Subjonctif Passé
Der Subjonctif passé ist eine spezielle Vergangenheitsform im Französischen, die für Vergangenes im Subjonctif benutzt wird. Lerne, wie man sie mit den Hilfsverben avoir oder être bildet und wann sie angewendet wird. Neugierig geworden? Entdecke diese und weitere Einzelheiten im Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Subjonctif Passé
Der Subjonctif Passé oder das Passé composé du Subjonctif
Der Subjonctif ist ein spezieller Modus im Französischen, der beispielsweise zur Formulierung von Wünschen, Gefühlen und Ratschlägen gebraucht wird.
Neben dem Subjonctif Présent gibt es auch den Subjonctif Passé, der auch Passé composé du Subjonctif genannt wird, weil er einige Gemeinsamkeiten mit der Bildung des Passé composé aufweist.
Als Vorbereitung zu diesem Thema empfiehlt sich demnach die Kenntnis über:
- das Passé composé mit avoir sowie
- das Passé composé mit être.
Bildung des Subjonctif Passé
Um das Subjonctif Passé zu bilden, werden die folgenden Bestandteile benötigt: das Hilfsverb avoir oder être im Subjonctif und das Participe Passé des jeweiligen Vollverbs.
Die Formel zum Subjonctif Passé lautet:
que + Subjonctif avoir/être + Participe Passé
Die Konjugationsformen von avoir und être im Subjonctif heißen wie folgt:
avoir im Subjonctif | être im Subjonctif |
---|---|
que j’aie | que je sois |
que tu aies | que tu sois |
qu’il/elle/on ait | qu’il/elle/on soit |
que nous ayons | que nous soyons |
que vous ayez | que vous soyez |
qu’ils/elles aient | qu’ils/elles soient |
Für die Wahl des Hilfsverbs sowie für die Angleichung des Participe Passé gelten beim Subjonctif Passé die gleichen Regeln wie beim Passé composé.
Beispiel:
Je ne crois pas que Marie et Anne soient allées au cinéma hier soir.
(Ich glaube nicht, dass Marie und Anne gestern Abend ins Kino gegangen sind.)
Da es sich bei aller um ein Bewegungsverb handelt, wird in diesem Beispiel das Hilfsverb être im Subjonctif verwendet. Das Participe passé von aller wird entsprechend angeglichen.
Gebrauch des Subjonctif Passé
Im Gegensatz zum Subjonctif Présent wird der Subjonctif Passé ausschließlich für Handlungen und Ereignisse in der Vergangenheit verwendet.
Merke: Der Subjonctif Passé wird gebraucht, wenn sich der im Subjonctif stehende que-Satz auf ein Ereignis bezieht, das vorzeitig zur Aussage des Hauptsatzes ist.
Beispielsätze mit dem Subjonctif Passé
Anhand des folgenden Dialogs zwischen Philippe und seinem Vater Gaston lassen sich die Anwendungsmöglichkeiten des Subjonctif Passé im Französischen nachvollziehen.
-
Philippe : « J’ai peur que j’aie raté mon examen. »
(Ich habe Angst, dass ich die Prüfung nicht bestanden habe.) -
Gaston : « Mais non, je crois que tu as bien travaillé. »
(Aber nein, ich glaube, du hast gut gearbeitet.) -
Philippe : « Oui, mais je doute que je me sois bien exprimé. »
(Ja, aber ich bezweifle, dass ich mich richtig ausgedrückt habe.) -
Gaston : « Je ne pense pas que tu aies été si mauvais. »
(Ich denke nicht, dass du so schlecht warst.) -
Philippe : « J’espère que je n’ai pas commis trop de fautes. »
(Ich hoffe, dass ich nicht zu viele Fehler gemacht habe.) -
Gaston : « Ne t’inquiète pas. Il vaut mieux que tu n’y penses plus. »
(Mach dir keine Sorgen. Es ist besser, wenn du nicht mehr daran denkst.)
Der Subjonctif Passé kommt in diesem Dialog zum Einsatz, da sich Vater und Sohn über eine Prüfung unterhalten, die zeitlich vor dem Gespräch stattgefunden hat. Nur bestimmte Strukturen verlangen den Subjonctif. Hier erfährst du mehr über die Auslöser des Subjonctif.
Transkript Subjonctif Passé
In diesem Video geht es um das Passé composé du Subjonctif oder auch Subjonctif passé genannt. Ich werde dir erklären, wie es gebildet wird und natürlich auch, wann und wie es benutzt wird. Du solltest allerdings schon einige Vorkenntnisse zum Gebrauch und der Bildung des Passé composé sowie des Subjonctif haben. Ich werde diese beiden Aspekte nur kurz wiederholen. C’est parti, los geht es. Das Passe composé du Subjonctif, was genau ist das? Schauen wir uns doch einmal jedes Wort etwas genauer an. Passé, es geht also schon einmal um die Vergangenheit. Composé, composé heißt zusammengesetzt, es geht also um eine zusammengesetzte Vergangenheit. Ich meine damit, dass wir mehrere Komponenten brauchen, um das Subjonctif passé zu bilden. Subjonctif, was war das nochmal? Aus dem Deutschen kennen wir so etwas ja gar nicht. Der Subjonctif wird verwendet, um Wünsche, Hoffnungen, Gefühle, hypothetische Gedankengänge, Ängste und Ratschläge auszudrücken. Allgemein kann die Faustregel wenn das Herz spricht, dann verwende Subjonctif angewandt werden. Kommen wir nun zur grundlegenden Formel für die Bildung des Subjonctif passé. Wie beim Subjonctif üblich, gibt es immer die Konjunktion que, auf die das Subjekt folgt. Anschließend benötigen wir das Subjonctif von avoir oder être. Aber wann wird être und wann wird avoir verwendet? Diese Entscheidung wird nach den gleichen Kriterien wie auch beim Passé composé gefällt. Bei den meisten Verben verwenden wir das Subjonctif von avoir, bei gerichteten Bewegungsverben und reflexiven Verben und bei einigen weiteren wird das Subjonctif von être verwendet. Zuletzt noch das Participe passé. Über die Angleichung von Genus und Numerus des Participe passé weißt du ja sicherlich noch Bescheid. Natürlich kannst du den Satz noch mit diversen Adjektiven, Adverbien, Objekten und so weiter ausschmücken. Diese Formel soll nur den grundlegenden Satzbau widerspiegeln. Doch kommen wir am besten direkt zu einem Beispiel. Je ne crois pas que Marie et Anne soient allées au cinéma hier soir. Je ne crois pas que, ich glaube nicht. Da ist jemand am zweifeln und ist sich nicht ganz sicher. Außerdem wird ein que verwendet, um den Nebensatz einzuleiten. Ein klarer Fall für die Verwendung des Subjonctif. Marie und Anne, zwei Mädchen, bilden in unserem Fall das Subjekt. Das Verb aller ist ein Bewegungsverb, es muss also mit être gebildet werden. Die dritte Person Plural von être im Subjonctif lautet soient. Als Nächstes folgt das Participe passé von aller. Aller wird regelmäßig gebildet, die -er-Endung wird einfach durch ein é ersetzt. Achtung, allé muss noch angeglichen werden. Es handelt sich um zwei Mädchen, also nicht das e und das s vergessen. Man kann es zwar nicht hören, aber nur so ist der Satz korrekt. Am Ende noch das Objekt, hier soir. Dieses kann aber natürlich auch weggelassen werden. Das war es auch schon zur Bildung des Subjonctif passé. Diese Tabelle bildet die grammatikalische Basis für die Bildung des Participe passé du Subjonctif. Schau sie dir ruhig etwas genauer an. Der Subjonctif folgt auf croire und espérer nur, wenn sie verneint sind. Jetzt, wo dir die Bildung des Subjonctif passé klar sein sollte, kommen wir zum Gebrauch des Subjonctif passé. Dazu gibt es folgenden Merksatz: Das Subjonctif passé wird gebraucht, wenn sich der im Subjonctif stehende que-Satz auf ein Ereignis bezieht, das vorzeitig ist zur Aussage des Hauptsatzes. Schauen wir uns doch einmal diesen kurzen Text an, um uns den Gebrauch des Subjonctif passé besser zu verdeutlichen. Jean hatte gestern eine schwierige Prüfung und unterhält sich am nächsten Tag mit seinem Papa. J’ai peur d'avoir raté mon examen. Mais non, je crois que tu as bien travaillé. Oui, mais je doute que je me sois bien exprimé. J’espère que je n’ai pas commis trop de fautes. Ne t’inquiète pas. Il vaut mieux que tu n’y penses plus. Im ersten Satz wird das Passé composé du Subjonctif verwendet, da sich Vater und Sohn über eine Prüfung unterhalten, die vor diesem Gespräch stattgefunden hat. Jean verwendet die Wendung j’ai peur que, die einen Subjonctif verlangt. Je crois que verlangt keinen Subjonctif. Warum? Genau, weil es nicht verneint wird. Gleiches gilt auch bei j’espère que je n’ai pas commis trop de fautes. Im letzten Satz meint der Papa, dass sich Jean nicht zu viele Sorgen machen soll. Wie du siehst, wird dann auch nicht mehr das Subjonctif passé, sondern das Subjonctif présent verwendet. Hoffen wir einmal, dass Jean seine Prüfung bestanden hat. Und das war es dann auch schon zum Subjonctif passé. Hoffentlich hat dir das Video gefallen und du hast alles gut verstanden. Salut!
Subjonctif Passé Übung
-
Gib an, wie das Partizip des Verbes lautet.
-
Bestimme, nach welchen Formulierungen der subjonctif nötig ist.
-
Bestimme, wie das Verb im passé composé du subjonctif gebildet wird.
-
Entscheide, welche Verbform in die Lücke gehört.
-
Nenne die richtigen Sätze.
-
Leite ab, was in die Lücke gehört, indem du aus dem Deutschen übersetzt.
9'178
sofaheld-Level
6'600
vorgefertigte
Vokabeln
7'638
Lernvideos
35'608
Übungen
32'354
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Plus-Que-Parfait Bildung
Das sind wirklich ganz gute Übungen zum Subjontif und es ist auch alles ganz gut strukturiert so dass man nicht den Überblick verliert.