Adverbialpronomen: en
Erfahre, wie en Ortsangaben und indirekte Objekte ersetzt. Entdecke seine Anwendung in verschiedenen Beispielsätzen und lerne die richtige Position in der Satzstruktur. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Adverbialpronomen: en
Das französische Adverbialpronomen en
Die Funktion von Adverbialpronomen (pronoms adverbiaux) ist es, geschriebene oder gesprochene Texte zu verkürzen. Außerdem tragen sie zur besseren Lesbarkeit bei und machen den Text insgesamt flüssiger. Mit Adverbialpronomen kannst du einzelne Satzteile ersetzen, um Wiederholungen zu vermeiden. Im Französischen gibt es neben y ein zweites Adverbialpronomen: en. Mehr Informationen zu en und y im Französischen findest du auf der Überblicksseite zum Thema.
Der Gebrauch von en für Ortsbestimmungen und indirekte Objekte
Hier erhältst du weitere Informationen über die Anwendungsmöglichkeiten des Pronomens en in einem französischen Satz.
Das Adverbialpronomen en steht zumeist stellvertretend für eine adverbiale Bestimmung des Orts oder ein indirektes Objekt. In beiden Fällen wird die zu ersetzende Präpositionalgruppe mit de eingeleitet. Die Ortsangabe lässt sich mit Woher? erfragen. Weitere Fragen können Wovon? oder Worüber? sein.
Es folgen ein paar Beispielsätze, in denen Ausdrücke mit der Präposition de durch en ersetzt werden.
Beispiel für eine Ortsangabe mit de | Beispiel für ein indirektes Objekt mit de |
---|---|
Nicolas rentre souvent tard de l’école. (Nicolas kommt oft spät aus der Schule.) → Il en rentre souvent tard. (Er kommt oft spät davon zurück.) |
Marie aime parler de ses cours. (Marie spricht gerne über ihre Kurse.) → Elle aime en parler. (Sie spricht gerne darüber.) |
Ins Deutsche übertragen werden kann en meist durch davon oder darüber, da die französische Präposition de häufig mit von oder über im Deutschen wiedergegeben wird. Weitere Übersetzungsmöglichkeiten von en bei Ortsangaben sind von dort oder davor.
Beachte, dass sich durch das Ersetzen der Ortsangabe bzw. des indirekten Objekts durch en die Satzstellung verändert: Das Adverbialpronomen en steht immer zwischen Subjekt und Verb. Wenn ein Infinitiv zusätzlich im Satz steht, wird en zwischen das konjugierte Verb und den Infinitiv gestellt.
Weitere Beispielsätze mit en
In den folgenden Beispielsätzen siehst du, wie du die jeweilige Präpositionalgruppe mit de durch en ersetzen kannst, um die Sätze zu verkürzen.
- Monique revient d’Italie. → Monique en revient.
- Veux-tu parler de ton problème ? → Veux-tu en parler ?
- Je prends deux kilos de pommes. → J’en prends deux kilos.
Der Einsatz von en in Kurzantworten
Ähnlich wie y lässt sich en in Kurzantworten verwenden, um nicht immer alle Elemente aus der Frage zu wiederholen.
- Tu veux une autre part de gâteau ? (Möchtest du ein weiteres Stück Kuchen?)
-
Non, je n’en veux plus. Merci. (Nein, ich möchte davon keins mehr. Danke.)
- Tu as beaucoup de livres ? (Hast du viele Bücher?)
-
Oui, j’en ai beaucoup. (Ja, ich habe viele davon.)
- As-tu peur des chiens ? (Hast du vor Hunden Angst?)
- Non, je n’en ai pas peur. (Nein, ich habe keine Angst davor.)
Reihenfolge der Pronomen im französischen Satz – wo steht en?
Wenn du mehrere Pronomen in einem Satz verwendest, ist es wichtig, auf die korrekte Reihenfolge zu achten. Dabei kann dir der folgende Überblick behilflich sein.
Als Faustregel kannst du dir merken, dass das Adverbialpronomen en immer an letzter Stelle nach allen anderen Pronomen steht.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Adverbialpronomen en
Adverbialpronomen: en Übung
-
Vervollständige den Merksatz.
-
Zeige auf, welche Verben mit de und welche mit à gebildet werden.
-
Analysiere, in welche Sätze sich Fehler eingeschlichen haben.
-
Entscheide, welches Adverbialpronomen in die Lücke gehört.
-
Gib an, welche Angaben im Text durch die Adverbialpronomen en ersetzt werden könnten.
-
Bilde die verneinten Antworten auf die Sätze und verwende dabei die Pronomen en und y.
9'225
sofaheld-Level
6'600
vorgefertigte
Vokabeln
7'669
Lernvideos
37'129
Übungen
32'378
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait
Hallo Frisierbar14,
was genau ist dir denn noch unklar geblieben beim Adverbialpronomen "en"?
Bei inhaltlichen Fragen kannst du dich auch immer gern zwischen 17 und 19 Uhr an unsere LehrerInnen aus dem Hausaufgabenchat wenden.
Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion
Gut gemacht aber zu schnell und ungenau erklärt
ich finde es toll,aber manchmal echt kompliziert
Hallo Luisa Kau, danke für deine Frage. Ich muss zur Beantwortung deiner Frage allerdings wissen, worauf sich dein "en" beziehen soll, da mir der Satz unklar ist. Gerne kannst du dein Anliegen auch unseren Lehrern im Hausaufgaben-Chat (Mo. - Fr. 17 - 19 Uhr) schildern.
Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion
Heißt es denn: Mais j'en suis redescendu crevée oder mit y ?