Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Mise en relief: „c'est...qui“ und „c'est...que“

Erfahre, wie du wichtige Informationen im Französischen betonen kannst! Die "Mise en relief" hebt entscheidende Elemente im Satz hervor, um klare Aussagen zu machen. Im Französischen werden das Subjekt mit qui und das Objekt mit que betont. Entdecke die Feinheiten der französischen Betonung! Hast du Interesse? Weitere Details findest du im Text!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Mise en relief: „c'est...qui“ und „c'est...que“

Wie wird im Französischen die Mise en relief gebildet, um das Subjekt eines Satzes hervorzuheben?

1/4
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Mise En Relief C'Est Qui Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema Mise en relief: „c'est...qui“ und „c'est...que“

Mise en relief – französische Hervorhebung mit c’est…qui… und c’est…que…

Teste dein Wissen zum Thema Mise En Relief C'Est Qui!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Im Folgenden erfährst du, wie du in französischen Sätzen bestimmte Informationen besonders hervorheben kannst.

Wozu verwendet man die Mise en relief?

  • C’est la France qui va gagner la coupe du monde. (Frankreich wird die Weltmeisterschaft gewinnen.)

  • Ce sont les Brésiliens qui sont en colère. (Die Brasilianer sind wütend.)

Vielleicht sind dir solche Satzkonstruktionen im Französischen schon einmal begegnet. Wenn du auf Deutsch ein Wort besonders hervorheben möchtest, betonst du es einfach oder du veränderst die Satzstellung. Auf Französisch funktioniert das etwas anders. Hervorhebungen im französischen Satz erzeugst du mithilfe der Mise en relief.

Auf Deutsch könntest du z. B. sagen:

Die Sportmeldungen interessieren mich am meisten.

Dabei würdest du das Wort „Sportmeldungen“ an den Anfang deines Satzes setzen und es besonders betonen, um es hervorzuheben. Im Französischen müsstest du stattdessen einen Relativsatz mit qui oder que verwenden:

Ce sont les informations sportives qui m’intéressent le plus.

Mise en relief – einfach erklärt

Um die Mise-en-relief-Sätze zu bilden, gehst du folgendermaßen vor:

C’est/ce sont + élément mis en relief + pronom relatif

C’est/ce sont steht immer am Satzanfang. Dann folgt das betonte Satzelement (élément mis en relief). Die Mise en relief endet mit einem französischen Relativpronomen (pronom relatif: qui, que, où etc.) bzw. einer Präposition plus Relativpronomen. Um das richtige Relativpronomen auszuwählen, musst du herausfinden, ob es sich um ein Subjekt, ein Objekt oder einen Ort handelt.

Wenn du das Subjekt des Satzes besonders betonen möchtest, verwendest du: C’est/ce sont und qui. Möchtest du das direkte Objekt des Satzes oder Ergänzungen hervorheben, benutzt du c’est/ce sont und que. Ist das Element, das du betonen möchtest, ein indirektes Objekt, musst du die Präposition à verwenden, um den Relativsatz anzuschließen. Möchtest du einen Ort hervorheben, benutzt du c’est in Kombination mit .

So kannst du aus einem einfachen Hauptsatz, der Phrase simple, eine Phrase complexe, eine komplexe Satzkonstruktion, bilden.

Mise en relief – Beispiele

Karim Benzema a joué le match. (Karim Benzema hat das Spiel gespielt.) → C’est Karim Benzema qui a joué le match. (Es ist Karim Benzema, der das Spiel gespielt hat.)

Il a acheté ses chaussures. (Er hat diese Schuhe gekauft.) → Ce sont ses chaussures qu’il a achetées. (Es sind diese Schuhe, die er gekauft hat.)

Zidane donne des conseils à Benzema. (Zidane gibt Benzema Ratschläge.) → C’est Benzema à qui Zidane donne des conseils. (Es ist Benzema, dem Zidane Ratschläge gibt.)

Il a grandi à Marseille. (Er ist in Marseille aufgewachsen.) → C’est à Marseille il a grandi. (In Marseille ist er aufgewachsen.)

Mise en relief mit Präposition

Bei der Mise en relief mit präpositionalem Objekt gibt es zwei Möglichkeiten. Bei der ersten Möglichkeit der Mise en relief mit präpositionalem Objekt steht das betonte Element ohne Präposition. Diese wird beim Relativpronomen aufgegriffen:

C’est/ce sont + élément mis en relief + préposition + pronom relatif

Zidane donne des conseils à Benzema. (Zidane gibt Benzema Ratschläge.) → C’est Benzema à qui Zidane donne des conseils.

Bei der zweiten Möglichkeit steht die Präposition zusammen mit dem bzw. vor dem betonten Element:

C’est/ce sont + préposition + élément mis en relief + que

C’est à Benzema que Zidane donne des conseils.*

Mise en relief von Nebensätzen und adverbialen Bestimmungen

Mithilfe der Mise en relief kannst du auch Nebensätze (subordonnées) oder adverbiale Bestimmungen (compléments circonstanciels) hervorheben. Dabei umschließt c’est...que den Nebensatz oder die adverbiale Bestimmung.

C’est + Nebensatz + que

Il a explosé de joie quand il a marqué. (Er ist vor Freude geplatzt, als er ein Tor geschossen hat.) → C’est quand il a marqué qu’il a explosé de joie.

C’est + adverbiale Bestimmung + que

La Belgique a perdu à cause de son inexpérience. (Belgien hat wegen seiner Unerfahrenheit verloren.) → C’est à cause de son inexpérience que la Belgique a perdu.

Zusammenfassung – Gebrauch der Mise en relief

Hervorhebungen im französischen Satz bildest du mithilfe der Mise en relief. Dabei musst du beachten, das Subjekt eines Satzes mit c’est/ce sont und qui hervorzuheben. Das direkte Objekt hebst du mit c’est/ce sont und que hervor. Ist das Element, das du betonen möchtest, ein indirektes Objekt, musst du die Präposition à verwenden, um den Relativsatz anzuschließen. Die Präposition à kann dabei entweder vor dem betonten Element oder vor dem Relativpronomen stehen. Mit c’est und kannst du einen Ort besonders hervorheben. Auch Nebensätze und adverbiale Bestimmungen kannst du mit der Mise en relief besonders betonen. Beachte dabei, dass C’est...que den Nebensatz oder die adverbiale Bestimmung umschließt.

Die Mise en relief im Französischen

Mise en relief: „c'est...qui“ und „c'est...que“ Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Mise en relief: „c'est...qui“ und „c'est...que“ kannst du es wiederholen und üben.
Bewertung

Gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Mise en relief: „c'est...qui“ und „c'est...que“
lernst du im 5. Lernjahr - 6. Lernjahr
30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'256

sofaheld-Level

6'600

vorgefertigte
Vokabeln

7'689

Lernvideos

37'152

Übungen

32'390

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden