Die meteorologischen Zeichen und die Wetterkarte
Jeden Tag erstellen Fachleute Vorhersagen, indem sie Wettersymbole verwenden, die auf Wetterkarten zu finden sind. Finde heraus, wie man durch diese Symbole das Wetter in verschiedenen Städten vorhersagen kann. Interessiert? All das und mehr findest du im folgenden Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Die meteorologischen Zeichen und die Wetterkarte
Die Wettersymbole in der Grundschule
Hast du dich heute schon gefragt, wie morgen das Wetter wird? Oder kennst du den Wetterbericht für morgen schon? Welche Symbole hast du auf der Wetterkarte gesehen? War es eine Sonne oder vielleicht eine Wolke mit Regentropfen?
Es gibt verschiedene Symbole für das Wetter. Deshalb ist es spannend, im Sachunterricht die Wettersymbole für die Grundschule zu lernen. Welche Bedeutung die Wettersymbole haben und wie sie aussehen, erfährst du hier.
Wer erstellt die Wetterkarten?
Wetterkarten werden von Meteorologinnen und Meteorologen aufbereitet. Das sind Profis, die sich mit dem Wetter auskennen und jeden Tag Wettervorhersagen erstellen. Auf Wetterkarten kannst du anhand der Wettersymbole ablesen, wie das Wetter in einer bestimmten Stadt wird.
Auf dieser Wetterkarte für Deutschland siehst du, wie das Wetter zum Beispiel in Köln oder in deinem Wohnort wird:
Wichtige Wettersymbole erklärt
Auf der Wetterkarte sind verschiedene Wettersymbole, die du in der Grundschule lernst. Wettersymbole werden auch meteorologische Zeichen genannt. Aber welche Wettersymbole gibt es überhaupt?
Schaue dir oben die Wetterkarte von Deutschland noch einmal genau an. Vor jedem Wettersymbol steht eine Ziffer. In der Tabelle kannst du mithilfe der Ziffer die Bedeutung der Wettersymbole nachlesen:
Ziffer | Wettersymbol | Bedeutung | Wettervorhersage |
---|---|---|---|
1 | Sonne | sonnig | In Bremen wird es sonnig sein. |
2 | Sonne mit Wolke | leicht bewölkt | In München wird es leicht bewölkt sein. |
3 | zwei Wolken | stark bewölkt | In Erfurt wird es stark bewölkt sein. |
4 | Wolke mit Regentropfen | Regen | In Rostock wird es regnen. |
5 | Wolke mit Blitz und Regentropfen | Gewitter | In Stuttgart wird es Gewitter geben. |
6 | Wolke mit Schneeflocken | Schnee | In Köln soll Schnee fallen. |
7 | Wolke mit Wellenlinien | Nebel | In Dresden wird es neblig sein. |
8 | Wolke mit Hagelkörnern | Hagel | In Frankfurt wird es Hagel geben. |
9 | Windsack | Wind oder Sturm | In Saarbrücken wird es stürmisch. |
10 | °C (Grad Celsius) | Temperatur | In Berlin wird es 10 Grad Celsius warm. |
Im Bild siehst du noch einmal die Wettersymbole auf einen Blick:
Für den Niederschlag gibt es unterschiedliche Wettersymbole, die ebenfalls in der Grundschule gelernt werden. Niederschlag ist nicht nur Regen, sondern auch Hagel, Schnee oder Gewitter.
Kennst du auch Wettersymbole für Wind? Auf Wetterkarten wird Wind oder ein heftiger Sturm mit einem Windsack dargestellt. Willst du noch mehr über den Wind erfahren, dann schaue dir unbedingt auch die Videos über das Wetter an!
Neben den Wettersymbolen gibt es noch andere Zeichen auf der Wetterkarte, wie zum Beispiel das Zeichen für Grad Celsius: °C.
Der kleine hochgestellte Kreis steht für Grad. Das C steht für Celsius. Es ist das Zeichen, mit dem du die Temperatur angibst. Sie zeigt dir an, wie warm oder wie kalt es an einem Tag wird: Steht zum Beispiel die Ziffer 10 vor dem Zeichen °C, bedeutet das: Es wird 10 Grad Celsius warm. Ist vor der 10 aber ein Minuszeichen (−), dann heißt es: Es wird −10 (gesprochen: minus zehn) Grad kalt.
Nun bist du eine richtige Wetterexpertin oder ein richtiger Wetterexperte und kannst die Wetterzeichen und ihre Bedeutung auch deinen Mitschülerinnen und Mitschülern in der Grundschule erklären.
Transkript Die meteorologischen Zeichen und die Wetterkarte
Ist das eine Wettermaschine?
Tatsache!
Sie hat gerade auf das Wolkenzeichen gedrückt.
Kann sie damit das Wetter steuern?
Schauen wir uns doch erstmal ac„Die meteorologischen Zeichen und die Wetterkarte“ an.
Auf Wetterkarten wie dieser kannst du mithilfe von meteorologischen Zeichen genau ablesen, wie das Wetter an einem Ort wird. Meteorologische Zeichen sind Wetterzeichen. Das Wort kommt aus dem Griechischen.
Aber wer erstellt Wetterkarten überhaupt?
Das machen Meteorologen. Die Meteorologin und der Meteorologe untersuchen und beschreiben das Wetter.
Dafür nutzen sie Wetterstationen, die in ganz Deutschland, Europa und überall in der Welt stehen.
Sie sammeln so für jeden Tag Wetterdaten. Auf Wetterkarten kannst du dann sehen, wie das Wetter für die nächsten Tage werden könnte.
Aber weißt du, was die meteorologischen Zeichen bedeuten?
Wir schauen uns mal die Wichtigsten auf einer Wetterkarte für Deutschland an.
Starten wir mit dem Sonnensymbol hier bei Bremen.
Was bedeutet es?
„In Bremen wird es sonnig.“
Dort sind keine Wolken am Himmel, nur die Sonne! Also, ab nach draußen!
Was ist aber, wenn vor der Sonne eine Wolke steht? So wie hier in München.
Dann ist es „heiter“ oder „leicht bewölkt“.
Du kannst sagen: „In München wird es leicht bewölkt sein.“ Die Sonne ist noch zu sehen. Also, kein Grund nach Hause zu gehen!
Kannst du das Wolkenzeichen von Wilmas Wettermaschine auf der Karte wiederfinden?
Hier bei Erfurt.
In Erfurt wird es stark bewölkt sein. Dort werden viele Wolken am Himmel zu sehen sein, aber es gibt noch keinen Regen.
Und wie ist das Wetter in Rostock?
Da ist eine Wolke mit Regen. Das bedeutet?
„In Rostock wird es regnen.“ Du kannst zum Regen auch Niederschlag sagen. Es wird also Niederschlag fallen. An der Küste brauchen wir wohl wasserfeste Kleidung.
Waren das schon alle Zeichen?
Es gibt noch viele andere Formen von Niederschlag. Wie zum Beispiel Hagel.
Das ist dieses Zeichen hier bei Frankfurt. In Frankfurt wird es Hagel geben.
Siehst du auch eine Wolke mit Regentropfen und Blitz?
Genau, bei Stuttgart.
Das Symbol sagt dir: In Stuttgart wird es Gewitter geben. Blitz und Donner sind angesagt. Es könnte laut werden!
Und wie wird das Wetter in Köln? Da ist eine Wolke mit Schneeflocken zu sehen.
In Köln soll Schnee fallen.
Wir brauchen hier warme Kleidung.
„Aber was bedeuten nur die Wellenlinien hier in Dresden?“
Sie zeigen uns Nebel an: In Dresden wird es neblig sein.
Achtung, hier kannst du nicht gut sehen!
Hui, das waren viele Wettersymbole. Aber wie wird auf einer Wetterkarte eigentlich der Wind dargestellt?
Mit einem Windsack. Er zeigt dir, wie windig es ist. Bläht er sich auf und steht gerade im Wind, weht ein starker Wind. Hängt er nach unten, weht kein Wind.
Oft werden noch die Windrichtung und die Windstärke angegeben. Der Wind kann von Norden, Osten, Süden oder Westen kommen.
Auf Wetterkarten steht außerdem noch die Temperatur. Und zwar mit dem Zeichen für Grad Celsius.
Es heißt dann: In Berlin wird es zehn Grad warm.
Steht ein Minuszeichen vor der Zahl, wird dir die Kälte angezeigt. Dann heißt es: „In Berlin wird es minus zehn Grad kalt.“
Hier siehst du nochmal die wichtigsten meteorologischen Zeichen im Überblick, die Temperatur in Grad Celsius und den Windsack. Er zeigt dir, ob es windig oder stürmisch wird.
Was macht Wilma eigentlich?
„Ach Wilma, das Wetter können wir eben nicht mit Maschinen steuern!“
Die meteorologischen Zeichen und die Wetterkarte Übung
9'256
sofaheld-Level
6'600
vorgefertigte
Vokabeln
7'689
Lernvideos
37'152
Übungen
32'390
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Skelett Grundschule
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen
- Bundesländer Und Ihre Hauptstädte
- Tiere Auf Der Wiese
- Unser Sonnensystem Grundschule
- Allosaurus
- Aufbau Der Erde
- Wie Brennt Feuer
- Energie Grundschule
Es gibt auch eine anderen Merksatz: Nie Ohne Socken Wandern
😏😏😏 cooooooooooooooooollllllllllllll
Merksatzt : Nie Ohne Seife Waschen. Norden,Osten,Süden,Westen.🤫🤫👂😎😎😎😎😎😄😄😄😅😅😅😅🤩😀😋😋😋😋😀😋😋😋😋😋😋😋😋😋😁😄😖😖😽👩🏫👩🏫👩🏫
🐇🐰🥚🥚🥕🥕🥕🥕
Gut von 10/10😻🐈