70%

Cyber Monday-Angebot

Nur bis zum 09.12.2024

Jetzt 30 Tage lang kostenlos testen & dann 70 % sparen.

Nur bis zum 09.12.2024

Lernpakete anzeigen

Warum fliegt ein Heißluftballon?

Erfahrt, warum Heißluftballons fliegen! Wenn der Propangasbrenner die Luft im Ballon erwärmt, steigt sie auf. Der schwebende Ballon nutzt das Prinzip der geringeren Dichte warmer Luft, um zu fliegen. Interessiert? Das und vieles mehr findet ihr im folgenden Text!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Warum fliegt ein Heißluftballon?

Warum fliegt ein Heißluftballon?

1/1
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Heißluftballon Physik Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.8 / 49 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Realfilm
Warum fliegt ein Heißluftballon?
lernst du in der Primarschule 5. Klasse - 6. Klasse - Sekundarstufe 1. Klasse - 2. Klasse

Grundlagen zum Thema Warum fliegt ein Heißluftballon?

Heißluftballon – Auftrieb einfach erklärt

Hast du schon einmal einen Heißluftballon gesehen und dich gefragt, warum er in der Luft schwebt? Dafür gibt es eine physikalische Erklärung, die wir uns im Folgenden genauer anschauen werden.


Heißluftballon – Aufbau

Der Aufbau eines Heißluftballons ist relativ simpel. Er besteht aus einer Art großem Beutel, der aus leichtem, aber stabilem Material gefertigt ist. Fliegt er, so ist dieser Beutel der Teil, den wir als Ballon bezeichnen. An diesem ist ein Korb befestigt, in dem sich die Menschen während der Fahrt aufhalten. Zudem gibt es einen sogenannten Brenner. Meist handelt es sich um einen Propangasbrenner, in dem das Gas Propan verbrannt wird.

Als Erfinder der Heißluftballons gelten die Brüder Joseph Michel und Jacques Etienne Montgolfier aus Frankreich.


Heißluftballon – physikalische Grundlagen

Sowohl die Luft außerhalb als auch innerhalb des Ballons besteht aus Teilchen. Diese Teilchen können sich frei bewegen. Bei höheren Temperaturen bewegen sich die Teilchen schneller und benötigen dafür mehr Raum. Das Volumen, das die Luft benötigt, steigt also mit steigender Temperatur an. Da nun die gleiche Anzahl an Teilchen auf ein größeres Volumen verteilt ist, sinkt die Dichte der Luft. Ein gleich großes Volumen an Luft ist also leichter, wenn es wärmer ist. Auf diesem Prinzip beruht die Funktionsweise eines Heißluftballons.


Heißluftballon – Funktion Physik

Schauen wir uns nun an, warum ein Heißluftballon fliegt. Liegt der Ballon am Boden, dann ist er sehr schlaff. Zum Starten wird die Luft im Ballon mithilfe des Propangasbrenners erwärmt. Die Luft im Ballon dehnt sich also aus und er nimmt die Form an, die wir von fliegenden Ballons kennen. Da die Luft im Ballon nun wärmer als die Luft außerhalb des Ballons ist, heißt das, dass sie auch eine geringere Dichte hat. Heiße Luft steigt in der sie umgebenden dichteren Luft auf. Der Ballon steigt nach oben. Damit die Luft nicht wieder abkühlt und der Ballon sinkt, wird der Luft durch den Brenner kontinuierlich Energie zugeführt. Um zu landen, wird die Luft im Ballon abgekühlt. Die Dichte steigt und der Ballon sinkt langsam wieder nach unten.

Heißluftballons schweben, weil heißere Luft eine geringere Dichte hat als kalte Luft.

Teste dein Wissen zum Thema Heißluftballon Physik!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Warum fliegt ein Heißluftballon?

Warum schweben Heißluftballone? So sieht ein Heißluftballon aus, bevor er in die Luft steigt. Er ist ein schlaffer Beutel, der auf dem Boden liegt. Der Pilot nutzt zwei Brenner, um die Luft im Ballon zu erhitzen. Luft besteht aus vielen winzigen Gasmolekülen. Wenn sich die Luft erhitzt, bewegen sich die Moleküle schneller und die Luft dehnt sich aus. Wenn sich die Luft ausdehnt, schwillt der Ballon an. Vergleicht man nun den Raum innerhalb des Ballons mit einem gleich großen Raum außerhalb des Ballons, sieht man, dass sich im Ballon auf gleichem Raum weniger Moleküle befinden als außerhalb. Man sagt dazu: Die heiße Luft besitzt eine geringere Dichte als die kalte Luft. Heiße Luft steigt in der sie umgebenden, dichteren Luft auf. Um oben zu bleiben, feuert der Pilot die Brenner immer weiter an, damit die Luft im Ballon heiß bleibt. Um zu landen, lässt der Pilot die Luft im Ballon abkühlen. Wenn das passiert, bremsen die Moleküle ab und nehmen weniger Raum ein. Die Luft innerhalb des Ballons hat nun keine geringere Dichte mehr als die Luft außerhalb. Der Ballon sinkt zu Boden. Heißluftballone schweben also, weil heiße Luft eine geringere Dichte besitzt als kalte Luft.

6 Kommentare
  1. Zu kurz

    Von Adi, vor etwa 2 Jahren
  2. Zu kurz

    Von Mueller Sophia, vor fast 3 Jahren
  3. war OK aber das nächste Mal bitte ausführlicher erklären .......Danke

    Von sea shepherd p., vor mehr als 4 Jahren
  4. aber ich bin nicht Fies allso gebe ich einen st

    Von Buv Wietzel, vor fast 5 Jahren
  5. haha schlechtestes Video der welt 0st

    Von Buv Wietzel, vor fast 5 Jahren
Mehr Kommentare
30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8'883

sofaheld-Level

6'601

vorgefertigte
Vokabeln

7'387

Lernvideos

36'049

Übungen

32'594

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden