Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Energieumwandlung und Energieerhaltung

Energie kann weder erzeugt noch vernichtet werden, sondern nur umgewandelt werden. Entdecke die verschiedenen Energieformen und wie sie durch Energiewandler ineinander übergehen. Interessiert? Das und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Energieumwandlung und Energieerhaltung

Was besagt der Energieerhaltungssatz?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Energieumwandlung Und Energieerhaltung Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.8 / 101 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Energieumwandlung und Energieerhaltung
lernst du in der Sekundarstufe 1. Klasse - 2. Klasse - 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Energieumwandlung und Energieerhaltung

Energieumwandlung und Energieerhaltung in der Physik

Hast du schon einmal davon gehört, dass Energie weder erzeugt noch vernichtet werden kann? Dann hast du dich bestimmt gefragt, wie das sein kann – denn aus der Steckdose in deinem Zimmer kommt schließlich Strom, also ein Energieträger, der in einem Kraftwerk erzeugt wurde. Tatsächlich werden in einem Kraftwerk allerdings nur verschiedene Energieformen ineinander umgewandelt. Die Energiemenge bleibt dabei gleich. Dieses Phänomen nennt man die Energieerhaltung.

Was ist die Energieerhaltung? – Definition

Die Energieerhaltung, oder der Energieerhaltungssatz, besagt, dass Energie lediglich zwischen verschiedenen Energieformen umgewandelt, aber nicht erzeugt oder vernichtet werden kann.

Energieformen

Weißt du, was passiert, wenn du eine Glühlampe einschaltest? Oder wie man mithilfe von Benzin ein Auto fahren kann? Und weißt du, was die Energie damit zu tun hat?
Der Zusammenhang besteht in der Energieumwandlung. Sowohl im Auto als auch in der Glühlampe wird eine Energieform in eine andere umgewandelt. Was das genau bedeutet, damit beschäftigen wir uns im Folgenden.

Zuerst wiederholen wir die verschiedenen Energieformen. Erinnere dich daran, welche verschiedenen Energieformen du bereits kennst.
Die potenzielle Energie, auch Lageenergie genannt, gibt die Energie eines Körpers an, die durch seine Lage bestimmt wird. Ein Ball, welcher auf einem Tisch liegt, oder eine gespannte Feder haben potenzielle Energie.
Kinetische Energie wird auch Bewegungsenergie genannt und gibt die in der Bewegung gespeicherte Energie an. Jeder Körper, der sich bewegt, hat kinetische Energie. Ein Auto, welches über die Autobahn fährt, besitzt zum Beispiel kinetische Energie.
Die thermische Energie wird auch als Wärmeenergie bezeichnet. Die thermische Energie des Wassers in einer Wärmflasche wird an dich und dein Bett abgegeben.
Damit du dir dieses Video gerade anschauen und den Text lesen kannst, wird elektrische Energie für deinen Computer oder dein Tablet benötigt.
Chemische Energie ist in Stoffen gespeichert und wird unter anderem durch Verbrennung freigesetzt. Beispiele dafür sind Erdöl und Holz. Wenn du sie verbrennst, kannst du die Energie nutzen.
Auch Licht ist eine Form von Energie, die sogenannte Strahlungsenergie. Durch die Strahlungsenergie der Sonne ist Leben auf der Erde möglich.

Was ist ein Energiewandler?

Aber was passiert, wenn du eine Glühlampe einschaltest? Sie beginnt zu leuchten. Hierbei wird Energie umgewandelt. Das nennt man auch Energieumwandlung. Eine kurze Definition für die Energieumwandlung ist die folgende: Energie wird von einer Energieform in eine andere Energieform umgewandelt. Diese Energieumwandlung kann mithilfe von Energieflussdiagrammen dargestellt werden.

Energieumwandler_Grafik

Schauen wir uns die Energieumwandlung am Beispiel der Glühlampe an. Eine Glühlampe wird mit elektrischer Energie versorgt, das ist also die Energieform 1. Die Glühlampe agiert als Energiewandler. Heraus kommt Licht, also Strahlungsenergie. In der Grafik dargestellt als Energieform 2. Allerdings wird nicht die komplette Energie in Strahlungsenergie umgewandelt. Eine Glühlampe erwärmt sich, wenn sie eine Weile brennt. Es entsteht auch Wärmeenergie, die dritte Energieform. Diese ist im Fall der Glühbirne ungewollt und kann nicht weiter genutzt werden – man spricht daher umgangssprachlich auch von einem Verlust. Eine Umwandlung von Energien ist immer mit Verlusten verbunden.
Bei einem Verbrennungsmotor in einem Auto findet ebenfalls Energieumwandlung statt. Hierbei wird die chemische Energie des Kraftstoffs, also Benzin oder Diesel, beim Verbrennen im Motor in kinetische Energie umgewandelt. So kann der Motor das Auto in Bewegung bringen. Auch hier entsteht thermische Energie und der Motor erhitzt sich während des Fahrens.
Die Glühlampe und der Motor sind verantwortlich für diese Energieumwandlung. Man bezeichnet sie daher als Energiewandler.

Energiewandler – Definition

Energiewandler sind Geräte, Gegenstände oder Lebewesen, die verschiedene Energieformen ineinander umwandeln. Welche Energieform in welche umgewandelt wird, hängt vom jeweiligen Energiewandler ab.

Energiewandler – Beispiele

  • Das Glühwürmchen wandelt die chemische Energie der Nahrung in kinetische Energie und Strahlungsenergie um.
  • Eine Solarzelle wandelt die Strahlungsenergie der Sonne in elektrische Energie um.
  • Der Mensch als Energiewandler wandelt die chemische Energie der Nahrung unter anderem in kinetische Energie und Wärmeenergie um.

Betrachten wir nun ein Motorrad mit einem Benzinmotor. Im Benzin ist chemische Energie gespeichert. Im Motor wird diese Energie durch eine Verbrennungsreaktion in Bewegungsenergie umgewandelt. Allerdings werden nicht $100~\%$ der chemischen Energie in Bewegungsenergie umgewandelt – ein Teil wird in Schallenergie umgewandelt und ein weiterer, sogar der größte Teil, wird in Wärmeenergie umgewandelt. Umgangssprachlich spricht man von Energieverlust, denn diese Energie geht dem eigentlichen Nutzen, den man erzielen will, verloren. Aber aus physikalischer Sicht wird sie lediglich umgewandelt.

Das Verhältnis aus insgesamt eingesetzter Energie und nutzbarer Energie (hier also der Bewegungsenergie) heißt Wirkungsgrad:

$\text{Wirkungsgrad} = \frac{\text{nutzbare Energie}}{\text{insgesamt eingesetzte Energie}}$

Für Verbrennungsmotoren liegt der Wirkungsgrad bei um die $20~\%$. Nach den Gesetzen der Thermodynamik ist ein Wirkungsgrad von $100~\%$ nicht möglich.

Auch wenn das Motorrad anhält, geht die Bewegungsenergie nicht verloren, sondern wird wieder in andere Energieformen umgewandelt, hauptsächlich durch Reibung in Wärmeenergie. Das wird besonders deutlich, wenn ein Motorrad sehr stark bremst: Dann kann es sogar passieren, dass die Reifen so heiß werden, dass es qualmt.

Der „Wert“ der Energie

Es gibt sehr viele verschiedene Arten von Energiewandlern, aber nicht jede Energieform kann in jede beliebige umgewandelt werden. Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, warum Energie überhaupt umgewandelt werden muss? Jede Energieform hat einen anderen Nutzen für uns. Wenn uns kalt ist, dann bringt uns potenzielle Energie wenig, aber thermische Energie sorgt dafür, dass unsere Körpertemperatur wieder steigt. Das beste Beispiel ist aber die elektrische Energie. Die elektrische Energie selbst können wir kaum nutzen. Sie ist aber praktisch, weil sie sich in so viele andere Energieformen umwandeln lässt.
Bestimmt hast du schon einmal von Energieerzeugung und Energieverlust gehört. Physikalisch gesehen ist aber beides falsch. Energie kann weder erzeugt werden noch kann sie verloren gehen. Energie kann lediglich umgewandelt werden. Die Summe aller Energieformen bleibt immer gleich. Das nennt man die Energieerhaltung.
Nicht jede Energieform hat den gleichen Wert für uns Menschen. Das liegt daran, dass sich nicht jede Energieform gleich gut nutzen bzw. umwandeln lässt. Elektrische, kinetische und potenzielle Energie lassen sich sehr gut umwandeln und dadurch gut nutzen. Daher haben diese Energieformen einen höheren Wert für uns. Thermische Energie hat den geringsten Wert. Diese kann nur umgewandelt werden, wenn sie von einem Körper mit hoher Temperatur, zum Beispiel dem Wasser in deiner Wärmflasche, zu einem Körper mit einer geringen Temperatur, zum Beispiel deinen ausgekühlten Füßen, fließt. Selbst dann jedoch nur unvollständig. Auch die thermische Energie, welche bei der Glühlampe oder dem Automotor entsteht, kann von uns nicht weiter genutzt werden. Man spricht dabei von Energieentwertung. Diese tritt bei allen Energieumwandlungen auf.

Der Wirkungsgrad

Um zu berechnen, wie groß der Anteil an nutzbaren und nicht nutzbaren Energieformen bei einer Energieumwandlung ist, gibt es den Wirkungsgrad. Dieser definiert sich durch das Verhältnis zwischen Nutzen und Aufwand.

$\text{Wirkungsgrad} = \frac{\text{Nutzen}}{\text{Aufwand}}$

Eine Glühlampe hat zum Beispiel einen Wirkungsgrad von $5\,\%$. Das bedeutet, dass aus $100\,\%$ zugeführter elektrischer Energie nur $5\,\%$ der Energie in Licht und die anderen $95\,\%$ in Wärme umgewandelt werden. Die Menge an zugeführter elektrischer Energie ist in diesem Beispiel der Aufwand und die erzeugte Strahlungsenergie der Nutzen. Eine Energiesparlampe hat einen etwas besseren Wirkungsgrad von etwa $25\,\%$, allerdings werden immer noch $75\,\%$ der Energie in Wärme umgewandelt.
Kraftwerke sind ebenfalls Energiewandler. Ihr Ziel ist es, andere Energieformen in elektrische Energie umzuwandeln. Ein normales Kohlekraftwerk hat einen Wirkungsgrad von $25\,\%$ – $50\,\%$. Also geht dabei von der eingesetzten chemischen Energie der Kohle $50\,\%$ – $75\,\%$ als Wärme verloren, der Rest wird in elektrische Energie umgewandelt. Die entstandene thermische Energie kann direkt an umliegende Häuser weitergeleitet werden und so ebenfalls nutzbar sein. Diese Wärme wird Fernwärme genannt. Damit lässt sich der Wirkungsgrad auf $80\,\%$ – $90\,\%$ erhöhen. Dabei werden jedoch eine Menge klimaschädliches $\mathrm{CO_2}$ und umwelt- bzw. gesundheitsschädlicher Feinstaub ausgestoßen, weshalb das Kohlekraftwerk trotz des guten Wirkungsgrads kein guter Energiewandler zur Gewinnung elektrischer Energie ist.

Zusammenfassung zu Energieumwandlung und Energieerhaltung

Wir haben uns angesehen, was Energieumwandlung und Energieerhaltung bedeutet. Jetzt weißt du, dass du eine Energieform mithilfe von Energiewandlern in eine andere umwandeln kannst. Dabei kann Energie weder erzeugt werden noch kann sie verloren gehen, da der Energieerhaltungssatz gilt. Auch haben wir geklärt, dass die unterschiedlichen Energieformen einen unterschiedlichen Wert für uns Menschen haben, da nicht alle beliebig nutzbar sind oder beliebig nutzbar gemacht werden können. Anhand von Beispielen haben wir erklärt, was der Wirkungsgrad ist. Der Wirkungsgrad gibt an, wie groß der Anteil an nutzbarer Energie bei einer Energieumwandlung ist.


Um dich noch mehr mit dem Thema vertraut zu machen, gibt es noch Übungen und ein Arbeitsblatt zum Thema Energiewandler. Hier findest du auch Aufgaben zur Energieerhaltung.

Teste dein Wissen zum Thema Energieumwandlung Und Energieerhaltung!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Energieumwandlung und Energieerhaltung

Auf der Erde gibt's viiieeeeeel Platz. Aber es gibt ja auch immer mehr und mehr Menschen. Um unseren Hunger nach Energie dauerhaft und nachhaltig zu stillen, müssen wohl GANZ neue Energiequellen erschlossen werden. Aber wie FUNKTIONIEREN eigentlich "Energiequellen"? Wo kommt die Energie her? Und wo geht sie hin? Das wollen wir uns in diesem Video zur "Energieumwandlung und Energieerhaltung" genauer ansehen. Eine verblüffend einfache Antwort lautet: Fast die gesamte Energie, die uns auf der Erde zur Verfügung steht, kommt von der Sonne. Die Sonne ist eine EnergieQUELLE, die Energie in Form von Licht und Wärme freisetzt. Die Sonnenstrahlen sind der EnergieTRÄGER, durch den die Strahlungsenergie zu uns auf die Erde gelangt. Und dort passiert so einiges damit: Wasser verdunstet, was zu Wetterphänomenen wie Wolken, Wind und Niederschlag führt. So werden Flussläufe und ganze Landschaften geformt. Pflanzen nutzen das Sonnenlicht für Photosynthese und Wachstum, werden zu Nahrungsmitteln für Tiere und Menschen, und verrotten schließlich zu fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas. Die WÄRME der Sonne ermöglicht unzählige chemische Reaktionen zwischen Atomen und Molekülen, und nicht zuletzt das Leben selbst. All diese Vorgänge sind "Energieumwandlungen". Das heißt, die Strahlungsenergie der Sonne wird über viele verschiedene Körper in viele verschiedene Energieformen UMGEWANDELT. Ein ganz DIREKTES Beispiel für eine solche Energieumwandlung stellt die "Solarzelle" dar. Hier wird die Strahlungsenergie der Sonne über ein spezielles Material in "elektrische Energie" umgewandelt. Das ist für uns Menschen eine praktische Sache, denn elektrische Energie können wir wiederum in viele nützliche Formen umwandeln. Zum Beispiel in "Bewegungsenergie", "Wärmeenergie", "Schallenergie", und "chemische Energie". Jede Bewegung und jede "Zustandsänderung" eines Körpers erfordert Energie. Um sie herbeizuführen, findet in den allermeisten Fällen eine Energieumwandlung von einer Energieform in mindestens EINE andere statt. Meistens in mehrere. So wird beispielsweise bei der Umwandlung von "elektrischer Energie" in "Lichtenergie" immer auch "Wärme" frei ; vor allem bei der guten alten "Glühlampe", die so heiß wird, dass man sie gar nicht mehr anfassen kann! Bei den Energieumwandlungen, von denen wir uns einen NUTZEN erhoffen, müssen wir immer mitbedenken, welche Energieformen dabei ebenfalls auftreten, die wir GAR NICHT gebrauchen können. Man spricht in diesem Zusammenhang von EnergieVERLUSTEN. Der Teil der elektrischen Energie, der bei einer Glühlampe (oder zum Beispiel auch bei einem Handy) in Wärmeenergie umgewandelt wird, ist zwar nicht "verloren", denn die Wärme ist ja DA, aber sie bringt uns HIER eben keinen direkten NUTZEN. Um da den Überblick zu behalten, können wir ein "Energieflussdiagramm" erstellen – klingt kompliziert, ist aber eigentlich ganz simpel: Wir stellen damit einfach schematisch dar, welche Energieform am ANFANG vorliegt, und in welche Energieformen sie im Laufe des Prozesses UMGEWANDELT wird. Hier werden auch die "Energieverluste" miteinbezogen. Mit konkreten Zahlenwerten könnte das beispielsweise SO aussehen, wobei das "Jott" für die Einheit "Joule" steht, in der Energiemengen angegeben werden. In Summe kommt dabei am Ende immer dieselbe Energiemenge heraus, die am ANFANG vorlag. Das nennt man "Energieerhaltung". Das trifft im Kleinen zu, wenn ein "abgeschlossenes System" betrachtet wird, wie hier das System "Sonne, Solarzelle und Glühlampe", aber auch im Großen auf das gesamte UNIVERSUM. Die insgesamt im Universum vorhandene Energiemenge ist KONSTANT. Energie wird also NIEMALS erzeugt oder verbraucht, sondern immer nur UMGEWANDELT. Ganz formvollendet gibt es dazu auch ein physikalisches Gesetz: den "ersten Hauptsatz der Thermodynamik". Der besagt (etwas vereinfacht formuliert), dass die "Summe aller Energiemengen" in einem abgeschlossenen System konstant ist. Die Gesamtmenge (man spricht hier auch von der "inneren Energie des Systems") kann also NICHT verändert werden, egal welche und wie viele Energieumwandlungen innerhalb des Systems stattfinden. Anstelle von Energie "erzeugen" und Energie "verbrauchen" sprechen wir deshalb in der Physik von Energie "bereitstellen, freisetzen oder entwerten", je nachdem, welchen NUTZEN wir einer bestimmten Energieumwandlung beimessen. Nützlich ist auch eine kleine "Zusammenfassung". Energie wird benötigt, um eine "Zustandsänderung" eines Körpers, beispielsweise eine Bewegung, herbeizuführen. Dabei wird eine vorhandene Energiemenge jedoch niemals erzeugt oder verbraucht, sondern von einer Energieform in eine andere UMGEWANDELT. Innerhalb eines "abgeschlossenen Systems" bleibt die Energiemenge konstant. Bei einer vollständigen Energieumwandlung können die beteiligten Energieformen in einem "Energieflussdiagramm" dargestellt werden, wobei die Energiemenge VOR der Umwandlung gleich der Summe der Energiemengen NACH der Umwandlung ist. Bei den meisten Energieumwandlungen gibt es dabei unerwünschte Energieverluste in Form von Wärmeenergie. Dass wir auf unserem Planeten hier ein Problem mit unerwünschter Wärme haben, das zeigt sich am Ende der langen Kette von Energieumwandlungen auch ganz deutlich am "Klimawandel". Und genau deshalb lohnt es sich auch, sich für effiziente und nachhaltigere Energieträger einzusetzen! Eine ganz andere Frage ist dabei aber, was wir mit der ganzen Energie eigentlich anfangen!

3 Kommentare
  1. Gut

    Von Victoria, vor 8 Monaten
  2. Gut

    Von Ben-Frederik, vor 12 Monaten
  3. Gutes Video

    Von Nils, vor mehr als einem Jahr

Energieumwandlung und Energieerhaltung Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Energieumwandlung und Energieerhaltung kannst du es wiederholen und üben.
  • Beschreibe, wie die Sonnenenergie zu der Erde gelangt.

    Tipps

    Die Sonne hat eine wichtige Funktion, die Leben auf der Erde ermöglicht.

    Überlege, auf welche Weise die Energie auf die Erde gelangt und in welcher Energieform dies geschieht.

    Lösung

    Die Sonne ist eine Energiequelle, die Energie in Form von Licht und Wärme freisetzt. Die Sonnenstrahlen sind der Energieträger, durch den die Strahlungsenergie zu uns auf die Erde gelangt. Auf der Erde wird die Energie umgewandelt.

    Der richtige Lösungstext lautet:

    Die Sonne gibt uns Energie. Diese Energie kommt in Form von Licht und Wärme. Sonnenstrahlen transportieren diese Energie zur Erde. Auf der Erde wird die Sonnenenergie über viele verschiedene Körper in viele verschiedene Energieformen umgewandelt.

  • Bestimme eine Definition der Energieumwandlung.

    Tipps

    Energie kann weder erzeugt noch vernichtet werden.

    Die Energieumwandlung beschreibt einen Prozess, bei dem im Allgemeinen Energie transformiert wird.

    Energie wird bereitgestellt, freigesetzt oder entwertet.

    Lösung

    In einem geschlossenen System bleibt die Gesamtmenge an Energie erhalten, aber sie kann zwischen verschiedenen Energieformen umgewandelt werden.


    • Energieumwandlung ist der Prozess, bei dem Energie in einer bestimmten Form in eine andere umgewandelt wird.
    $\Rightarrow$ Diese Antwort ist richtig.


    • Energieumwandlung bezieht sich auf den Transfer von Energie von einem Ort zum anderen.
    $\Rightarrow$ Diese Antwort ist falsch.


    • Energieumwandlung ist die Umwandlung von Materie in Energie.
    $\Rightarrow$ Diese Antwort ist falsch.


    • Energieumwandlung ist die Übertragung der elektrischen Energie.
    $\Rightarrow$ Diese Antwort ist falsch.
  • Vervollständige die Energieumwandlung in einem Elektroauto.

    Tipps

    Überlege dir, was für eine Energie die Batterie bereitstellt.

    Der Elektromotor wandelt die erhaltene Energie um.

    Die Bewegung des Auto wird durch die umgewandelte Energie ermöglicht.

    Lösung

    In einem Elektroauto wird elektrischer Strom aus der Batterie vom Elektromotor genutzt. Der Elektromotor, der Energiewandler, wandelt diese elektrische Energie in kinetische Energie um, was die Bewegung des Elektroautos ermöglicht. Jedoch geht aufgrund von Effizienzverlusten im Motor und anderen Teilen des Systems auch ein Teil der Energie als Wärme verloren.

  • Erkläre den ersten Satz der Thermodynamik.

    Tipps

    Betrachte das Universum als ein System mit einer konstanten Energiemenge.

    Energie tritt in verschiedenen Energieformen auf.

    Lösung

    Der erste Hauptsatz der Thermodynamik bildet das grundlegende Prinzip, das den Energieerhaltungssatz in physikalischen Systemen beschreibt:

    1) Der erste Satz der Thermodynamik, auch als das Gesetz der Energieerhaltung bekannt, besagt, dass die Gesamtenergie in einem abgeschlossenen System erhalten bleibt.

    2) Energie kann weder erzeugt noch verbraucht werden, sondern die Energie wird bereitgestellt, freigesetzt oder entwertet.

    3) Energie wird von einer Form in eine andere Form umgewandelt.

    4) Der erste Satz der Thermodynamik legt somit die Grundlage für das Verständnis von Energieumwandlungen in physikalischen Systemen.

  • Ordne verschiedene Energiewandler den Energieumwandlungen zu.

    Tipps

    Identifiziere die benötigte Energieform, um die Energie umzuwandeln, damit sie nutzbar wird.

    Lösung

    Energiewandler sind Geräte, Gegenstände oder Lebewesen, die verschiedene Energieformen ineinander umwandeln.

    Folgende Energiewandler und Energieumwandlungen gehören zusammen:

    • Lampe $\Rightarrow$ elektrische Energie zu Lichtenergie
    • Solarzelle $\Rightarrow$ Lichtenergie zu elektrischer Energie
    • Pflanze $\Rightarrow$ Lichtenergie zu chemischer Energie
    • Auto $\Rightarrow$ chemische Energie zu kinetischer Energie

  • Stelle verschiedene Energieformen den Auswirkungen auf den Klimawandel gegenüber.

    Tipps

    Bei der Energieumwandlung fossiler Energieträger entstehen Treibhausgase.

    Klimafreundliche Energieformen setzen keine oder wenig Treibhausgase frei.

    Manche Energieformen liefern zum Beispiel direkt Wärmenergie, sind aber nicht überall zugänglich.

    Lösung

    Die Energieumwandlung spielt eine zentrale Rolle in der globalen Herausforderung des Klimawandels. Die Art und Weise, wie wir Energie umwandeln und nutzen, hat direkte Auswirkungen auf die Menge an Treibhausgasen, die in die Atmosphäre gelangen. Dieser Zusammenhang zwischen Energieumwandlungen und Klimawandel unterstreicht die Dringlichkeit, nachhaltige und emissionsarme Energiequellen zu nutzen.


    Fossile Energie setzt bei der Verbrennung Treibhausgase frei.

    Solarenergie nutzt die Energie des Lichts ohne direkte Emissionen.

    Kernenergie setzt während des Betriebs keine Emission frei, produziert aber radioaktive Abfälle, deren Entsorgung Schwierigkeiten bereitet.

    Windenergie nutzt die Energie des Windes, ohne dabei direkte Emissionen zu verursachen.

    Bioenergie erzeugt Emission, die allerdings durch vorheriges Pflanzenwachstum und das dabei aufgenommene $\text{CO}_2$ kompensiert wird.

    Geothermische Energie emittiert wenige Treibhausgase, könnte jedoch Umweltauswirkungen haben.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8'906

sofaheld-Level

6'601

vorgefertigte
Vokabeln

7'404

Lernvideos

36'058

Übungen

32'606

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden