Materie – atomarer Aufbau
Materie bezeichnet Objekte mit Masse und Volumen. Atome und Moleküle sind die Bausteine von Materie, die durch chemische Bindungen zusammengehalten werden. Erfahre mehr über das Periodensystem der Elemente und Demokrits Atomkonzept. Interessiert? Dies und vieles mehr im folgenden Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Materie – atomarer Aufbau
Materie – atomarer Aufbau
Du, ich und alles um uns herum besteht aus Materie. Doch was verstehen wir eigentlich unter Materie und wie ist sie aufgebaut?
Was ist Materie?
Im Allgemeinen kann man als Materie zunächst einmal alles bezeichnen, was eine Masse hat und ein gewisses Volumen einnimmt. Da es jedoch wirklich viele verschiedene Objekte gibt, welche diese Eigenschaften erfüllen, bietet es sich an, diese Objekte etwas genauer anzuschauen und sie in ihre Grundbausteine zu zerlegen. Die Grundbausteine der Materie sind im Allgemeinen Atome und Moleküle, wobei sich Moleküle aus Verbindungen verschiedenster Atome zusammensetzen können. Moleküle sind somit im Grunde nichts Weiteres als mehratomige Teilchen. Die verwendeten Atome spielen dabei keine Rolle, solange die Verbindungen zwischen den Atomen stark genug sind, um diese zusammenzuhalten. Wasser zum Beispiel besteht aus einer Vielzahl von Wassermolekülen, die sich jeweils aus zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom zusammensetzen.
Modelle zum Aufbau der Materie
Um eine bessere Modellvorstellung vom Aufbau der Materie zu bekommen, rufen wir uns zunächst das Periodensystem der Elemente ins Gedächtnis. In diesem können wir alle bekannten chemischen Elemente geordnet nach ihrer Kernladungszahl finden. Bereits der griechische Philosoph Demokrit stellte um 450 v. u. Z. Überlegungen an, dass es einen kleinsten bzw. unteilbaren Baustein der Materie geben muss. Der Name Atom stammt dabei von dem altgriechischen Wort átomos, was unteilbar bedeutet. Jedes Element im Periodensystem ist hierbei eine andere Art von Atom und somit chemisch nicht teilbar. Doch wie du dir sicherlich auch leicht vorstellen kannst, ist der kleinste Baustein der Materie wirklich klein. Je nach Atomart liegt der Durchmesser nämlich bei ca. $10^\text{-10}\,\pu{m}$ bis $10^\text{-11}\,\pu{m}$. Um nun größere Objekte wie Möbel oder auch Lebewesen formen zu können, müssen die einzelnen Atome und Moleküle zusammengehalten werden. Dies geschieht durch chemische Bindungen oder andere Wechselwirkungen. Durch die Nutzung unterschiedlicher chemischer Bindungen und die Verwendung unterschiedlicher Atome und Moleküle lassen sich nun schier unendlich viele Stoffe zusammensetzen, die die unterschiedlichsten physikalischen Eigenschaften haben und somit unsere Welt so vielfältig gestalten.
Zusammenfassung – Aufbau der Materie
In diesem Video hast du gelernt, was man unter dem Begriff Materie genau versteht, und den Aufbau und die Struktur der Materie auf einfache Weise erklärt bekommen. Des Weiteren kennst du nun die Bedeutung der Atome und Moleküle im Zusammenhang mit der Materie und verstehst, wieso es so hilfreich ist, das Periodensystem der Elemente zu verwenden.
Transkript Materie – atomarer Aufbau
Hallo, ich heiße Philip und erzähle euch heute etwas über den atomaren Aufbau der Materie, denn alle Dinge um uns herum bestehen aus Atomen. Das sind kleine Teilchen, die so winzig sind, dass man sie unmöglich mit dem bloßen Auge erkennen kann. Erst wenn eine wahnsinnig große Anzahl von Atomen zusammenkommt, kann man sie fühlen und sehen. Doch woher wissen wir von diesen Atomen? Was für Eigenschaften haben diese so kleinen Teilchen und wie entstehen so viele Stoffe aus ihnen und vor allem, wie klein sind sie eigentlich? Die Idee, dass unsere Welt aus kleinen Bauteilen besteht, gibt es schon lange. Es existieren alte Aufzeichnungen vom griechischen Philosophen Demokrit, der schon 450 Jahre vor Christus diese Meinung vertrat. Er war es auch, der dem Atom seinen Namen gab. Er nannte es Atomos, was so viel wie das Unteilbare bedeutet, weil es das kleinste Objekt sein sollte, das es gibt. Über 2000 Jahre lang bliebt dies jedoch nur eine unbeliebte Theorie und für die meisten Menschen bestand die Erde nach wie vor aus Feuer, Erde, Wind und Wasser. Inzwischen wurde die Atomhypothese aber natürlich bewiesen. Man erkannte, dass alles, egal welcher Stoff, aus ihnen besteht. Hierbei muss man jedoch zwei Teilchenarten unterscheiden. Zuerst gibt es die Atome, es sind die Grundbausteine der Materie und jede Atomsorte wird als Element bezeichnet. Chemisch ist es unmöglich Atome zu teilen oder Elemente ineinander umzuwandeln. Für die Alchemisten des Mittelalters war es somit unmöglich Blei in Gold zu verwandeln, da es sich hierbei um zwei elementare Stoffe handelt. Bis heute sind ca. 100 solcher Elemente bekannt, diese sind im PSE, dem Periodensystem der Elemente, aufgelistet. Mithilfe dieser Darstellung kann man schnell und einfach viele Informationen über die einzelnen Atomsorten erhalten. Jedes Rechteck steht für ein Element. Das Symbol in der Mitte ist der abgekürzte Elementname. H steht beispielsweise für Wasserstoff, O für Sauerstoff und Fe für Eisen. Die ganze Zahl darüber sagt etwas über die Größe und Struktur des Atoms aus und die untere Zahl gibt die molare Masse an, aber dazu erfahrt ihr später mehr. Der Grund, wieso wir mehr als diese 100 elementaren Stoffe kennen, ist simpel. Atome sind in der Lage sich miteinander zu verbinden und Moleküle genannt werden, so entstehen Teilchen, die aus mehreren Atomen zusammengesetzt sind. Kombiniert man beispielsweise zwei Wasserstoff Atomen mit einem Sauerstoff Atom, so entsteht ein Wassermolekül. Ihr könnt euch vorstellen, dass die Kombinationsmöglichkeiten schier unendlich sind, vor allem da es Moleküle gibt, die aus mehr als 1000 Atomen bestehen. Diese Zahl an vielfältigen Atomen und Molekülen, mit den unterschiedlichsten Eigenschaften, macht die Menge der uns bekannten Materialien und Stoffe aus. Doch es gibt noch einen weiteren Punkt, der großen Einfluss hat, besonders auf die physikalischen Merkmale. Stellen wir uns ein Material aus Teilchen vor, egal ob Atome oder Moleküle, dann gibt, es zwischen diesen Teilchen wirkende Kräfte, zum Beispiel eine schwache Gravitation oder auch elektromagnetische Kräfte. Hierdurch werden die Teilchen, wie durch Gummibänder zusammengehalten. Die Stärke dieser Bindungskräfte hängt durch die Art und den Aufbau der Teilchen selbst ab. Sind die Bindungen sehr stark, so haben die Teilchen kaum Freiraum und werden wie an einem starren Gitter fest zusammengehalten. Ist dies der Fall, so handelt es sich bei dem Stoff um einen Festkörper. Hierzu kann man sich eine Menschenmenge vorstellen, bei der sich alle gegenseitig an den Händen halten, sodass sich niemand mehr wirklich bewegen kann. Sind die Bindungskräfte schwächer, so steht den Teilchen mehr Spielraum zur Verfügung und sie sind in der Lage sich etwas freier zu bewegen, jedoch schaffen sie es nicht, sich zu weit von den anderen Teilchen zu entfernen. Analog wäre eine Menschenmenge, die sich zwar nicht festhält, jedoch von einem Zaun umgeben ist. Innerhalb können sie sich quasi frei bewegen, doch über den Zaun schafft es niemand. Hierbei würde es sich um einen flüssigen Stoff handeln. Nehmen wir die Bindungskräfte als noch schwächer an, so ist dies, als ob wir den Zaun einreißen. Die Menschen haben nun die Möglichkeit sich ungehindert in alle Richtungen zu bewegen. Die entspricht einem gasförmigen Stoff. Diese strukturellen Zustände, fest, flüssig und gasförmig, werden auch Phasen eines Materials genannt und sie werden durch die Bindungsstärke beeinflusst. Es gibt jedoch einen Trick, wie man zwischen den Phasen eines Stoffes wechseln kann. Um 1800 entdeckte ein Wissenschaftler namens Brown, dass sich die Teilchen von Flüssigkeiten und Gasen ständig bewegen, so finden andauernd Stöße und Kollisionen zwischen diesen Teilchen statt und es entsteht ein chaotisches und ungerichtet bewegtes Gesamtbild. Auch die Teilchen von Festkörpern bewegen sich, doch hier handelt es sich eher um Schwingungen, da sich die Teilchen nicht frei bewegen können. Diese Bewegung von Gas- und Flüssigkeitsteilchen wird nach ihrem Entdecker brownsche Molekularbewegung genannt, abhängig ist sie von der Temperatur, denn erwärmen wir ein Material, so führen wir ihm Energie zu, dadurch bewegen sich die Partikel stärker und irgendwann schwingen beispielsweise die Teilchen eines Festkörpers so stark, dass sie die Bindungskräfte teilweise überwinden und sich etwas freier bewegen können, so kann man durch Erwärmen Eis ganz leicht zu Wasser werden lassen. Führt man noch mehr Energie zu, bis die Teilchen die Bindungskräfte ganz überwinden können, so verdampft das Wasser und wird zu einem Gas. Die Phase eines Materials hängt also sowohl von den Bindungskräften als auch von der Temperatur ab. Deswegen ist Wasser bei Raumtemperatur flüssig und Eisen beispielsweise fest. Wir wollen nun unsere Vorstellung von Atomen etwas konkretisieren. Wie groß sind zum Beispiel Atome und Moleküle in etwa? Diese Frage kann man mit einem kleinen Experiment selber zuhause beantworten, dem Ölfleck-Versuch. Alles, was man hierzu braucht, ist eine Schüssel mit Wasser und eine Messpipette. Nun gibt man in die Mitte der Schüssel einen Tropfen Öl, dessen Volumen man vorher mit der Messpipette bestimmt hat, denn mithilfe dieser Pipette, kann man das Volumen von einzelnen Tropfen messen. Da der Öltropfen leichter als Wasser ist, schwimmt er oben und bildet einen Fleck auf dem Wasser. Der Fleck sollte möglichst rund werden, also muss das Öl vorsichtig hineingegossen werden. Die Teilchen in dem Ölfleck bilden eine monomolekulare Schicht. Das bedeutet, dass alle Moleküle nebeneinanderliegen und sich nicht nach oben stapeln. Die Höhe dieses Fleckes entspricht somit genau dem Durchmesser eines Ölmoleküls. Die ist natürlich viel zu klein zum Ausmessen, also muss sie berechnet werden. Das der Fleck quasi rund ist, können wir ihn als Zylinder betrachten, dessen Volumen wir ja schon vorher ausgemessen haben. Die Formel für das Volumen eines Zylinders lautet V=π×r2×h, oder umgestellt nach der Höhe h=V/(π×r2). Messen wir also den Radius r des Ölflecks, so lässt sich daraus seine Höhe abschätzen und die soll ja genau der Molekülgröße entsprechen. Diese Molekülgrößen liegen meist in der Größenordnung von ca. 10^-10 m, also einem 10 Milliardstel Millimeter, nun ist klar, wieso noch nie jemand ein Atom mit bloßem Auge gesehen hat oder wieso es eine so große Leistung war, sie zu entdecken. Man kann sich auch denken, dass erst riesige Anzahlen von Atomen in unserer Welt für uns wichtig und bemerkbar werden. Man hat sich darum angewöhnt nicht in einzelnen Atomen zu denken und zu rechnen, sondern in mol. Ein mol ist quasi ein Bündel von Teilchen und entspricht ca. 6×1023 Atomen oder Molekülen. Dementsprechend wurde auch die sogenannte molare Masse eingeführt, sie gibt an, wie viel ein mol eines Stoffes in Gramm wiegt und ablesen, kann man sie im PSE, meist unter dem Elementnamen. Eisen hat beispielsweise eine molare Masse von 55,85g pro mol. 6×1023 Eisenatome wiegen also 55,85g, hieraus lässt sich zum Beispiel die Anzahl n der Eisenteilchen in einem kg Eisen berechnen. Hierzu teilt man die Masse m durch die molare Masse, die meiste mit einem großen M bezeichnet wird. In unserem Beispiel wäre es also 1000g/(55,85g/mol) und ergibt ca. 17,8mol, also 1027 Teilchen. Das sind 1000000000000000000000000000 Teilchen, in nur einem kg Eisen. Ich hoffe, ich konnte euch die Welt der Atome etwas näher bringen. Vielen Dank für euer Interesse und bis zum nächsten Mal. Euer Philip Physik.
Materie – atomarer Aufbau Übung
-
Gib an, welcher Mann dem Atom seinen Namen gegeben hat.
TippsWas denkst du, in welchem Jahr das erste mal über Atome diskutiert wurde?
Das Wort Atom leitet sich von Atomos, was unteilbar bedeutet, ab.
Schon 400 Jahre vor Christus wurde schon über Atome debattiert.
LösungDie Untersuchung von Atomen beschäftigt Physiker und Gelehrte schon zahlreiche Jahrhunderte.
Albert Einstein und auch Robert Brown haben zwar elementare Arbeiten zum Verständnis von Atomen und Molekülen geleistet, jedoch ist die grundlegende Idee der Atome bedeutend älter.
Auch Isaac Newton (1642-1727), welcher einer der bekanntesten Physiker ist, gab dem Atom nicht seinen Namen: denn schon 2000 Jahre zuvor wurde im antiken Griechenland über Atome diskutiert.
Demokrit von Abdera war es, der circa 400 Jahre vor Christus über unteilbare Objekte sprach. Diese Objekte wurden damals Atomos genannt, woraus sich später der Begriff Atom ergab.
-
Gib an, welcher Zusammenhang zwischen dem jeweiligen Aggregatzustand und der wirkenden Bindungskraft herrscht.
TippsWas weißt du über die drei Aggregatzustände?
Je stärker die Bindungskraft, desto mehr werden die Atome zusammengehalten.
LösungBindungskräfte geben an, wie sehr die Atome zusammengehalten werden. Bei starken Bindungskräften werden die Atome stärker zusammengehalten als bei sehr schwachen Bindungskräften.
Doch wie hängt diese Kraft mit dem jeweiligen Aggregatzustand - fest, flüssig, gasförmig - zusammen?
In Feststoffen wie Bleistücken oder Stahlträgern werden die einzelnen Atome enorm stark zusammengehalten, weswegen diese Stoffe auch so hart und schwer sind. Die Bindungskräfte sind hier besonders stark.
Bei Flüssigkeiten sind die Bindungskräfte etwas schwächer. Zum Beispiel ist Wasser eine solche Flüssigkeit, welche bei Raumtemperatur flüssig ist. Wenn sich das Wasser jedoch abkühlt, steigt die Bindungskraft an. Wenn die Temperatur unter null Grad Celsius fällt, ist die Bindungskraft so groß, dass das Wasser zu festem Eis gefriert.
Doch was passiert, wenn sich die Temperatur im Wasser erhöht? Dann fällt die Bindungskraft immer weiter ab, bis bei 100 Grad Celsius das Wasser anfängt zu kochen. Dann wird die Flüssigkeit gasförmig und die einzelnen Atome können sich vollkommen frei im Raum bewegen. Die Bindungskraft ist so schwach, dass die einzelnen Atome sich unabhängig von den restlichen Atomen bewegen können.
-
Gib an, welche Begriffe jeweils für Atome und Moleküle zutreffen.
TippsWarum sind Moleküle in der Regel größer als Atome?
$CO_2$ ist die chemische Schreibweise für Kohlenstoffdioxid.
Kann man ein Atom teilen? Wenn ja, in welche Teile?
Kann man Moleküle teilen? Wenn ja, in welche Teile?
LösungUm diese Aufgabe lösen zu können, solltest du dir zuerst folgende Frage stellen: Was ist der Unterschied zwischen einem Atom und einem Molekül?
Während Atome die elementaren Bausteine für jegliche Materie sind, besteht ein Molekül aus mindestens zwei Atomen. Mehrere Atome bilden somit ein Molekül. Man kann auch sagen, ein Molekül wird aus mehreren Atomen gebaut.
In der Aufgabe sind nun zahlreiche Beispiele dem Atom oder dem Molekül zuzuordnen. Die Frage ist somit, welches dieser Beispiele aus verschiedenen Atomen zusammengesetzt und welches selbst ein Atom ist.
So sind die Beispiele Helium, Kupfer und Gold dem Atom zuzuordnen, da all diese Stoffe auch im Periodensystem der Elemente zu finden sind. Es gibt also Goldatome, Kupferatome und auch Heliumatome.
Doch was ist mit dem Alkohol und dem Wasser? Diese Stoffe findest du nicht im Periodensystem der Elemente, da sie sich aus verschiedenen Elementen zusammensetzen. Wasser besteht beispielsweise aus zwei Wasserstoff- und einem Sauerstoffatom ($H_2O$). Analog ist auch das $CO_2$-Molekül, welches man auch Kohlenstoffdioxid nennt, aus verschiedenen Elementen zusammengesetzt.
Ein weiterer Unterschied zwischen Molekülen und Atomen ist, dass man Moleküle teilen kann, und zwar in Atome. Wassermoleküle beispielsweise können in ihre Wasserstoff- und Sauerstoffatome geteilt werden. Atome selbst hingegen sind unteilbar, da sie (siehe oben) die grundlegenden Bausteine unserer Materie sind.
-
Gib die Stoffmenge $n$ von einem Kilogramm Kupfer mit einer molaren Masse von $M=64~\frac{g}{mol}$ an.
TippsSchreibe die gegebenen und gesuchten Größen auf.
$n=\frac{m}{M}$
LösungUm die Aufgabe lösen zu können, schreiben wir zuerst die gegebenen und gesuchten Größen auf, halten die Formel zur Berechnung fest, setzen die Zahlenwerte ein und formulieren einen Antwortsatz.
Gegeben: $m=1~kg=1000~g$; $~~~~$ $M=64~\frac{g}{mol}$
Gesucht: $n$ in $mol$
Formel: $n=\frac{m}{M}=\frac{1000~g}{64\frac{g}{mol}}=\frac{1000~g\cdot mol}{64~g}=15,6~mol$
Antwortsatz: Die Stoffmenge beträgt $15,6~mol$.
-
Gib an, was man unter einem Atom versteht.
TippsHast du schon einmal ein Atom gesehen?
Wie groß könnte ein Atom sein?
Welchen Begriff kennst du aus deinem alltäglichen Sprachgebrauch: Atom oder Teilchen?
LösungAlle Dinge um uns herum - Möbel, Häuser, Menschen, Tiere, Pflanzen - bestehen aus winzigen Atomen. Doch was ist ein Atom und wie kann man sich so ein Atom vorstellen?
Atome sind sehr kleine Teilchen, die so winzig sind, dass man sie unmöglich mit dem bloßen Auge erkennen kann.
Doch woher weiß man dann, wie ein Atom aussieht? Das weiß eigentlich niemand, denn alle Bilder (wie auch das Bild oben) sind nur ein Modell von einem Atom. Durch verschiedene Experimente kennt man zahlreiche Eigenschaften von Atomen. Doch da Atome so unfassbar klein sind, hat noch nie jemand ein Atom wirklich sehen können.
-
Bestimme die Höhe eines Ölmoleküls mit Hilfe des Ölfleck-Versuchs, wobei das Volumen des Ölflecks $V=2\cdot 10^{-5}~cm^3$ und dessen Radius $r=12~cm$ beträgt.
TippsSchreibe die gegebenen und gesuchten Größen auf.
Der Durchmesser der Moleküle (bzw. die Höhe $h$ der Teilchen) kann mit der Formel $V=\pi \cdot r^2 \cdot h$ berechnet werden.
Überprüfe, ob du die Zahlenwerte richtig in deinen Taschenrechner eingegeben hast.
LösungUm die Aufgabe lösen zu können, schreiben wir zuerst die gegebenen und gesuchten Größen auf, halten die Formel zur Berechnung fest, setzen die Zahlenwerte ein und formulieren einen Antwortsatz.
Gegeben: $V=2\cdot 10^{-5}~cm^3$; $~~~~$ $r=12~cm$
Gesucht: $h$ in $m$
Formel: $h=\frac{V}{\pi \cdot r^2}=\frac{2\cdot 10^{-5}~cm^3}{\pi \cdot 12^2\cdot cm^2}=4,4\cdot 10^{-8}~cm=4,4\cdot 10^{-10}~m$
Antwortsatz: Der Durchmesser der Ölmoleküle beträgt $4,4\cdot 10^{-10}~m$.
8'993
sofaheld-Level
6'601
vorgefertigte
Vokabeln
7'255
Lernvideos
35'841
Übungen
32'600
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Physik
- Temperatur
- Schallgeschwindigkeit
- Dichte
- Drehmoment
- Transistor
- Lichtgeschwindigkeit
- Galileo Galilei
- Rollen- Und Flaschenzüge Physik
- Radioaktivität
- Lorentzkraft
- Beschleunigung
- Gravitation
- Wie entsteht Ebbe und Flut?
- Hookesches Gesetz Und Federkraft
- Elektrische Stromstärke
- Elektrischer Strom Wirkung
- Reihenschaltung
- Ohm'Sches Gesetz
- Freier Fall
- Kernkraftwerk
- Was sind Atome
- Aggregatzustände
- Infrarot, Uv-Strahlung, Infrarot Uv Unterschied
- Isotope, Nuklide, Kernkräfte
- Transformator
- Lichtjahr
- Si-Einheiten
- Fata Morgana
- Gammastrahlung, Alphastrahlung, Betastrahlung
- Kohärenz Physik
- Mechanische Arbeit
- Schall
- Schall
- Elektrische Leistung
- Dichte Luft
- Ottomotor Aufbau
- Kernfusion
- Trägheitsmoment
- Heliozentrisches Weltbild
- Energieerhaltungssatz Fadenpendel
- Linsen Physik
- Ortsfaktor
- Interferenz
- Diode und Photodiode
- Wärmeströmung (Konvektion)
- Schwarzes Loch
- Frequenz Wellenlänge
- Elektrische Energie
- Parallelschaltung
- Dopplereffekt, Akustischer Dopplereffekt
seher krass
jo das ist ja ultra krass ich hab nur noch einsen
Echt Klasse, super Erklärt!
Vielen Dank!
Die Analogie mit den Kindern finde ich sehr gelungen. Allerdings wurden im Video zu viele Themen angeschnitten: PSE, Stoffmenge, Molekularbewegung, Atomgröße, Molekülgröße, Phasen (!). Jedes dieser Themen verdient ein eigenes Video (oder mehrere). Es wurden dazu auch schon Filme produziert. Ich hätte mir gewünscht, das die gute und klare Problemstellung zu Beginn am Ende eine ebenso klare Antwort am Ende erhielte. Welche Atome bilden denn die Materie? Wasserstoff das Weltall, Kohlenstoff und Wasserstoff die belebte Materie, Silizium und Wasserstoff die Minerale. Gase: Atemluft, Flüssigkeit: Wasser, Feststoffe: Erdkruste. Ich schlage vor, dazu ein Video zu drehen. Vielleicht mit dem Thems "Atome gestalten die Welt". Auch den Ölversuch kann man als eigenständiges Video drehen (vielleicht mit Experiment). Es sollte dann aber mit Zahlen alles langsam durchgerechnet werden. Ich bitte meine Bemerkungen als Anregungen und Aufforderung zum Weitermachen zu verstehen.
Alles Gute
André