Satzzeichen bei der wörtlichen Rede – mach mit
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Satzzeichen bei der wörtlichen Rede – mach mit
Was lernst du in der Grundschule über die Satzzeichen bei der wörtlichen Rede? Schauen wir uns dazu erst einmal DIESEN Satz an: "Hippo sagt: Ich plane eine Party." Bei der wörtlichen Rede hast du einen Teil, der anzeigt, WER etwas sagt. Das nennt man den Redebegleitsatz. Das, was gesprochen wird, ist die wörtliche Rede. Die wörtliche Rede steht immer in Anführungszeichen. Steht der Redebegleitsatz VOR der wörtlichen Rede, so setzt du immer einen Doppelpunkt. Das Satzschlusszeichen des Satzes, der in der wörtlichen Rede steht, setzt du am Ende vor die Anführungszeichen. Ein bisschen anders ist das, wenn der Redebegleitsatz NACH der wörtlichen Rede steht. Schauen wir uns dazu diesen Satz an: "Was würdest du gerne auf einer Party machen?, fragt Hippo." Steht der Redebegleitsatz NACH der wörtlichen Rede, setzt du nach den Anführungszeichen ein Komma. Ist die wörtliche Rede ein Aussagesatz, fällt der Punkt weg. Ausrufezeichen oder, wie hier ein Fragezeichen, bleiben erhalten. Der Redebegleitsatz kann aber auch in der Mitte stehen: "Meine Party, sagt Hippo, wird sehr viel Spaß machen." Auch hier trennst du den Redebegleitsatz und die wörtliche Rede mit zwei Kommas voneinander. Die wörtliche Rede steht wieder in Anführungszeichen und das Satzschlusszeichen, hier der Punkt, am Ende VOR den Anführungszeichen.
Transkript Satzzeichen bei der wörtlichen Rede – mach mit
Hippo plant etwas ganz Besonderes eine Party! Und damit auch all seine Freunde Spaß haben, hat er sie zuvor befragt, was für sie zu einer perfekten Party unbedingt dazugehört. Ihre Antworten hat er sich aufgeschrieben...doch...fällt dir etwas auf? Da fehlen ja die Satzzeichen! Lass uns die gemeinsam ergänzen! „Satzzeichen bei der wörtlichen Rede - mach mit!“ Bevor wir Hippo mit seinen Sätzen helfen, wiederholen wir einmal die Satzzeichen bei der wörtlichen Rede. Schauen wir uns dazu erst einmal DIESEN Satz an: Hippo sagt: Ich plane eine Party. Bei der wörtlichen Rede hast du einen Teil, der anzeigt, WER etwas sagt. Das nennt man den Redebegleitsatz. Das, was gesprochen wird, ist die wörtliche Rede. Die wörtliche Rede steht immer in Anführungszeichen. Steht der Redebegleitsatz VOR der wörtlichen Rede, so setzt du immer einen Doppelpunkt. Das Satzschlusszeichen des Satzes, der in der wörtlichen Rede steht, setzt du am Ende vor die Anführungszeichen. Ein bisschen anders ist das, wenn der Redebegleitsatz NACH der wörtlichen Rede steht. Schauen wir uns dazu diesen Satz an: „Was würdest du gerne auf einer Party machen?, fragt Hippo.“ Steht der Redebegleitsatz NACH der wörtlichen Rede, setzt du nach den Anführungszeichen ein Komma. Ist die wörtliche Rede ein Aussagesatz, fällt der Punkt weg. Ausrufezeichen oder, wie hier ein Fragezeichen, bleiben erhalten. Der Redebegleitsatz kann aber auch in der Mitte stehen: „Meine Party, sagt Hippo, wird sehr viel Spaß machen.“ Auch hier trennst du den Redebegleitsatz und die wörtliche Rede mit zwei Kommas voneinander. Die wörtliche Rede steht wieder in Anführungszeichen und das Satzschlusszeichen, hier der Punkt, am Ende VOR den Anführungszeichen. Jetzt können wir Hippo bei seinen Sätzen helfen. Lass uns den ersten anschauen: Lina sagt: Ich möchte fliegen. Siehst du, wo hier Satzzeichen fehlen? Der Redebegleitsatz steht hier VOR der wörtlichen Rede, du musst also HIER einen Doppelpunkt setzen. Die wörtliche Rede steht dann in Anführungszeichen. VOR der wörtlichen Rede die Anführungszeichen unten und hinter der wörtlichen Rede die Anführungszeichen oben. HIER fehlt noch der Punkt. Was möchte Ben bei der Party denn wohl am liebsten machen? Ich möchte liegen und mich ausruhen, sagt Ben. Siehst du, wo die wörtliche Rede ist? Diese setzt du in Anführungszeichen. Weißt du auch, wo der Redebegleitsatz hier steht? HINTER der wörtlichen Rede. Du trennst die wörtliche Rede also mit einem Komma vom Redebegleitsatz. Hier fehlt nun nur noch der Punkt. „Können wir bei der Party Musik hören?“, fragt das Krokodil. Wo ist hier die wörtliche Rede? Weißt du, wo du die Anführungszeichen setzen musst? HIER und HIER Da die wörtliche Rede eine Frage ist, setzt du HIER auch ein Fragezeichen. Der Redebegleitsatz steht hinter der wörtlichen Rede du trennst wörtliche Rede und Redebegleitsatz also mit einem Komma voneinander. Weißt du, was hier noch fehlt?
Der Punkt! EINE Freundin hat Hippo noch befragt das Känguru. Natürlich, sagt das Känguru, möchte ich hüpfen. Erkennst du hier den Redebegleitsatz? Hier steht er in der Mitte. Die Anführungszeichen setzt du also hier. Du trennst wörtliche Rede und Redebegleitsatz also hier UND hier mit einem Komma. Am Ende setzt du noch den Punkt VOR die Anführungszeichen. Hmm, Lina möchte fliegen, Ben am liebsten herumliegen, das Krokodil möchte Musik hören und das Känguru möchte natürlich hüpfen. Für Hippo ist es wichtig auf einer Party schwimmen zu können...wie passt das denn alles zusammen? Hippo hatte die perfekte Idee für die Party, lass uns doch mal gucken, wie es den Freunden auf der Party geht. Oh, das sieht nach sehr viel Spaß aus!
Oh nein! Vielleicht war es doch nicht so eine gute Idee? Doch am wichtigsten bei einer Party ist doch einfach, dass man mit seinen Freunden zusammen ist!
Satzzeichen bei der wörtlichen Rede – mach mit Übung
-
Welche Sätze sind richtig?
TippsDie wörtliche Rede steht in Anführungszeichen, der Redebegleitsatz nicht.
Bei einer Frage innerhalb der wörtlichen Rede bleibt das Fragezeichen immer erhalten.
LösungSatzteile in wörtlicher Rede stehen immer in Anführungszeichen.
Hippo sagt: „Ich plane eine Party.“
Enthält die wörtliche Rede eine Frage, bleibt das Fragezeichen immer stehen.
„Was würdest du gerne auf einer Party machen?“, fragt Hippo.
„Können wir bei der Party Musik hören?“, fragt das Krokodil.
-
Welche Satzzeichen fehlen?
TippsWörtliche Rede steht immer in Anführungszeichen und wird mit einem Komma vom Redebegleitsatz getrennt, wenn sie vor diesem steht.
Steht der Redebegleitsatz vor der wörtlichen Rede, werden die Teile durch einen Doppelpunkt voneinander getrennt.
LösungDie wörtliche Rede steht in Anführungszeichen und wird mit einem Komma vom Redebegleitsatz getrennt, wenn sie vor diesem steht.
„Ich möchte liegen und mich ausruhen“, sagt Ben.
Wenn der Redebegleitsatz vor der wörtlichen Rede steht, werden beide Satzteile durch einen Doppelpunkt voneinander getrennt.
Hippo sagt: „Ich plane eine Party.“
-
Welche Satzteile gehören zusammen?
TippsDer Redebegleitsatz kann hier vor oder nach der wörtlichen Rede stehen.
LösungDer Redebegleitsatz kann hier vor oder nach der wörtlichen Rede stehen. Ausrufezeichen und Fragezeichen bleiben in der wörtlichen Rede erhalten.
Lina fragt: „Kann ich eine Freundin zu der Party mitbringen?“
„Ich freue mich auf die Party!“, ruft das Känguru.
„Hoffentlich haben alle meine Freunde Spaß“, sagt Hippo.
Das Krokodil sagt: „Ich suche schon einmal meine Lieblingslieder zusammen.“
-
In welcher Reihenfolge stehen die Wörter und Satzzeichen?
TippsWörtliche Rede steht immer in Anführungszeichen.
Steht der Redebegleitsatz vor der wörtlichen Rede, werden beide durch einen Doppelpunkt getrennt. Steht er nach der wörtlichen Rede, kommt ein Komma dazwischen.
LösungDie wörtliche Rede steht immer in Anführungszeichen. Wenn der Redebegleitsatz nach der wörtlichen Rede steht, werden beide durch ein Komma voneinander getrennt.
„Wann soll die Party beginnen?“, fragt das Känguru.
Wenn der Redebegleitsatz vor der wörtlichen Rede steht, kommt nach ihm ein Doppelpunkt.
Hippo antwortet:„ Die Party soll abends um acht beginnen.“
-
Welche Satzteile sind Redebegleitsätze?
TippsDer Redebegleitsatz gibt an, wer etwas sagt.
LösungDer Redebegleitsatz zeigt an, wer etwas sagt.
Zur wörtlichen Rede gehört das, was gesprochen wird. Sie steht in Anführungszeichen.
-
Welche Satzzeichen fehlen?
TippsWörtliche Rede steht immer in Anführungszeichen.
Steht der Redebegleitsatz vor der wörtlichen Rede, folgt nach ihm ein Doppelpunkt.
Steht der Redebegleitsatz in der Mitte zwischen zwei wörtlichen Reden, wird er durch Kommas von ihnen getrennt.
LösungDie wörtliche Rede steht in Anführungszeichen. Wenn der Redebegleitsatz vor der wörtlichen Rede steht, werden die Teilsätze durch einen Doppelpunkt voneinander getrennt.
Lina sagt: „Lasst uns einen Kuchen für die Party backen!“
Steht der Redebegleitsatz zwischen zwei wörtlichen Reden, wird er durch zwei Kommas von ihnen abgetrennt.
„Aber nur“, sagt Hippo, „wenn wir einen Kuchen mit Kirschen backen.“
8'905
sofaheld-Level
6'601
vorgefertigte
Vokabeln
7'232
Lernvideos
35'802
Übungen
32'564
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Komma vor wie
- Komma vor und
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- Komma vor wenn
- Das Oder Dass
- Komma vor da
- Komma vor damit
- frühs
- Unter anderem groß oder klein
- Vergangenheitsformen
- Komma vor insbesondere
- Komma vor ob
- Modi Des Verbs
- Transitive und Intransitive Verben
- Komma vor welche
- Komma vor weil
- Satire, Parodie
- Komma vor bis
Ich finde es Hilfreich für meine Deutschprüfung
Ich check es 😎😎😎
Ist cooles Video habs sofort verstanden😉🥰
Mega
🐨🐊🦛🐦🦘