Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Europa – Was ist das?

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Was Ist Europa Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.7 / 113 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Interaktiv
Europa – Was ist das?
lernst du in der Sekundarstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse

Grundlagen zum Thema Europa – Was ist das?

Europa hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer wieder verändert. Doch wie wird Europa heutzutage definiert? Fest steht, dass Deutschland ein Land in Europa ist. Doch damit ist es nicht getan. Europa besteht aus vielen weiteren Ländern. Welche Länder dazuzählen und wie Europa zu seinem Namen kam, das wird dir im Video erklärt. Du wirst zudem sehen, dass Europa nicht einfach als Kontinent bezeichnet werden kann. Es gibt viele, die diesen Begriff nicht als angemessen sehen. Welche Gründe dagegen sprechen, dass Europa als Kontinent bezeichnet wird, ist ebenfalls Thema des Videos.

Transkript Europa – Was ist das?

Europa – Was ist das? Deutschland liegt in Europa. Und Europa, wo liegt das eigentlich? Wo fängt es an und wo hört es auf? Wie kommt es zu seinem Namen? Für alle, die sich das schon einmal gefragt haben, jetzt ein paar Antworten: Woher stammt der Name Europa? Dazu werfen wir einen Blick in die griechische Mythologie. Europa war der Name der Tochter des phönizischen Königs Agenor. Einer Sage nach war Zeus in die schöne Prinzessin verliebt. Weil Zeus nicht irgendwer war, sondern der oberste Gott des antiken Griechenland, verwandelte er sich in einen Stier und entführte sie, und sie flohen auf einen bis dahin unbekannten Erdteil. Und der Erdteil wurde nach ihr benannt: Europa. Der Name Europa stammt also von dieser Sage und ist der Name einer Gestalt der griechischen Mythologie, die über zweitausend Jahre alt ist. Wo liegt Europa? Die Fläche von Europa beträgt 10,5 Millionen Quadratkilometer. Geografisch ist Europa durch das Uralgebirge von Asien getrennt, durch das Mittelmeer von Afrika und von Amerika durch den Atlantischen Ozean und die Nordsee. Bei der Frage, ob Europa ein echter Kontinent ist, gehen die Meinungen jedoch auseinander. Für die meisten Experten gehört Europa zu den sieben Kontinenten: Afrika, Asien, die Antarktis, Australien, Südamerika, Nordamerika und Europa. Einige Experten halten Europa nicht für einen echten Kontinent. Der Grund: Europas Grenzen sind nicht eindeutig. Europa ist nicht ganz vom Meer umschlossen wie die anderen Kontinente. Es grenzt direkt an Asien. Für sie gilt vom geographischen Standpunkt: Asien und Europa bilden den gemeinsamen Kontinent Eurasien. Und schon sind wir bei der nächsten Frage: Was macht den Kontinent Europa aus? Oder anders gefragt: Wo fängt Europa an und wo hört es auf? Europa ist nicht nur ein geografischer Ort. Europa ist ein Kulturraum. Der Kulturraum Europa hat sich in einer Jahrtausende dauernden gemeinsamen Geschichte gebildet. Dabei sind Werte und Traditionen entstanden, die allen Europäern gemeinsam sind und auf denen das Leben in Europa grundlegend basiert. Das betrifft Religion, Philosophie, Architektur, Kunst oder das Essen. Dazu ein einfaches Beispiel: In ganz Europa ist es üblich, dass man das Essen auf einem Teller serviert bekommt und es mit Messer, Gabel oder Löffel isst. Bekommen wir Stäbchen zum Essen, dann erkennen wir gleich, das Essen ist nicht europäisch, sondern asiatisch. Wir erkennen das, obwohl es in ganz Europa viele Länder mit den unterschiedlichsten Arten von Essen gibt. Wir erkennen die Art und Weise, wie man isst, als die eigene europäische an, in Polen, in Italien, in Frankreich, in Deutschland oder in Slowenien. Nochmal zusammengefasst, heißt das: Europa hat seinen Namen aus der griechischen Mythologie. Europa ist ein Kontinent. Und Europa ist ein Kulturraum.

Europa – Was ist das? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Europa – Was ist das? kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'172

sofaheld-Level

6'601

vorgefertigte
Vokabeln

7'604

Lernvideos

35'611

Übungen

32'354

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden