Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Passiv (1)

Erfahre, wie das Passiv im Französischen genutzt wird, um den Fokus auf das Ziel einer Handlung zu richten. Du lernst, wie man Passivsätze in verschiedenen Zeitformen bildet und welche Besonderheiten es gibt. Interessiert? Erfahre mehr im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Passiv Französisch Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.5 / 27 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Lionel Billan
Passiv (1)
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Passiv (1)

Das Passiv im Französischen

Im Französischen wie auch im Deutschen wird zwischen Aktiv und Passiv unterschieden. Das Passiv wird immer dann gebraucht, wenn der Fokus nicht mehr auf der handelnden Person liegen soll, sondern auf dem Ziel oder Ergebnis der Handlung. Das Objekt des Aktivsatzes wird dann zum Subjekt des Passivsatzes.

Aktiv – la voix active Passiv – la voix passive
Tu lis ce texte sur la voix passive en français.
(Du liest diesen Text über das Passiv im Französischen.)
Ce texte sur la voix passive en français est lu par toi.
(Dieser Text über das Passiv im Französischen wird von dir gelesen.)

Beide Beispielsätze enthalten die Information, dass dieser Text über das Passiv gelesen wird. Beim Aktivsatz steht die lesende Person im Mittelpunkt und beim Passivsatz wird die Handlung des Lesens selbst betont. Der Zusatz par toi kann im Passivsatz auch einfach weggelassen werden. Im Aktivsatz ist das Subjekt tu dagegen für die Satzstruktur zwingend erforderlich.

Das Passiv wird vor allem zur Betonung in der französischen Schriftsprache eingesetzt. Im mündlichen Sprachgebrauch treten diese Strukturen seltener auf, da sie eher komplex sind und hier andere Möglichkeiten der Akzentuierung genutzt werden.

Bildung des Passivs im Französischen

Das Passiv kann im Französischen auf verschiedenen Zeitebenen verwendet werden. Je nachdem welche Zeitform im Aktivsatz steht, verändert sich auch die zeitliche Struktur des Passivsatzes. Vergleiche hierzu die Zeitformen in den folgenden Beispielsätzen im Aktiv und Passiv.

Aktiv – la voix active Passiv – la voix passive
Le chat chasse la souris.
(Die Katze jagt die Maus.)

Zeitform: Présent
La souris est chassée par le chat.
(Die Maus wird von der Katze gejagt.)

Hilfsverb être im Présent + Participe passé
Le voleur a volé les bijoux.
(Der Dieb hat den Schmuck gestohlen.)

Zeitform: Passé composé
Les bijoux ont été volés par le voleur.
(Der Schmuck wurde vom Dieb gestohlen.)

Hilfsverb être im Passé composé + Participe passé
Etienne mangeait une pizza tous les jeudis.
(Etienne aß jeden Donnerstag eine Pizza.)

Zeitform: Imparfait
Une pizza était mangée par Etienne tous les jeudis.
(Eine Pizza wurde jeden Donnerstag von Etienne gegessen.)

Hilfsverb être im Imparfait + Participe passé
On servira le dîner à 21 heures.
(Man wird das Abendessen um 21 Uhr servieren.)

Zeitform: Futur simple
Le dîner sera servi à 21 heures.
(Das Abendessen wird um 21 Uhr serviert.)

Hilfsverb être im Futur simple + Participe passé

Das Passiv wird in allen Zeitformen mit dem Verb être und dem Participe passé gebildet. Achte hierbei auf die Angleichung des Participe passé an das Subjekt des Passivsatzes.

Les femmes ont été cherchées par leurs maris. (f. Pl.)
Les animaux ont été observés par nous. (m. Pl.)

Teste dein Wissen zum Thema Passiv Französisch!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Besonderheiten in der französischen Passivbildung

Normalerweise wird das ehemalige Subjekt des Aktivsatzes im Passivsatz mit par angehängt. Hier gilt es jedoch, die folgende Ausnahme zu beachten: Handelt es sich bei dem Ausdruck im Aktivsatz um ein Verb der persönlichen Wertschätzung oder eine Zustandsbeschreibung, wird es im Passivsatz mit de verbunden.

Nachstehend findest du eine Liste solcher Verben:

  • être accablé de (überlastet sein mit)
  • être aimé de (gemocht werden von)
  • être apprécié de (anerkannt werden von)
  • être bordé de (umgeben sein von)
  • être connu de (gekannt werden von)
  • être craint de (gefürchtet werden von)
  • être décoré de (geschmückt sein mit)
  • être détesté de (gehasst werden von)
  • être effrayé de (erschreckt werden von)
  • être entouré de (umgeben sein von)
  • être estimé de (geschätzt werden von)
  • être étonné de (erstaunt sein über)
  • être frappé de (bestürzt sein über)
  • être haï de (gehasst werden von)
  • être ignoré de (ignoriert werden von)
  • être oublié de (vergessen werden von)
  • être respecté de (respektiert werden von)
  • être surpris de (überrascht sein von)

Ein paar Beispiele für Anwendungsmöglichkeiten dieser Ausdrücke werden in den folgenden Sätzen verdeutlicht:

  • Cette chanteuse est aimée de tous.
    (Diese Sängerin wird von allen gemocht.)
  • L’entraîneur est respecté de toute l’équipe.
    (Der Trainer wird von der ganzen Mannschaft respektiert.)
  • Les voleurs sont connus de la police.
    (Die Diebe sind der Polizei bekannt.)

La voix passive – weitere Beispielsätze

Die nachstehenden Beispielsätze zeigen nochmals den Unterschied zwischen Aktiv und Passiv. An den fett markierten Verben kannst du jeweils die Zeitebenen der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft erkennen.

  • Aktiv: La chorale chante de belles chansons.
    (Der Chor singt schöne Lieder.)
  • Passiv: De belles chansons sont chantées par la chorale.
    (Schöne Lieder werden vom Chor gesungen.)

  • Aktiv: Jean invite ses copains pour son anniversaire.
    (Jean lädt seine Freunde zum Geburtstag ein.)
  • Passiv: Ses copains sont invités.
    (Seine Freunde werden eingeladen.)

  • Aktiv: Gustave Eiffel a construit la Tour Eiffel.
    (Gustave Eiffel hat den Eiffelturm gebaut.)
  • Passiv: La tour Eiffel a été construite par Gustave Eiffel.
    (Der Eiffelturm wurde von Gustave Eiffel gebaut.)

  • Aktiv: La police a interrogé le témoin.
    (Die Polizei befragt den Zeugen.)
  • Passiv: Le témoin a été interrogé par la police.
    (Der Zeuge wurde von der Polizei befragt.)

  • Aktiv: Les oiseaux chantaient de belles mélodies.
    (Die Vögel sangen schöne Melodien.)
  • Passiv: De belles mélodies étaient chantées par les oiseaux.
    (Schöne Melodien wurden von den Vögeln gesungen.)

  • Aktiv: Les ouvriers du bâtiment construisaient la maison.
    (Die Bauarbeiter bauten das Haus.)
  • Passiv: La maison était construite par les ouvriers du bâtiment.
    (Das Haus wurde von den Bauarbeitern gebaut.)
7 Kommentare
  1. Hallo David,
    du hast Recht, die Qualität des Audios in der Bonusaufgabe ist nicht gut. Wir werden die Aufnahme zeitnah ersetzen; danke für deinen Hinweis.
    Viele Grüße aus der Redaktion

    Von Cara G., vor etwa 5 Jahren
  2. das video war gut aber bei der Bonusaufgabe konnte man diese Frau GARNICHT verstehen.... man hat kaum irgendein Verb verstanden... hätte man einfach nur das deutsche Verb in der Grundform hingeschrieben und man müsste es auf französisch für den passiv anpassen, dann wäre die aufgabe wesentlich besser.... :( :( :(

    Von David M., vor etwa 5 Jahren
  3. Sehr hilfreich Arbeit kann kommen aber davor muss noch gepaukt werden :D

    Von Jutta G., vor fast 7 Jahren
  4. Hat mir sehr geholfen!!!!!

    Von Cm Fournier, vor fast 8 Jahren
  5. gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    gut
    v
    i
    d
    e
    o
    g
    u
    t

    Von Denis K., vor mehr als 8 Jahren
Mehr Kommentare

Passiv (1) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Passiv (1) kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'172

sofaheld-Level

6'600

vorgefertigte
Vokabeln

7'604

Lernvideos

35'611

Übungen

32'354

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden