Gebrauch der Zeiten – Vergleich: Passé composé, Imparfait und Plus-que-parfait (Übungsvideo)
Lerne, die Vergangenheitszeiten im Französischen sicher zu unterscheiden! Finde Übungen zum Passé composé, Imparfait und Plus-que-parfait – mit abwechslungsreichen Aufgaben wie Lückentexten, Satzumformungen und Erklärungen mit Lösungen.
- Einleitung zum Thema Passé composé, Imparfait und Plus-que-parfait im Vergleich
- Teste dein Wissen zum Thema Passé composé, Imparfait und Plus-que-parfait im Vergleich
- Sätze umformulieren und andere Zeitform benutzen
- Zeitformen Passé composé, Imparfait und Plus-que-parfait unterscheiden
- Die richtige Zeitform einsetzen
- Lückentext: Passé composé, Imparfait oder Plus-que-parfait?
- Ausblick – so kannst du weiterlernen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Gebrauch der Zeiten – Vergleich: Passé composé, Imparfait und Plus-que-parfait (Übungsvideo)
Einleitung zum Thema Passé composé, Imparfait und Plus-que-parfait im Vergleich
Die französischen Vergangenheitszeiten Passé composé, Imparfait und Plus-que-parfait sind entscheidend, um Ereignisse in der Vergangenheit korrekt zu beschreiben. Jede Zeitform hat ihren eigenen Zweck und Gebrauch: das Passé composé für abgeschlossene Handlungen, das Imparfait für Beschreibungen und Gewohnheiten und das Plus-que-parfait für die Vorvergangenheit. In diesem Text übst du, wann und wie du diese Zeiten richtig verwendest, um präzise und stilsicher französische Texte zu verfassen.
Unsere Einführung zum Gebrauch der französischen Zeiten bietet dir einen klaren Überblick über die wichtigsten Regeln und Unterschiede.
Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.
Merke:
Im Französischen wird das Passé composé häufiger in der gesprochenen Sprache verwendet, während das Imparfait oft in schriftlichen Erzählungen vorkommt. Das Plus-que-parfait beschreibt die Vorvergangenheit, also eine Handlung, die vor der Handlung im Passé composé oder Imparfait stattfand.
Teste dein Wissen zum Thema Passé composé, Imparfait und Plus-que-parfait im Vergleich
Sätze umformulieren und andere Zeitform benutzen
Transforme les phrases en mettant les verbes au temps demandé.
Wandle die Sätze um, indem du die Verben in die geforderte Zeitform setzt.
1) Mets les verbes du passé composé à l’imparfait.
Setze die Verben vom Passé composé ins Imparfait.
2) Mets les verbes du passé composé au plus-que-parfait.
Setze die Verben vom Passé composé ins Plus-que-parfait.
3) Mets les verbes de l’imparfait au passé composé.
Setze die Verben vom Imparfait ins Passé composé.
Zeitformen Passé composé, Imparfait und Plus-que-parfait unterscheiden
Lis les phrases suivantes et marque tous les verbes conjugués. Indique ensuite le temps utilisé : passé composé, imparfait ou plus-que-parfait. Réfléchis aussi pourquoi on utilise ce temps dans chaque cas.
Lies die folgenden Sätze und markiere alle konjugierten Verben. Gib anschließend an, welche Zeitform verwendet wurde: Passé composé, Imparfait oder Plus-que-parfait. Überlege auch, warum die Zeitform in dem jeweiligen Satz verwendet wird.
Die richtige Zeitform einsetzen
Complète les phrases avec la forme correcte des verbes entre parenthèses : passé composé, imparfait ou plus-que-parfait.
Vervollständige die Sätze mit der richtigen Form der Verben in Klammern: Passé composé, Imparfait oder Plus-que-parfait.
Lückentext: Passé composé, Imparfait oder Plus-que-parfait?
Lis le texte et complète les phrases avec la bonne forme du verbe entre parenthèses (passé composé, imparfait ou plus-que-parfait).
Lies den Text und ergänze die Sätze mit der richtigen Verbform (Passé composé, Imparfait oder Plus-que-parfait).
Hier soir, il $\underline{~\qquad~}$ (faire) très froid et le vent $\underline{~\qquad~}$ (souffler) fort. J’$\underline{~\qquad~}$ (décider) de rester à la maison. Après le dîner, j’ $\underline{~\qquad~}$ (prendre) un livre que je $\underline{~\qquad~}$ (acheter) la semaine dernière et je $\underline{~\qquad~}$ (commencer) à lire. Tout à coup, le téléphone $\underline{~\qquad~}$ (sonner). C’$\underline{~\qquad~}$ (être) mon ami Paul. Il $\underline{~\qquad~}$ (être) furieux parce qu’il $\underline{~\qquad~}$ (rater) son train et maintenant il $\underline{~\qquad~}$ (devoir) attendre une heure à la gare.
Ausblick – so kannst du weiterlernen
Nachdem du die Unterschiede zwischen dem Passé composé, Imparfait und Plus-que-parfait kennengelernt hast, kannst du nun dein Wissen vertiefen, indem du dich mit der Verwendung des Futur simple auseinandersetzt. Dieses Thema wird dir helfen, über zukünftige Ereignisse zu sprechen und deine sprachlichen Fähigkeiten weiter auszubauen. Danach lohnt es sich, den Subjonctif zu erkunden, der dir ermöglicht, Wünsche, Möglichkeiten und Unsicherheiten auszudrücken. Mit diesen Themen wirst du sicherer im Umgang mit komplexeren französischen Zeiten und bereitest dich optimal auf fortgeschrittene Konversationen vor. Viel Erfolg und Freude beim Weiterlernen!
Gebrauch der Zeiten – Vergleich: Passé composé, Imparfait und Plus-que-parfait (Übungsvideo) Übung
-
Bestimme, welche Aussagen zutreffen.
TippsVersuche, Beispielsätze zu formulieren, um die Aussagen zu überprüfen.
LösungKonntest du dich im Gewirr der Zeiten zurechtfinden? Lies hier die Antworten mitsamt ihrer Erklärungen noch einmal nach:
- Das Passé Composé, das Imparfait und das Plus-Que-Parfait sind Vergangenheitsformen. → Richtig. Das Passé Composé nutzt man für abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit. Das Imparfait wird auch Verlaufsform genannt, da es den Ablauf oder die regelmäßige Wiederholung einer Handlung betont. Das Plus-Que-Parfait ist die Vorvergangenheit.
- Das Imparfait besteht aus der konjugierten Form von être oder avoir und dem Participe Passé des Vollverbs. Zum Beispiel: tu as mangé → Falsch. Das Passé Composé wird aus der konjugierten Form von être oder avoir und dem Participe Passé des Vollverbs gebildet. Du kannst es dir so merken: Die Form des Passé Composé ist eine Komposition aus zwei Wörtern.
- Das Passé Composé entspricht dem deutschen Perfekt. → Richtig. Im Französischen wird das Passé Composé für abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit genutzt. Im Deutschen nutzt man in solchen Fällen das Perfekt.
- Die drei Zeitformen Passé Composé, Imparfait und Plus-Que-Parfait können niemals im gleichen Text vorkommen. → Das ist inkorrekt. Natürlich können die drei Vergangenheitsformen in ein und demselben Text vorkommen.
- Das Plus-Que-Parfait entspricht dem deutschen Plusquamperfekt. → Richtig. Mit dem Plus-Que-Parfait drückt man im Französischen Handlungen aus, die zeitlich vor einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit stattgefunden haben. Im Deutschen gibt es dafür das Plusquamperfekt.
-
Vervollständige die Aussagen.
TippsDu hast sicher schon bemerkt, dass jeweils drei Sätze die Funktion der Zeitform erklären und drei andere Sätze ein Beispiel für eine Verbform in der entsprechenden Zeit nennen.
LösungLies dir hier die Funktionen der Zeitformen sowie einige Beispielsätze durch:
Passé Composé → einmalige, abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit.
Beispiele:
- Hier, Anne a fait une heure de vélo. (Gestern ist Anne eine Stunde lang Fahrrad gefahren.)
- Elle a bu deux litres d'eau car il faisait très chaud. (Sie hat zwei Liter Wasser getrunken, da es sehr heiß war.)
Beispiele:
- Tous les jours, Marc mangeait une pomme. (Jeden Tag aß Marc einen Apfel.)
- Il faisait ça pour sa santé. (Er tat das für seine Gesundheit.)
Beispiele:
- Jeanne avait beaucoup étudié avant l'examen de mathématiques. (Jeanne hatte vor der Mathearbeit viel gelernt.)
- Elle n'avait pas vu ses amies pendant deux semaines. (Sie hatte ihre Freundinnen zwei Wochen lang nicht gesehen.)
-
Ordne die richtigen Imparfait-Formen in die Verbtabellen ein.
TippsDie Formen der ersten und zweiten Person Singular sind identisch.
LösungDer wichtigste Hinweis für das richtige Zuordnen der konjugierten Verbformen ist die Endung der jeweiligen Form.
- 1. Person Singular: -ais
- 2. Person Singular: -ais
- 3. Person Singular: -ait
- 1. Person Plural: -ions
- 2. Person Plural: -iez
- 3. Person Plural: -aient
- Quand j'étais petite, j'aimais beaucoup les films animaliers. (Als ich klein war, mochte ich sehr gerne Tierfilme.)
- Quand il était au travail, il buvait beaucoup de café. (Wenn er bei der Arbeit war, trank er viel Kaffee.)
- Les filles venaient d'Allemagne. (Die Mädchen kamen aus Deutschland.)
- venirez - Diese Form des Verbs venir ist erfunden und existiert gar nicht.
- aimerais - Bei dieser Form handelt es sich um das Conditionnel Présent von aimer in der zweiten Person Singular: J'aimerais boire un chocolat chaud, s'il vous plaît. (Ich würde gerne eine heiße Schokolade trinken, bitte.)
- boirons - Dies ist das Futur Simple von boire in der ersten Person Plural: À Noël, nous boirons du bon vin. (An Weihnachten werden wir guten Wein trinken.)
-
Vervollständige den Text mithilfe der passenden Verbformen.
TippsIn dieser Aufgabe gibt es für jede Lücke ein passendes Verb.
Überlege dir zuerst, welche Bedeutung das Verb haben muss, um in den Satz zu passen. Dann prüfe, ob das Verb richtig konjugiert ist.
LösungWenn du dir die Sätze und die zur Verfügung stehenden Verben gut durchgelesen hast, konntest du den Text sicher schnell vervollständigen.
Lies dir hier beide Abschnitte mit ihrer deutschen Übersetzung durch:
- Il y a deux jours, Marie prenait le métro pour se rendre au Trocadéro. Tout d'un coup, elle a aperçu Maxime, son ex. Ils ont discuté pendant vingt minutes de tout et de rien. C'était amusant car ils ne s'étaient pas vus depuis deux ans. (Vor zwei Tagen nahm Marie die Métro, um zum Trocadéro zu fahren. Auf einmal sah sie Maxime, ihren Ex. Sie unterhielten sich zwanzig Minuten lang über dieses und jenes. Das war witzig, weil sie sich seit zwei Jahren nicht mehr gesehen hatten.)
- Quand ils étaient ensemble, Rachida, la meilleure amie de Marie, n'aimait pas beaucoup Maxime. Elle le trouvait arrogant. À cette époque, il jouait au football et il en parlait tout le temps à tout le monde. (Als sie zusammen waren, mochte Rachida, Maries beste Freundin, Maxime nicht besonders gern. Sie fand ihn arrogant. Damals spielte er Fußball und redete mit aller Welt die ganze Zeit darüber.)
-
Bestimme die Zeitformen der Verben.
TippsDu erinnerst dich sicher daran, dass die Formen des Passé Composé und des Plus-Que-Parfait aus zwei Wörtern zusammengesetzt sind.
LösungDie Formen des Présent und des Imparfait bestehen jeweils aus nur einem Wort. Um das Imparfait zu bilden, brauchst du den Präsens-Stamm der 1. Person Plural. Daran hängst du eine der folgenden Endungen:
- je ...-ais
- tu ...-ais
- il / elle / on ...-ait
- nous ...-ions
- vous ...-iez
- ils / elles ...-aient
Für das Passé Composé brauchst du eine Présent-Form von être oder avoir und das Participe Passé des Vollverbs. Zum Beispiel elle a fini oder nous sommes partis.
Für das Plus-Que-Parfait brauchst du eine Imparfait-Form von être oder avoir und ebenfalls das Participe Passé des Vollverbs. Zum Beispiel elle avait fini oder nous étions partis.
Beispielsätze:
- Grand-mère a préparé un gâteau pour ses petits-enfants. (Oma hat einen Kuchen für ihre Enkel gebacken.)
- Elle avait trouvé la recette dans un vieux livre de sa maman. (Sie hatte das Rezept in einem alten Buch ihrer Mutter gefunden.)
- Grand-mère tricotait en attendant ses petits-enfants. (Oma strickte, während sie auf ihre Enkel wartete.)
-
Vervollständige den Text mit den passenden Verbformen.
TippsIn Aufgabe 2 des Videos findest du die benötigten Verbformen.
LösungKonntest du die Verben richtig konjugieren und die passende Form in den Text einsetzen?
Hier kannst du dir den französischen Text mitsamt seiner deutschen Übersetzung noch einmal durchlesen:
- Anne jouait le piano dans sa chambre. Tout à coup, elle a vu de gros nuages qui s'approchaient. Elle a décidé alors de sortir le plus vite possible pour faire des photos. Elle n'était qu'à cinq-cent mètres lorsque l'orage a éclaté. Après cinq minutes, elle était tout trempée, mais les photos qu'elle a fait ce jours là sont superbes. (Anne spielte Piano in ihrem Zimmer. Auf einmal sah sie dicke Wolken, die sich näherten. Sie entschied sich dazu, so schnell wie möglich raus zu gehen, um Fotos zu machen. Sie war nur fünfhundert Meter entfernt, als das Gewitter ausbrach. Nach fünf Minuten war sie völlig durchnässt, aber die Fotos, die sie an diesem Tag gemacht hat, sind super.)

Plus-que-parfait – Überblick

Plus-que-parfait – Bildung

Plus-Que-Parfait – Gebrauch

Plus-Que-Parfait – Bildung und Gebrauch (Übungsvideo)

Gebrauch der Zeiten: Präsens, Passé composé, Imparfait, Passé simple, Plus-que-parfait, Futur simple

Gebrauch der Zeiten – Vergleich: Passé composé, Imparfait und Plus-que-parfait (Übungsvideo)

Verben in zusammengesetzten Zeiten – wechselnder Gebrauch von „être“ und „avoir“
9'193
sofaheld-Level
6'600
vorgefertigte
Vokabeln
7'643
Lernvideos
35'607
Übungen
32'360
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait
Hallo Madlenka,
hier findest du nähere Informationen zu den Tempora, auf Deusch erklärt:
Passé Composé (https://www.sofatutor.com/franzoesisch/videos/passe-compose-ueberblick)
Imparfait (https://www.sofatutor.com/franzoesisch/videos/imparfait-ueberblick)
Plus-Que-Parfait (https://www.sofatutor.com/franzoesisch/videos/plus-que-parfait-ueberblick)
Beste Grüße aus der Redaktion
Ich kann es auf französisch nicht verstehen
ich finde es besser auf französisch, da sich dieses Video auf den Französisch-Unterricht bezieht
könnt ihr es einfach auf deutsch erklären ? ich verstehe nichts... danke :)
Hallo Maas0804,
was genau ist dir denn noch unklar? Du kannst dich mit Fragen gern montags bis freitags zwischen 17 und 19 Uhr an unsere Lehrer im Hausaufgaben-Chat wenden. Sie erklären dir gern nochmal die Aspekte, die dir bei den französischen Vergangenheiten noch Probleme bereiten, und helfen dir bei der Vorbereitung auf deine Klassenarbeit. Nur nicht verzweifeln, du schaffst das!
Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion - und viel Erfolg für deine Arbeit!