Operatoren
Operatoren wie "beschreiben" und "erklären" spielen eine wichtige Rolle im Deutschunterricht. Sie begegnen dir vor allem in Klassenarbeiten. Deshalb ist es wichtig, dass du weißt, was sie bedeuten.
Inhaltsverzeichnis zum Thema
Operatoren – Überblick
Mit Sicherheit bist du in der Schule schon einmal über den Begriff Operator gestolpert. Was sich im ersten Moment überhaupt nicht nach Deutschunterricht anhört, ist aber sehr bedeutsam für dich, damit du dich in Klassenarbeiten & Co. besser zurechtfindest. Doch was sind Operatoren? Im Grunde sind sie nichts anderes als bestimmte Signalwörter in Aufgabenstellungen wie z. B. Nenne ..., Erkläre ... oder Diskutiere ... Operatoren geben dir also Hinweise zur Vorgehensweise bei einer Aufgabe. Sie helfen dir zu verstehen, was dein Lehrer oder deine Lehrerin in der Prüfung von dir erwartet.
Damit du dir das besser vorstellen kannst, hier zwei Beispielaufgaben aus dem Deutschunterricht:
- Beschreibe den Inhalt des Gedichts „Der Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe.
Hier wird von dir verlangt, dem Gedicht die inhaltlichen Informationen zu entnehmen und in eigenen Worten strukturiert wiederzugeben. Dies sollte sachlich und ohne Wertung geschehen.
- Erläutere die Beziehungen der Hauptpersonen in der Kurzgeschichte „Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert.
Bei dieser Aufgabe sollst du die Beziehungen zwischen den Hauptpersonen mit Beispielen und Belegen im Text für den Leser nachvollziehbar begründen und verdeutlichen.
Operatoren – Anforderungsbereiche
Operatoren gibt es viele; sie lassen sich in drei Anforderungsbereiche einteilen. Diese unterscheiden sich in Bezug auf ihren Schwierigkeitsgrad.
Anforderungsbereich I
Im Anforderungsbereich I (AFB I) steht die Reproduktion des Gelernten im Vordergrund, also die Wiedergabe von Inhalten und Sachverhalten. Zu diesem Bereich zählen u. a.: nennen/benennen, beschreiben, formulieren, erfassen, herausarbeiten und bestimmen. Eine Aufgabe im AFB I könnte in einem Test z. B. so aussehen:
- Nenne die Merkmale der Kurzgeschichte.
Hier wird von dir erwartet, bestimmte Informationen aufzuzählen. Dabei solltest du auf dein bereits vorhandenes Wissen über das Thema Kurzgeschichte zurückgreifen.
Anforderungsbereich II
Jetzt wird es schon etwas schwieriger. Die Aufgaben im Anforderungsbereich II (AFB II) sind sogenannte Organisations- und Transferaufgaben. Organisation heißt, dass du bekannte Sachverhalte selbstständig und unter vorgegeben Gesichtspunkten auswählst, anordnest, verarbeitest und darstellst. Transfer bedeutet, dass du bereits Gelerntes auf vergleichbare neue Sachverhalte eigenständig überträgst. Die Operatoren begründen, charakterisieren, erklären, erläutern oder auch gliedern gehören in den AFB II. Eine typische Aufgabe aus diesem Bereich könnte lauten:
- In welche literarische Epoche ist das Gedicht „Sehnsucht“ von Eichendorff einzuordnen? Begründe deine Meinung!
Bei dieser Fragestellung ist es erforderlich, im Text Argumente zu suchen, die die Einordnung in eine bestimmte Literaturepoche stützen. Deine Aussagen sind dann außerdem mit Textbeispielen zu belegen.
Anforderungsbereich III
Reflexion und Problemlösung stehen im schwierigsten Bereich, dem Anforderungsbereich III (AFB III), im Mittelpunkt. Von dir wird erwartet, (sehr) komplexe Sachverhalte verarbeiten zu können. Das Ziel ist es, dass du Informationen bzw. Probleme selbstständig strukturierst, darstellst bzw. löst und Folgerungen, Begründungen sowie Wertungen vornimmst. Hier begegnen dir Verben wie bewerten, beurteilen, interpretieren, deuten, erörtern, diskutieren und prüfen/überprüfen. Im Folgenden siehst du ein Beispiel für den AFB III:
- Bewerte das Verhalten von Gretchen in Goethes „Faust I“.
Wenn du so eine Aufgabe bearbeitest, musst du deine eigenen, nach vorgegebenen oder selbst gewählten Gesichtspunkten subjektiv formulierten Ansichten vertreten. Achte hier besonders darauf, dass du deine eigene Meinung auch immer begründest!
Übergeordnete Operatoren
Manche Operatoren sind nicht eindeutig einem Anforderungsbereich zuzuordnen. Entweder sie stehen zwischen zwei Anforderungsbereichen (z. B. zwischen AFB I und II wie zusammenfassen oder zwischen AFB II und III wie vergleichen) oder sie decken alle drei Bereich ab. Letztere nennst du übergeordnete Operatoren. Dazu zählt insbesondere interpretieren:
- Interpretiere die erste Szene aus dem Drama „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt.
Beim Interpretieren arbeitest du nicht nur inhaltliche, formale, strukturelle und sprachliche Merkmale eines Textes heraus, sondern beziehst alle deine Ergebnisse aufeinander und deutest somit den gesamten Text. Das komplexe Gesamttextverständnis ist hier von größter Bedeutung. Natürlich bedarf das einiger Übung, schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!
Alle Videos und Lerntexte zum Thema
Videos und Lerntexte zum Thema
Operatoren (1 Video, 1 Lerntext)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Operatoren (2 Arbeitsblätter)
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Komma vor wie
- Komma vor und
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Sie groß oder klein
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- Komma vor wenn
- vormittags groß oder klein
- Das Oder Dass
- Komma vor da
- Komma vor damit
- frühs
- Unter anderem groß oder klein
- Vergangenheitsformen
- Komma vor insbesondere
- einerseits andererseits
- Komma vor ob
- Modi Des Verbs
- gestern groß oder klein