Le métro parisien
Vokabeln zur Pariser U-Bahn lernst du hier schnell und einfach. Erfahre alles über das Streckennetz, die Fahrzeiten und wichtige Begriffe. Interessiert? Du wirst überrascht sein, wie viel du noch entdecken kannst!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Le métro parisien
Le métro parisien – die Pariser U-Bahn
Le métro parisien transporte plus de 1,5 milliards de passagers par an. Seuls les métros des villes de Tokyo, Moscou et Séoul transportent plus de personnes. C’est le moyen de transport le plus rapide à Paris. Le réseau est plus long que 200 km et comprend plus de 300 stations. Quel que soit l’endroit où tu te trouves à Paris, la distance jusqu’à la station de métro la plus proche est généralement inférieure à 500 mètres. Il y a en tout 16 lignes, dont les lignes 1 et 14 sont entièrement automatiques – c’est-à-dire sans conducteur. Il existe de nombreuses correspondances avec le RER (Réseau Express Régional). Ce sont des trains qui circulent en région parisienne. Ils sont comparables aux S-Bahnen allemands.
Die Pariser U-Bahn transportiert jährlich mehr als 1,5 Milliarden Fahrgäste. Lediglich die U‑Bahnen in den Städten Tokio, Moskau und Seoul transportieren mehr Menschen. Sie ist das schnellste Fortbewegungsmittel in Paris. Das Streckennetz ist länger als 200 km und umfasst mehr als 300 Stationen. Egal wo du dich gerade in Paris befindest, der Weg zur nächsten U‑Bahn-Station beträgt in der Regel weniger als 500 m. Insgesamt gibt es 16 Linien, von denen die Linie 1 und 14 vollautomatisch – das heißt ohne Fahrer – fahren. Es gibt viele Umsteigemöglichkeiten zur RER (Réseau Express Régional). Dies sind Züge, die das Pariser Umland anfahren. Sie sind vergleichbar mit den deutschen S-Bahnen.
Französisch | Deutsch |
---|---|
le métro | die U-Bahn |
le passager | der Fahrgast |
plus de | mehr als |
le moyen de transport | das Verkehrsmittel |
rapide | schnell |
le réseau | das Streckennetz |
comprendre | hier: umfassen, beinhalten |
la station | die Station, die Haltestelle |
l’endroit (m.) | der Ort, der Platz, die Stelle |
la distance | die Entfernung |
inférieur(e) à | weniger als, kleiner als |
la ligne | die Linie |
le conducteur | der Fahrer |
la correspondance | der Anschluss, die Umsteigemöglichkeit |
circuler | hier: fahren |
Hier siehst du die wichtigsten Linien der Pariser U-Bahn:
L’histoire du métro parisien – die Geschichte der Pariser U-Bahn
Le métro parisien a déjà plus de 100 ans. La première ligne a été inaugurée le 19 juillet 1900. L’occasion était l’Exposition universelle de Paris. La ligne 1 du métro relie l’est de Paris à l’ouest de la ville et va de la Porte de Vincennes à la Porte Maillot. Le trajet sur cette ligne durait 27 minutes. Trois ans plus tard, en 1913, il y avait déjà dix lignes de métro. En 1949, la RATP – Régie autonome des transports parisiens – a été créée. Il s’agit d’une entreprise publique qui exploite jusqu’à aujourd’hui le réseau de transport français, non seulement le réseau de métro, mais aussi, entre autres, les lignes de tramway, de bus et de RER. Avant 1949, les moyens de transport étaient en partie en mains privées.
Die Pariser U-Bahn ist bereits über 100 Jahre alt. Die erste Linie wurde am 19. Juli 1900 eröffnet. Anlass war die Weltausstellung in Paris. Die Metro Linie 1 verbindet den Osten von Paris mit dem Westen der Stadt und führt vom Porte de Vincennes zum Porte Maillot. Die Fahrt auf dieser Strecke dauerte 27 Minuten. Bereits drei Jahre später, im Jahr 1913, gab es zehn U‑Bahn‑Linien. Im Jahr 1949 wurde die RATP – Régie autonome des transports Parisiens – gegründet. Dies ist ein Staatsunternehmen, das bis zum heutigen Tag das französische Verkehrsnetz betreibt, nicht nur das U-Bahn-Netz, sondern unter anderem auch Straßenbahn-, Bus-, und RER-Linien. Vor 1949 waren die Verkehrsmittel zum Teil in privater Hand.
Französisch | Deutsch |
---|---|
inaugurer | eröffnen, einweihen |
l’occasion (f.) | der Anlass |
l’Exposition universelle | die Weltausstellung |
relier | verbinden |
l’est (m.) | Osten |
l’ouest (m.) | Westen |
le trajet | die Fahrt, die Strecke |
durer | dauern |
une entreprise publique | ein öffentliches/staatliches Unternehmen |
exploiter | betreiben |
le réseau de transport | das Verkehrsnetz |
le tramway | die Straßenbahn |
les moyens de transport (m.) | die Verkehrsmittel |
Informations pratiques et vocabulaire pour prendre le métro
Hier findest du noch ein paar praktische Informationen und Vokabeln auf Französisch und Deutsch rund um das Thema U-Bahn-Fahren in Paris.
Le métro parisien circule entre 5h30 et 1h00 du matin les lundis, mardis, mercredis, jeudis et dimanches. Les vendredis et samedis, ainsi que les veilles de jours fériés, il circule une heure de plus. Il n’y a pas d’horaire, car les trains passent toutes les deux à cinq minutes environ pendant la journée. Tu peux acheter un billet à un distributeur automatique de billets (DAB) ou directement au guichet. Pour une visite à Paris, il est possible d’acheter des billets individuels, un carnet – c’est un petit carnet de 10 billets – ou le billet touristique Paris Visite. Pour accéder à un train, tu dois d’abord passer un tourniquet. Pour cela, tu as déjà besoin de ton billet. Avec un ticket, tu peux changer de train autant de fois que tu le souhaites et voyager aussi longtemps que tu le souhaites. Dès que tu quittes la station de métro, il n’est plus valable. Sur un quai, il n’y a qu’une seule ligne de métro dans une direction.
Die Pariser U-Bahn fährt montags, dienstags, mittwochs, donnerstags und sonntags zwischen 5.30 Uhr und 1.00 Uhr nachts. An Freitagen und Samstagen sowie an Abenden vor Feiertagen fährt sie eine Stunde länger. Es gibt keinen Fahrplan, da die Züge tagsüber ca. alle zwei bis fünf Minuten fahren. Ein Ticket kannst du an einem Fahrkartenautomaten – dem Distributeur automatique de billets (DAB) – oder direkt am Schalter erwerben. Für einen Besuch in Paris gibt es die Möglichkeit, Einzeltickets, ein carnet (ein kleines Heft mit zehn Fahrscheinen) oder das Touristenticket Paris Visite zu kaufen. Um zu einer Bahn zu gelangen, musst du zuerst ein Drehkreuz passieren. Hierfür brauchst du schon deinen Fahrschein. Mit einem Ticket kannst du so oft umsteigen und so lange fahren, wie du möchtest. Sobald du den U-Bahnhof verlässt, wird es ungültig. Auf einem Bahnsteig fährt jeweils nur eine U-Bahn-Linie in eine Richtung.
Französisch | Deutsch |
---|---|
1h du matin | wörtlich übersetzt: 1 Uhr morgens, gemeint ist: 1 Uhr nachts |
ainsi que | sowie |
les veilles (f.) de jours fériés | an Vorabenden von Feiertagen |
l’horaire (m.) | der Zeitplan, hier: Fahrplan |
pendant la journée | tagsüber |
le billet | der Fahrschein |
le distributeur automatique de billets (DAB) | der Fahrkartenautomat |
le guichet | der Schalter |
le carnet | das Heft, das Heftchen |
accéder à un train | zu einem Zug gelangen, einen Zug betreten |
le tourniquet | das Drehkreuz |
changer de train | umsteigen |
quitter | verlassen |
valable | gültig |
le quai | der Bahnsteig |
la direction | die Richtung |
Häufig gestellte Fragen zum Thema Pariser U-Bahn
Le métro parisien Übung
-
Gib an, was sich im Jahr 1900 in Paris ereignete.
-
Skizziere, wie das Pariser Metro-System funktioniert.
-
Zeige, wie man den Metro-Plan liest.
-
Wende die gelernten Formulierungen zum Kauf eines Metro-Tickets an.
-
Erstelle hilfreiche Tipps für eine Metro-Fahrt in Paris.
-
Erschließe dir, was die Ticketverkäuferin antwortet.
9'172
sofaheld-Level
6'600
vorgefertigte
Vokabeln
7'604
Lernvideos
35'611
Übungen
32'354
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Plus-Que-Parfait Bildung
Bisous aux créateurs de la vidéo. Merci. C'est trop cool. Mais le métro n'a pas l'air d'avoir été fait par des professionnels.
c'est un excellent video pour mon Schwiegersohn (comment s'appelle-t-il en francais). Il a toujours peur prendre le metro
Super Video!
Ach, wie gern hätte ich damals mit 13/14 so ein Video gehabt, als ich das erste Mal alleine mit dem Zug nach Angers fuhr, über Paris, und vom Gare du Nord zum Gare Montparnasse mußte! Aber zum Glück habe ich mich nie wirklich verlaufen. Und alles ohne Handy. Ich hatte immer Angst vor diesen Schnapptüren in den Zugängen. ;)
Ich habe Angst, mich in den unendlichen Tunnels der Pariser Metro zu verirren!!!
Aber jetzt hab ich zum Glueck deinen Film gesehen, und weiss schon viel besser bescheid. Ich glaube, ich bin jetzt bereit, fuer meine erste Fahrt in der Metro.