NMR-Spektroskopie – Feinstruktur

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema NMR-Spektroskopie – Feinstruktur
In diesem Video geht es um die Feinstruktur in der NMR-Spektroskopie. Dazu wird an mehreren Beispielen (z.B. Ethanol) die Feinstruktur eines Spektrums erklärt.

Spektroskopie – eine Einführung

Das lambert-beersche Gesetz

Analyse mit dem Polarimeter

Analyse mit einem Refraktometer

Atomabsorptionsspektroskopie (AAS)

Elementaranalyse

IR-Spektroskopie

UV-Vis-Spektroskopie

Massenspektrometrie

NMR-Spektroskopie – Grundlagen und die Grobstruktur von NMR-Spektren

NMR-Spektroskopie – Feinstruktur
9'040
sofaheld-Level
6'601
vorgefertigte
Vokabeln
7'588
Lernvideos
35'759
Übungen
32'517
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Chemie
- Periodensystem
- Ammoniak Verwendung
- Entropie
- Salzsäure Steckbrief
- Kupfer
- Stickstoff
- Glucose Und Fructose
- Salpetersäure
- Redoxreaktion
- Schwefelsäure
- Natronlauge
- Graphit
- Legierungen
- Dipol
- Molare Masse, Stoffmenge
- Sauerstoff
- Elektrolyse
- Bor
- Alkane
- Verbrennung Alkane
- Chlor
- Elektronegativität
- Tenside
- Toluol, Toluol Herstellung
- Wasserstoffbrückenbindung
- Fraktionierte Destillation Von Erdöl
- Carbonsäure
- Ester
- Harnstoff, Kohlensäure
- Reaktionsgleichung Aufstellen
- Redoxreaktion Übungen
- Cellulose Und Stärke Chemie
- Süßwasser und Salzwasser
- Katalysator
- Ether
- Primärer Alkohol, Sekundärer Alkohol, Tertiärer Alkohol
- Van-der-Waals-Kräfte
- Oktettregel
- Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Oxide
- Alfred Nobel Und Die Dynamit Entdeckung
- Wassermolekül
- Ionenbindung
- Phosphor
- Saccharose Und Maltose
- Aldehyde
- Kohlenwasserstoff
- Kovalente Bindungen
- Wasserhärte
- Peptidbindung
- Fermentation
Sorry, im Moment habe ich nicht die Möglichkeit dazu. Generell sollte Dir aber jedes Buch über Spektroskopie weiterhelfen, da C-NMR-Spektren in der Regel leichter zu interpretieren sind als H-NMR-Spektren.
Hallo Herr Dr. Vollweiler,
besteht die Möglichkeit auch ein Video über 13C NMR zu erstellen?
Oder haben Sie eventuell einfach zu verstehende Infomaterialien?
Vielen Dank!
Sehr gut erklärt !!!