugierten Verb bestehen. Hier umschließt die Verneinung das konjugierte Verb.
ne + konjugierte Verbform + Verneinungswort
Beispiel:
- Michel vient. (Michel kommt.)
- Michel ne vient pas. (Michel kommt nicht.)
Was umschließt die Verneinung im Passé composé?
Im Passé composé umschließt die Verneinung ebenfalls das konjugierte Verb. Zusätzlich folgt nach dem Verneinungswort das Participe passé. Vor der Verneinung steht das Subjekt des Satzes.
ne + konjugierte Verbform + Verneinungswort + Participe passé
Verneinung im Passé composé – Beispiele:
- Michel est venu. (Michel ist gekommen.)
-
Michel n’est pas venu. (Michel ist nicht gekommen.)
- Nous sommes partis ce matin. (Wir sind diesen Morgen weggegangen.)
-
Nous ne sommes pas partis ce matin. (Wir sind diesen Morgen nicht weggegangen.)
- Anne n’a plus écrit à son frère. (Anne hat ihrem Bruder nicht mehr geschrieben.)
- Ils n’ont rien dit. (Sie haben nichts gesagt.)
- Les lettres ne sont jamais arrivées. (Die Briefe sind niemals angekommen.)
Pronominale Ergänzungen
Wenn eine pronominale Ergänzung – wie z. B. ein Reflexivpronomen oder Objektpronomen – vor dem konjugierten Verb steht, wird auch diese von der Verneinung eingeschlossen.
ne + Pronomen + konjugierte Verbform + Verneinungswort + Participe passé
Beispiele:
- Je ne me suis pas lavé les mains. (Ich habe mir die Hände nicht gewaschen.)
- Il ne s’est rien passé. (Es ist nichts passiert.)
- Nous n’y avons jamais été. (Wir sind nie dort gewesen.)
- Elle ne t’a plus téléphoné. (Sie hat dich nicht mehr angerufen.)
Kombinierte Verneinungselemente
Die Verneinungselemente können kombiniert werden und auf diese Weise mehr Nuancen ausdrücken.
- ne … plus rien (nichts mehr)
- ne … plus jamais (nie mehr)
Beispiele:
- Nicolas n’a plus rien dit. (Nicolas hat nichts mehr gesagt.)
- Nous ne nous sommes plus jamais revus. (Wir haben uns nie wieder gesehen.)
Eine Ausnahme von der Regel: ne … personne
Die Verneinung ne … personne bildet eine Ausnahme. Im Gegensatz zu den anderen Verneinungen umschließt sie den gesamten Verbkomplex, also auch das Participe passé.
Beispiel:
- Nous n’avons rencontré personne. (Wir haben niemanden getroffen.)
Subjektfunktion von ne … rien und ne … personne
Die Verneinungen mit den Wörtern rien und personne können auch die Funktion des Subjekts übernehmen. In diesen Fällen ist das Verneinungswort das Subjekt des Satzes. Die Position von ne und dem Verneinungswort werden dabei getauscht, sodass das Verneinungswort am Anfang des Satzes steht. Pronominale Ergänzungen stehen dann, falls vorhanden, vor dem Verb.
rien ne + Verbkomplex
personne ne + Verbkomplex
Beispiele:
- Rien ne s’est passé. (Nichts ist passiert.)
- Personne n’a appelé. (Keiner hat angerufen.)

Passé composé – regelmäßige Verben mit „avoir“

Passé composé – Überblick

Passé composé und Imparfait – Vergleich

Passé Composé – Gebrauch

Passé composé – unregelmäßige Verben mit „avoir“ (1)

Passé Composé – unregelmäßige Verben mit „avoir“ (2)

Passé Composé – regelmäßige Verben mit „avoir“ (Übungsvideo)

Passé composé – Angleichung des Participe passé bei Verben mit „avoir“

Passé composé – Verben mit „être“ (1)

Passé composé – wann verwendet man „être“ und „avoir“?

Verben in zusammengesetzten Zeiten – wechselnder Gebrauch von „être“ und „avoir“

Passé composé – reflexive Verben

Passé composé – Sonderfälle bei reflexiven Verben

Passé Composé – reflexive Verben (Übungsvideo 2)

Passé composé – Verneinung

Passé composé – Satzstellung

Passé Composé – regelmäßige Verben auf -er mit „avoir“
9'038
sofaheld-Level
6'601
vorgefertigte
Vokabeln
7'587
Lernvideos
35'758
Übungen
32'517
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire Konjugieren
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Vorsilbe Re- Französisch
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Plus-Que-Parfait Bildung
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Sortir, partir, dormir – Übungen
- Adverbialpronomen Y
- Männliche Und Weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- komplexe Verneinung Französisch