Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Die Numeralien

Numerale sind Zahlwörter in der deutschen Grammatik, die Mengen und Zahlen angeben. Entdecke verschiedene Arten wie bestimmte und unbestimmte Numeralien, Ordinal- und Kardinalzahlen sowie Bruchzahlen. Du kannst Numeralien als Adjektive oder Nomen verwenden. Interessiert? Finde dies und mehr im Text!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Numeralien Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema Die Numeralien

Was bedeutet Numerale und Numeralien?

Laut Definition ist das Numerale ein Zahlwort in der deutschen Grammatik; die Numeralien ist der Plural, also die Zahlwörter. Übersetzt aus dem Lateinischen (numerus) ist die deutsche Bezeichnung von Numerale „Anzahl“, „Menge“ oder „Zahl“.

Einfach erklärt kannst du das Numerale im Deutschen in verschiedene Arten einteilen: beispielsweise in das bestimmte Numerale (z. B. zwei, der Fünfte) und das unbestimmte Numerale (z. B. viele, wenige). Die Bedeutung des Numerales ist in der deutschen Sprache einfach: Numeralien geben Mengen und Zahlen an. Das Numerale kann zum Beispiel als Adjektiv oder Nomen, also als unterschiedliche flektierbare Wortart, eingesetzt werden. In der Grundschule lernt man die einfache Nutzung – vor allem des bestimmten Numerales.

Was sind bestimmte und unbestimmte Numeralien (Zahlwörter)?

Zahlwörter lassen sich zum Beispiel nach bestimmten und unbestimmten Numeralien unterteilen.

Bestimmte Numeralien (Zahlwörter)

Zu den bestimmten Numeralien gehören die Kardinalzahlen und die Ordinalzahlen.

Kardinalzahlen
Kardinalzahlen sind die einfachen Grundzahlen, also eins, fünf, zehn …, die eindeutig eine Zahl bzw. Menge benennen. Grundsätzlich werden die Kardinalzahlen dekliniert, also an einen der vier Fälle angepasst. Der Genitiv lautet dann beispielsweise: Die Hausaufgaben zweier Schülerinnen waren falsch. Allerdings nutzt man im täglichen Sprachgebrauch eher die deklinierte Form mit einem Artikel: Die Hausaufgaben der zwei Schülerinnen waren falsch.

Ordinalzahlen
Ordinalzahlen sind die Ordnungszahlen, die eine bestimmte Stelle in einer Zahlenreihe markieren. Die Ordinalzahlen werden generell wie Adjektive dekliniert: Sie gewann den dritten Preis. Der dritte Preis war ein Fahrrad.

Unbestimmte Numeralien (Zahlwörter)

Mit unbestimmten Numeralien gibst du zwar eine Menge an, jedoch ohne eine genaue Angabe zu bestimmen. Viele unbestimmte Numeralien gehören zu den Indefinitpronomen und werden wie diese dekliniert. Beispiele sind viele, wenige, sonstige, einzelne, alle, etwas, genug, manche, mehrere: Es gibt viele Bücher, die mir gefallen.

Numeralien im Deutschen

Teste dein Wissen zum Thema Numeralien!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Weitere Arten von Numeralien

Neben den Kardinal- und Ordnungszahlen gibt es noch die Bruchzahlen, die auch zu den bestimmten Numeralien gehören: ein Fünftel, eineinhalb.

In der folgenden Liste siehst du weitere Arten mit Beispielen von Numeralien, die es jeweils in bestimmter und unbestimmter Form gibt.

Bestimmte Numeralien Unbestimmte Numeralien
Wiederholungszahlen/
Iterativzahlen
fünfmal, tausendmal ... manchmal, mehrmals ...
Vervielfältigungszahlen/Multiplikativzahlen zweifach, hundertfach ... vielfach, mehrfach ...
Gattungszahlen einerlei, zweierlei ... mancherlei, vielerlei ...
Einteilungszahlen Je acht Lernende bilden eine Gruppe.
Sammelzahlen Zu fünft lernen sie zusammen.
  • Ist einmal dann ein unbestimmtes Zahlwort? Nein, wie du in der Tabelle ablesen kannst, gehört einmal zu den bestimmten Numeralien, also zur Art der Wiederholungszahlen.
  • Wie nennt man erstens und zweitens? Diese Numeralien werden als Ordinalzahlen bezeichnet.
  • Ist kein ein Numerale? Interessante Frage: Der Begriff kein wird im Duden als Pronomen und nicht als Numerale aufgeführt.

Stellen Numeralien eine eigene Wortart dar?

In vielen deutschen Grammatiken werden die Numeralien als eigene Wortart aufgeführt, jedoch nicht in allen. Je nachdem wie sie im Satz eingesetzt werden, können sie als Nomen, Adjektiv, Adverb oder auch Pronomen auftreten.

  • Numerale als Nomen: die Fünf, ein Achtel
  • Numerale als Adjektiv: der dritte Preis, das vierte Kind
  • Numerale als Adverb: drittens, achtmal
  • Numerale als Pronomen: Einige sitzen zusammen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Numeralien

Die Numeralien Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Die Numeralien kannst du es wiederholen und üben.
Bewertung

Ø 3.5 / 154 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Die Numeralien
lernst du in der Primarschule 5. Klasse - 6. Klasse - Sekundarstufe 1. Klasse - 2. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'152

sofaheld-Level

6'601

vorgefertigte
Vokabeln

7'604

Lernvideos

35'617

Übungen

32'360

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden