Pommes der Pinguin hält einen grossen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen grossen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen

Geschwindigkeit – Was ist das?

Exkurs

Was die Geschwindigkeit ist, wie man sie misst und angibt.

Inhaltsverzeichnis zum Thema

Wie ist die Geschwindigkeit definiert?

Ein physikalischer Körper bewegt sich mit einer Geschwindigkeit. Als physikalischer Körper wird eine Masse bezeichnet, die ein Volumen besitzt (z.B. ein Objekt, Lebewesen oder auch Luft). Die Geschwindigkeit vv gibt an, in welcher Zeitspanne Δt\Delta t dieser eine bestimmte Streckenlänge Δs\Delta s zurücklegt.

Die Geschwindigkeit eines Körpers kann nur gemessen werden, während sich dieser bewegt. Dafür wird in einer festgelegten Zeitspanne Δt\Delta t die zurückgelegte Wegstrecke Δs\Delta s aufgezeichnet. Die Geschwindigkeit ergibt sich dann aus folgender Formel:

v=ΔsΔtv=\dfrac{\Delta s}{\Delta t}.

Für die momentane Geschwindigkeit wird die Zeitspanne so kurz wie möglich gewählt. Andernfalls nennt man diesen Quotienten Durchschnittsgeschwindigkeit.

In der Physik ist die Einheit der Geschwindigkeit in der Regel Meter pro Sekunde [ms][\frac{\text{m}}{\text{s}}]. Im Alltag wird diese aber auch oft mit Kilometer pro Stunde [kmh][\frac{\text{km}}{\text{h}}], Meilen pro Stunde [mph][\text{mph}], oder in der Schifffahrt mit Knoten [kn][\text{kn}] angegeben.

Die höchste mögliche Geschwindigkeit im Universum ist die Lichtgeschwindigkeit cc mit 299792458ms299 792 458\frac{\text{m}}{\text{s}}.

Alle Videos zum Thema

Videos zum Thema

Geschwindigkeit – Was ist das? (1 Video)

Alle Arbeitsblätter zum Thema

Arbeitsblätter zum Thema

Geschwindigkeit – Was ist das? (1 Arbeitsblatt)